Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Massenkarambolage durch Raser und Drängler

10 views
Skip to first unread message

Richard Machecker

unread,
Mar 28, 2013, 5:35:38 PM3/28/13
to
Verkehrsexperten, Sicherheitsbeamte und Unfallzeugen zu den
Massenkarambolagen der letzten Tage:
- Auf den Autobahnen wird gedrᅵngelt, dass es zum Fᅵrchten ist.
- Genau so wichtig wie angepasste Geschwindigkeit ist auch der
Sicherheitsabstand.
- Trotz gefᅵhrlicher Straᅵenverhᅵltnisse wird man im Minutentakt von
Rasern mit 160 km/h ᅵberholt (ein Zeuge).
- Die Polizei plant Schwerpunktaktionen gegen Drᅵngler.

Und dann gibts noch die ganz Schlauen, die meinen, die Schuld fᅵr die
Massenkarambolage der ASFINAG in die Schuhe schieben zu mᅵssen, um damit
finanziell was rauszuholen.
Es wᅵrde mich nicht wundern, wenn es sich bei gewissen Fordernden um
genau jene Typen handeln wᅵrde, die meinen, mit Raserei und Drᅵngeln
sich selbstverwirklichen zu mᅵssen.

Dazu eine Nachricht von heute:
Im Land Salzburg wurden bei Verkehrskontrollen 46 Autofahrer wegen
Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes bzw. wegen Drᅵngelns bestraft.
Davon bekommen sechs besonders gefᅵhrliche Drᅵngler eine Eintragung in
das Fᅵhrerscheinregister. Bei Wiederholung gibts Nachschulung. Bravo!!!

Erlebt man leider immer wieder. Man ᅵberholt auf der Autobahn mit ca.
135 km/h mehrere Fahrzeuge und schon glaubt ein heranbrausender Raser,
ein Nahverhᅵltnis zum Fahrzeugheck aufbauen zu mᅵssen. Dabei sind 2 m
Abstand keine Seltenheit. Der blanke Wahnsinn.

Ein Tipp von mir. Zeigen Sie einem gefᅵhrlichen Drᅵngler niemals einen
Vogel. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groᅵ, dass Sie es mit einem
Psychopathen zu tun haben. Und dann kann es echt lebensgefᅵhrlich werden.

Otto A d a m

unread,
Mar 28, 2013, 6:05:38 PM3/28/13
to
Richard Machecker schrieb:

> - Auf den Autobahnen wird gedrᅵngelt, dass es zum Fᅵrchten ist.

Faellt mir eigentlich nicht auf. Gelegentliche Draengler, aber im
Allgemeinen laeuft alles recht ordentlich ab.

> - Genau so wichtig wie angepasste Geschwindigkeit ist auch der
> Sicherheitsabstand.

Wird ueberschaetzt.

> - Trotz gefᅵhrlicher Straᅵenverhᅵltnisse wird man im Minutentakt von
> Rasern mit 160 km/h ᅵberholt (ein Zeuge).

Auf Schneefahrbahn? Das halte sogar ich fuer uebertrieben.

> - Die Polizei plant Schwerpunktaktionen gegen Drᅵngler.

Abkassierer, elende.

> Und dann gibts noch die ganz Schlauen, die meinen, die Schuld fᅵr die
> Massenkarambolage der ASFINAG in die Schuhe schieben zu mᅵssen, um damit
> finanziell was rauszuholen.

FEiglinge. Die sollen dazu stehen und aus.

> Dazu eine Nachricht von heute:
> Im Land Salzburg wurden bei Verkehrskontrollen 46 Autofahrer wegen
> Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes bzw. wegen Drᅵngelns bestraft.
> Davon bekommen sechs besonders gefᅵhrliche Drᅵngler eine Eintragung in
> das Fᅵhrerscheinregister. Bei Wiederholung gibts Nachschulung. Bravo!!!

Wieso Bravo? Die 2s sind ja wohl uebertrieben.

> Erlebt man leider immer wieder. Man ᅵberholt auf der Autobahn mit ca.
> 135 km/h mehrere Fahrzeuge und schon glaubt ein heranbrausender Raser,
> ein Nahverhᅵltnis zum Fahrzeugheck aufbauen zu mᅵssen. Dabei sind 2 m
> Abstand keine Seltenheit. Der blanke Wahnsinn.

Das muss nicht sein. Bringt ja nix. Ich fahre zwar schnell, lasse aber
jedem die Zeit, die er halt braucht, zum Ueberholen. Wenn er dann fertig
ist, haette ich schon gerne, dass er die Spur zeitnah frei gibt.

> Ein Tipp von mir. Zeigen Sie einem gefᅵhrlichen Drᅵngler niemals einen
> Vogel. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groᅵ, dass Sie es mit einem
> Psychopathen zu tun haben. Und dann kann es echt lebensgefᅵhrlich werden.

Sowas verbietet sich sowieso von selber, lediglich der gestreckte
Mittelfinger ist zulaessig. ;)

mfg
otto

Georg Gruber

unread,
Mar 28, 2013, 7:21:34 PM3/28/13
to
Richard Machecker tat kund:

> Verkehrsexperten, Sicherheitsbeamte und Unfallzeugen zu den
> Massenkarambolagen der letzten Tage:
> - Auf den Autobahnen wird gedrängelt, dass es zum Fürchten ist.
> - Genau so wichtig wie angepasste Geschwindigkeit ist auch der
> Sicherheitsabstand.
> - Trotz gefährlicher Straßenverhältnisse wird man im Minutentakt von
> Rasern mit 160 km/h überholt (ein Zeuge).
> - Die Polizei plant Schwerpunktaktionen gegen Drängler.

seit einführung der tempolimits werden vorwiegend "fahren nach
tafeln"-vollpfosten konditioniert.
das muss so.

--
lg
georg

Herbert Leder

unread,
Mar 28, 2013, 8:19:48 PM3/28/13
to
Am 29.03.2013 00:21, schrieb Georg Gruber:

> seit einführung der tempolimits werden vorwiegend "fahren nach
> tafeln"-vollpfosten konditioniert.
> das muss so.
>
Du fahrst aber heute nimma mitn Auto, oder? Nimm liaba a Taxi!


Franz Glaser

unread,
Mar 28, 2013, 9:19:59 PM3/28/13
to
Am 28.03.2013 23:05, schrieb Otto A d a m:

>> Und dann gibts noch die ganz Schlauen, die meinen, die Schuld für die
>> Massenkarambolage der ASFINAG in die Schuhe schieben zu müssen, um damit
>> finanziell was rauszuholen.
>
> FEiglinge. Die sollen dazu stehen und aus.

Also! Ich fahr so dicht auf, bis ich der Fahrerin im Rückspiegel in den
Ausschnitt schauen kann.

GL
--
Staat? Was ist das? Wohlan! Jetzt tut mir die Ohren auf, denn
jetzt sage ich euch mein Wort vom Tode der Völker.
"Auf der Erde ist nichts Größeres als ich: der ordnende Finger bin
ich Gottes" – also brüllt das Untier.
Also sprach Zarathustra [Nietzsche, Vom neuen Götzen]

Manfred Floh

unread,
Mar 29, 2013, 3:27:46 AM3/29/13
to
Am 29.03.2013 02:19, schrieb Franz Glaser:
> Am 28.03.2013 23:05, schrieb Otto A d a m:
>
>>> Und dann gibts noch die ganz Schlauen, die meinen, die Schuld für die
>>> Massenkarambolage der ASFINAG in die Schuhe schieben zu müssen, um damit
>>> finanziell was rauszuholen.
>>
>> FEiglinge. Die sollen dazu stehen und aus.
>
> Also! Ich fahr so dicht auf, bis ich der Fahrerin im Rückspiegel in den
> Ausschnitt schauen kann.
>

Hättest einen SUV, könntest das beim rechts überholen vom Seitenfenster
aus erledigen. *fg*

Manfred

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 29, 2013, 10:16:22 AM3/29/13
to
Am Thu, 28 Mar 2013 23:05:38 +0100 schrieb Otto A d a m:

> Das muss nicht sein. Bringt ja nix. Ich fahre zwar schnell, lasse aber
> jedem die Zeit, die er halt braucht, zum Ueberholen. Wenn er dann fertig
> ist, haette ich schon gerne, dass er die Spur zeitnah frei gibt.

Aber erst, wenn man dem Überholten gegenüber den Sicherheitsabstand
aufgebaut hat, die meisten Drängler erwarten, dass man sich wie auf einer
F1-Piste verhält. Da wird man langsamer, lässt den Nebenmann vorbei,
wartet, bis sich rechts eine Lücke auftut, wechselt in diese und winkt
dem Drängler dann freundlich lächelnd zu.

>
> Sowas verbietet sich sowieso von selber, lediglich der gestreckte
> Mittelfinger ist zulaessig.


Das tut man aber nicht, man zeit die ganze Hand und zieht den
Mittelfinger ein.


--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 29, 2013, 11:35:13 AM3/29/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>Aber erst, wenn man dem �berholten gegen�ber den Sicherheitsabstand
>aufgebaut hat,

Hm. Warum das?
Wenn du einen �berholst, ist ja zu erwarten, dass du nach dem �berholen
mit der selben Geschwindigkeit weiterf�hrst und sich der Abstand dadurch
sofort weiter laufend vergr��ert...

Nicht, dass ich da Dr�ngler unterst�tzen m�chte, aber ich fahre nach dem
�berholen ziemlich bald wieder auf die rechte Spur. Wozu da erst noch
100 Meter Sicherheitsabstand aufbauen?

>F1-Piste verh�lt. Da wird man langsamer, l�sst den Nebenmann vorbei,
>wartet, bis sich rechts eine L�cke auftut, wechselt in diese und winkt
>dem Dr�ngler dann freundlich l�chelnd zu.

So kommen dann Unf�lle zustande, weil sich jeder bem��igt f�hlt, auf der
Stra�e den R�cher der Enterbten zu spielen...

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, k�nnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph P�per in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia

Otto A d a m

unread,
Mar 29, 2013, 12:10:08 PM3/29/13
to
Wolfgang Decker schrieb:

> So kommen dann Unfᅵlle zustande, weil sich jeder bemᅵᅵigt fᅵhlt, auf der
> Straᅵe den Rᅵcher der Enterbten zu spielen...

Danke.

mfg
otto

Georg Gruber

unread,
Mar 29, 2013, 12:57:09 PM3/29/13
to
Herbert Leder tat kund:
schnulli, sei stad, wenn ein erwachsener was sagt.

--
lg
georg

Stefan Froehlich

unread,
Mar 29, 2013, 3:12:40 PM3/29/13
to
On Fri, 29 Mar 2013 16:35:13 Wolfgang Decker wrote:
> Wenn du einen überholst, ist ja zu erwarten, dass du nach dem
> Überholen mit der selben Geschwindigkeit weiterfährst und sich der
> Abstand dadurch sofort weiter laufend vergrößert...

> Nicht, dass ich da Drängler unterstützen möchte, aber ich fahre
> nach dem Überholen ziemlich bald wieder auf die rechte Spur. Wozu
> da erst noch 100 Meter Sicherheitsabstand aufbauen?

Haengt immer davon ab.

Wenn etwas dichterer Verkehr ist, mich jemand mit Kastenwagen oder
sonst einer undurchsichtigen Konstruktion und relativ wenig
Geschwindigkeitsunterschied ueberholt und sich dann knapp (i.e. in
weniger Entfernung, als der gefuehlten Reaktionszeit entspricht) vor
mir einordnet, fuehle ich mich damit _sehr_ unwohl.

Klar, bei 160 vs. 80 km/h und normalem Verkehr kann man das
handhaben wie man moechte - da ist man ein paar 1/10-Sekunden
spaeter sowieso schon wieder ewig weit weg.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Mit der Leichtigkeit des Seins, oder warum Stefan so faul astet!
(Sloganizer)

christian mock

unread,
Mar 29, 2013, 3:23:26 PM3/29/13
to
Richard Machecker <ri...@lightnews.com> wrote:
> Verkehrsexperten, Sicherheitsbeamte und Unfallzeugen zu den
> Massenkarambolagen der letzten Tage:
> - Auf den Autobahnen wird gedrängelt, dass es zum Fürchten ist.

mein eindruck ist, daß das in den letzten zehn jahren *drastisch*
weniger geworden ist, genauso wie die ganz schnellen mit 160++.

> Und dann gibts noch die ganz Schlauen, die meinen, die Schuld für die
> Massenkarambolage der ASFINAG in die Schuhe schieben zu müssen, um damit
> finanziell was rauszuholen.

erstens, ZIB2 am abend der karambolage auf der A1, reporter fragt
ASFINAG-menschen nach dem grund, der meint "blitzeis", der reporter
meint "unsere wetterredaktion sagt, das kann nicht sein", ASFINAGler
kommt ins stottern...

zweitens, letzten sonntag abends auf der A2 richtung wien, wo's den
ganzen tag ein bisserl geschneit hat, war ab wiener neustadt nicht
geräumt oder gesalzt.

mein eindruck ist hier, daß die ASFINAG die wettervorhersagen ein
bisserl ignoriert hat...

cm.

--
>> [1] MSFP nennt das dann "Hooverbutton",
> ^^^^^^ Weils so gut saugt?
Das. Und weil's aussieht wie J. Edgar in Fummel.
Martin Herrmann, Peter J. Holzer, Felix Deutsch in dasr

christian mock

unread,
Mar 29, 2013, 3:26:07 PM3/29/13
to
Wolfgang Decker <wode_mu...@yahoo.de> wrote:

> Nicht, dass ich da Drängler unterstützen möchte, aber ich fahre nach dem
> Überholen ziemlich bald wieder auf die rechte Spur. Wozu da erst noch
> 100 Meter Sicherheitsabstand aufbauen?

naja, einen initialen sicherheitsabstand brauchst schon, weil im worst
case mußt in dem moment, wo du (als überholender) eingeschert bist,
sofort eine vollbremsung machen.

da macht's halt einen unterschied vom abstand her, ob du einen laster
überholst oder einen, der mit 120 fährt...

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
> www.flamingtext.com
I'd never even heard of that site. I wonder what it'd take to convince
the owner's goverment that they're terrorists? -- Lionel

Wolfgang Decker

unread,
Mar 29, 2013, 3:54:56 PM3/29/13
to
Stefan...@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich) schrub:

>Haengt immer davon ab.

Nat�rlich h�ngt's immer ein wenig davon ab.

>Wenn etwas dichterer Verkehr ist, mich jemand mit Kastenwagen oder
>sonst einer undurchsichtigen Konstruktion und relativ wenig
>Geschwindigkeitsunterschied ueberholt

Jo, sorry.
Ich bin von "normalem" Verkehr und als "�berholendem" ausgegangen.
Wenn es ein Elephantenrennen gibt, wird man ein wenig l�nger auf der
�berholspur bleiben.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 29, 2013, 3:57:15 PM3/29/13
to
christian mock <c...@tahina.priv.at> schrub:

>naja, einen initialen sicherheitsabstand brauchst schon, weil im worst
>case mu�t in dem moment, wo du (als �berholender) eingeschert bist,
>sofort eine vollbremsung machen.

In so einem Worst Case schere ich gar nicht in die rechte Spur ein.
Sorry, aber auf einer Autobahn sieht man dann doch ein bisserl sehr weit
nach vorne und kann das dann einsch�tzen.

Leute, es geht um "normalen" Verkehr und nicht um irgendwelche
Sonderkonstruktionen, die man da jetzt konstruiert...

Stefan Froehlich

unread,
Mar 29, 2013, 5:03:07 PM3/29/13
to
On Fri, 29 Mar 2013 20:57:15 Wolfgang Decker wrote:
> Leute, es geht um "normalen" Verkehr und nicht um irgendwelche
> Sonderkonstruktionen, die man da jetzt konstruiert...

Im "normalen" Verkehr hat man typischerweise aber auch ausreichend Zeit,
sinnvollen Abstand herzustellen (und ich sehe keinen Grund, das nicht zu
tun). Da stellt sich die Frage gar nicht erst.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - der kräftigste Wahnwitz, den man sich vorstellen kann.
(Sloganizer)

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 29, 2013, 5:36:31 PM3/29/13
to
Am Fri, 29 Mar 2013 16:35:13 +0100 schrieb Wolfgang Decker:

> Nicht, dass ich da Drängler unterstützen möchte, aber ich fahre nach dem
> Überholen ziemlich bald wieder auf die rechte Spur. Wozu da erst noch
> 100 Meter Sicherheitsabstand aufbauen?

Wo hab ich von 100 m gesprochen, aber 40 - 50 m sind angemessen. Ich
hasse die Idioten, die mich überholen und knapp vor mir einscheren.
Besondere Künstler sind da die Tschechen und Slowaken, die fangen an
rüberzuziehen, wenn deren Heck auf der Höhe der Motorhaube ist.

>
>>F1-Piste verhält. Da wird man langsamer, lässt den Nebenmann vorbei,
>>wartet, bis sich rechts eine Lücke auftut, wechselt in diese und winkt
>>dem Drängler dann freundlich lächelnd zu.
>
> So kommen dann Unfälle zustande, weil sich jeder bemüßigt fühlt, auf der
> Straße den Rächer der Enterbten zu spielen...

Nein - weil sich viele für einen Schuhmacher und Vettel in einer Person
halten. Die liebsten sind mir die, die sehen, dass ich überhole, eh nicht
rein kann und von hinten mit wesentlich höherem Tempo auf mich zurasen -
und ich fahr nicht gerade langsam.

Hannes

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 29, 2013, 5:38:14 PM3/29/13
to
Am Fri, 29 Mar 2013 20:57:15 +0100 schrieb Wolfgang Decker:

> In so einem Worst Case schere ich gar nicht in die rechte Spur ein.
> Sorry,
> aber auf einer Autobahn sieht man dann doch ein bisserl sehr weit nach
> vorne und kann das dann einschätzen.
>
> Leute, es geht um "normalen" Verkehr und nicht um irgendwelche
> Sonderkonstruktionen, die man da jetzt konstruiert...


Das ist keine Sonderkonstruktion, der hinter dir pickt auf der SToßstange,
du willst schnell einscheren und im nächsten Moment zieht dir einer von
der 1. auf die 2. Spur vor die Nase.

Otto A d a m

unread,
Mar 29, 2013, 5:46:27 PM3/29/13
to
Wolfgang Decker schrieb:
> christian mock <c...@tahina.priv.at> schrub:
>
>> naja, einen initialen sicherheitsabstand brauchst schon, weil im worst
>> case muᅵt in dem moment, wo du (als ᅵberholender) eingeschert bist,
>> sofort eine vollbremsung machen.
>
> In so einem Worst Case schere ich gar nicht in die rechte Spur ein.
> Sorry, aber auf einer Autobahn sieht man dann doch ein bisserl sehr weit
> nach vorne und kann das dann einschᅵtzen.
>
> Leute, es geht um "normalen" Verkehr und nicht um irgendwelche
> Sonderkonstruktionen, die man da jetzt konstruiert...

Juhu, das defa-Kind huepft ueber die Autobahn!

mfg
otto ;)

Otto A d a m

unread,
Mar 29, 2013, 5:47:26 PM3/29/13
to
Stefan Froehlich schrieb:
> On Fri, 29 Mar 2013 20:57:15 Wolfgang Decker wrote:

>> Leute, es geht um "normalen" Verkehr und nicht um irgendwelche
>> Sonderkonstruktionen, die man da jetzt konstruiert...
> Im "normalen" Verkehr hat man typischerweise aber auch ausreichend Zeit,
> sinnvollen Abstand herzustellen (und ich sehe keinen Grund, das nicht zu
> tun). Da stellt sich die Frage gar nicht erst.

Wenn hinter mir einer ist, von dem ich weiss, dass er schneller fahren
will als ich, ist das fuer mich ein guter Grund, die Spur *schnell* frei
zu machen. Auch wenn das selten vorkommt.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Mar 29, 2013, 5:48:34 PM3/29/13
to
Johann Mayerwieser schrieb:

> Nein - weil sich viele fᅵr einen Schuhmacher und Vettel in einer Person
> halten. Die liebsten sind mir die, die sehen, dass ich ᅵberhole, eh nicht
> rein kann und von hinten mit wesentlich hᅵherem Tempo auf mich zurasen -
> und ich fahr nicht gerade langsam.

Ja mei, dann muss der halt bremsen.

mfg
otto

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 29, 2013, 7:56:01 PM3/29/13
to
Am Fri, 29 Mar 2013 22:48:34 +0100 schrieb Otto A d a m:

>> Nein - weil sich viele für einen Schuhmacher und Vettel in einer Person
>> halten. Die liebsten sind mir die, die sehen, dass ich überhole, eh
>> nicht rein kann und von hinten mit wesentlich höherem Tempo auf mich
>> zurasen -
>> und ich fahr nicht gerade langsam.
>
> Ja mei, dann muss der halt bremsen.


Und er pickt mir dann mit 2-3 m Abstand an der Stoßstange. Leiwandes
Gefühl, so einen Trottel hinter dir zu haben. Wenn ich auf die Bremse
muss, pickt der drinnen bevor er noch das Bremslicht realisiert hat.

christian mock

unread,
Mar 29, 2013, 8:16:57 PM3/29/13
to
Wolfgang Decker <wode_mu...@yahoo.de> wrote:

>>naja, einen initialen sicherheitsabstand brauchst schon, weil im worst
>>case mußt in dem moment, wo du (als überholender) eingeschert bist,
>>sofort eine vollbremsung machen.
>
> In so einem Worst Case schere ich gar nicht in die rechte Spur ein.
> Sorry, aber auf einer Autobahn sieht man dann doch ein bisserl sehr weit
> nach vorne und kann das dann einschätzen.

mit der argumentation kann ich auch meinem vordermann auf 2m
auffahren, solang's nicht grad ein kastenwagen oder sonstwas
undurchsichtiges ist. es muß ja nur ein bambi auf die fahrbahn
springen, oder mir platzt ein reifen, oder so -- der
sicherheitsabstand ist ja eben dafür da, bei unvorhergesehenen
ereignissen zum einsatz zu kommen.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Wos hast "der ordner ist leer"? - Franz
Wahrscheinlich is nix drin - Tom
Vielleicht wär a Computerführerschein doch ka so schlechte Idee - Hubsi

christian mock

unread,
Mar 29, 2013, 8:18:36 PM3/29/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

> Wenn hinter mir einer ist, von dem ich weiss, dass er schneller fahren
> will als ich, ist das fuer mich ein guter Grund, die Spur *schnell* frei
> zu machen. Auch wenn das selten vorkommt.

sicher kommt das selten vor, weilst dir so eine schiffsschaukel
gekauft hast -- mit einem gscheiten auto kannst zapp-zapp spurwechseln
wie mit einem gokart.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Other languages don't walk up to web designers in the street and call
out "hey, big boy, wanna inline some code with me?"
-- Peter da Silva about PHP

christian mock

unread,
Mar 29, 2013, 8:20:30 PM3/29/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:

> Besondere Künstler sind da die Tschechen und Slowaken, die fangen an
> rüberzuziehen, wenn deren Heck auf der Höhe der Motorhaube ist.

dagegen hilft, sich bei >2 spurigen autobahnen auf der 1. spur zu
verstecken, in .cz und .sk gibt's offenbar kein rechtsfahrgebot ;-)

Herbert Leder

unread,
Mar 30, 2013, 3:03:06 AM3/30/13
to
Am 30.03.2013 01:18, schrieb christian mock:
> Otto A d a m<geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
>
>> Wenn hinter mir einer ist, von dem ich weiss, dass er schneller fahren
>> will als ich, ist das fuer mich ein guter Grund, die Spur *schnell* frei
>> zu machen. Auch wenn das selten vorkommt.
>
> sicher kommt das selten vor, weilst dir so eine schiffsschaukel
> gekauft hast -- mit einem gscheiten auto kannst zapp-zapp spurwechseln
> wie mit einem gokart.
>
> cm.
>
Das ist das nᅵchste Problem und zwar nicht nur auf Autobahnen: zapp-zapp
spurwechseln wie mit einem Gokart, nᅵmlich ohne Blinker.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 30, 2013, 5:11:10 AM3/30/13
to
Am Sat, 30 Mar 2013 00:20:30 +0000 schrieb christian mock:

> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>
>> Besondere Künstler sind da die Tschechen und Slowaken, die fangen an
>> rüberzuziehen, wenn deren Heck auf der Höhe der Motorhaube ist.
>
> dagegen hilft, sich bei >2 spurigen autobahnen auf der 1. spur zu
> verstecken, in .cz und .sk gibt's offenbar kein rechtsfahrgebot ;-)

:) :)


Hast schon versucht, auf Tschechischen Autobahnen in der ersten Spur zu
fahren? Da sind die Betonplatten aufgestellt und du bekommst bei jeder
Platte einen Tiefschlag ins FAhrgestell - bumm, bumm, bumm, bumm, bumm,
bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm,
bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm, bumm und das über jeweils zig
KIlometer, bis wieder einmal auf einem Stück, wo es besonders arg gewesen
sein dürfte, drübergeflickt hatten.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 5:57:52 AM3/30/13
to
Stefan...@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich) schrub:

>Im "normalen" Verkehr hat man typischerweise aber auch ausreichend Zeit,
>sinnvollen Abstand herzustellen (und ich sehe keinen Grund, das nicht zu
>tun). Da stellt sich die Frage gar nicht erst.

Generell schon, wie gesagt, ich shee die Notwendigkeit nicht wirklich,
da sich der Abstand ja ohnehin laufend vergr��ert.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 6:00:17 AM3/30/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>Wo hab ich von 100 m gesprochen, aber 40 - 50 m sind angemessen. Ich
>hasse die Idioten, die mich �berholen und knapp vor mir einscheren.

Hm. Aber warum?
Wenn der Abstand ohnehin sofort weiter anw�chst.

>Besondere K�nstler sind da die Tschechen und Slowaken, die fangen an
>r�berzuziehen, wenn deren Heck auf der H�he der Motorhaube ist.

OK, so ist's nat�rlich auch Mist, aber drei, vier Wagenl�ngen reichen
mir meistens aus. Halt je nach Geschwindigkeits�berschu�, den ich habe.
Je geringer, desto gr��er der Abstand.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 6:01:49 AM3/30/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>Das ist keine Sonderkonstruktion, der hinter dir pickt auf der STo�stange,
>du willst schnell einscheren und im n�chsten Moment zieht dir einer von
>der 1. auf die 2. Spur vor die Nase.

Wenn mir der Hintere auf der Sto�stange pickt, st�rt mich das eigentlich
gar nicht. Wenn's vom Verkehrsflu� nicht passt, schere ich nicht ein,
ganz einfach. So eine Situation, wie du sie schilderst, hab' ich in
meiner ganzen mobilen Karriere noch nicht erlebt. F�r mich ist das eine
Sonderkonstruktion.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 6:05:32 AM3/30/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>Und er pickt mir dann mit 2-3 m Abstand an der Sto�stange. Leiwandes
>Gef�hl, so einen Trottel hinter dir zu haben. Wenn ich auf die Bremse
>muss, pickt der drinnen bevor er noch das Bremslicht realisiert hat.

Ehrlich gesagt, k�mmert mich der Hintere in so einer Situation kaum.
Ich mach wegen so jemandem nicht schneller oder langsamer Platz als
normal. Den Abstand, den *der* h�lt, kann *ich* nicht beeinflussen, wenn
viel Verkehr ist, lasse ich zur Sicherheit dann vielleicht mehr Abstand
zu dem vor mir fahrenden, das war's aber auch schon.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 30, 2013, 6:23:55 AM3/30/13
to
Am Sat, 30 Mar 2013 10:57:52 +0100 schrieb Wolfgang Decker:

> Generell schon, wie gesagt, ich shee die Notwendigkeit nicht wirklich,
> da sich der Abstand ja ohnehin laufend vergrößert.


Viele sehen die Notwendigkeit eines ausreichenden Abstandes nicht. Das
ist ja das Problem und führt zu vielen Unfällen.

Hannes

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 6:45:40 AM3/30/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>Viele sehen die Notwendigkeit eines ausreichenden Abstandes nicht. Das
>ist ja das Problem und f�hrt zu vielen Unf�llen.

Der Abstand vergr��ert sich ja laufend und ist nach k�rzester Zeit
bereits wieder mehr als ausreichend.

Katharina Scholz

unread,
Mar 30, 2013, 11:28:47 AM3/30/13
to
Am 30.03.2013 11:45, schrieb Wolfgang Decker:
> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:
>
>> Viele sehen die Notwendigkeit eines ausreichenden Abstandes nicht. Das
>> ist ja das Problem und f�hrt zu vielen Unf�llen.
>
> Der Abstand vergr��ert sich ja laufend und ist nach k�rzester Zeit
> bereits wieder mehr als ausreichend.

Dann ists ja auch kein Problem die "k�rzeste Zeit" noch auf der
anderen Spur zu bleiben, oder?

Also einen gewissen Minimumabstand schau ich schon, da� ich zum
Hintermann bekomme, denn es kann IMMER was unvorhergesehenes passieren
vor mir oder mit mir, da steh ich nicht unbedingt drauf gleich ein
Auto im Heck zu haben. Und bei normalem Verkehr ists eben auch kein
Problem diesen Abstand herzustellen.

Ich hab �brigens in Deutschland die ersten Male ZIEMLICH flott die
Spur gewechselt, wenn von hinten jemand mit mehr als der doppelten
Geschwindigkeit daherkam, bis ich draufkam, da� die das dort alle
WEITAUS gelassener sehen und eben geduldig warten bis der
�berholvorgang abgeschlossen ist. Auch wenn ein Pickup einen LKW
�berholt mit nicht allzu gro�er Geschwindigkeitsdifferenz.

Nur bei uns sinds so meschugge.

Kathi (die am Heimweg anhand der blinkenden Lichter im R�ckspiegel
sofort wu�te wann die Grenze hinter ihr lag)

Katharina Scholz

unread,
Mar 30, 2013, 11:33:27 AM3/30/13
to
Am 30.03.2013 01:20, schrieb christian mock:
> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>
>> Besondere Künstler sind da die Tschechen und Slowaken, die fangen an
>> rüberzuziehen, wenn deren Heck auf der Höhe der Motorhaube ist.
>
> dagegen hilft, sich bei >2 spurigen autobahnen auf der 1. spur zu
> verstecken, in .cz und .sk gibt's offenbar kein rechtsfahrgebot ;-)
>

Ach? Gibts das bei uns?

Auf der 1. Spur kann man meist überhaupt am bequemsten fahren. Ab und
zu ein paar LKWs auf der 2. überholen und sonst bleibt man ungestört...

Kathi (die das oft so handhabt)

Otto A d a m

unread,
Mar 30, 2013, 11:37:17 AM3/30/13
to
christian mock schrieb:
> Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

>> Wenn hinter mir einer ist, von dem ich weiss, dass er schneller fahren
>> will als ich, ist das fuer mich ein guter Grund, die Spur *schnell* frei
>> zu machen. Auch wenn das selten vorkommt.

> sicher kommt das selten vor, weilst dir so eine schiffsschaukel
> gekauft hast -- mit einem gscheiten auto kannst zapp-zapp spurwechseln
> wie mit einem gokart.

Ich hab' ihn erst seit einer Woche, ich gehe davon aus, dass er das
ZappZapp besser kann als der Alfa. Das Beschleunigen, gegebenenfalls,
kann er auf jeden Fall besser.

mfg
otto ;)

Otto A d a m

unread,
Mar 30, 2013, 11:38:31 AM3/30/13
to
Herbert Leder schrieb:

> Das ist das nᅵchste Problem und zwar nicht nur auf Autobahnen: zapp-zapp
> spurwechseln wie mit einem Gokart, nᅵmlich ohne Blinker.

Die ZappZapp-Fraktion blinkt meiner Wahrnehmung nach meist beim
Spurwechsel, die, die nicht Blinken, sind eher die, die so beilaeufig
unkonzentriert fahren, gerne irgendwo in der Mitte der Autobahn.

mfg
otto

Katharina Scholz

unread,
Mar 30, 2013, 11:38:50 AM3/30/13
to
Am 29.03.2013 20:23, schrieb christian mock:
> Richard Machecker <ri...@lightnews.com> wrote:
>> Verkehrsexperten, Sicherheitsbeamte und Unfallzeugen zu den
>> Massenkarambolagen der letzten Tage:
>> - Auf den Autobahnen wird gedrängelt, dass es zum Fürchten ist.
>
> mein eindruck ist, daß das in den letzten zehn jahren *drastisch*
> weniger geworden ist, genauso wie die ganz schnellen mit 160++.
>
>> Und dann gibts noch die ganz Schlauen, die meinen, die Schuld für die
>> Massenkarambolage der ASFINAG in die Schuhe schieben zu müssen, um damit
>> finanziell was rauszuholen.
>
> erstens, ZIB2 am abend der karambolage auf der A1, reporter fragt
> ASFINAG-menschen nach dem grund, der meint "blitzeis", der reporter
> meint "unsere wetterredaktion sagt, das kann nicht sein", ASFINAGler
> kommt ins stottern...
>
> zweitens, letzten sonntag abends auf der A2 richtung wien, wo's den
> ganzen tag ein bisserl geschneit hat, war ab wiener neustadt nicht
> geräumt oder gesalzt.
>
> mein eindruck ist hier, daß die ASFINAG die wettervorhersagen ein
> bisserl ignoriert hat...

Ein bisserl?

Ich bin den Winter mehrfach an Schneetagen nach Wien rein (ab
Traiskirchen A2) und da war IMMER Schneefahrbahn. Aber nicht um halb6h
in der Früh oder so, sondern zwischen 10 und 11h vormittags. Und bis
zum anderen Ende der Tangente kein Schneeräumfahrzeug zu sehen, auch
auf der Gegenfahrbahn nicht.

Mein Mann hat letzte Woche beim Schneefall 2h(!!) statt der normalen
35 Minuten gebraucht. War ja auch sicher der erste Schneefall im Jahr...

Ich sag mal, ein paar Raser gibts immer wieder, zu wenig
Sicherhaitsabstand möglicherweise auch, aber eine derartige
Massenkarambolage wird sicher nicht nur von einem Raser und 3
Fahrzeugen mit zu wenig Sicherheitsabstand verursacht. Und war sicher
auch nicht rein zufällig bei schlechtem Wetter.

Kathi (die findet, daß die Schneeräumung kontinuierlich schlechter wird)

Otto A d a m

unread,
Mar 30, 2013, 11:39:36 AM3/30/13
to
Johann Mayerwieser schrieb:
> Am Sat, 30 Mar 2013 10:57:52 +0100 schrieb Wolfgang Decker:

>> Generell schon, wie gesagt, ich shee die Notwendigkeit nicht wirklich,
>> da sich der Abstand ja ohnehin laufend vergrᅵᅵert.

> Viele sehen die Notwendigkeit eines ausreichenden Abstandes nicht. Das
> ist ja das Problem und fᅵhrt zu vielen Unfᅵllen.

Ich habe tatsaechlich noch nie von einem Unfall gehoert, der daraus
resultierte, dass der Ueberholende mit nur geringem Abstand wieder vor
dem Ueberhoten eingeschert ist.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Mar 30, 2013, 11:44:05 AM3/30/13
to
Katharina Scholz schrieb:
> Am 30.03.2013 11:45, schrieb Wolfgang Decker:
>> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>>> Viele sehen die Notwendigkeit eines ausreichenden Abstandes nicht. Das
>>> ist ja das Problem und fᅵhrt zu vielen Unfᅵllen.
>> Der Abstand vergrᅵᅵert sich ja laufend und ist nach kᅵrzester Zeit
>> bereits wieder mehr als ausreichend.
> Dann ists ja auch kein Problem die "kᅵrzeste Zeit" noch auf der
> anderen Spur zu bleiben, oder?

Es kommt halt auf die Geschwindigkeitsdifferenz an. Wenn die gross genug
ist, kannst sofort wieder nach rechts, so bald der Ueberholte im
Rueckspiegel auftaucht. Schon waehrend des Spurwechsels ergiebt sich der
grosszuegige Sicherheitsabstand.

> Ich hab ᅵbrigens in Deutschland die ersten Male ZIEMLICH flott die
> Spur gewechselt, wenn von hinten jemand mit mehr als der doppelten
> Geschwindigkeit daherkam, bis ich draufkam, daᅵ die das dort alle
> WEITAUS gelassener sehen und eben geduldig warten bis der
> ᅵberholvorgang abgeschlossen ist. Auch wenn ein Pickup einen LKW
> ᅵberholt mit nicht allzu groᅵer Geschwindigkeitsdifferenz.

Auch ein Vorteil von "kein Tempolimit".

> Nur bei uns sinds so meschugge.

Wie schon mehrfach angemerkt: Es ist besser geworden.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Mar 30, 2013, 11:47:40 AM3/30/13
to
Wolfgang Decker schrieb:
> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:
>
>> Und er pickt mir dann mit 2-3 m Abstand an der Stoᅵstange. Leiwandes
>> Gefᅵhl, so einen Trottel hinter dir zu haben. Wenn ich auf die Bremse
>> muss, pickt der drinnen bevor er noch das Bremslicht realisiert hat.
>
> Ehrlich gesagt, kᅵmmert mich der Hintere in so einer Situation kaum.
> Ich mach wegen so jemandem nicht schneller oder langsamer Platz als
> normal. Den Abstand, den *der* hᅵlt, kann *ich* nicht beeinflussen, wenn
> viel Verkehr ist, lasse ich zur Sicherheit dann vielleicht mehr Abstand
> zu dem vor mir fahrenden, das war's aber auch schon.

Wenn ich nicht grade lustig bin, fahre ich schon noch frueher nach
rechts, wenn ich bemerke, dass hinter mir ein Schnellerer ist. An
sonsten: ACK.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Mar 30, 2013, 11:48:56 AM3/30/13
to
Katharina Scholz schrieb:

> Auf der 1. Spur kann man meist ᅵberhaupt am bequemsten fahren. Ab und
> zu ein paar LKWs auf der 2. ᅵberholen und sonst bleibt man ungestᅵrt...

> Kathi (die das oft so handhabt)

Ich hadhabe das immer so - und erwarte mir das eigentlich auch von allen
anderen so.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Mar 30, 2013, 11:52:11 AM3/30/13
to
Katharina Scholz schrieb:

> Ich sag mal, ein paar Raser gibts immer wieder, zu wenig
> Sicherhaitsabstand mᅵglicherweise auch, aber eine derartige
> Massenkarambolage wird sicher nicht nur von einem Raser und 3
> Fahrzeugen mit zu wenig Sicherheitsabstand verursacht. Und war sicher
> auch nicht rein zufᅵllig bei schlechtem Wetter.

MWN gibt es sehr viele Fahrer, die ihre Fahrweise einfach nicht den
Verhaeltnissen anpassen.

Waehrend man bei trockener Fahrbahn und guter Sicht kommod auch bei 180
noch mit 50m Abstand fahren kann, ist das bei Schneefahrbahn eher
gefaehrlich, auch wenn man statt der 180 nur 100 faehrt.

Auf trockenem Asfalt gibt es auch wenig Dreher vom LKW da vorne.

mfg
otto

Herbert Leder

unread,
Mar 30, 2013, 12:07:03 PM3/30/13
to
Am 30.03.2013 16:38, schrieb Katharina Scholz:

>
> Ich sag mal, ein paar Raser gibts immer wieder, zu wenig
> Sicherhaitsabstand möglicherweise auch, aber eine derartige
> Massenkarambolage wird sicher nicht nur von einem Raser und 3 Fahrzeugen
> mit zu wenig Sicherheitsabstand verursacht. Und war sicher auch nicht
> rein zufällig bei schlechtem Wetter.
>
> Kathi (die findet, daß die Schneeräumung kontinuierlich schlechter wird)
>
Bei schlechtem Wetter und schwierigen Straßenverhältnissen kommt halt
das Rasen und mangelnder Sicherheitsabstand so richtig zum Tragen.

Herbert


Stephan Weinberger

unread,
Mar 30, 2013, 12:27:54 PM3/30/13
to
On 2013-03-30 16:39, Otto A d a m wrote:
> Johann Mayerwieser schrieb:
>> Am Sat, 30 Mar 2013 10:57:52 +0100 schrieb Wolfgang Decker:
>
>>> Generell schon, wie gesagt, ich shee die Notwendigkeit nicht wirklich,
>>> da sich der Abstand ja ohnehin laufend vergrößert.
>
>> Viele sehen die Notwendigkeit eines ausreichenden Abstandes nicht. Das
>> ist ja das Problem und führt zu vielen Unfällen.
>
> Ich habe tatsaechlich noch nie von einem Unfall gehoert, der daraus
> resultierte, dass der Ueberholende mit nur geringem Abstand wieder vor
> dem Ueberhoten eingeschert ist.

Die Vorgeschichte wird bei "Unfall durch zu geringen Abstand" halt
selten erzählt. Sie ist für das Ergebnis im allgemeinen auch irrelevant.

Es kann immer irgendwas passieren, was dich unvorhergesehenerweise zum
Bremsen zwingt oder dir dies sogar abnimmt; da wäre es halt schon fein,
wenn der Hintermann zumindest die vage Gelegenheit bekommt dieses
Ereignis überhaupt zu bemerken, bevor er sich dein Heck näher betrachtet.

--
cu mail: invi...@xover.mud.at
Stephan www: http://invisible.priv.at
The choices we make, not the chances we take, determine our destiny.

Stefan Froehlich

unread,
Mar 30, 2013, 1:04:52 PM3/30/13
to
On Sat, 30 Mar 2013 16:38:50 Katharina Scholz wrote:
> [...] eine derartige Massenkarambolage wird sicher nicht nur von
> einem Raser und 3 Fahrzeugen mit zu wenig Sicherheitsabstand
> verursacht.

Eine Massenkarambolage wird im Regelfall eine zentrale Ursache haben
(das Auto, das ganz vorne steht), sowie in weiterer Folge
haufenweise Fahrzeuge, die durch zu knappen Sicherheitsabstand
mitschuld sind (nicht zwingend alle davon, aber ein guter Teil
davon).

Alles andere ergaebe keinen Sinn: mangelhafte Strassenraeumung ist
zunaechst einmal etwas, das man als Fahrer (durch angepasste
Fahrweise) zu kompensieren hat. Aber selbst, wenn das nicht
passiert, dann wird z.B. das angesprochene Blitzeis erst einmal
*einem* Fahrer zum Verhaengnis, evt. irgendwo anders noch einem
anderen. Fahren die dahinter mit angemessener Geschwindigkeit,
werden sie vor den Unfallfahrzeugen anhalten koennen.

> Und war sicher auch nicht rein zufällig bei schlechtem Wetter.

Natuerlich nicht. Auf trockener Fahrbahn bremst es sich deutlich
einfacher, und Sicht bzw. Konzentration sind auch besser.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Die unerhörte Phantasie blausamer Dussel. Stefan!
(Sloganizer)

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 30, 2013, 2:34:32 PM3/30/13
to
Am Sat, 30 Mar 2013 16:39:36 +0100 schrieb Otto A d a m:

>> Viele sehen die Notwendigkeit eines ausreichenden Abstandes nicht. Das
>> ist ja das Problem und führt zu vielen Unfällen.
>
> Ich habe tatsaechlich noch nie von einem Unfall gehoert, der daraus
> resultierte, dass der Ueberholende mit nur geringem Abstand wieder vor
> dem Ueberhoten eingeschert ist.


Das sagt noch nichts.
Meine Arbeitskollegin hat am Gürtel knapp eingeschert und ist dann wegen
roter Ampel voll auf die Bremse, da die hinter ihr einen Zeugen hatte,
ist die Arbeitskollegin übrig geblieben.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 30, 2013, 2:37:19 PM3/30/13
to
Am Sat, 30 Mar 2013 16:44:05 +0100 schrieb Otto A d a m:

> Es kommt halt auf die Geschwindigkeitsdifferenz an. Wenn die gross genug
> ist, kannst sofort wieder nach rechts, so bald der Ueberholte im
> Rueckspiegel auftaucht. Schon waehrend des Spurwechsels ergiebt sich der
> grosszuegige Sicherheitsabstand.


DA gebe ich dir recht, nur denjenigen, die dir im Heck hängen, dauert es
zu lange, so mancher nutzt dann einen Abstand von 6-7 m zwischen dem
Überholten und den Überholenden aus, um nach rechts zu wechseln und
rechts zu überholen.

Blöd ist es nur, wenn man auf den Überholten im Rückspiegel wartet und
der inzwischen von der 2. in die 1. Spur wechselt, dann dauert es halt
ein bischen länger, bis man das realisiert.

Richard Machecker

unread,
Mar 30, 2013, 4:21:41 PM3/30/13
to
Am 30.03.2013 18:04, schrieb Stefan Froehlich:
> On Sat, 30 Mar 2013 16:38:50 Katharina Scholz wrote:
>> [...] eine derartige Massenkarambolage wird sicher nicht nur von
>> einem Raser und 3 Fahrzeugen mit zu wenig Sicherheitsabstand
>> verursacht.
>
> Eine Massenkarambolage wird im Regelfall eine zentrale Ursache haben
> (das Auto, das ganz vorne steht), sowie in weiterer Folge
> haufenweise Fahrzeuge, die durch zu knappen Sicherheitsabstand
> mitschuld sind (nicht zwingend alle davon, aber ein guter Teil
> davon).
>
> Alles andere ergaebe keinen Sinn: mangelhafte Strassenraeumung ist
> zunaechst einmal etwas, das man als Fahrer (durch angepasste
> Fahrweise) zu kompensieren hat. Aber selbst, wenn das nicht
> passiert, dann wird z.B. das angesprochene Blitzeis erst einmal
> *einem* Fahrer zum Verhaengnis, evt. irgendwo anders noch einem
> anderen. Fahren die dahinter mit angemessener Geschwindigkeit,
> werden sie vor den Unfallfahrzeugen anhalten koennen.
>
>> Und war sicher auch nicht rein zufällig bei schlechtem Wetter.
>
> Natuerlich nicht. Auf trockener Fahrbahn bremst es sich deutlich
> einfacher, und Sicht bzw. Konzentration sind auch besser.
>
> Servus,
> Stefan
>
ACK
Hätte ich nicht besser sagen können.
mfg
RM

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 7:33:32 PM3/30/13
to
Katharina Scholz <kath...@familie-scholz.at> schrub:

>Dann ists ja auch kein Problem die "k�rzeste Zeit" noch auf der
>anderen Spur zu bleiben, oder?

Jo, aber wozu?

>Also einen gewissen Minimumabstand schau ich schon, da� ich zum
>Hintermann bekomme,

Ja, ich auch.

>denn es kann IMMER was unvorhergesehenes passieren
>vor mir oder mit mir,

Auf einer Autobahn? Wo du hunderte Meter weit siehst?
Ich schere ja nicht zur�ck, wenn ich auf der ersten Spur einen LKW sehe
oder ein Auto, das sehr knapp vor dem gerade �berholten f�hrt...

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 7:37:18 PM3/30/13
to
Katharina Scholz <kath...@familie-scholz.at> schrub:

>Ich bin den Winter mehrfach an Schneetagen nach Wien rein (ab
>Traiskirchen A2) und da war IMMER Schneefahrbahn.

Das soll's geben im Winter.

>in der Fr�h oder so, sondern zwischen 10 und 11h vormittags.

Wenn's zwischen 8 und 12 Uhr wie irre schneit, soll's auch das geben im
Winter. Oh Wunder.

>Und bis
>zum anderen Ende der Tangente kein Schneer�umfahrzeug zu sehen, auch
>auf der Gegenfahrbahn nicht.

Und?
Ich bin im Februar 700 Kilometer im Schneefall nach S�dtirol gefahren
und habe auf der ganzen Strecke vielleicht 5 Schneepfl�ge gesehen. Das
heisst gar nix. Und ja, es schneit im Winter. Und ist rutschig.

>Mein Mann hat letzte Woche beim Schneefall 2h(!!) statt der normalen
>35 Minuten gebraucht. War ja auch sicher der erste Schneefall im Jahr...

Tja, auch das muss man einplanen.

>Ich sag mal, ein paar Raser gibts immer wieder, zu wenig
>Sicherhaitsabstand m�glicherweise auch, aber eine derartige
>Massenkarambolage wird sicher nicht nur von einem Raser und 3
>Fahrzeugen mit zu wenig Sicherheitsabstand verursacht.

Von wem sonst?

>Kathi (die findet, da� die Schneer�umung kontinuierlich schlechter wird)

Wenn's schneit, muss man langsamer fahren.
Und einplanen, dass alles l�nger dauert.
Es ist eigentlich relativ einfach.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 7:40:58 PM3/30/13
to
Stephan Weinberger <invi...@xover.mud.at> schrub:

>Es kann immer irgendwas passieren, was dich unvorhergesehenerweise zum
>Bremsen zwingt oder dir dies sogar abnimmt;

Leute, BITTE fahrt doch mal aufmerksam und beobachtet, wann ihr zur�ck
auf die erste Spur fahrt.
Das macht niemand, wenn er dann sofort auf ein anderes Auto wieder
aufl�uft und bremsen muss. Ich fahr' auch schon lange genug, dass ich
das beurteilen kann und bitte *was* konkret soll auf einer einsichtigen
Autobahn, wo man ein Fahrzeug �berholt, beide Spuren hunderte Meter
einsieht und nach rechts f�hrt, weil 200 Meter weiter vorne kein
langsameres Fahrzeug f�hrt passieren?

Also bitte ned das DEFA-Kind oder der Motorplatzer, sondern was halbwegs
realistisches.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 7:41:49 PM3/30/13
to
Stefan...@Froehlich.Priv.at (Stefan Froehlich) schrub:

>Alles andere ergaebe keinen Sinn: mangelhafte Strassenraeumung ist
>zunaechst einmal etwas, das man als Fahrer (durch angepasste
>Fahrweise) zu kompensieren hat.

Danke.
Damit ist zum Thema Schneer�mung genug gesagt.

Wolfgang Decker

unread,
Mar 30, 2013, 7:42:21 PM3/30/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>Meine Arbeitskollegin hat am G�rtel

Wir reden aber bis dato von der Autobahn.

Robert Waldner

unread,
Mar 30, 2013, 7:52:13 PM3/30/13
to
Katharina Scholz <kath...@familie-scholz.at> wrote:
>> mein eindruck ist hier, daᅵ die ASFINAG die wettervorhersagen ein
>> bisserl ignoriert hat...

> Ein bisserl?
>
> Ich bin den Winter mehrfach an Schneetagen nach Wien rein (ab
> Traiskirchen A2) und da war IMMER Schneefahrbahn. Aber nicht um halb6h
> in der Frᅵh oder so, sondern zwischen 10 und 11h vormittags. Und bis
> zum anderen Ende der Tangente kein Schneerᅵumfahrzeug zu sehen, auch
> auf der Gegenfahrbahn nicht.

Die Raeumfahrzeuge sind vermutlich alle ausschliesslich mit der A21
beschaeftigt. Zumindest nachdem der morgendliche Pendlerverkehr durch ist.

Zumindest ist das meine Vermutung angesichts der Erfahrungen auf der A1 -
zwischen St. Poelten und Steinhaeusl 5-7 Raeumkolonnen ueberholt (war eh
nur beflankerlt), alle, wirklich _alle_ biegen auf die A21 ab, Richtung
Wien hast Schneedecke bis gefuehlt Oberkante Kuehlergrill (also real wohl
25-30cm ;-) ) - ich bin damals dann zur Raststation geschlichen, weil ich
doch nicht frontal Bekannstschaft mit einer Schneewaechte machen wollt.
Nach 2,5h wurde dann Richtung Wien endlich freigemacht. Und nicht mit
Kolonne, sondern mit einem einzelnen Raeumfahrzeug halt die rechte Spur.

Ok, das war das Extrembeispiel, aber dass die West schoen salznass und
perfekt geraeumt ist, und sich die Raeumspur dann zur Aussenring bewegt,
waehrend man auf dem Stueckl nach Wien noch Schneedecke hat, das hab ich
oefters beobachtet.
(Ja, ich weiss warum die A21 besondere Aufmerksamkeit geniesst, und
befuerworte das prinzipiell auch. Winterreifen und Schneeketten fuer
LKWs sind trotzdem notwendig - wie auch den Rest der A1 nicht komplett
zu ignorieren.)


> Mein Mann hat letzte Woche beim Schneefall 2h(!!) statt der normalen
> 35 Minuten gebraucht. War ja auch sicher der erste Schneefall im Jahr...

Jo mei, Witterungsverhaeltnisse halt. Das schreckt mich jetzt nicht, damit
muss ma ggfls. rechnen.

> Kathi (die findet, daᅵ die Schneerᅵumung kontinuierlich schlechter wird)

Das Gefuehl hab ich nicht, eher dass schon frueher und heftiger gesalzen
wird als frueher.

War die Massenkaramobolage eigentlich zwischen Raststation Foehrenberg
und Leobersdorf, dort wo die Sued quasi aus dem Wald wieder ins Flachland
kommt? Weil dass dort der Wind quasi ploetzlich von der Seite pfeift und
es eher vereist, dass koennt ich mir durchaus vorstellen.

cheers,
&rw
--
-- You know you have a bad personality when you swallow
-- your pride and it gives you food poisoning.
-- http://www.glasbergen.com/

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 4:16:15 AM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 00:33:32 +0100 schrieb Wolfgang Decker:

>>denn es kann IMMER was unvorhergesehenes passieren vor mir oder mit mir,
>
> Auf einer Autobahn? Wo du hunderte Meter weit siehst?
> Ich schere ja nicht zurück, wenn ich auf der ersten Spur einen LKW sehe
> oder ein Auto, das sehr knapp vor dem gerade überholten fährt...


WEnn du da meinst, du scherst von der 3. auf die 2. Spur nicht, wenn da
auf der 1. Spur was fährt, dann baust zum Überholten eh einen riesen-
Abstand auf und der hinter dir dreht durch.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 4:19:25 AM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 00:40:58 +0100 schrieb Wolfgang Decker:

> Also bitte ned das DEFA-Kind oder der Motorplatzer, sondern was halbwegs
> realistisches.

Motorplatzer, Reifenschaden.....

Es gibt gewisse Dinge, da denk ich nicht, sondern handle nach fixen
Handlungsabläufen, z.B: Stop-Tafeln, blinken, Überholen (wann raus, wann
rein). Nur bei besonderen Umständen weiche ich davon ab, beim Einscheren
nur dann wenn ich den Eindruck habe, dass es der Hintermann nicht mehr
derbremst.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 4:20:13 AM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 00:42:21 +0100 schrieb Wolfgang Decker:

> Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:
>
>>Meine Arbeitskollegin hat am Gürtel
>
> Wir reden aber bis dato von der Autobahn.

Kann auf der Autobahn ähnlich passieren - sogar mit Verkehrsampel.

Hannes

Wolfgang Decker

unread,
Mar 31, 2013, 4:46:14 AM3/31/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> schrub:

>WEnn du da meinst, du scherst von der 3. auf die 2. Spur nicht,

Ich meine zweispurige Autobahnen.

Thomas Koller

unread,
Mar 31, 2013, 6:03:38 AM3/31/13
to
Wolfgang Decker <wode_mu...@yahoo.de> wrote:
> Katharina Scholz <kath...@familie-scholz.at> schrub:
>
>>Dann ists ja auch kein Problem die "k�rzeste Zeit" noch auf der
>>anderen Spur zu bleiben, oder?
>
> Jo, aber wozu?

Um die Sicherheit zu gew�hrleisten.

>>Also einen gewissen Minimumabstand schau ich schon, da� ich zum
>>Hintermann bekomme,
>
> Ja, ich auch.

Wenn der ausreichend gross ist, dann is eh alles ok. Darum gehts
doch in dem thread, dass es immer wieder Leute gibt, die gleich
einscheren, ohne das sie den entsprechenden Abstand hergestellt haben.

Tom

Wolfgang Decker

unread,
Mar 31, 2013, 9:12:13 AM3/31/13
to
Thomas Koller <tko...@gmx.at> schrub:

>Wenn der ausreichend gross ist, dann is eh alles ok. Darum gehts
>doch in dem thread, dass es immer wieder Leute gibt, die gleich
>einscheren, ohne das sie den entsprechenden Abstand hergestellt haben.

Es geht offenbar nur um die Definition des "Minimumabstandes".
Der mag f�r manche unterschiedlich gro� sein.

Thomas Koller

unread,
Mar 31, 2013, 10:45:09 AM3/31/13
to
Wolfgang Decker <wode_mu...@yahoo.de> wrote:
> Thomas Koller <tko...@gmx.at> schrub:
>
>>Wenn der ausreichend gross ist, dann is eh alles ok. Darum gehts
>>doch in dem thread, dass es immer wieder Leute gibt, die gleich
>>einscheren, ohne das sie den entsprechenden Abstand hergestellt haben.
>
> Es geht offenbar nur um die Definition des "Minimumabstandes".
> Der mag f�r manche unterschiedlich gro� sein.

Daher gibts ja eine StVO und Richter welche diese interpretieren.
Und leider halt Leute welche lieber ihre eigene Interpretation
von "ausreichend" anwenden, deswegen kommts dann dummerweise immer
wieder mal zu Unf�llen (auch wenns meistens gut gehen mag, wenn
man ohne ausreichenden Abstand jemand reinschneidet, speziell wenn der
jemand das Fehlverhalten des �berholers ausgleicht).

Tom

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 10:46:26 AM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 15:12:13 +0200 schrieb Wolfgang Decker:

> Thomas Koller <tko...@gmx.at> schrub:
>
>>Wenn der ausreichend gross ist, dann is eh alles ok. Darum gehts doch in
>>dem thread, dass es immer wieder Leute gibt, die gleich einscheren, ohne
>>das sie den entsprechenden Abstand hergestellt haben.
>
> Es geht offenbar nur um die Definition des "Minimumabstandes".
> Der mag für manche unterschiedlich groß sein.


In der Fahrschule haben wir gelernt: 1 Sekunde, wären auf der Autobahn so
zwischen 30 und 45m.

Otto A d a m

unread,
Mar 31, 2013, 11:06:33 AM3/31/13
to
Thomas Koller schrieb:

> Daher gibts ja eine StVO und Richter welche diese interpretieren.
> Und leider halt Leute welche lieber ihre eigene Interpretation
> von "ausreichend" anwenden, deswegen kommts dann dummerweise immer
> wieder mal zu Unfᅵllen (auch wenns meistens gut gehen mag, wenn
> man ohne ausreichenden Abstand jemand reinschneidet, speziell wenn der
> jemand das Fehlverhalten des ᅵberholers ausgleicht).

Wenn er's ausgleichen kann/muss, dann hat's eh gepasst.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Mar 31, 2013, 11:07:29 AM3/31/13
to
Johann Mayerwieser schrieb:
> Am Sun, 31 Mar 2013 15:12:13 +0200 schrieb Wolfgang Decker:

>> Es geht offenbar nur um die Definition des "Minimumabstandes".
>> Der mag fᅵr manche unterschiedlich groᅵ sein.

> In der Fahrschule haben wir gelernt: 1 Sekunde, wᅵren auf der Autobahn so
> zwischen 30 und 45m.

Echt, so wenig? Ich kann mich an 2s erinnern, was ein wenig praxisfremd
ist. Wie so vieles aus der Fahrschule.

mfg
otto

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 11:25:26 AM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 17:07:29 +0200 schrieb Otto A d a m:

>>> Es geht offenbar nur um die Definition des "Minimumabstandes".
>>> Der mag für manche unterschiedlich groß sein.
>
>> In der Fahrschule haben wir gelernt: 1 Sekunde, wären auf der Autobahn
>> so zwischen 30 und 45m.
>
> Echt, so wenig? Ich kann mich an 2s erinnern, was ein wenig praxisfremd
> ist. Wie so vieles aus der Fahrschule.


Bei den Anhaltewegberechnungen wurde eine Reaktionszeit von 1 Sekunde zu
Grunde gelegt, dass auf Autobahnen 2-3 Sekunden bei trockener Fahrbahn
empfohlen werden, scheint mir sinnvoll, ich halte meist um die 2 Sekunden
beim hintereinander Fahren ein. Wenn mich einer überholt und einschert,
bin ich schon mit 1 Sekunde zufrieden, der Rest baut sich dann meist auf,
wenn das nicht gerade der Typ ist, der prinzipiell überholt und dann
wieder langsamer wird.

Hannes

Thomas Koller

unread,
Mar 31, 2013, 11:55:28 AM3/31/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
> Thomas Koller schrieb:
>
>> Daher gibts ja eine StVO und Richter welche diese interpretieren.
>> Und leider halt Leute welche lieber ihre eigene Interpretation
>> von "ausreichend" anwenden, deswegen kommts dann dummerweise immer
>> wieder mal zu Unf�llen (auch wenns meistens gut gehen mag, wenn
>> man ohne ausreichenden Abstand jemand reinschneidet, speziell wenn der
>> jemand das Fehlverhalten des �berholers ausgleicht).
>
> Wenn er's ausgleichen kann/muss, dann hat's eh gepasst.

Nein, dann hats nicht gepasst. Wie kommt der hintere dazu, dass er wegen
so einem Idioten bremsen muss, der wie du nicht gewillt ist den
Sicherheitsabstand einzuhalten.

Klar, er muss es tun, weil man halt f�r die Rowdies mitdenken muss.

Tom

Otto A d a m

unread,
Mar 31, 2013, 12:41:11 PM3/31/13
to
Thomas Koller schrieb:
> Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
>> Thomas Koller schrieb:

>>> Daher gibts ja eine StVO und Richter welche diese interpretieren.
>>> Und leider halt Leute welche lieber ihre eigene Interpretation
>>> von "ausreichend" anwenden, deswegen kommts dann dummerweise immer
>>> wieder mal zu Unfᅵllen (auch wenns meistens gut gehen mag, wenn
>>> man ohne ausreichenden Abstand jemand reinschneidet, speziell wenn der
>>> jemand das Fehlverhalten des ᅵberholers ausgleicht).

>> Wenn er's ausgleichen kann/muss, dann hat's eh gepasst.

> Nein, dann hats nicht gepasst. Wie kommt der hintere dazu, dass er wegen
> so einem Idioten bremsen muss, der wie du nicht gewillt ist den
> Sicherheitsabstand einzuhalten.

Ich hatte das so gemeint, dass, wenn der unwahrscheinliche Fall
eintritt, dass der vorher ueberholende dann bremsen muss, und es geht
sich fuer den Ueberholten immer noch gut ausgeht, der Abstand ja eh
gepasst hat.

> Klar, er muss es tun, weil man halt fᅵr die Rowdies mitdenken muss.

Es geht hier nicht um Rowdies.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Mar 31, 2013, 12:44:06 PM3/31/13
to
Johann Mayerwieser schrieb:
> Am Sun, 31 Mar 2013 17:07:29 +0200 schrieb Otto A d a m:

>>> In der Fahrschule haben wir gelernt: 1 Sekunde, wᅵren auf der Autobahn
>>> so zwischen 30 und 45m.

>> Echt, so wenig? Ich kann mich an 2s erinnern, was ein wenig praxisfremd
>> ist. Wie so vieles aus der Fahrschule.

> Bei den Anhaltewegberechnungen wurde eine Reaktionszeit von 1 Sekunde zu
> Grunde gelegt, dass auf Autobahnen 2-3 Sekunden bei trockener Fahrbahn
> empfohlen werden, scheint mir sinnvoll, ich halte meist um die 2 Sekunden
> beim hintereinander Fahren ein. Wenn mich einer ᅵberholt und einschert,
> bin ich schon mit 1 Sekunde zufrieden, der Rest baut sich dann meist auf,
> wenn das nicht gerade der Typ ist, der prinzipiell ᅵberholt und dann
> wieder langsamer wird.

Ich halte meist 2s ein, wenn es danach aussieht, dass das so bleiben
wird. Wenn ich den vor mir ohnehin bald ueberholen werde, dann halt ein
bissl weniger. Ich habe grundsaetzlich nur ungern jemanden vor oder
hinter mir. Ist anstrengend. Deshalb ist es eh besser, einfach schneller
zu sein.

mfg
otto

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 1:44:03 PM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 18:44:06 +0200 schrieb Otto A d a m:

> Ich habe grundsaetzlich nur ungern jemanden vor oder hinter mir.
> Ist anstrengend. Deshalb ist es eh besser, einfach schneller zu sein.

d'accor

Robert Waldner

unread,
Mar 31, 2013, 2:45:38 PM3/31/13
to
Ich hab grad gekramt, und geschaut ob ich mir das richtig gemerkt hab -
folgendes wurde mir ganz offiziell in der Fahrschule beigebracht:
- empfohlener Abstand: Ortsgebiet 1 Sekunde
Freiland 2 Sekunden
Autobahn 3 Sekunden
- rechtliches Minimum: 1 Sekunde, wurscht wo.

Daran halt ich mich auch, unter 2 Sekunden zum Vordermann empfinde ich als
zu knapp, auf Dauer.

cheers,
&rw
--
-- I'm perfectly willing to admit that Unix not only lets you shoot
-- yourself in the foot, it gives you an assortment of guns already
-- loaded and pointed in the proper direction. - Michael Wojcik

Wolfgang Decker

unread,
Mar 31, 2013, 2:57:29 PM3/31/13
to
Thomas Koller <tko...@gmx.at> schrub:

>Daher gibts ja eine StVO und Richter welche diese interpretieren.

Genau. Und da gibt's bei Abstandmessungen immer zwei Kameras bzw. zwei
Fotos, die den Abstand zwischen zwei Zeitr�umen fotographieren. Und wenn
der nat�rlich nach einem �berholvorgang am zweiten Foto gr��er ist als
am ersten dann ist das selten ein Problem.

>Und leider halt Leute welche lieber ihre eigene Interpretation
>von "ausreichend" anwenden, deswegen kommts dann dummerweise immer
>wieder mal zu Unf�llen (auch wenns meistens gut gehen mag, wenn
>man ohne ausreichenden Abstand jemand reinschneidet,

Es geht nicht um "Reinschneiden".

Aber egal, ich lass es hier...

Wolfgang Decker

unread,
Mar 31, 2013, 2:58:42 PM3/31/13
to
Thomas Koller <tko...@gmx.at> schrub:

>Klar, er muss es tun, weil man halt f�r die Rowdies mitdenken muss.

Nein, er muss es nicht tun, weil ja der, der �berholt hat, in wenigen
Sekunden schon 5 Sekunden weiter vorne ist.

Thomas Koller

unread,
Mar 31, 2013, 4:53:56 PM3/31/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
> Thomas Koller schrieb:
>> Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
>>> Thomas Koller schrieb:
>
>>>> Daher gibts ja eine StVO und Richter welche diese interpretieren.
>>>> Und leider halt Leute welche lieber ihre eigene Interpretation
>>>> von "ausreichend" anwenden, deswegen kommts dann dummerweise immer
>>>> wieder mal zu Unf�llen (auch wenns meistens gut gehen mag, wenn
>>>> man ohne ausreichenden Abstand jemand reinschneidet, speziell wenn der
>>>> jemand das Fehlverhalten des �berholers ausgleicht).
>
>>> Wenn er's ausgleichen kann/muss, dann hat's eh gepasst.
>
>> Nein, dann hats nicht gepasst. Wie kommt der hintere dazu, dass er wegen
>> so einem Idioten bremsen muss, der wie du nicht gewillt ist den
>> Sicherheitsabstand einzuhalten.
>
> Ich hatte das so gemeint, dass, wenn der unwahrscheinliche Fall
> eintritt, dass der vorher ueberholende dann bremsen muss, und es geht
> sich fuer den Ueberholten immer noch gut ausgeht, der Abstand ja eh
> gepasst hat.
>
>> Klar, er muss es tun, weil man halt f�r die Rowdies mitdenken muss.
>
> Es geht hier nicht um Rowdies.

Doch, genau um die geht es. Um die Leute die einfach ohne Sicherheitsabstand
reinschneiden, und die dadurch das Unfallrisiko nach oben treiben.
Das nicht jedesmal gleich ein Unfall passiert, sondern aufmerksame
Fahrer dein Fehlverhalten ausgleichen, macht das Verhalten der Rowdies
nicht besser.

Tom

Otto A d a m

unread,
Mar 31, 2013, 5:22:12 PM3/31/13
to
Thomas Koller schrieb:
> Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
>> Thomas Koller schrieb:
>>> Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:
>>>> Thomas Koller schrieb:

>> Ich hatte das so gemeint, dass, wenn der unwahrscheinliche Fall
>> eintritt, dass der vorher ueberholende dann bremsen muss, und es geht
>> sich fuer den Ueberholten immer noch gut ausgeht, der Abstand ja eh
>> gepasst hat.

>>> Klar, er muss es tun, weil man halt fᅵr die Rowdies mitdenken muss.
>> Es geht hier nicht um Rowdies.
> Doch, genau um die geht es. Um die Leute die einfach ohne Sicherheitsabstand
> reinschneiden, und die dadurch das Unfallrisiko nach oben treiben.
> Das nicht jedesmal gleich ein Unfall passiert, sondern aufmerksame
> Fahrer dein Fehlverhalten ausgleichen, macht das Verhalten der Rowdies
> nicht besser.

Es gibt in diesem Zusammenhang kein Risiko, kein Fehlverhalten und keine
Rowdies. Es ist, im Gegenteil, zu begruessen, dass es noch Leute gibt,
die nach dem Ueberholen die Ueberholspur auch wieder zeitnah frei
machen, fuer Schnellere.

Wenn ich ohnehin deutlich schneller bin als der Ueberholte und weit und
breit keine Gefahr zu sehen ist, dann kann der Sicherheitsabstand
praktisch gar nicht unterschritten werden, wenn ich den Ueberholten
nicht quasi ramme. Was ich sicher nicht machen werde.

mfg
otto

christian mock

unread,
Mar 31, 2013, 5:42:35 PM3/31/13
to
Herbert Leder <he...@net2far2.com> wrote:

> Das ist das nächste Problem und zwar nicht nur auf Autobahnen: zapp-zapp
> spurwechseln wie mit einem Gokart, nämlich ohne Blinker.

der kontext hier war "nach dem überholen nach rechts spurwechseln",
nur damit das nicht vergessen wird. und in diesem zusammenhang erlaub
ich mir, während des wechselns zu blinken, weil's eh nur der
vollständigkeit halber ist und für niemanden einen mehrwert bietet.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
> www.flamingtext.com
I'd never even heard of that site. I wonder what it'd take to convince
the owner's goverment that they're terrorists? -- Lionel

christian mock

unread,
Mar 31, 2013, 5:45:04 PM3/31/13
to
Katharina Scholz <kath...@familie-scholz.at> wrote:

>> dagegen hilft, sich bei >2 spurigen autobahnen auf der 1. spur zu
>> verstecken, in .cz und .sk gibt's offenbar kein rechtsfahrgebot ;-)
>
> Ach? Gibts das bei uns?

es kommt immer mehr aus der mode, besonders bei CZ und SK und MD und
BN und WU.

> Auf der 1. Spur kann man meist überhaupt am bequemsten fahren. Ab und
> zu ein paar LKWs auf der 2. überholen und sonst bleibt man ungestört...

manchmal möcht man aber die vorgeschriebenen 130 fahren, da ist's dann
halt mühsam, von der 1. auf die 4. zu ziehen, weil auf der 3. einer
der genannten mit 110 dahinschläft.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Metallica wasn't affected much, unsurprisingly. You can play lots
of Metallica MP3s at the same time and it still sounds like
Metallica, only more so. -- Dave Brown

christian mock

unread,
Mar 31, 2013, 5:49:20 PM3/31/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

>> man ohne ausreichenden Abstand jemand reinschneidet, speziell wenn der
>> jemand das Fehlverhalten des Überholers ausgleicht).
>
> Wenn er's ausgleichen kann/muss, dann hat's eh gepasst.

wennst mir mit so einer meldung kommst, kannst gern eine auf die pappn
haben und die freundliche erklärung dazu "wenn die ärzte das wieder
reparieren können, hat's eh gepasst".

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** s...@foo.woas.net
The Library has been Certified "FAMILY FRIENDLY" [by the Manson,
Addams & Homer Simpson families] -- http://www.lectlaw.com/

christian mock

unread,
Mar 31, 2013, 5:59:13 PM3/31/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

> Es gibt in diesem Zusammenhang kein Risiko, kein Fehlverhalten und keine
> Rowdies. Es ist, im Gegenteil, zu begruessen, dass es noch Leute gibt,
> die nach dem Ueberholen die Ueberholspur auch wieder zeitnah frei
> machen, fuer Schnellere.

uh? ich nehm jetzt mal zu deinen gunsten an, daß die freude über das
neuerworbene meisterwerk japanischer ingenieurskunst dein hirn ein
bissi vernebelt.

du kannst erst einscheren, wenn der sicherheitsabstand gegeben *ist*.
was du propagierst (oder was ich und andere hier verstehen) ist ein
einscheren im vertrauen darauf, daß der sicherheitsabstand in naher
zukunft gegeben *sein wird*.

und da haben wir auch schon das risiko: was, wenn der
geschwindigkeitsunterschied zwischen dir und dem überholten sich
verringert? dann ist deine rechnung nämlich im arsch. es könnt dir zb
(um nur dinge zu nennen, die mir schon passiert sind) das gasgestänge
zerfallen, der motor wegen sensordefekts in den notlaufmodus gehen
das getriebe eingehen oder (bei heftigem regen natürlich) die
scheibenwischersicherung durchbrennen, schon wirst du langsamer...

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Other languages don't walk up to web designers in the street and call
out "hey, big boy, wanna inline some code with me?"
-- Peter da Silva about PHP

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 6:01:15 PM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 20:57:29 +0200 schrieb Wolfgang Decker:

> Thomas Koller <tko...@gmx.at> schrub:
>
>>Daher gibts ja eine StVO und Richter welche diese interpretieren.
>
> Genau. Und da gibt's bei Abstandmessungen immer zwei Kameras bzw. zwei
> Fotos, die den Abstand zwischen zwei Zeiträumen fotographieren.


2 Kameras wegen der räumlichen Sicht, 2 Doppelfotos hintereinander soviel
ich weiß nicht. DA gab es einmal eine Sache, an die ich mich dunkel
erinnere. Ein "geblitzer" gab zur Rechtfertigung an, der Vordermann hätte
ihm hineingeschnitten, die Behörde (UVS oder VwGH) meinte, dass die
Polizisten schauten und bei solchen Fällen das Foto nicht verwertet
würde, auch der Einwurf der zeitweisen Unaufmerksamkeit der Polizisten
wurde verworfen.

Hannes

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 6:02:05 PM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 18:45:38 +0000 schrieb Robert Waldner:

> Ich hab grad gekramt, und geschaut ob ich mir das richtig gemerkt hab -
> folgendes wurde mir ganz offiziell in der Fahrschule beigebracht:
> - empfohlener Abstand: Ortsgebiet 1 Sekunde
> Freiland 2 Sekunden Autobahn 3 Sekunden
> - rechtliches Minimum: 1 Sekunde, wurscht wo.

Eigentlich gibt es kein rechtliches Minimum, in der StVO steht
"ausreichend".

Im Vormerksystem findet man:

**********************************
Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes 0,2 bis 0,4 Sekunden (darunter
Entzugsdelikt)
**********************************
(Quelle: ÖAMTC)
DAs heißt aber nicht, dass erst unter 0,4 Sekunden gestraft werden kann,
dann aber ohne Vormerkung.


Die 0,2 Sekunden sind bei 100 km/h ca. 6 m, die 0,4 Sekunden 12 m, bei
130 sind es ca. 8 und 16 m.

christian mock

unread,
Mar 31, 2013, 6:05:38 PM3/31/13
to
Stefan Froehlich <Stefan...@Froehlich.Priv.at> wrote:

> Fahrweise) zu kompensieren hat. Aber selbst, wenn das nicht
> passiert, dann wird z.B. das angesprochene Blitzeis erst einmal
> *einem* Fahrer zum Verhaengnis, evt. irgendwo anders noch einem
> anderen. Fahren die dahinter mit angemessener Geschwindigkeit,
> werden sie vor den Unfallfahrzeugen anhalten koennen.

prinzipiell d'accord, nur beim blitzeis nicht -- der hund dabei ist
ja, daß du es nicht bemerkst, und wenn du's merkst, hast auf einmal
nur mehr 1/10 des grips, dann ist alles viel zu spät.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/

Robert Waldner

unread,
Mar 31, 2013, 6:06:11 PM3/31/13
to
christian mock <c...@tahina.priv.at> wrote:
>>> dagegen hilft, sich bei >2 spurigen autobahnen auf der 1. spur zu
>>> verstecken, in .cz und .sk gibt's offenbar kein rechtsfahrgebot ;-)

>> Ach? Gibts das bei uns?

> es kommt immer mehr aus der mode, besonders bei CZ und SK und MD und
> BN und WU.

Tu ned auf WU schimpfen, das hab ich seit ein paar Monaten am Taferl.

>> Auf der 1. Spur kann man meist ᅵberhaupt am bequemsten fahren. Ab und
>> zu ein paar LKWs auf der 2. ᅵberholen und sonst bleibt man ungestᅵrt...

> manchmal mᅵcht man aber die vorgeschriebenen 130 fahren, da ist's dann
> halt mᅵhsam, von der 1. auf die 4. zu ziehen, weil auf der 3. einer
> der genannten mit 110 dahinschlᅵft.

Isses, ohne Frage. Aber dort wo Du das meist siehst, sind das W, die sich
schon mal 20km vorher fuer die Tangente eingespurt haben.

cheers,
&rw
--
-- Schlagfertigkeit ist das, was einem auf dem Nachhauseweg einfaellt.
-- - Lars Noschinski

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 6:41:31 PM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 22:06:11 +0000 schrieb Robert Waldner:

> Tu ned auf WU schimpfen, das hab ich seit ein paar Monaten am Taferl.
>
>>> Auf der 1. Spur kann man meist überhaupt am bequemsten fahren. Ab und
>>> zu ein paar LKWs auf der 2. überholen und sonst bleibt man
>>> ungestört...
>
>> manchmal möcht man aber die vorgeschriebenen 130 fahren, da ist's dann
>> halt mühsam, von der 1. auf die 4. zu ziehen, weil auf der 3. einer der
>> genannten mit 110 dahinschläft.
>
> Isses, ohne Frage. Aber dort wo Du das meist siehst, sind das W, die
> sich schon mal 20km vorher fuer die Tangente eingespurt haben.


Ich seh es vor allem am Nachmittag/Abend, wenn die BD, MD etc. nach Hause
fahren. Die MDs sind dann ganz gefinkelt, weil sie dann innerhalb
kürzester STrecke von der 3. Spur auf die Außenring müssen.

Die WUs fallen mir auf der A2 naturgemäß ziemlich wenig auf, was nicht
heißt, dass sie besser wären.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 31, 2013, 6:42:26 PM3/31/13
to
Am Sun, 31 Mar 2013 22:05:38 +0000 schrieb christian mock:

> Stefan Froehlich <Stefan...@Froehlich.Priv.at> wrote:
>
>> Fahrweise) zu kompensieren hat. Aber selbst, wenn das nicht passiert,
>> dann wird z.B. das angesprochene Blitzeis erst einmal *einem* Fahrer
>> zum Verhaengnis, evt. irgendwo anders noch einem anderen. Fahren die
>> dahinter mit angemessener Geschwindigkeit, werden sie vor den
>> Unfallfahrzeugen anhalten koennen.
>
> prinzipiell d'accord, nur beim blitzeis nicht -- der hund dabei ist ja,
> daß du es nicht bemerkst, und wenn du's merkst, hast auf einmal nur mehr
> 1/10 des grips, dann ist alles viel zu spät.


Der vor dir hatte aber auch nur 1/10 des Grips.

christian mock

unread,
Mar 31, 2013, 7:37:26 PM3/31/13
to
Robert Waldner <waldner+++s...@waldner.priv.at> wrote:

>> es kommt immer mehr aus der mode, besonders bei CZ und SK und MD und
>> BN und WU.
>
> Tu ned auf WU schimpfen, das hab ich seit ein paar Monaten am Taferl.

you had been warned.

>> manchmal möcht man aber die vorgeschriebenen 130 fahren, da ist's dann
>> halt mühsam, von der 1. auf die 4. zu ziehen, weil auf der 3. einer
>> der genannten mit 110 dahinschläft.
>
> Isses, ohne Frage. Aber dort wo Du das meist siehst, sind das W, die sich
> schon mal 20km vorher fuer die Tangente eingespurt haben.

die auch, ja. aber in die andere richtung, dort, wo einem das schöne
weisse runde zeichen vierfach vom balken herunterleuchtet, und auch
noch kilometer dahinter, sind die genannten regelmäßig zu beobachten.
verstärkt MD und BN, sicher, dort *ist* irgendwo ein nest, aber in
regelmäßiger auffälligkeit auch WU.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Inferring the workings of the US legal system from what's posted in
NANAE would be like trying to understand Europe by watching Monty
Python. -- Christopher H. in nanae

christian mock

unread,
Mar 31, 2013, 7:39:19 PM3/31/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:

>> prinzipiell d'accord, nur beim blitzeis nicht -- der hund dabei ist ja,
>> daß du es nicht bemerkst, und wenn du's merkst, hast auf einmal nur mehr
>> 1/10 des grips, dann ist alles viel zu spät.
>
> Der vor dir hatte aber auch nur 1/10 des Grips.

hilft nur nix, wenn der schon in einem laster drinsteckt. oder wenn du
über eine kuppe kommst und dahinter stapeln sie sich, in einem
abstand, der mit dem grip *vor* der kuppe auch noch locker zum
anhalten gereicht hätt.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** s...@foo.woas.net
Magie kapot. Jij nu weg. En blijf weg. -- Bram

Clemens Aigner

unread,
Apr 1, 2013, 2:14:56 AM4/1/13
to wolf...@deckerhome.at
Wolfgang Decker:
>
> Genau. Und da gibt's bei Abstandmessungen immer zwei Kameras
> bzw. zwei Fotos, die den Abstand zwischen zwei Zeiträumen
> fotographieren. Und wenn der natürlich nach einem Überholvorgang
> am zweiten Foto größer ist als
> am ersten dann ist das selten ein Problem.

Da geht es aber nicht um die Entlastung des Vorderen ("das
Reinschneiden war eh kein Problem, weil er ja schneller war"),
sondern um Entlastung des Hinteren ("nein, der hat nicht
gedraengelt, der Vordere hat ihn geschnitten").

Clemens

Stefan Froehlich

unread,
Apr 1, 2013, 4:08:45 AM4/1/13
to
On Mon, 01 Apr 2013 00:02:05 Johann Mayerwieser wrote:
> Die 0,2 Sekunden sind bei 100 km/h ca. 6 m, die 0,4 Sekunden 12 m, bei
> 130 sind es ca. 8 und 16 m.

Und jetzt setzen wir das in Relation zu den bereits erwawehnten zwei
Wagenlaengen...

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Vergnügen mit Stefan, verbissen und falsch!
(Sloganizer)

Otto A d a m

unread,
Apr 1, 2013, 5:29:12 AM4/1/13
to
christian mock schrieb:
> Otto A d a m wrote:

>> Es gibt in diesem Zusammenhang kein Risiko, kein Fehlverhalten und keine
>> Rowdies. Es ist, im Gegenteil, zu begruessen, dass es noch Leute gibt,
>> die nach dem Ueberholen die Ueberholspur auch wieder zeitnah frei
>> machen, fuer Schnellere.

> uh? ich nehm jetzt mal zu deinen gunsten an, daᅵ die freude ᅵber das
> neuerworbene meisterwerk japanischer ingenieurskunst dein hirn ein
> bissi vernebelt.

Das ist nett, aber falsch. Ich habe das auch schon so gehalten, als ich
noch ein unterlegenes Fahrzeug deutscher Ingenierskunst hatte.

> du kannst erst einscheren, wenn der sicherheitsabstand gegeben *ist*.
> was du propagierst (oder was ich und andere hier verstehen) ist ein
> einscheren im vertrauen darauf, daᅵ der sicherheitsabstand in naher
> zukunft gegeben *sein wird*.

Worin ich kein Problem sehe. Wirklich nicht. Siehe Decker: Auf der
Autobahn ist es einfach abzusehen, dass da nix is. Das defa-Kind ist nur
eine theoretische Annahme.

> und da haben wir auch schon das risiko: was, wenn der
> geschwindigkeitsunterschied zwischen dir und dem ᅵberholten sich
> verringert? dann ist deine rechnung nᅵmlich im arsch. es kᅵnnt dir zb
> (um nur dinge zu nennen, die mir schon passiert sind) das gasgestᅵnge
> zerfallen, der motor wegen sensordefekts in den notlaufmodus gehen
> das getriebe eingehen oder (bei heftigem regen natᅵrlich) die
> scheibenwischersicherung durchbrennen, schon wirst du langsamer...

Ein zerfallenes Gasgestaenge bringt den Hintermann nicht in Bedraengnis.
Warum sollte es fuer den, der mit angenommenen 130 dahinfaehrt, ein
Problem sein, wenn mir bei 160 ploetzlich der Vortrieb fehlt? Auch mit
dem Alfa im Notlaufbetrieb habe ich noch etliche Autos ueberholt, bis
ich ihn an einer guenstigen Stelle auf den Pannenstreifen lenkte. Ich
muss ja wegen sowas nicht panisch auf die Bremse steigen, nicht einmel
wegen eines Reifenplatzers.
Bei heftigem Regen gelten fuer mich sowieso andere Regeln, da gehoere
ich eh eher zu den gemuetlicheren Fahrern.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Apr 1, 2013, 5:32:07 AM4/1/13
to
christian mock schrieb:

> manchmal mᅵcht man aber die vorgeschriebenen 130 fahren, da ist's dann
> halt mᅵhsam, von der 1. auf die 4. zu ziehen, weil auf der 3. einer
> der genannten mit 110 dahinschlᅵft.

Wenn der auf der 3. Spur mit 110 faehrt und Du auf der 1. mit 130, dann
ist da eh - in jedem Fall - auf der 1. eine "Kolonne" mit der Du an
"seiner" mit 130 vorbeifahren darfst ;)

mfg
otto

Katharina Scholz

unread,
Apr 1, 2013, 5:52:47 AM4/1/13
to
Am 31.03.2013 00:52, schrieb Robert Waldner:
>
> War die Massenkaramobolage eigentlich zwischen Raststation Foehrenberg
> und Leobersdorf, dort wo die Sued quasi aus dem Wald wieder ins Flachland
> kommt? Weil dass dort der Wind quasi ploetzlich von der Seite pfeift und
> es eher vereist, dass koennt ich mir durchaus vorstellen.

Das wage ich bei der Massenkarambolage auf der A _1_ zu bezweifeln,
daᅵ die dort war. :-)

Kathi (die das 4fache an Anfahrtszeit aber nur bedingt als "muᅵ man
eben damit rechnen" sieht, wenns grad mal 10cm runterwirft IN DER NACHT!)

Katharina Scholz

unread,
Apr 1, 2013, 6:03:43 AM4/1/13
to
Am 31.03.2013 00:40, schrieb Wolfgang Decker:
> Stephan Weinberger <invi...@xover.mud.at> schrub:
>
>> Es kann immer irgendwas passieren, was dich unvorhergesehenerweise zum
>> Bremsen zwingt oder dir dies sogar abnimmt;
>
> Leute, BITTE fahrt doch mal aufmerksam und beobachtet, wann ihr zur�ck
> auf die erste Spur fahrt.
> Das macht niemand, wenn er dann sofort auf ein anderes Auto wieder
> aufl�uft und bremsen muss. Ich fahr' auch schon lange genug, dass ich
> das beurteilen kann und bitte *was* konkret soll auf einer einsichtigen
> Autobahn, wo man ein Fahrzeug �berholt, beide Spuren hunderte Meter
> einsieht und nach rechts f�hrt, weil 200 Meter weiter vorne kein
> langsameres Fahrzeug f�hrt passieren?
>
> Also bitte ned das DEFA-Kind oder der Motorplatzer, sondern was halbwegs
> realistisches.

Nein, das defa-Kind turnt nicht rum.

Aber REALISTISCH kommt dann die Abfahrt, wo der �berholende, der ja
UNBEDINGT noch vor mich mu�te, abfahren will.
Und das beste noch so, da� ich auf der 2. Spur an langsameren vorbei
fahr, der Heini mich auf der 3. �berholt, r�berzieht, dann in die
Eisen happt, weil eben die Abfahrt kommt und - welch �berraschung! -
auf der 1. Spur noch immer welche sind, die ja ICH grad �berhol.

Sowas beobachte oder erleb ich nahezu dauernd. Besonders nett auf der
A2 bei Guntramsdorf wo dann alle von der VIERTEN Spur auf die
Abfahrtsspur m�ssen....

Und GANZ besonders nett, wenns so ist wie vorgestern, wo der Tscheche
im dicken BMW-SUV grad mal so 1-2m vor uns r�bergezogen ist. Da hab
ich echt schon geglaubt dem Fabia meines Mannes fehlt gleich die
Motorhaube.

Kathi (die sowas schon als "Rowdy" bezeichnen w�rde)

christian mock

unread,
Apr 1, 2013, 6:08:14 AM4/1/13
to
Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

> Wenn der auf der 3. Spur mit 110 faehrt und Du auf der 1. mit 130, dann
> ist da eh - in jedem Fall - auf der 1. eine "Kolonne" mit der Du an
> "seiner" mit 130 vorbeifahren darfst ;)

nein, ich rede von ziemlich leeren autobahnen.

und! ich! werde! nicht! rechts! überholen!!!!1111elf

cm.

--
rotfl. Wirkli, tuat ma lad her Doktor, oba fuer mi is a a ausfoil (downtime
eines Services, Herr Doktor, falls Sie die Sprache unserer Landesleute
nicht verstehen), wann a service offline geht und net nur daun, waun sie da
probella hintn nimma draht. -- Peter Vratny in aip

Otto A d a m

unread,
Apr 1, 2013, 6:35:05 AM4/1/13
to
Katharina Scholz schrieb:
> Am 31.03.2013 00:40, schrieb Wolfgang Decker:

>> Also bitte ned das DEFA-Kind oder der Motorplatzer, sondern was halbwegs
>> realistisches.
>
> Nein, das defa-Kind turnt nicht rum.
>
> Aber REALISTISCH kommt dann die Abfahrt, wo der ᅵberholende, der ja
> UNBEDINGT noch vor mich muᅵte, abfahren will.
> Und das beste noch so, daᅵ ich auf der 2. Spur an langsameren vorbei
> fahr, der Heini mich auf der 3. ᅵberholt, rᅵberzieht, dann in die
> Eisen happt, weil eben die Abfahrt kommt und - welch ᅵberraschung! -
> auf der 1. Spur noch immer welche sind, die ja ICH grad ᅵberhol.
>
> Sowas beobachte oder erleb ich nahezu dauernd. Besonders nett auf der
> A2 bei Guntramsdorf wo dann alle von der VIERTEN Spur auf die
> Abfahrtsspur mᅵssen....
>
> Und GANZ besonders nett, wenns so ist wie vorgestern, wo der Tscheche
> im dicken BMW-SUV grad mal so 1-2m vor uns rᅵbergezogen ist. Da hab
> ich echt schon geglaubt dem Fabia meines Mannes fehlt gleich die
> Motorhaube.
>
> Kathi (die sowas schon als "Rowdy" bezeichnen wᅵrde)

So ein Verhalten kann ich aber nicht gutheissen und habe sowas auch auf
keinen Fall gemeint. Jemanden Ueberholen und dann vor ihm einscheren und
dann - IMO auch mit gegebenen Sicherheitsabstand - ohne Not in die Eisen
zu steigen ist ein No-Go.

mfg
otto, Ausfahrt verpassen ist keine Not

Otto A d a m

unread,
Apr 1, 2013, 6:36:36 AM4/1/13
to
christian mock schrieb:
> Otto A d a m <geht.wird.aber...@gmx.at> wrote:

>> Wenn der auf der 3. Spur mit 110 faehrt und Du auf der 1. mit 130, dann
>> ist da eh - in jedem Fall - auf der 1. eine "Kolonne" mit der Du an
>> "seiner" mit 130 vorbeifahren darfst ;)

> nein, ich rede von ziemlich leeren autobahnen.

Ich auch. Sonst kannst ja selten rechts 130 fahren.

> und! ich! werde! nicht! rechts! ᅵberholen!!!!1111elf

Aso. Ich schon. Was natuerlich definitionsgemaess kein Ueberholen ist,
sondern nur die Tatsache, dass sich meine Kolonne grade schneller bewegt
als die andere Kolonne auf der anderen Spur.

mfg
otto

Wolfgang Decker

unread,
Apr 1, 2013, 6:49:34 AM4/1/13
to
Katharina Scholz <kath...@familie-scholz.at> schrub:

>Kathi (die das 4fache an Anfahrtszeit aber nur bedingt als "mu� man
>eben damit rechnen" sieht, wenns grad mal 10cm runterwirft IN DER NACHT!)

Wie du siehst, doch.
Und zwar nicht, weil die Stra�e schlecht ger�umt war, sondern weil's
zuviele gibt, die trotz dieses Wetters dann mit dem Auto fahren und das
nicht k�nnen. Oder mit schlechter Ausr�stung unterwegs sind.

Wolfgang Decker

unread,
Apr 1, 2013, 6:50:07 AM4/1/13
to
Katharina Scholz <kath...@familie-scholz.at> schrub:

>Aber REALISTISCH kommt dann die Abfahrt, wo der �berholende, der ja
>UNBEDINGT noch vor mich mu�te, abfahren will.

G�hn.,
Sorry, auch um das geht's in dieser Diskussion nicht.

Wolfgang Decker

unread,
Apr 1, 2013, 6:53:14 AM4/1/13
to
christian mock <c...@tahina.priv.at> schrub:

>und! ich! werde! nicht! rechts! �berholen!!!!1111elf

Ich war auch sehr sehr lange Zeit aus prinzipiellen Gr�nden dieser
Meinung. Bin von der ersten quer �ber zwei Spuren auf die vierte
gefahren, danach wieder auf die erste. Manchmal halt auch nur auf die
dritte, wo's halt keine vier gab.

Irgendwann hat's mir aber ehrlicherweise gereicht. Mach' ich auch nicht
mehr. Ist mir zu bl�d. Und nein, das gilt nicht auf zweispurigen
Autobahnen. Dort mach' ich das eigentlich nicht.

Johann Mayerwieser

unread,
Apr 1, 2013, 7:31:40 AM4/1/13
to
Am Mon, 01 Apr 2013 11:29:12 +0200 schrieb Otto A d a m:

> Ein zerfallenes Gasgestaenge bringt den Hintermann nicht in Bedraengnis.
> Warum sollte es fuer den, der mit angenommenen 130 dahinfaehrt, ein
> Problem sein, wenn mir bei 160 ploetzlich der Vortrieb fehlt?

Da gibt es aber auch Unterschiede, ob einer mit 30 oder 40 km/h Differenz
überholt oder sich mühsam vorquält und dann knapp einschert.
Mit dem Campingbus und einer für ihn vernünftigen Geschwindigkeit, die
bei der LKW-Geschwindigkeit liegt, hast dieses Problem immer wieder, die
LKW-Fahrer pfeifen beim Einscheren auf einen Sicherheitsabstand. Wenn man
da mit 20 m ABstand hinter einem LKW nachfährt, hat man hinter sich mit
Sicherheit einen LKW-Fahrer, dem mein Sicherheitsabstand Begehrlichkeiten
weckt.

Hannes
It is loading more messages.
0 new messages