Katharina Scholz <
kath...@familie-scholz.at> wrote:
>> mein eindruck ist hier, daᅵ die ASFINAG die wettervorhersagen ein
>> bisserl ignoriert hat...
> Ein bisserl?
>
> Ich bin den Winter mehrfach an Schneetagen nach Wien rein (ab
> Traiskirchen A2) und da war IMMER Schneefahrbahn. Aber nicht um halb6h
> in der Frᅵh oder so, sondern zwischen 10 und 11h vormittags. Und bis
> zum anderen Ende der Tangente kein Schneerᅵumfahrzeug zu sehen, auch
> auf der Gegenfahrbahn nicht.
Die Raeumfahrzeuge sind vermutlich alle ausschliesslich mit der A21
beschaeftigt. Zumindest nachdem der morgendliche Pendlerverkehr durch ist.
Zumindest ist das meine Vermutung angesichts der Erfahrungen auf der A1 -
zwischen St. Poelten und Steinhaeusl 5-7 Raeumkolonnen ueberholt (war eh
nur beflankerlt), alle, wirklich _alle_ biegen auf die A21 ab, Richtung
Wien hast Schneedecke bis gefuehlt Oberkante Kuehlergrill (also real wohl
25-30cm ;-) ) - ich bin damals dann zur Raststation geschlichen, weil ich
doch nicht frontal Bekannstschaft mit einer Schneewaechte machen wollt.
Nach 2,5h wurde dann Richtung Wien endlich freigemacht. Und nicht mit
Kolonne, sondern mit einem einzelnen Raeumfahrzeug halt die rechte Spur.
Ok, das war das Extrembeispiel, aber dass die West schoen salznass und
perfekt geraeumt ist, und sich die Raeumspur dann zur Aussenring bewegt,
waehrend man auf dem Stueckl nach Wien noch Schneedecke hat, das hab ich
oefters beobachtet.
(Ja, ich weiss warum die A21 besondere Aufmerksamkeit geniesst, und
befuerworte das prinzipiell auch. Winterreifen und Schneeketten fuer
LKWs sind trotzdem notwendig - wie auch den Rest der A1 nicht komplett
zu ignorieren.)
> Mein Mann hat letzte Woche beim Schneefall 2h(!!) statt der normalen
> 35 Minuten gebraucht. War ja auch sicher der erste Schneefall im Jahr...
Jo mei, Witterungsverhaeltnisse halt. Das schreckt mich jetzt nicht, damit
muss ma ggfls. rechnen.
> Kathi (die findet, daᅵ die Schneerᅵumung kontinuierlich schlechter wird)
Das Gefuehl hab ich nicht, eher dass schon frueher und heftiger gesalzen
wird als frueher.
War die Massenkaramobolage eigentlich zwischen Raststation Foehrenberg
und Leobersdorf, dort wo die Sued quasi aus dem Wald wieder ins Flachland
kommt? Weil dass dort der Wind quasi ploetzlich von der Seite pfeift und
es eher vereist, dass koennt ich mir durchaus vorstellen.
cheers,
&rw
--
-- You know you have a bad personality when you swallow
-- your pride and it gives you food poisoning.
--
http://www.glasbergen.com/