Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Blitzen und Bussgeld ohne Foto

9 views
Skip to first unread message

Alfred Weidlich

unread,
Jun 2, 2013, 6:40:05 AM6/2/13
to
Johann Mayerwieser wrote:

> Das ist der "Fluch" der Digitalisierung. Auf der Wiener Südost-Tangente
> (Autobahn durch Wien, 80 km/h) war die Toleranz 30 km/h, weil sonst der
> Film zu schnell voll gewesen wäre, man wollte die Schnellsten haben. Mit
> der Digitalisierung hat man keinen Kapazitätsprobleme mehr, damit kann
> man die Auslöseschwelle senken.

Also Tacho 100 gehen scheinbar.
Weiss wer wie hoch die Schwelle derzeit wirklich ist?

Xpost&Fupto

Clemens Zauner

unread,
Jun 2, 2013, 4:54:29 PM6/2/13
to
In at.verkehr.strasse Alfred Weidlich <sh...@streber24.de> wrote:
>
> Also Tacho 100 gehen scheinbar.
> Weiss wer wie hoch die Schwelle derzeit wirklich ist?
>

Wissen nicht, aber wenn ich micht recht entsinne, wurde letztes
Jahr im Sommer diskutiert die Schwelle von 10 km/h auf dero 3
zu senken. So dein Tacho eine deutliche Missweisung hat, könnte
das sein (also 100, in wahrheit 89, knapp drunter).
Die Absenkung kam nicht, weil das ja 'Abzockerei' sei, und
die armen 'Melkkühe der Nation' eine derartige Mehrbelastung
ja auf keinen Fall tragen könnten, die Wirschaft zusammenbrechen
würde und sich die Wiener City in Folge in Ödland verwandeln würde.
Oder wie halt die Argumentation genau war, aber irgendwas in der
Richtung wars. Da übliche halt. Immer kurz nach 'Abzocke'
schaltet mein Hirn auf Durchzug, weil eh immer die selbe Leier
kommt.

cu
Clemens.

Alfred Weidlich

unread,
Jun 3, 2013, 1:30:28 AM6/3/13
to
Clemens Zauner wrote:


> Wissen nicht, aber wenn ich micht recht entsinne, wurde letztes
> Jahr im Sommer diskutiert die Schwelle von 10 km/h auf dero 3
> zu senken. So dein Tacho eine deutliche Missweisung hat, kᅵnnte
> das sein (also 100, in wahrheit 89, knapp drunter).
> Die Absenkung kam nicht, weil das ja 'Abzockerei' sei, und
> die armen 'Melkkᅵhe der Nation' eine derartige Mehrbelastung
> ja auf keinen Fall tragen kᅵnnten, die Wirschaft zusammenbrechen
> wᅵrde und sich die Wiener City in Folge in ᅵdland verwandeln wᅵrde.
> Oder wie halt die Argumentation genau war, aber irgendwas in der
> Richtung wars. Da ᅵbliche halt. Immer kurz nach 'Abzocke'
> schaltet mein Hirn auf Durchzug, weil eh immer die selbe Leier
> kommt.

Ausserhalb der stark frequentierten Zeit wenn man also schneller wie 80
fahren KANN ist der 80er willkᅵrlich da er nur aus angeblichem
Lᅵrmschutz verhᅵngt wurde.
Man kᅵnnte ansonst ohne Nebenwirkungen 100 oder mehr erlauben.

Stephan Weinberger

unread,
Jun 3, 2013, 3:05:46 AM6/3/13
to
On 2013-06-03 07:30, Alfred Weidlich wrote:

> Ausserhalb der stark frequentierten Zeit wenn man also schneller wie 80
> fahren KANN ist der 80er willkürlich da er nur aus angeblichem
> Lärmschutz verhängt wurde.

Wieso "angeblich"? Dass Tempo 80 deutlich leiser als Tempo 100 ist
sollte hoffentlich außer Zweifel stehen.


--
cu mail: invi...@xover.mud.at
Stephan www: http://invisible.priv.at
The choices we make, not the chances we take, determine our destiny.

Alfred Weidlich

unread,
Jun 5, 2013, 5:47:05 AM6/5/13
to
Stephan Weinberger wrote:

> On 2013-06-03 07:30, Alfred Weidlich wrote:
>
>> Ausserhalb der stark frequentierten Zeit wenn man also schneller wie 80
>> fahren KANN ist der 80er willkürlich da er nur aus angeblichem
>> Lärmschutz verhängt wurde.
>
> Wieso "angeblich"? Dass Tempo 80 deutlich leiser als Tempo 100 ist
> sollte hoffentlich außer Zweifel stehen.

Nur sind die Reifen seit damals leiser geworden und werden in Zukunft
noch viel leiser werden.
Und im Tunnel macht das Limit auch nicht viel Sinn.
Man könnte viel mehr auf 100 anheben, die meiste Zeit am Tag ist das eh
egal da eh meist Stau ist.
Aber nachts könnte es den Verkehr beschleunigen.
Nur gilt eh fast ein 100er, die Radarboxen blitzen ja nicht schon bei 80.
Meine Frage war ob wer weiss wann die wirklich genau auslösen, scheint
sogar noch mehr zu gehen, 110? 120?.

Stephan Weinberger

unread,
Jun 5, 2013, 4:02:21 PM6/5/13
to
On 2013-06-05 11:47, Alfred Weidlich wrote:
> Stephan Weinberger wrote:
>
>> On 2013-06-03 07:30, Alfred Weidlich wrote:
>>
>>> Ausserhalb der stark frequentierten Zeit wenn man also schneller wie 80
>>> fahren KANN ist der 80er willkürlich da er nur aus angeblichem
>>> Lärmschutz verhängt wurde.
>>
>> Wieso "angeblich"? Dass Tempo 80 deutlich leiser als Tempo 100 ist
>> sollte hoffentlich außer Zweifel stehen.
>
> Nur sind die Reifen seit damals leiser geworden und werden in Zukunft
> noch viel leiser werden.

Und? Mit 80 sind sie trotzdem leiser als mit 100.

> Und im Tunnel macht das Limit auch nicht viel Sinn.

Ohne Pannenstreifen schon.

> Man könnte viel mehr auf 100 anheben, die meiste Zeit am Tag ist das eh
> egal da eh meist Stau ist.
> Aber nachts könnte es den Verkehr beschleunigen.

Äh, was jetzt - nachts ist eh kein Stau. Und nachts wollen die Anwohner
vielleicht auch schlafen.


btw: Der Zeitgewinn vom Knoten Kagran bis zum Knoten Inzersdorf beträgt
bei Tempo 100 statt 80 heiße 1:45 Minuten...

Otto A d a m

unread,
Jun 5, 2013, 4:42:54 PM6/5/13
to
Stephan Weinberger schrieb:

> btw: Der Zeitgewinn vom Knoten Kagran bis zum Knoten Inzersdorf beträgt
> bei Tempo 100 statt 80 heiße 1:45 Minuten...

Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"? Es ist einfach so oed, immer
auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.

mf
otto

Stephan Weinberger

unread,
Jun 5, 2013, 5:06:45 PM6/5/13
to
On 2013-06-05 22:42, Otto A d a m wrote:
> Stephan Weinberger schrieb:
>
>> btw: Der Zeitgewinn vom Knoten Kagran bis zum Knoten Inzersdorf beträgt
>> bei Tempo 100 statt 80 heiße 1:45 Minuten...
>
> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"?

Alfred meinte doch "Aber nachts könnte es den Verkehr beschleunigen.".
Ja, könnte man vielleicht - allerdings nur marginal; steht einfach in
keinem Verhältnis zu den Nachteilen für die Anwohner.


> Es ist einfach so oed, immer
> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.

Geh bitte, dir wird ja auch bei 150 noch fad.

Die meisten Leute schaffen's übrigens, ihr Tempo zu halten, ohne ständig
auf den Tacho zu schauen.

Otto A d a m

unread,
Jun 5, 2013, 5:29:19 PM6/5/13
to
Stephan Weinberger schrieb:
> On 2013-06-05 22:42, Otto A d a m wrote:
>> Stephan Weinberger schrieb:

>>> btw: Der Zeitgewinn vom Knoten Kagran bis zum Knoten Inzersdorf betrᅵgt
>>> bei Tempo 100 statt 80 heiᅵe 1:45 Minuten...
>> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"?

> Alfred meinte doch "Aber nachts kᅵnnte es den Verkehr beschleunigen.".

Beschleunigen ist ja gut. Aber wegen dem Zeitgewinn lohnt es sich (im
von Euch besprochenen Bereich) ja wirklich kaum.

> Ja, kᅵnnte man vielleicht - allerdings nur marginal; steht einfach in
> keinem Verhᅵltnis zu den Nachteilen fᅵr die Anwohner.

Aehm Ja. Tangente halt.

>> Es ist einfach so oed, immer
>> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.
> Geh bitte, dir wird ja auch bei 150 noch fad.

Ja, natuerlich.

> Die meisten Leute schaffen's ᅵbrigens, ihr Tempo zu halten, ohne stᅵndig
> auf den Tacho zu schauen.

Echt? Wenn ich genau, das fahren will, was grade durchgeht, muss ich
schon permanent auf den Tacho achten (oder mit Tempomat fahren). Oed.

mfg
otto

christian mock

unread,
Jun 7, 2013, 11:42:40 AM6/7/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"? Es ist einfach so oed, immer
> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.

tempomat, oida!

cm.

--
rotfl. Wirkli, tuat ma lad her Doktor, oba fuer mi is a a ausfoil (downtime
eines Services, Herr Doktor, falls Sie die Sprache unserer Landesleute
nicht verstehen), wann a service offline geht und net nur daun, waun sie da
probella hintn nimma draht. -- Peter Vratny in aip

christian mock

unread,
Jun 7, 2013, 11:48:54 AM6/7/13
to
Clemens Zauner <cza...@onlineloop.com> wrote:

> Die Absenkung kam nicht, weil das ja 'Abzockerei' sei, und
> die armen 'Melkkühe der Nation' eine derartige Mehrbelastung

die wirklich relevante sache ist IMHO die, daß es gesetze gibt,
deren übertretung in weiten kreisen der bevölkerung als
kavaliersdelikt gesehen wird, und wo die bestrafung der übertretung
eben als abzockerei wahrgenommen wird.

also muß man sich die frage stellen, ob man die bevölkerung darauf
trainieren will, gesetze nur widerwillig und eigentlich nur wegen der
potentiellen bestrafung einzuhalten, oder ob man die art von mindfuck
nicht lieber den pfaffen überlassen will, die können das nämlich
besser.

die andere sache ist die, daß es, in diesem beispiel wegen der kosten
und des aufwands für filme und auswertung, eine gewisse balance gab
zwischen kontrolle und übertretung, und daß man durch neue
technologische möglichkeiten jetzt diese balance massiv in eine
richtung verschiebt (digitale radarphotos, section control,
automatisches taferlablesen) -- daß das mehr geld in die kassen spült,
ist klar, aber will der bürger das?


cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
> Konzept Kunde/König?
Ist deren Internet kaputt oder meines? Kann ich das wieder hinbiegen
oder die? -- Ralph Angenendt in dasr

Otto A d a m

unread,
Jun 7, 2013, 12:00:27 PM6/7/13
to
christian mock schrieb:
> Otto A d a m wrote:

>> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"? Es ist einfach so oed, immer
>> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.

> tempomat, oida!

Eh. Jetzt habe ich ja endlich wieder einen.
Allerdings sind die 90 dann noch fader.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Jun 7, 2013, 12:02:21 PM6/7/13
to
christian mock schrieb:
> Clemens Zauner wrote:

>> Die Absenkung kam nicht, weil das ja 'Abzockerei' sei, und
>> die armen 'Melkkᅵhe der Nation' eine derartige Mehrbelastung

> die wirklich relevante sache ist IMHO die, daᅵ es gesetze gibt,
> deren ᅵbertretung in weiten kreisen der bevᅵlkerung als
> kavaliersdelikt gesehen wird, und wo die bestrafung der ᅵbertretung
> eben als abzockerei wahrgenommen wird.

Weil die Limits einfach viel zu niedrig sind, oder eben auch dort
vorhanden sind, wo sie gaenzlich ueberfluessig sind.

> die andere sache ist die, daᅵ es, in diesem beispiel wegen der kosten
> und des aufwands fᅵr filme und auswertung, eine gewisse balance gab
> zwischen kontrolle und ᅵbertretung, und daᅵ man durch neue
> technologische mᅵglichkeiten jetzt diese balance massiv in eine
> richtung verschiebt (digitale radarphotos, section control,
> automatisches taferlablesen) -- daᅵ das mehr geld in die kassen spᅵlt,
> ist klar, aber will der bᅵrger das?

Auf jeden Fall nicht jeder.

mfg
otto

Robert Waldner

unread,
Jun 7, 2013, 4:53:30 PM6/7/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
>>> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"? Es ist einfach so oed, immer
>>> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.

>> tempomat, oida!

> Eh. Jetzt habe ich ja endlich wieder einen.
> Allerdings sind die 90 dann noch fader.

Betrachte den Tempomat einfach "ich soll nicht zu schnell fahren"-Taste.
Funktioniert fuer mich, zumindest auf den ueblichen Oednis-Strecken
(A21/23, B14, Westeinfahrt...).

cheers,
&rw
--
-- "Haushaltsvorstand ist immer der, der das Haeusl *nicht* putzt."
-- - Kommentar zur letzten Volkszaehlung

Otto A d a m

unread,
Jun 7, 2013, 5:16:41 PM6/7/13
to
Robert Waldner schrieb:
> Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

>>>> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"? Es ist einfach so oed, immer
>>>> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.
>>> tempomat, oida!
>> Eh. Jetzt habe ich ja endlich wieder einen.
>> Allerdings sind die 90 dann noch fader.
> Betrachte den Tempomat einfach "ich soll nicht zu schnell fahren"-Taste.
> Funktioniert fuer mich, zumindest auf den ueblichen Oednis-Strecken
> (A21/23, B14, Westeinfahrt...).

Mach ich ja eh. Tempomat rein und nicht mehr dran denken. Allerdings
werde ich dann eher ein bissl unkonzentriert.

Ich will nur gelegentlich dran erinnern, dass
Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht gottgegeben und moeglichst hohe
Strafen kein Vorteil sind.

mfg
otto

Alfred Weidlich

unread,
Jun 7, 2013, 6:22:21 PM6/7/13
to
christian mock wrote:

> Clemens Zauner <cza...@onlineloop.com> wrote:
>
>> Die Absenkung kam nicht, weil das ja 'Abzockerei' sei, und
>> die armen 'Melkkᅵhe der Nation' eine derartige Mehrbelastung
>
> die wirklich relevante sache ist IMHO die, daᅵ es gesetze gibt,
> deren ᅵbertretung in weiten kreisen der bevᅵlkerung als
> kavaliersdelikt gesehen wird, und wo die bestrafung der ᅵbertretung
> eben als abzockerei wahrgenommen wird.
>
> also muᅵ man sich die frage stellen, ob man die bevᅵlkerung darauf
> trainieren will, gesetze nur widerwillig und eigentlich nur wegen der
> potentiellen bestrafung einzuhalten, oder ob man die art von mindfuck
> nicht lieber den pfaffen ᅵberlassen will, die kᅵnnen das nᅵmlich
> besser.
>
> die andere sache ist die, daᅵ es, in diesem beispiel wegen der kosten
> und des aufwands fᅵr filme und auswertung, eine gewisse balance gab
> zwischen kontrolle und ᅵbertretung, und daᅵ man durch neue
> technologische mᅵglichkeiten jetzt diese balance massiv in eine
> richtung verschiebt (digitale radarphotos, section control,
> automatisches taferlablesen) -- daᅵ das mehr geld in die kassen spᅵlt,
> ist klar, aber will der bᅵrger das?

Es wird dann ᅵber die offiziellen Kanᅵle durchgegeben dass das komplett
alternativlos[TM] ist wenn man Vision Zero durchzeiehn will udn die
Strafen in AT ᅵberhaupt um ganze zehnerpotenzen zu niedrig sind und si
weiter.

Ich kann mich an den Aufschrei erinnern den das Entfernen vieler ᅵber50
Limits in Wien verursacht hat.
Wurde zurᅵckbenommen, zumindest vorerst.
Dann kam es ᅵber Bande durch die EU und ᅵber das IG-L Gesetz zurᅵck.
Der Bᅵrger wirds einfach schlucken mᅵssen, er wird nicht wirklich
gefragt werden.

Hans Holbein

unread,
Jun 25, 2013, 4:19:34 AM6/25/13
to
Am 05.06.2013 11:47, schrieb Alfred Weidlich:
> Stephan Weinberger wrote:
>
>> On 2013-06-03 07:30, Alfred Weidlich wrote:
>>
>>> Ausserhalb der stark frequentierten Zeit wenn man also schneller wie 80
>>> fahren KANN ist der 80er willkürlich da er nur aus angeblichem
>>> Lärmschutz verhängt wurde.
>>
>> Wieso "angeblich"? Dass Tempo 80 deutlich leiser als Tempo 100 ist
>> sollte hoffentlich außer Zweifel stehen.
>
> Nur sind die Reifen seit damals leiser geworden und werden in Zukunft
> noch viel leiser werden.

Die Reifen sind dafür breiter geworden und machen mit mehr Volumen mehr
Lärm.
Da Autofahren langsam wieder einen leichten Schritt in Kostenwahrheit
gemacht hat, und viele da nicht leicht mitziehen können, fahren sie mit
den billigen harten langhaltenden Mischungen, die wiederum sehr laut sind.

> Und im Tunnel macht das Limit auch nicht viel Sinn.

Wenn es eine reine kurze UNterführung ist, die ausreichend Licht bietet,
auch abgestellte Fahrzeuge zu sehen, OK

> Man könnte viel mehr auf 100 anheben, die meiste Zeit am Tag ist das eh
> egal da eh meist Stau ist.

Nein, meist ist zähflüssiger Verkehr und man kann geschützt durch andere
Verkehrsteilnehmer, die den Kamerablickwinkel obstruieren, ohne weiteres
100 oder 110 Tacho fahren. Man sollte sich halt bewusst sein, daß das
nicht OK ist und nachher nicht jammern.

> Aber nachts könnte es den Verkehr beschleunigen.

Beschleunigter Verkehr ist ATTRAKTIVER Verkehr.
Wenn man seine Ruhe haben will, muss man ihn unattraktiv halten.
ZUm Glück wohn ich nciht dort, sonst wprd ich nachts 60 fordern.

> Nur gilt eh fast ein 100er, die Radarboxen blitzen ja nicht schon bei 80.
> Meine Frage war ob wer weiss wann die wirklich genau auslösen, scheint
> sogar noch mehr zu gehen, 110? 120?.
>
Probieren geht über studieren.
Du berichtest?

David Seppi

unread,
Jul 4, 2013, 5:50:06 PM7/4/13
to
christian mock schrieb:

> daß das mehr geld in die kassen spült,
> ist klar, aber will der bürger das?

Ja. Entweder man exekutiert den 80er oder man stellt einen 100er auf.
Die jetzige Situation fördert nur rechtswidriges Verhalten und senkt
damit das Unrechtsbewußtsein gegenüber Gesetzesübertretungen.

--
David Seppi
1220 Wien

Otto A d a m

unread,
Jul 4, 2013, 5:55:09 PM7/4/13
to
David Seppi schrieb:
[x] dagegen.

In AT ist es klar, dass erst bei rund +10km/h geblitzt wird. Ich halte
das fuer eine gute Tradition. Die Beschilderung ist dementsprechend
(viel zu geringe Limits ueberall).

mfg
otto

David Seppi

unread,
Jul 4, 2013, 5:55:27 PM7/4/13
to
Otto A d a m schrieb:

> Echt? Wenn ich genau, das fahren will, was grade durchgeht, muss ich
> schon permanent auf den Tacho achten (oder mit Tempomat fahren). Oed.

Wieso willst Du genau 80 fahren? 75 ist genauso legal. Es reicht also,
daß Du nicht mehr als 80 fährst, das ist wesentlich leichter als
konstant 80 zu fahren (sofern man keinen Tempomat hat). Dann kannst Du
auch leicht auf und ab schwingen.

David Seppi

unread,
Jul 4, 2013, 5:56:20 PM7/4/13
to
Otto A d a m schrieb:

> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"? Es ist einfach so oed, immer
> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.

Es ist durchaus zu begrüßen, wenn das Fahren auf der Tangente öd ist.
Man will ja nicht den Individualverkehr fördern. ;-)

Otto A d a m

unread,
Jul 4, 2013, 6:00:14 PM7/4/13
to
David Seppi schrieb:
Das Problem ist eh, die 90 zu halten, weil ab da wird ja gestraft ;)

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Jul 4, 2013, 6:01:22 PM7/4/13
to
David Seppi schrieb:
> Otto A d a m schrieb:

>> Was habt Ihr immer mit dem "Zeitgewinn"? Es ist einfach so oed, immer
>> auf den Tacho achten zu muessen und mit 90 dahinzuschleichen.
> Es ist durchaus zu begrüßen, wenn das Fahren auf der Tangente öd ist.

Das sehe ich anders.

> Man will ja nicht den Individualverkehr fördern. ;-)

Wer ist der "man"?

Wobei "foerdern" will ich ihn eh auch nicht, den Individualverkehr. Aber
auch nicht gaengeln.

mfg
otto

David Seppi

unread,
Jul 4, 2013, 7:13:45 PM7/4/13
to
Otto A d a m schrieb:

> In AT ist es klar, dass erst bei rund +10km/h geblitzt wird. Ich halte
> das fuer eine gute Tradition. Die Beschilderung ist dementsprechend
> (viel zu geringe Limits ueberall).

Was spricht dagegen überall die Limits aufzustellen, die auch passen und
dann entsprechend gleich zu strafen, weils dann wirklich zu schnell ist?

Robert Waldner

unread,
Jul 4, 2013, 7:56:14 PM7/4/13
to
Eh nix. Dann sind das aber vielerortens auch mal mehr als diese seltsam
magischen 130. Mir nur recht.

cheers,
&rw
--
-- Which just goes to show, if you pick any random english word, you'll
-- either 1) match the name of an editor in Debian 2) match the name of
-- a perl module in Debian. - Don Armstrong

Otto A d a m

unread,
Jul 5, 2013, 12:48:28 AM7/5/13
to
David Seppi schrieb:
Nix. Vielleicht gibt es aber unterschiedliche Ansichten zu "die auch
passen" ;)

mfg
otto

Franz Glaser

unread,
Aug 1, 2013, 6:04:14 AM8/1/13
to
Da brauch ich aber Ohropax für das Hupkonzert von denen, die sich hinter
mir aufregen, weil ich sie aufhalte.

GL
--
"Es schwächt die Schwachen, wenn wir nichts mehr von ihnen erwarten."
"Die Freude an der Freiheit hat sich in Furcht vor der Freiheit verwandelt."
"Wir rufen: Vater Staat, sei väterlich! Da läuft man Gefahr, in den
Status des Kindes herabzusinken." [Gauck]

Johann Mayerwieser

unread,
Aug 1, 2013, 8:47:41 AM8/1/13
to
Am Thu, 01 Aug 2013 12:04:14 +0200 schrieb Franz Glaser:

>> Wieso willst Du genau 80 fahren? 75 ist genauso legal. Es reicht also,
>> daß Du nicht mehr als 80 fährst, das ist wesentlich leichter als
>> konstant 80 zu fahren (sofern man keinen Tempomat hat). Dann kannst Du
>> auch leicht auf und ab schwingen.
>
> Da brauch ich aber Ohropax für das Hupkonzert von denen, die sich hinter
> mir aufregen, weil ich sie aufhalte.


Weil du den Thread gerade aufgewärmt hast, auf der Tangente hab ich es
vor kurzem blitzen gesehen, der war eigentlich nicht schnell dran, sicher
unter 100. Da dürfte wegen der digitalen Blitzer nachjustiert worden sein.

Hannes


--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.

David Seppi

unread,
Aug 12, 2013, 6:57:04 PM8/12/13
to
Franz Glaser schrieb:

> Da brauch ich aber Ohropax für das Hupkonzert von denen, die sich
> hinter mir aufregen, weil ich sie aufhalte.

Die Tangente ist an den meisten Stellen drei- bis vierspurig, da hält
man mit 75 auf der rechten Spur niemanden auf.

Thomas Pfeiffer

unread,
Aug 14, 2013, 3:15:06 PM8/14/13
to
David Seppi <dse...@a1.net> wrote:

> Die Tangente ist an den meisten Stellen drei- bis vierspurig, da haelt
> man mit 75 auf der rechten Spur niemanden auf.

Naja, aber die langsamen sollen sich doch bitte generell in der mittleren
spur versammeln, damit sie die rechts zuegig mit tacho knapp unter 90 km/h
vorbeifahrenden nicht behindern.

(tcp)


--
mailto:thomas....@smtp.at
http://www.smtp.at/

Franz Glaser

unread,
Aug 15, 2013, 5:41:35 AM8/15/13
to
Am 14.08.2013 21:15, schrieb Thomas Pfeiffer:
> David Seppi<dse...@a1.net> wrote:
>
>> Die Tangente ist an den meisten Stellen drei- bis vierspurig, da haelt
>> man mit 75 auf der rechten Spur niemanden auf.
>
> Naja, aber die langsamen sollen sich doch bitte generell in der mittleren
> spur versammeln, damit sie die rechts zuegig mit tacho knapp unter 90 km/h
> vorbeifahrenden nicht behindern.
>
> (tcp)


Genau. Die rechte Spur ist was für LKW, loser, Konkav-Brillenträger,
Telefonierer und Ein- und Ausscherer.

Thomas Pfeiffer

unread,
Aug 15, 2013, 1:23:25 PM8/15/13
to
Franz Glaser <franz.gl...@gmail.com> wrote:

>> Naja, aber die langsamen sollen sich doch bitte generell in der mittleren
>> spur versammeln, damit sie die rechts zuegig mit tacho knapp unter 90 km/h
>> vorbeifahrenden nicht behindern.
>
> Genau. Die rechte Spur ist was fuer LKW, loser, Konkav-Brillentraeger,
> Telefonierer und Ein- und Ausscherer.

Ich fuerchte, Du verstandest mich miss. Die rechte spur ist zu
bestimmten zeiten jene, wo man am schnellsten vorankommt.

Franz Glaser

unread,
Aug 15, 2013, 5:18:14 PM8/15/13
to
Ich sag ja nicht immer das, was andere f�r richtig halten.

:-o

GL
--
"Es schw�cht die Schwachen, wenn wir nichts mehr von ihnen erwarten."
"Die Freude an der Freiheit hat sich in Furcht vor der Freiheit verwandelt."
"Wir rufen: Vater Staat, sei v�terlich! Da l�uft man Gefahr, in den
0 new messages