Am 14.04.2013 20:09, schrieb Otto A d a m:
> Tadej Brezina schrieb:
>
>> Das Frühjahr ist da und im Rausch der Sinne gehen vielen PKW-Lenkern die
>> mentalen Pferde durch. Heute, Road-Rage-Zeuge beim Rennradeln:
>> Fahre mit einer Kollegin eine gewundene 2-spurige Bergstraße hinauf,
>> werden von einem PKW (1) überholt. Der ist ca. 50 m vor uns, überholt
>> der nächste (2) eher knapp. Der noch ungeduldigere (3) hinter ihm setzt
>> beim Überholenden zum Überholen an. Da (2) merkt, dass es sich noch
>> ausgehen könnte, (1) zu überholen bevor der Entgegenkommende (4) da ist,
>> setzt er, noch nicht voll eingeordnet, erneut zum Überholen an und merkt
>> durch den Zusammenstoß, dass (3) jetzt auf voller Höhe links neben ihm
>> ist. Durch den Zusammenstoß wird (3) leicht auf's Bankett abgedrängt.
>> Wohlgemerkt, alles, während (4) immer näher kommt. (2) prallt vom
>> zusammenstoß wieder auf unsere Fahrspur und bleibt hinter (1), während
>> es (3) noch vor (1) schafft bevor (4) entgültig da ist. Das alles hat
>> sich 20-30m vor uns abgespielt. 2 km weiter, am "Pass" stehen (2) und
>> (3) in einer Abzweigung und telefonieren und debattieren. (2) ist ein
>> älterer Herr, wirkt ein wenig geknickt, (3) ein postpubertierender
>> Krocha. Wir fahren zu, ich lehne mein Radl an einen Baum, gehe zu
>> (2)+(3) stelle mich vor, schüttle die Hand und sage: "Damit ihr
>> zumindest wisst, wen ihr da gerade schwer gefährdet habt."
>
> Ich saehe ja eher 3 und 4 als gefaehrdet und 2 als "schuldig", weil er
> nicht gscheit geschaut hat beim Spurwechsel.
> Bin heute auch fruoehlich auf den Berg gefahren, war nett. Die Radler
> waren ein bissl laestig, aber es geht.
Angesichts der unmittelbaren Nähe des Geschehnisses, der hohen
(relativen) Geschwindigkeit(sunterschiede) und des Entgegenkommenden
empfanden wir es als sehr gefährdend, auch wenn die unmittelbare Gefahr
von einem der Irren abgeschossen oder abgedrängt zu werden nicht gegeben
war.
Aber die Manifestierung der Lenkradperspektive in deinem letzten Satz
läßt mich vermuten, dass Du dir das Gefährdungspotential eben nicht
leicht vorstellen kannst.
meint
T+
--
"Und obwohl der Mensch selbst der größte Räuber ist, den die Welt
gesehen hat, neigt er dazu, alle anderen Räuber zu verurteilen."
<Eugene P. Odum zum Raub in der Ökologie, Ökologie S.254>
--
(Laptop brezta2)