neuer Automower und gleich Probleme

1,272 views
Skip to first unread message

karl

unread,
Jun 30, 2005, 2:27:41 PM6/30/05
to auto...@googlegroups.com
Hallo,
neuer Automower und gleich Probleme. Aber vielleicht kann mir hier ja
jemand helfen...Also fang ich einfach mal an: Inbetriebnahme wie im
Handbuch beschrieben - Kabel verlegt, Ladestation angeschlossen, PIN,
Datum usw...nur dann passiert nichts mehr, AM 3 Stunden in der
Ladestattion gelassen (wobei auf dem Display aber nichts vom Laden zu
sehen war!!!). Jetzt zeigt er zwar ein volles Batteriesymbol an, aber
egal welche Einstellungen ich vornehme - keine Reaktion, ich hab den
Eindruck das der Akku nicht geladen wird. Ach ja, nach jedem ON/OFF
schalten verschiebt sich der Text im Display hoch und runter, im
Servicemenue unter Sensor steht immer "Mäher verkehrt" und "Stoss
links". Vielleicht hat von euch ja jemand ne Lösung für das ganze.

magic7*

unread,
Jul 1, 2005, 3:21:51 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Hallo Karl und herzlich Willkommen,

bevor wir mit den gröberen Dingen beginnen:
- Du hast ein grünes Dauerleuchten an der Basis, die Aussenschleife
ist also in Ordnung?
- FAQ Schnellkontrolle? Hier kannst Du die Ladung prüfen und die
Schleifensignale
http://groups-beta.google.com/group/automower/browse_thread/thread/3b1a80b271957092/6063722350dfd0cf#6063722350dfd0cf
- Du kannst den Mäher auch nicht starten, wenn Du ihn aus der Basis
herausnimmst, öffnest und MAN einstellst und dann die Klappe wieder
schliesst?
- Du hast keine Fehlermeldung am Display, schau auch mal in die Liste
der Fehlermeldungen im Hauptmenü!

Laut meinen Unterlagen gibt es keine Meldung "Stoss links". Defekte
Sensoren hätten "linker/rechter Kollisionssensor defekt" als Meldung.
Mäher verkehrt gibt es, da steht bei mir jedoch nur "wenn der Mäher
verkehrt steht" - in Zusammenhang mit der Kalibrierung der
Neigungsensoren.

Probier doch einmal im Menü Sensoren (5-2-5):
- Kollision: Du drückst auf dem Gehäuse herum und siehst, welche
Sensoren ansprechen: Keine, Beide, Links oder Rechts. Ist dort ohne
Druck ein aktiver Sensor angezeigt?

- Winkel X und Winkel Y: X Neigung vorne/hinten, Y Neigung
links/rechts. Steht der Mäher eben, dürfen es maximal 3% sein!
(oben bzw. links sind die Werte negativ!). Du kannst es selbst
kalibrieren (auf ebene Oberfläche stellen) mit "Neigungssensor
kalibrieren" 5-6-3.

--
Markus

magic7*

unread,
Jul 1, 2005, 3:36:52 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Nachdem Du in einem anderen Forum mehr Infos gepostet hast - das lose
Teil wird der Stosssensor sein ;)
Du musst nur Gehäuse (4 Inbus) und Chassis (12 Torx 20) demontieren
und dabei das Kabel zum Ladeblech aus der Halterung entfernen und das
obere Teil von der Kontrollbox lösen.

Ausbau eines Sensors: Sperre nach unten/hinten drücken, dies hält den
Sensor und gleichzeitig die Säule zur Seite ziehen.

Eine etwas schlechte Übersetzung kann ich Dir auch noch anbieten:
" Wenn der Kollisionssensor nach dem Austauschen nicht funktioniert,
kabnn es sein, dass der Manget falsch in der Säule sitzt! Versuchen
Sie, den Magneten zu drehen. Kontrollieren Sie auch, ob der Pfeiler
gerade ist. Der Kollisionssensor ist deaktiviert, wenn die Säule
gerade ist."
Testen kannst Du dann wie oben beschrieben...

Viel Erfolg!
(und bitte bedenke eventuelle Folgen auf die Garantie, wenn Du es
selbst machst)

--
Markus

karl

unread,
Jul 1, 2005, 3:38:18 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
na da versuch ich doch mal alles zu beantworten, :-) :
- Basis Dauerleuchten i.O
- Schnellkontrolle alles i.O. ( SW 2.22, Spannung 20,8 V , keien neg.
Schleifensignale)
- nein, der Mäher startet nicht bei Einstellung MAN ( aus Basis
genommen und Klappe geschlossen)
- Liste Fehlermeldung alles leer
- Stoss "links"wird dauerhaft im Menue Werkzeug-Sensor angezeigt, beim
drücken am Gehäuse ändert der sich höchstens mal aud "beide", in
diesem Menue steht auch Mäher "verkehrt"-ändert sich auch nicht bei
Lageveränderung des Mähers (aufgefallen ist mir dabei das sich im
vorderen Teil des AM etwas bewegt,hört sich ziemlich massiv an!?)
- x u. y-Werte sind wohl ok,um die 0%, kalibriert hab ich schon, aber
keine änderung am verhalten des AM

So langsam Tip ich auf nen Transportschaden, gerade wegen dem Geräusch
beim Drehen des AM...

magic7*

unread,
Jul 1, 2005, 3:59:47 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Meine Vermutung wäre, dass der Stosssensor nur lose drinhängt oder
liegt, das würde Geräusch bzw. die Tatsache, dass er dauernd eine
linke Kollision meldet, erklären.

Aber wenn Dein Gerät neu und der Händler greifbar ist, solltest Du
wohl eher ihm die Zerlegung überlassen! Erzähl mir bitte, wie die
Geschichte weitergeht...

--
Markus

karl

unread,
Jul 1, 2005, 4:01:27 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Stossensoren sind doch aber im hinteren Bereich links und rechts, oder?
Was ist denn aber im vorderen Bereich des AM ca 15cm vor der
Vorderachse, hört sich schwer und massiv an beim bewegen des AM -
vielleicht AKKU? Was soll eigentlcih beim Laden des AM auf dem Display
erscheinen? Bei mir ändert sich nichts, an Tönen gibt er nur 2 kurze
Pieptöne aus, lt Handbuch sollen die aber 2mal 10 sec sein...

magic7*

unread,
Jul 1, 2005, 4:21:15 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Hm...gute Frage. Ich hatte die Kollisionsensoren eigentlich vorne
vermutet links/rechts des Mähwerks. Ich finde leider keine Abbildung
davon! Die Batterie ist definitiv hinten, zwischen und leicht hinter
den Rädern. Die Steuerplatine ist davor, vorne (hinter den
Ladekontakten) und hinten mittig sind die Schleifensensoren. Am
Vorderteil der Platine links und rechts sind die Neigungssensoren.

--
Markus

Vogon

unread,
Jul 1, 2005, 4:57:22 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Ich tippe auch auf einen Transportschaden. Der eine Stossensor scheint
nicht zu arbeiten und der Neigungsensor hat wohl auch was abbekommen.

Der Neigungssensor ist auf dem Elektronikbord eingelötet. In der mitte
vorne.
Es ist ein AOSI Neigungs-Sensor. Daten sind zu finden bei
www.hy-line.de .

karl

unread,
Jul 1, 2005, 8:01:19 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
nach dem Geräusch im AM und dem Bild von dem Neigungssensor liegt das
Ding bei mir aber komplett lose drin...hab jetzt mal direkt bei
Elektrolux angerufen, die tippten zuerst auf nen kaputten Microschalter
oben an der Stoptaste, sind aber nach meiner Fehlerbeschreibung davon
abgekommen. Soll jetzt direkt von Elektrolux abgeholt und umgetauscht
werden . Mal sehen was passiert...

magic7*

unread,
Jul 1, 2005, 8:37:03 AM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Ich bin der Meinung, dass ein defekter Neigungssensor nicht wirklich
das Problem ist....warum hättest Du sonst einen permanent aktiven
Kollisionssensor? Naja, bin neugierig, ich hoffe E-Lux kommt schnell!

--
Markus

Message has been deleted

Vogon

unread,
Jul 1, 2005, 4:33:49 PM7/1/05
to auto...@googlegroups.com
Naja, wenn der AM "...Mäher "verkehrt"-ändert sich auch nicht bei
Lageveränderung des Mähers" meldet und sich auch nicht kallibrieren
lässt, scheind auch da was kaputt zu sein. Hast du dir mal das
Datenblatt angeschaut ? Der Sensor ist elektrisch und mechanisch recht
empfindlich. Die Anschlussbeinchen liegen recht dicht beieinander und
der Sensor ist etwa 2cm hoch. Da reicht ein leichter Schlag und das
Teil ist hin. Im Datenblatt steht zwar nicht, ob der Behälter mit der
Flüssigkeit aus Glas ist, aber auch wenn er aus Kunststoff ist, wird
er leicht zerbrechen.

karl

unread,
Jul 2, 2005, 8:18:04 AM7/2/05
to auto...@googlegroups.com
ist ja nicht nur das problem mit dem Neigungs- und Kollisionssensor, es
kommt beim Laden ja auch nicht der Hinweis "Laden" auf meinem Display
und das sich die Zeilen im Display je nach zufall hoch und runter
schieben ist ja wohl auch nicht so ok, ach ja invertiert hatte er die
Schrift im Display auch schon einmal dargestellt, da scheint wohl auch
irgendwas mit der ganzen Steuerplatine nicht zu stimmen... :-((

Vogon

unread,
Jul 2, 2005, 4:21:54 PM7/2/05
to auto...@googlegroups.com
Naja, da darfst du genau wie ich, noch ein bisserl von Hand mähen.
Bei mir ist die Ladestation seit dem 20. Juni in Reparatur. Mein
Händler hat bereits die Bodenplatte ausgetauscht, aber das hat nix
gebracht. Jetzt hat er den ganzen Kram an Electrolux geschickt.
Letztes Jahr hatte mein Mäher den Geist aufgegeben. Damals hat die
Reparatur auch einen Monat gedauert.
Sollte nochmal was kaputt gehen, kommt er direkt zu EL. Die Reparatur
über den Händler dauert viiiiieeeel zu lang!

Als alternative sollte man beim Kauf mit dem Händler ein Ersatzgerät
bei Ausfall vereinbaren.

magic7*

unread,
Jul 5, 2005, 3:00:42 AM7/5/05
to auto...@googlegroups.com
Mein Beileid euch beiden.....ich fürchte mich schon vor dem Tag, wo
ein Servicefall auftritt und ich wieder wöchentlich mähen muss - man
gewöhnt sich doch schnell an den neuen Komfort :)))

Bezüglich Ersatzgerät: es wird wohl nicht viele Händler geben, die
sich darauf einlassen - dazu bräuchten sie neben dem Vorführgerät in
Kundengärten und dem Ausstellungsgerät weitere Leihmower, das erhöht
deren Kosten doch nicht unbeträchtlich. Und dort, wo Automower
günstig sind, wird es diesen Service mit Sicherheit nicht geben...

--
Markus

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages