bevor wir mit den gröberen Dingen beginnen:
- Du hast ein grünes Dauerleuchten an der Basis, die Aussenschleife
ist also in Ordnung?
- FAQ Schnellkontrolle? Hier kannst Du die Ladung prüfen und die
Schleifensignale
http://groups-beta.google.com/group/automower/browse_thread/thread/3b1a80b271957092/6063722350dfd0cf#6063722350dfd0cf
- Du kannst den Mäher auch nicht starten, wenn Du ihn aus der Basis
herausnimmst, öffnest und MAN einstellst und dann die Klappe wieder
schliesst?
- Du hast keine Fehlermeldung am Display, schau auch mal in die Liste
der Fehlermeldungen im Hauptmenü!
Laut meinen Unterlagen gibt es keine Meldung "Stoss links". Defekte
Sensoren hätten "linker/rechter Kollisionssensor defekt" als Meldung.
Mäher verkehrt gibt es, da steht bei mir jedoch nur "wenn der Mäher
verkehrt steht" - in Zusammenhang mit der Kalibrierung der
Neigungsensoren.
Probier doch einmal im Menü Sensoren (5-2-5):
- Kollision: Du drückst auf dem Gehäuse herum und siehst, welche
Sensoren ansprechen: Keine, Beide, Links oder Rechts. Ist dort ohne
Druck ein aktiver Sensor angezeigt?
- Winkel X und Winkel Y: X Neigung vorne/hinten, Y Neigung
links/rechts. Steht der Mäher eben, dürfen es maximal 3% sein!
(oben bzw. links sind die Werte negativ!). Du kannst es selbst
kalibrieren (auf ebene Oberfläche stellen) mit "Neigungssensor
kalibrieren" 5-6-3.
--
Markus
Ausbau eines Sensors: Sperre nach unten/hinten drücken, dies hält den
Sensor und gleichzeitig die Säule zur Seite ziehen.
Eine etwas schlechte Übersetzung kann ich Dir auch noch anbieten:
" Wenn der Kollisionssensor nach dem Austauschen nicht funktioniert,
kabnn es sein, dass der Manget falsch in der Säule sitzt! Versuchen
Sie, den Magneten zu drehen. Kontrollieren Sie auch, ob der Pfeiler
gerade ist. Der Kollisionssensor ist deaktiviert, wenn die Säule
gerade ist."
Testen kannst Du dann wie oben beschrieben...
Viel Erfolg!
(und bitte bedenke eventuelle Folgen auf die Garantie, wenn Du es
selbst machst)
--
Markus
So langsam Tip ich auf nen Transportschaden, gerade wegen dem Geräusch
beim Drehen des AM...
Aber wenn Dein Gerät neu und der Händler greifbar ist, solltest Du
wohl eher ihm die Zerlegung überlassen! Erzähl mir bitte, wie die
Geschichte weitergeht...
--
Markus
--
Markus
Der Neigungssensor ist auf dem Elektronikbord eingelötet. In der mitte
vorne.
Es ist ein AOSI Neigungs-Sensor. Daten sind zu finden bei
www.hy-line.de .
--
Markus
Als alternative sollte man beim Kauf mit dem Händler ein Ersatzgerät
bei Ausfall vereinbaren.
Bezüglich Ersatzgerät: es wird wohl nicht viele Händler geben, die
sich darauf einlassen - dazu bräuchten sie neben dem Vorführgerät in
Kundengärten und dem Ausstellungsgerät weitere Leihmower, das erhöht
deren Kosten doch nicht unbeträchtlich. Und dort, wo Automower
günstig sind, wird es diesen Service mit Sicherheit nicht geben...
--
Markus