Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Überhol-Irrsinn

10 views
Skip to first unread message

Tadej Brezina

unread,
Apr 14, 2013, 1:53:09 PM4/14/13
to
xpost: avs, agr
fup2: agr

Liebe Leute, ein paar Fragen zum rechtlichen Umgang mit folgender Situation:

Das Frᅵhjahr ist da und im Rausch der Sinne gehen vielen PKW-Lenkern die
mentalen Pferde durch. Heute, Road-Rage-Zeuge beim Rennradeln:
Fahre mit einer Kollegin eine gewundene 2-spurige Bergstraᅵe hinauf,
werden von einem PKW (1) ᅵberholt. Der ist ca. 50 m vor uns, ᅵberholt
der nᅵchste (2) eher knapp. Der noch ungeduldigere (3) hinter ihm setzt
beim ᅵberholenden zum ᅵberholen an. Da (2) merkt, dass es sich noch
ausgehen kᅵnnte, (1) zu ᅵberholen bevor der Entgegenkommende (4) da ist,
setzt er, noch nicht voll eingeordnet, erneut zum ᅵberholen an und merkt
durch den Zusammenstoᅵ, dass (3) jetzt auf voller Hᅵhe links neben ihm
ist. Durch den Zusammenstoᅵ wird (3) leicht auf's Bankett abgedrᅵngt.
Wohlgemerkt, alles, wᅵhrend (4) immer nᅵher kommt. (2) prallt vom
zusammenstoᅵ wieder auf unsere Fahrspur und bleibt hinter (1), wᅵhrend
es (3) noch vor (1) schafft bevor (4) entgᅵltig da ist. Das alles hat
sich 20-30m vor uns abgespielt. 2 km weiter, am "Pass" stehen (2) und
(3) in einer Abzweigung und telefonieren und debattieren. (2) ist ein
ᅵlterer Herr, wirkt ein wenig geknickt, (3) ein postpubertierender
Krocha. Wir fahren zu, ich lehne mein Radl an einen Baum, gehe zu
(2)+(3) stelle mich vor, schᅵttle die Hand und sage: "Damit ihr
zumindest wisst, wen ihr da gerade schwer gefᅵhrdet habt." Kollegin
macht mit Telefon mittlerweile Fotos der Autos und Nummerntafeln. (3)
will sich vor die Nummerntafel stellen, ich werde von (3) beschimpft und
die Hand hebt er auch. "Spitzen, ich schlag vor, dass Sie vor Zeugen
auch noch tᅵtlich werden, da wird's der Staatsanwalt ganz leicht haben."
Wir nehmen unsere Radeln und fahren bergab.

Fragen an euch rechtlich Bewanderten:
-) Wer hat schon ᅵhnliche Erfahrungen gemacht und wie reagiert?
-) Anzeige an Polizei oder Staatsanwalt direkt? Fotos der Fahrzeuge,
Foto des Streckenabschnittes, Skizze des Verlaufes, Zeugin, alles vorhanden.
-) Welche "Delikte"? Unangepasste Fahrweise, ᅵberholen und
Abstandshaltung lt. StVO? "Gemeingefᅵhrdung" lt. StGB?

Hoffe, ihr hattet einen erholsameren Sonntag!
Danke,
Tadej
--
"Und obwohl der Mensch selbst der grᅵᅵte Rᅵuber ist, den die Welt
gesehen hat, neigt er dazu, alle anderen Rᅵuber zu verurteilen."
<Eugene P. Odum zum Raub in der ᅵkologie, ᅵkologie S.254>
--
(Laptop brezta2)

Otto A d a m

unread,
Apr 14, 2013, 2:09:11 PM4/14/13
to
Tadej Brezina schrieb:

> Das Frᅵhjahr ist da und im Rausch der Sinne gehen vielen PKW-Lenkern die
> mentalen Pferde durch. Heute, Road-Rage-Zeuge beim Rennradeln:
> Fahre mit einer Kollegin eine gewundene 2-spurige Bergstraᅵe hinauf,
> werden von einem PKW (1) ᅵberholt. Der ist ca. 50 m vor uns, ᅵberholt
> der nᅵchste (2) eher knapp. Der noch ungeduldigere (3) hinter ihm setzt
> beim ᅵberholenden zum ᅵberholen an. Da (2) merkt, dass es sich noch
> ausgehen kᅵnnte, (1) zu ᅵberholen bevor der Entgegenkommende (4) da ist,
> setzt er, noch nicht voll eingeordnet, erneut zum ᅵberholen an und merkt
> durch den Zusammenstoᅵ, dass (3) jetzt auf voller Hᅵhe links neben ihm
> ist. Durch den Zusammenstoᅵ wird (3) leicht auf's Bankett abgedrᅵngt.
> Wohlgemerkt, alles, wᅵhrend (4) immer nᅵher kommt. (2) prallt vom
> zusammenstoᅵ wieder auf unsere Fahrspur und bleibt hinter (1), wᅵhrend
> es (3) noch vor (1) schafft bevor (4) entgᅵltig da ist. Das alles hat
> sich 20-30m vor uns abgespielt. 2 km weiter, am "Pass" stehen (2) und
> (3) in einer Abzweigung und telefonieren und debattieren. (2) ist ein
> ᅵlterer Herr, wirkt ein wenig geknickt, (3) ein postpubertierender
> Krocha. Wir fahren zu, ich lehne mein Radl an einen Baum, gehe zu
> (2)+(3) stelle mich vor, schᅵttle die Hand und sage: "Damit ihr
> zumindest wisst, wen ihr da gerade schwer gefᅵhrdet habt."

Ich saehe ja eher 3 und 4 als gefaehrdet und 2 als "schuldig", weil er
nicht gscheit geschaut hat beim Spurwechsel.
Bin heute auch fruoehlich auf den Berg gefahren, war nett. Die Radler
waren ein bissl laestig, aber es geht.

mfg
otto

Katharina Scholz

unread,
Apr 15, 2013, 4:15:44 AM4/15/13
to
Kommt IMHO drauf an, ob 2 wirklich schon auf der normalen Spur oder
noch auf der Gegenfahrbahn war.
Aber nachdem 3 anscheinend schon NEBEN ihm sein konnte, geb ich dir
rein prinzipiell schon recht. Meschugge sinds IMHO meist alle
miteinander.

Ich persᅵnlich wᅵrde zur Polizei gehen, denen das schildern und eben
angeben, daᅵ ihr euch massiv gefᅵhrdet gefᅵhlt habts. Obs was nutzt
sei aber dahingestellt.

Kathi (die interessierte Polizisten wᅵnscht, sonst wirds wohl eher
sinnlos)

Otto A d a m

unread,
Apr 15, 2013, 5:19:07 AM4/15/13
to
Katharina Scholz schrieb:

> Ich persᅵnlich wᅵrde zur Polizei gehen, denen das schildern und eben
> angeben, daᅵ ihr euch massiv gefᅵhrdet gefᅵhlt habts. Obs was nutzt
> sei aber dahingestellt.

Ich kann da jetzt keine Radler-Gefaehrdung erkennen.

> Kathi (die interessierte Polizisten wᅵnscht, sonst wirds wohl eher
> sinnlos)

Geh, die sind ja eh schon so uebermotiviert, im Verkehr. ;(

mfg
otto

Tadej Brezina

unread,
Apr 17, 2013, 7:32:09 AM4/17/13
to
Am 14.04.2013 20:09, schrieb Otto A d a m:
> Tadej Brezina schrieb:
>
>> Das Frühjahr ist da und im Rausch der Sinne gehen vielen PKW-Lenkern die
>> mentalen Pferde durch. Heute, Road-Rage-Zeuge beim Rennradeln:
>> Fahre mit einer Kollegin eine gewundene 2-spurige Bergstraße hinauf,
>> werden von einem PKW (1) überholt. Der ist ca. 50 m vor uns, überholt
>> der nächste (2) eher knapp. Der noch ungeduldigere (3) hinter ihm setzt
>> beim Überholenden zum Überholen an. Da (2) merkt, dass es sich noch
>> ausgehen könnte, (1) zu überholen bevor der Entgegenkommende (4) da ist,
>> setzt er, noch nicht voll eingeordnet, erneut zum Überholen an und merkt
>> durch den Zusammenstoß, dass (3) jetzt auf voller Höhe links neben ihm
>> ist. Durch den Zusammenstoß wird (3) leicht auf's Bankett abgedrängt.
>> Wohlgemerkt, alles, während (4) immer näher kommt. (2) prallt vom
>> zusammenstoß wieder auf unsere Fahrspur und bleibt hinter (1), während
>> es (3) noch vor (1) schafft bevor (4) entgültig da ist. Das alles hat
>> sich 20-30m vor uns abgespielt. 2 km weiter, am "Pass" stehen (2) und
>> (3) in einer Abzweigung und telefonieren und debattieren. (2) ist ein
>> älterer Herr, wirkt ein wenig geknickt, (3) ein postpubertierender
>> Krocha. Wir fahren zu, ich lehne mein Radl an einen Baum, gehe zu
>> (2)+(3) stelle mich vor, schüttle die Hand und sage: "Damit ihr
>> zumindest wisst, wen ihr da gerade schwer gefährdet habt."
>
> Ich saehe ja eher 3 und 4 als gefaehrdet und 2 als "schuldig", weil er
> nicht gscheit geschaut hat beim Spurwechsel.
> Bin heute auch fruoehlich auf den Berg gefahren, war nett. Die Radler
> waren ein bissl laestig, aber es geht.

Angesichts der unmittelbaren Nähe des Geschehnisses, der hohen
(relativen) Geschwindigkeit(sunterschiede) und des Entgegenkommenden
empfanden wir es als sehr gefährdend, auch wenn die unmittelbare Gefahr
von einem der Irren abgeschossen oder abgedrängt zu werden nicht gegeben
war.

Aber die Manifestierung der Lenkradperspektive in deinem letzten Satz
läßt mich vermuten, dass Du dir das Gefährdungspotential eben nicht
leicht vorstellen kannst.

meint
T+

--
"Und obwohl der Mensch selbst der größte Räuber ist, den die Welt
gesehen hat, neigt er dazu, alle anderen Räuber zu verurteilen."
<Eugene P. Odum zum Raub in der Ökologie, Ökologie S.254>
--
(Laptop brezta2)

Tadej Brezina

unread,
Apr 17, 2013, 7:35:36 AM4/17/13
to Katharina Scholz
Ging ja alles verdammt schnell. Aber er war mit den linken Rᅵdern wohl
noch links der Mittellinie.

> Aber nachdem 3 anscheinend schon NEBEN ihm sein konnte, geb ich dir rein
> prinzipiell schon recht. Meschugge sinds IMHO meist alle miteinander.

So isses.

> Ich persᅵnlich wᅵrde zur Polizei gehen, denen das schildern und eben
> angeben, daᅵ ihr euch massiv gefᅵhrdet gefᅵhlt habts. Obs was nutzt sei
> aber dahingestellt.

Danke fᅵr deine Bestᅵrkung.
T+

Otto A d a m

unread,
Apr 17, 2013, 4:51:17 PM4/17/13
to
Tadej Brezina schrieb:

> Aber die Manifestierung der Lenkradperspektive in deinem letzten Satz
> lᅵᅵt mich vermuten, dass Du dir das Gefᅵhrdungspotential eben nicht
> leicht vorstellen kannst.

Kann ich mir doch vorstellen, ich bin schon einige km auf Landstrassen
gefahren. Der geringe Abstand hat mich schon besorgt, mit dem da an
Radlern vorbeigefahren wird.

Aub meinem kleinen Bergausflug bin ich deshalb immer mit deutlich >1m an
den Radlern vorbei, bei Gegenverkehr halt dann eben nicht, was mir
durchaus keine Freunde bei anderen Autofahrern eingebracht hat, ziemlich
wenig bei denen, die ich grade vorher noch ueberholt habe. Aber wenn es
nicht mit Sicherheit geht, geht es halt nicht.

mfg
otto

Johann Mayerwieser

unread,
Apr 17, 2013, 6:25:38 PM4/17/13
to
Am Wed, 17 Apr 2013 22:51:17 +0200 schrieb Otto A d a m:

> Aub meinem kleinen Bergausflug bin ich deshalb immer mit deutlich >1m an
> den Radlern vorbei, bei Gegenverkehr halt dann eben nicht, was mir
> durchaus keine Freunde bei anderen Autofahrern eingebracht hat, ziemlich
> wenig bei denen, die ich grade vorher noch ueberholt habe. Aber wenn es
> nicht mit Sicherheit geht, geht es halt nicht.

Andererseits ist die Vorbildwirkung interessant, wenn man hinter einem
Radfahrer herfährt und auf eine Lücke wartet, dann macht der Nachfahrende
meist das Selbe und zwickt sich nicht mit knappen Abstand vorbei.
Detto bei verparkten Zebrastreifen, da halte ich fast an, die
nachfolgenden machen das dann auch oft so (auch die, die nicht wegen mir
runter bremsen müssen)

Hannes



--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.

Katharina Scholz

unread,
Apr 19, 2013, 4:04:11 PM4/19/13
to
Am 18.04.2013 00:25, schrieb Johann Mayerwieser:
> Am Wed, 17 Apr 2013 22:51:17 +0200 schrieb Otto A d a m:
>
>> Aub meinem kleinen Bergausflug bin ich deshalb immer mit deutlich >1m an
>> den Radlern vorbei, bei Gegenverkehr halt dann eben nicht, was mir
>> durchaus keine Freunde bei anderen Autofahrern eingebracht hat, ziemlich
>> wenig bei denen, die ich grade vorher noch ueberholt habe. Aber wenn es
>> nicht mit Sicherheit geht, geht es halt nicht.
>
> Andererseits ist die Vorbildwirkung interessant, wenn man hinter einem
> Radfahrer herfährt und auf eine Lücke wartet, dann macht der Nachfahrende
> meist das Selbe und zwickt sich nicht mit knappen Abstand vorbei.
> Detto bei verparkten Zebrastreifen, da halte ich fast an, die
> nachfolgenden machen das dann auch oft so (auch die, die nicht wegen mir
> runter bremsen müssen)

Ja, die suchen verzweifelt den Polizisten wegen dem du runtergebremst
hast.... :-)

Aber jetzt mal ernsthaft: wenn ich am Radl unterwegs bin (bin ich
eigentlich nie, aber immerhin einige Zeit Motorrad), dann würd ich da
auch Gefährdungspotential sehen. Denn wenn der Wappler mit dem
Gegenverkehr kollidiert, dann kanns durchaus auch vorkommen, daß er
auf mich geschleudert wird, wenn ich dahinter bin. Vor sowas hab ich
durchaus im Auto Angst, am Fahrrad wäre das lebensgefährlich!

Und zu den Wahrscheinlichkeiten: eine Freundin von mir ist Richterin
und mußte mal einen Fall verhandeln, wo ein Autofahrer (möglicherweise
durchs Radio oder Handy abgelenkt) aufs Bankett gekommen ist,
verrissen hat und dann auf die Gegenfahrbahn. Dort ist er von der
Böschung abgeprallt, wieder zurückgeschleudert worden. Auf der eigenen
Fahrbahn ist er dann NOCHMALS von der Böschung abgeprallt und wieder
zurück auf die Gegenfahrbahn. Tja und da kam leider grad ein
16jähriger am Moped daher. Trotz der ganzen Schleuderei und dem
Abprallen hatte das Auto noch genug Energie um den Mopedfahrer ca. 10m
durch die Luft zu schleudern und zu töten.

Und da siehst du das Gefährdungspotential, wenn ZWEI Autos mit der
dementsprechenden Energie aufeinander prallen nicht? Oder glaubst, die
tuschen ineinander, verkeilen sich und bleiben genau an dem Fleck
liegen? Und der Radlfahrer 20m danach (oder wie weit auhc immer)
bremst sich gemütlich ein und beobachtet das ganze?

Obiger Mopedfahrer hat übrigens NICHT gebremst, der hat anscheinend
auch den Fehler gemacht zu glauben, daß das Auto nicht (nochmals) auf
seine Seite kommt.... :-(

Kathi (die diese sinnlosen Überholmanöver sowas von HASST, weil da die
Autos meistens eh maximal 10-15 Sekunden rausholen, bis man sowieso
abbiegt oder so - regelmäßig mit dem Pickup erlebt, den leider auch
viele überholen "mußten")

Otto A d a m

unread,
Apr 19, 2013, 4:16:04 PM4/19/13
to
Katharina Scholz schrieb:

> Kathi (die diese sinnlosen Überholmanöver sowas von HASST, weil da die
> Autos meistens eh maximal 10-15 Sekunden rausholen, bis man sowieso
> abbiegt oder so - regelmäßig mit dem Pickup erlebt, den leider auch
> viele überholen "mußten")

Da geht's doch nicht um den Zeitgewinn! Es ist einfach unpackbar oede
hinter einen Schleicher nachzuschleichen.

Wenn ich wo frueher sein will, fahre ich frueher weg.

mfg
otto

Johann Mayerwieser

unread,
Apr 19, 2013, 5:14:43 PM4/19/13
to
Am Fri, 19 Apr 2013 22:04:11 +0200 schrieb Katharina Scholz:

> Und da siehst du das Gefährdungspotential, wenn ZWEI Autos mit der
> dementsprechenden Energie aufeinander prallen nicht? Oder glaubst, die
> tuschen ineinander, verkeilen sich und bleiben genau an dem Fleck
> liegen?


Wo hätte ich das getan?

Katharina Scholz

unread,
Apr 20, 2013, 3:10:11 AM4/20/13
to
Am 19.04.2013 23:14, schrieb Johann Mayerwieser:
> Am Fri, 19 Apr 2013 22:04:11 +0200 schrieb Katharina Scholz:
>
>> Und da siehst du das Gefährdungspotential, wenn ZWEI Autos mit der
>> dementsprechenden Energie aufeinander prallen nicht? Oder glaubst, die
>> tuschen ineinander, verkeilen sich und bleiben genau an dem Fleck
>> liegen?
>
>
> Wo hätte ich das getan?

Sorry, das "du" war in dem Fall auf Otto bezogen...

Kathi (die sich blöd ausgedrückt hat)

Katharina Scholz

unread,
Apr 20, 2013, 3:11:27 AM4/20/13
to
Am 19.04.2013 22:16, schrieb Otto A d a m:
> Katharina Scholz schrieb:
>
>> Kathi (die diese sinnlosen ᅵberholmanᅵver sowas von HASST, weil da die
>> Autos meistens eh maximal 10-15 Sekunden rausholen, bis man sowieso
>> abbiegt oder so - regelmᅵᅵig mit dem Pickup erlebt, den leider auch
>> viele ᅵberholen "muᅵten")
>
> Da geht's doch nicht um den Zeitgewinn! Es ist einfach unpackbar oede
> hinter einen Schleicher nachzuschleichen.

Vielleicht solltest du lernen das Leben entspannter zu sehen?

> Wenn ich wo frueher sein will, fahre ich frueher weg.

Das sehen viele leider anders.

Kathi (die es zumindest so empfindet)

Otto A d a m

unread,
Apr 20, 2013, 11:43:30 AM4/20/13
to
Katharina Scholz schrieb:
> Am 19.04.2013 22:16, schrieb Otto A d a m:
>> Katharina Scholz schrieb:

>>> Kathi (die diese sinnlosen Überholmanöver sowas von HASST, weil da die
>>> Autos meistens eh maximal 10-15 Sekunden rausholen, bis man sowieso
>>> abbiegt oder so - regelmäßig mit dem Pickup erlebt, den leider auch
>>> viele überholen "mußten")

>> Da geht's doch nicht um den Zeitgewinn! Es ist einfach unpackbar oede
>> hinter einen Schleicher nachzuschleichen.

> Vielleicht solltest du lernen das Leben entspannter zu sehen?

Eh. Wenigstens beim Autofahren will ich ein bissl Spass haben. Ich fahr
ja eh nicht im Fruehverkehr oder so, bzw. wenn ich da schon mal fahren
muss, dann bin ich ein sehr defensiver Fahrer.

>> Wenn ich wo frueher sein will, fahre ich frueher weg.
> Das sehen viele leider anders.

Manche haben halt auch ein Pech von wegen Termindruck.

mfg
otto

Otto A d a m

unread,
Apr 20, 2013, 11:46:46 AM4/20/13
to
Katharina Scholz schrieb:
Aso. Na dann:
Nein, in der Situation, die ich aufgrund der Beschreibung vor meinem
geistigen Auge habe sehe ich, fuer die Radler, keine Gefaehrdung.

mfg
otto

Tadej Brezina

unread,
Apr 20, 2013, 9:07:26 PM4/20/13
to
Am 14.04.2013 20:09, schrieb Otto A d a m:
> Tadej Brezina schrieb:
>
>> Das Frühjahr ist da und im Rausch der Sinne gehen vielen PKW-Lenkern die
>> mentalen Pferde durch. Heute, Road-Rage-Zeuge beim Rennradeln:
>> Fahre mit einer Kollegin eine gewundene 2-spurige Bergstraße hinauf,
>> werden von einem PKW (1) überholt. Der ist ca. 50 m vor uns, überholt
>> der nächste (2) eher knapp. Der noch ungeduldigere (3) hinter ihm setzt
>> beim Überholenden zum Überholen an. Da (2) merkt, dass es sich noch
>> ausgehen könnte, (1) zu überholen bevor der Entgegenkommende (4) da ist,
>> setzt er, noch nicht voll eingeordnet, erneut zum Überholen an und merkt
>> durch den Zusammenstoß, dass (3) jetzt auf voller Höhe links neben ihm
>> ist. Durch den Zusammenstoß wird (3) leicht auf's Bankett abgedrängt.
>> Wohlgemerkt, alles, während (4) immer näher kommt. (2) prallt vom
>> zusammenstoß wieder auf unsere Fahrspur und bleibt hinter (1), während
>> es (3) noch vor (1) schafft bevor (4) entgültig da ist. Das alles hat
>> sich 20-30m vor uns abgespielt. 2 km weiter, am "Pass" stehen (2) und
>> (3) in einer Abzweigung und telefonieren und debattieren. (2) ist ein
>> älterer Herr, wirkt ein wenig geknickt, (3) ein postpubertierender
>> Krocha. Wir fahren zu, ich lehne mein Radl an einen Baum, gehe zu
>> (2)+(3) stelle mich vor, schüttle die Hand und sage: "Damit ihr
>> zumindest wisst, wen ihr da gerade schwer gefährdet habt."
>
> Ich saehe ja eher 3 und 4 als gefaehrdet und 2 als "schuldig", weil er
> nicht gscheit geschaut hat beim Spurwechsel.
> Bin heute auch fruoehlich auf den Berg gefahren, war nett. Die Radler
> waren ein bissl laestig, aber es geht.

Ein kleines Update:

1. "Privatanzeige" eingebracht bei Bundespolizei, da ausserhalb des
Gemeindegebietes, wo Zuständigkeit der lokalen Gemeindepolizei ist.

2. Maßgebliche Paragraphen StVO: §15 (4), §16 (1) a

LGT+

--

David Seppi

unread,
Apr 20, 2013, 9:25:16 PM4/20/13
to
Tadej Brezina schrieb:

> 1. "Privatanzeige" eingebracht bei Bundespolizei, da ausserhalb des
> Gemeindegebietes, wo Zuständigkeit der lokalen Gemeindepolizei ist.

Was für "Gemeinden" sind damit gemeint?
Da das gesamte Bundesgebiet in Gemeinden unterteilt ist muß damit
irgendwas anderes als die klassische Bedeutung gemeint sein.

--
David Seppi
1220 Wien

Otto A d a m

unread,
Apr 21, 2013, 2:51:13 AM4/21/13
to
Tadej Brezina schrieb:

> 1. "Privatanzeige" eingebracht

Petze.

mfg
otto

David Seppi

unread,
Apr 21, 2013, 6:48:18 AM4/21/13
to
Otto A d a m schrieb:

> Tadej Brezina schrieb:
>
>> 1. "Privatanzeige" eingebracht
>
> Petze.

Als Betroffener? Wieso?

Otto A d a m

unread,
Apr 21, 2013, 9:52:56 AM4/21/13
to
David Seppi schrieb:
> Otto A d a m schrieb:
>> Tadej Brezina schrieb:

>>> 1. "Privatanzeige" eingebracht
>> Petze.
> Als Betroffener? Wieso?

Ich sehe, wie schon erwaehnt, die Radler nicht als Betroffene, sondern
die Fahrer der beiden touchierten Fahrzeuge.

mfg
otto

Johann Mayerwieser

unread,
Apr 21, 2013, 11:40:02 AM4/21/13
to
Lies dir die Paragraphen durch, die Tadej angezeigt hat.

Hannes

Otto A d a m

unread,
Apr 21, 2013, 1:29:42 PM4/21/13
to
Johann Mayerwieser schrieb:
> Am Sun, 21 Apr 2013 15:52:56 +0200 schrieb Otto A d a m:
>> David Seppi schrieb:
>>> Otto A d a m schrieb:
>>>> Tadej Brezina schrieb:

>>>>> 1. "Privatanzeige" eingebracht
>>>> Petze.
>>> Als Betroffener? Wieso?
>> Ich sehe, wie schon erwaehnt, die Radler nicht als Betroffene, sondern
>> die Fahrer der beiden touchierten Fahrzeuge.
> Lies dir die Paragraphen durch, die Tadej angezeigt hat.

OK. Done. Danke fuer den Hinweis.

Jetzt sehe ich das noch mehr als Petzen.
;)

mfg
otto

Tadej Brezina

unread,
Apr 21, 2013, 4:44:40 PM4/21/13
to
Das ganze hat sich in der Nähe von BN abgespielt, knapp ausserhalb der
Nachbargemeinde und somit knapp ausserhalb des Bezirks BN, daher in
Bezirk MD. Ich bin aus BN, BN hat eine Stadtpolizei. Die haben die
Anzeige nicht annehmen wollen, sondern auf die Bundespolizei verwiesen.
Haben auch eine Dienststelle im Ort.

Tadej Brezina

unread,
Apr 21, 2013, 4:55:55 PM4/21/13
to
>> Eh. Wenigstens beim Autofahren will ich ein bissl Spass haben.

Das hast Du weiter oben Katharina geantwortet.
Das mᅵcht ich auch, wenn ich ᅵffentliche Straᅵen nutze. Und mich nicht
der Gefᅵhrdung durch das leichtfertig ᅵbermᅵtige Verhalten anderer
aussetzen lassen.
Lieber dᅵmmlich als Petze benannt werden aber dafᅵr vielleicht weitere
Gefᅵhrdungen hintanhalten.

meint
T+
--

Otto A d a m

unread,
Apr 22, 2013, 3:44:36 AM4/22/13
to
Tadej Brezina schrieb:
> Am 21.04.2013 08:51, schrieb Otto A d a m:
>> Tadej Brezina schrieb:

>>> 1. "Privatanzeige" eingebracht
>> Petze.

> >> Eh. Wenigstens beim Autofahren will ich ein bissl Spass haben.

> Das hast Du weiter oben Katharina geantwortet.

Ja.

> Das mᅵcht ich auch, wenn ich ᅵffentliche Straᅵen nutze. Und mich nicht
> der Gefᅵhrdung durch das leichtfertig ᅵbermᅵtige Verhalten anderer
> aussetzen lassen.

Das ist verstaendlich, auch wenn ich hier, wie gesagt, keine Gefaehrdung
der Radfahrer erkennen kann. Gefaehrdet haben sich die Autofahrer
gegenseitig, und haben ja teilweise offenbar auch einen Schaden dadurch
erlitten.

> Lieber dᅵmmlich als Petze benannt werden aber dafᅵr vielleicht weitere
> Gefᅵhrdungen hintanhalten.

Da glaubst' aber nicht wirklich dran, dass sich deshalb was aendert?

mfg
otto
0 new messages