Request for Discussion (RfD)
Einladung zur Diskussion
Einrichtung der unmoderierten Newsgroups
at.comp.linux
at.comp.amiga
at.comp.sonstiges
Löschung von at.linux
Proponent: Rene Schuster (dr_...@site132.ping.at)
======================================================================
Kurzbeschreibung:
-----------------
at.comp.linux linux in Oesterreich.
Charta:
-------
Die Gruppe dient dem Gedanken- und Informationsaustausch rund um
österreichische linux-Aktivitäten. Hier ist auch englische Sprache
üblich.
Die Newsgroup ist unmoderiert.
Begründung:
-----------
In der Diskussion um die von mir eingebrachten RfD´s zur Einrichtung
von at.comp.amiga wurde mir nahegelegt, im Sinne der
at.-Reorganisation auch at.linux miteinzubeziehen.
======================================================================
Kurzbeschreibung:
-----------------
at.comp.amiga Alles um den Amiga.
Charta:
-------
Diese Gruppe widmet sich Diskussionen aller Art über Computer der
Amiga-Familie sowie deren Software, Zubehör und Benutzung. Binaries
und html-postings sind _nicht_ erwünscht und werden gecancelt.
Die Newsgroup ist unmoderiert.
Begründung:
-----------
Im Rahmen der at.fido.*-Reorganisation wurde at.fido.amiga ersatzlos
entfernt und somit die Grundlage für derartige Diskussionen entzogen.
======================================================================
Kurzbeschreibung:
-----------------
at.comp.sonstiges Andere Computer und Betriebssysteme.
Charta:
-------
Diese Gruppe dient als Diskussions-Ebene für Computer-Themen, die in
anderen at.comp.*-Gruppen unpassend (off-topic) wären.
Die Newsgroup ist unmoderiert.
: Einrichtung der unmoderierten Newsgroups
: at.comp.linux
[...]
: Löschung von at.linux
Vielleicht koennt man daraus im 2. RFD eine Umbenennung von at.linux in
at.comp.linux machen - sonst geht womoeglich die Loeschung durch und die
Neueinrichtung nicht.
: at.comp.linux linux in Oesterreich.
[...]
: Hier ist auch englische Sprache üblich.
Wieso denn das?
Wolfgang
--
Diese Mail kommt von: Wolfgang Dautermann
WWW-Homepage: http://www.sbox.tu-graz.ac.at/home/dauti/
Hm. Vielleicht anders formulieren:
Einrichtung .. von at.comp.linux mit gleichzeitiger Loeschung
von at.linux ?
>-----------------
>at.comp.amiga Alles um den Amiga.
Dafuer gehoert schon fast das Gebetsmuehlentag:
"Alles um" ist redundant.
>Im Rahmen der at.fido.*-Reorganisation wurde at.fido.amiga ersatzlos
>entfernt und somit die Grundlage für derartige Diskussionen entzogen.
Nicht ohne Grund, es gab eigentlich keine Postings.
Wo gibts denn derzeit at-spezifischen Amiga-Traffic ?
In IIRC at.internet.provider gabs mal eine kleine Metadiskussion,
das war dann aber auch schon alles.
Andreas
> Einrichtung der unmoderierten Newsgroups
> at.comp.linux
> at.comp.amiga
> at.comp.sonstiges
Ich moechte mich vehement gegen eine at.comp-Hierarchie aussprechen.
Nach wie vor gilt in at.ALL ein Oesterreichbezug der sich nicht allein
dadurch definiert, dass die Poster hier aus Oesterreich kommen,
sondern es geht einerseits um Oe-Themen und -moderater- um Themen die
die hier Lebenden mit eindeutigen RL-Verquickungen verbindet.
Zweitere sind hier erst besser aufgehoben als in der allg. de.utsch-
sprachigen Hierarchie, sofern der traffic schon ein beachtliches Mass
erreicht. Andernfalls waere ein [tag] im Subject in der passenden de.-
Group vorzuziehen.
at.linux hat einerseits den hohen traffic und andererseit den RL-Bezug
durch die Linux-Stammtische, Club-Veranstaltungen, Provider-Fragen,..
at.linux ist als 2nd level hierarchy deshalb unzufriedenstellend ein-
geordnet, da es den vielfachen Wunsch eines klaren und sinnvollen
at.-Hierarchie-Geruests gibt.
Was spricht nun gegen at.comp?: IMHO wuerde die blosse Existenz eine
nicht-enden-wollende Diskussion von oesterr. OS-/Software- oder
Hardware-Usern ausloesen, die ebenfalls fuer ihr Liebkind/most hated
eine eigene at-Gruppe wollen, aber eher keine RL-Kontakte dazu pflegen
moechten.
Welche Hierarchie waere besser geeignet?: Keine Ahnung.
at.religion.linux? (just kiddin') at.stammtisch.linux? at.fan.linux?
Hat jemand einen brauchbaren Vorschlag?
ad. amiga: Der traffic duerfte so gering sein, dass eine Mailing Liste
die bessere Loesung sein sollte. Dazu wiedereinmal der Hinweis auf
eine (nicht-nur)ML-Suchmaschine http://www.liszt.com
>at.comp.amiga Alles um den Amiga.
>
>Charta:
>-------
>Diese Gruppe widmet sich Diskussionen aller Art über Computer der
>Amiga-Familie sowie deren Software, Zubehör und Benutzung. Binaries
>und html-postings sind _nicht_ erwünscht und werden gecancelt.
Kein Oe-Bezug.
Explizite bin- und html-Verbote sind kontraproduktiv, da dies ja fuer
at.ALL gilt.
>Kurzbeschreibung:
>-----------------
>at.comp.sonstiges Andere Computer und Betriebssysteme.
aargh
Peter
> Einrichtung der unmoderierten Newsgroups
> at.comp.linux
> at.comp.amiga
> at.comp.sonstiges
.) Schlechte Einordnung (IMHO) - einmal die HW-Einteilung (.amiga),
einmal die OS-Einteilung (.linux)
--> at.comp.os.linux ?
.) "Wo ist at.comp.os.atari?mac?pc?arcon?sun?sgi?"
MfG,
Rainer Perl
--
####### SPRYTECH - Perl & Riss OEG [EDV-Dienstleistungen] #######
Ruthnergasse 56/2/16 * 1210 Wien * Oesterreich * www.sprytech.com
Tel.: +43-1-2945501 * FAX: +43-1-2945501/99 * off...@sprytech.com
Amiga ist nicht nur HW, sondern OS und HW, also SYS.
Abgesehen davon gibt's für eine solche Gruppe derzeit keinen Traffic und
die Lage im Amiga-Markt schaut auch nicht so aus als ob sich daran so
schnell etwas ändern wird.
> einmal die OS-Einteilung (.linux)
> --> at.comp.os.linux ?
Nachdem bei einer Einrichtung einer at.comp.*-Hierarchie sicher jeder
eine Newsgruppe für sein Lieblingssystem haben will sollte man gleich
vorbereiten:
--> at.comp.os.unix.linux
Dann kann man auch *BSD/Solaris/AIX/... unterbringen und hat gleich ein
Forum für allgemeine Unix-Themen.
> .) "Wo ist at.comp.os.atari?mac?pc?arcon?sun?sgi?"
Atari war/ist HW und OS, also SYS. Mac ebenfalls SYS. PC ->
at.comp.hardware.pc, at.comp.hardware.sonstiges,
at.comp.os.windows.sonstiges, at.comp.os.windows.98,
at.comp.os.windows.2000, at.comp.os.windows.ce, usw.
SUN ist ebenfalls SYS, ebenso wie SGI. SYS-Gruppen müsste man dann
natürlich noch in Hardware und Software-Gruppen unterteilen. Oder man
errichtet gleich seperate HW und SW-Hierarchien statt einer
SYS-Hierarchie.
Und überhaupt hätt ich dann gerne auch eine at.comp.os.be ;-)
Aber im Ernst: eine at.comp.* ist derzeit wirklich nicht notwendig und
bringt nur einen Haufen Probleme mit sich...
Da lassen wir lieber die at.linux so wie sie jetzt ist, bzw. finden wir
noch eine bessere Hierarchie-Bezeichnung als *.comp.*
(at.stammtisch.linux,at.fan.linux,..?)
Albert
--
http://quad-r.home.ml.org
Kann ich nicht nachvollziehen.
Und nachdem Rene ja primär an at.*.amiga interessiert ist, *wird* es hier
zu einem CFV kommen, und at.amiga halte ich persönlich für nicht g'schickt.
Gerald
--
Gerald Pfeifer (Jerry) Vienna University of Technology
pfe...@dbai.tuwien.ac.at http://www.dbai.tuwien.ac.at/~pfeifer/
> Vielleicht koennt man daraus im 2. RFD eine Umbenennung von at.linux in
> at.comp.linux machen - sonst geht womoeglich die Loeschung durch und die
> Neueinrichtung nicht.
Eine "Umbenennung" im landläufigen Sinne gibt es nicht, afaik.
> : at.comp.linux linux in Oesterreich. [...] : Hier ist auch
> englische Sprache üblich.
>
> Wieso denn das?
Die Charta habe ich 1:1 übernommen; keine Ahnung.
--
Bis dann...
René
> .) Schlechte Einordnung (IMHO) - einmal die HW-Einteilung (.amiga),
> einmal die OS-Einteilung (.linux)
"Amiga" ist Hardware _und_ OS.
> --> at.comp.os.linux ?
Eventuell?
> .) "Wo ist at.comp.os.atari?mac?pc?arcon?sun?sgi?"
Du bist herzlich eingeladen, den RfD zu machen...
--
Bis dann...
René
>Nachdem bei einer Einrichtung einer at.comp.*-Hierarchie sicher jeder
>eine Newsgruppe für sein Lieblingssystem haben will sollte man gleich
>vorbereiten:
[...]
Ja, da müsste man aber sehr viel vorbereiten, was uns wohl ein bis
mehrere leere .sonstiges einbringen würde :(
>> .) Schlechte Einordnung (IMHO) - einmal die HW-Einteilung (.amiga),
>> einmal die OS-Einteilung (.linux)
>"Amiga" ist Hardware _und_ OS.
Stimmt schon, trotzdem kann ich auf einem Amiga auch Linux fahren - wo
red' ich denn darüber? at.comp.os.linux oder doch lieber
at.comp.amiga.os.linux? kommt dann auch at.comp.amiga.os.amigaos ? :-)
>> .) "Wo ist at.comp.os.atari?mac?pc?arcon?sun?sgi?"
>Du bist herzlich eingeladen, den RfD zu machen...
Hmm. Gibt's hier noch weitere SGI-User die an einer at.comp.*.sgi
Interesse hätten ? *g*
: Eine "Umbenennung" im landläufigen Sinne gibt es nicht, afaik.
Wieso nicht? Hatten wir das nicht grad bei der Umordnung der at.medien.* -
Hierarchie?
Ich zitiere aus dem CFV fuer die "Umordnung aller Medien-Gruppen nach
at.medien.*": (wenn ich mich mit dem daemlichen dejanews besser auskennen
wuerde, koennt ich auch eine MSG-Id angeben):
>=-=-=-=-=-=- STIMMZETTEL: BITTE ALLES OBERHALB LÖSCHEN -=-=-=-=-=-=-=
>
>Ich bin [ ] Umbenennung von at.orf.flame in eine der
> Gruppen at.medien.radio+tv, .fernsehen, oder .tv
>
>Soferne die Umbenennung von at.orf.flame in at.medien.(radio+tv|fernsehen|tv)
>angenommen wird,
>bin ich [ ] Umbennenung at.orf.flame in at.medien.radio+tv
> [ ] Umbennenung at.orf.flame in at.medien.fernsehen
> [ ] Umbennenung at.orf.flame in at.medien.tv
[...]
Schaut schon so aus, als gaebe es eine "Umbenennung" im landläufigen Sinn.
:> : at.comp.linux linux in Oesterreich. [...] : Hier ist auch
:> englische Sprache üblich.
:>
:> Wieso denn das?
: Die Charta habe ich 1:1 übernommen; keine Ahnung.
Hm, das waer dann doch die Gelegenheit den Passus zu streichen, oder?
Ciao, Wolfgang
--
>>>>> Am Mon, 16 Nov 1998 17:24:41 GMT
>>>>> schrieb raine...@sprytech.com (Rainer Perl):
Rainer> Hmm. Gibt's hier noch weitere SGI-User die an einer
Rainer> at.comp.*.sgi Interesse hätten ? *g*
Nah, es gibt ja at.linux.
Robbe
--
Robert Bihlmeyer reads: Deutsch, English, MIME, Latin-1, NO SPAM!
<ro...@orcus.priv.at> <http://stud2.tuwien.ac.at/~e9426626/sig.html>
>>>>> Am Mon, 16 Nov 1998 13:58:34 +0100
>>>>> schrieb "Rene Schuster" <dr_...@site132.ping.at>:
Rene> Eine "Umbenennung" im landläufigen Sinne gibt es nicht, afaik.
Man kann trotzdem über "Umbennenung" abstimmen, auch wenn dann die
Umbennenung durch Löschung+Neueinrichtung ausgeführt wird. Letztens
sind zwar berechtigte Zweifel aufgekommen, ob man eine Verschiebung,
die auch das Thema ändert, "Umbenennung" nennen sollte, bei
Deinem Vorschlag handelt es sich aber um eine "echte Umbenennung" ohne
Änderung des Themas[1].
Im Endeffekt liegt es in Deiner Hand: Du kannst über Löschung und
Neueinrichtung abstimmen lassen (mit dem möglichen Ausgang, daß
at.linux gelöscht aber nicht neueingerichtet wird), oder über eine
Umbenennung - dann bleibt sicher eine at.(comp).linux über.
["englische Sprache üblich"]
Rene> Die Charta habe ich 1:1 übernommen; keine Ahnung.
Streichen. Siehe Diskussion im at.linux-Charta-thread.
Robbe
[1] Außer jemand meint, die Charta entspricht gar nicht dem status quo
von at.linux.
> >> .) Schlechte Einordnung (IMHO) - einmal die HW-Einteilung (.amiga),
> >> einmal die OS-Einteilung (.linux)
>
> >"Amiga" ist Hardware _und_ OS.
>
> Stimmt schon, trotzdem kann ich auf einem Amiga auch Linux fahren -
Ja, und MS-DOS, Win, MacOS... auch...
> red' ich denn darüber? at.comp.os.linux oder doch lieber
> at.comp.amiga.os.linux? kommt dann auch at.comp.amiga.os.amigaos ? :-)
Daher ja auch nur at.comp.amiga. Sonst wär´ at.comp.os.amiga,
at.comp.sys.amiga und natürlich die entsprechenden .misc-Gruppen
erforderlich. Das wäre (sogar IMO) ein /bisschen/ overkill.
--
Bis dann...
René
> : Eine "Umbenennung" im landläufigen Sinne gibt es nicht, afaik.
>
> Wieso nicht? Hatten wir das nicht grad bei der Umordnung der at.medien.*
> - Hierarchie?
Schon, aber eine Umbenennung ist technisch Löschung+Neueinrichtung.
Aber das kann man natürlich ändern. Weitere Meinungen, bitte?
> :> englische Sprache üblich.
> :>
> :> Wieso denn das?
>
> : Die Charta habe ich 1:1 übernommen; keine Ahnung.
>
> Hm, das waer dann doch die Gelegenheit den Passus zu streichen, oder?
Von mir aus gern; weitere Kommentare, bitte?
--
Bis dann...
René
> Und nachdem Rene ja primär an at.*.amiga interessiert ist, *wird* es
> hier zu einem CFV kommen, [...]
Naja, wenn das Echo für at.comp.linux genauso gering ist, kann ich´s
/uns/ auch sparen. Primär wollt´ ich meine Zusage einhalten, den RfD
für at.linux zu machen.
--
Bis dann...
René
> : Eine "Umbenennung" im landläufigen Sinne gibt es nicht, afaik.
> Wieso nicht?
Weil es keine solche Controlmessage gibt. Es war hier mal zu
lesen, das es doch etwas in der Art gibt aber nicht verwendet
wird oder geben wird, aber in der Praxis kann man sagen, es
gibt nur Gruppenloeschungen und Neueinrichtungen.
> Hatten wir das nicht grad bei der Umordnung der at.medien.* -
> Hierarchie?
Ich glaub ich bin ein bissl Mitschuld an dem ganzen, da ich ja
genau diesen Passus heftig kritisiert habe.
Im Fall von at.medien.* hat das ja tatsaechlich nicht mehr viel
mit Umbenennung zu tun, da auch die Thematik kraeftig geaendert
wurde.
Wenn, wie hier, die Thematik gleich bleibt, kann man von mir aus
das ganze auch "Umbenennung" nennen, aber auch die jetzige
Vorgehensweise ist voellig ok, und ist durchaus geeignet den
Waehlern besser vor Augen zu fuehren ueber was abgestimmt wird.
Ist imho also eine gute Loesung.
Ciao Herbert
>> red' ich denn darüber? at.comp.os.linux oder doch lieber
>> at.comp.amiga.os.linux? kommt dann auch at.comp.amiga.os.amigaos ? :-)
>Daher ja auch nur at.comp.amiga. Sonst wär´ at.comp.os.amiga,
>at.comp.sys.amiga und natürlich die entsprechenden .misc-Gruppen
>erforderlich. Das wäre (sogar IMO) ein /bisschen/ overkill.
Eben, und mit dem selben Argument könnte man dann bei at.comp.pc,
at.comp.sgi usw. kommen. Naja.
Wie siehts eigentlich mit Traffic aus?
Näheres hier
http://www.ietf.org/internet-drafts/draft-ietf-usefor-article-01.txt ,
Abschnitt "6.6.3 The "mvgroup" Control Message".
*schnipp*
--
Ingo Ließegang
sind fremdcancels strafbar? -> http://www.tahina.priv.at/bincancel/
Alles Amiga.
Noch besser, Ja, dafuer.
--
Nobody will watch out
Welchen Teil davon?
Das "derzeit nicht wirklich notwendig"? Das einzige Thema für die
at.comp-Hierarchie für das derzeit Traffic existiert wäre Linux, und
wenn ich die Notwendigkeit für die "korrekte" Einordnung dieser einen
Gruppe mit allen potentiellen Problemen einer at.comp.* vergleiche dann
schaut der Status Quo um einiges besser aus.
Und den "Haufen Probleme" brauch ich wohl nicht weiter erklären, siehe
dazu auch <365001...@godfather.ifs.univie.ac.at>
> Und nachdem Rene ja primär an at.*.amiga interessiert ist, *wird* es hier
> zu einem CFV kommen,
Dass es zu einem CfV kommt bedeutet aber noch lange nicht dass eine
Gruppe auch eingerichtet wird, und für at.*.amiga schaut's mit dem
Bedarf derzeit etwas mager aus.
> und at.amiga halte ich persönlich für nicht g'schickt.
Halte ich auch nicht für klug, aber eine at.comp.* ist auch nicht gerade
das Gelbe vom Ei.
Wenn schon eine Hierarchie für solche Themen dann z.B. at.fan.* mit
at.linux -> at.fan.linux
Und an at.*.amiga besteht sowieso kein Bedarf.
Albert
--
"Titanic was craptacular. It took them 3 and a half hours to kill
that damn Leonardo DiCaprio."
(Milisa)
Ich wuerd sagen eher finster. Oder gibts da irgendwo traffic,
nur weiss ich nichts davon?
Herbert
> Rainer> Hmm. Gibt's hier noch weitere SGI-User die an einer
> Rainer> at.comp.*.sgi Interesse hätten ? *g*
>Nah, es gibt ja at.linux.
DAS wär' dann aber grob off-topic :)
du willst
anklicken :-)
ciao,
cm.
--
christian mock @ home in vienna, austria
sind fremdcancels strafbar? -> http://www.tahina.priv.at/bincancel/
Those silly RFCs are all that separate us from the animals!
-- Kevin Rodgers in a.r.e
>du willst
>http://www.linux.sgi.com/
>anklicken :-)
Ahja, und Du willst mir Treiber und Utils für meine IndyVideo und
CosmoCompress-Karten schreiben?! :-)
>>>>> Am Tue, 17 Nov 1998 19:28:47 GMT
>>>>> schrieb raine...@sprytech.com (Rainer Perl):
Rainer> In article <72sg39$9e9$1...@bauer.tahina.priv.at>,
Rainer> c...@tahina.priv.at (christian mock) wrote:
>> du willst http://www.linux.sgi.com/ anklicken :-)
Rainer> Ahja, und Du willst mir Treiber und Utils für meine IndyVideo
Rainer> und CosmoCompress-Karten schreiben?! :-)
Gib mir die HW, dann schreib ich Dir die SW.
Robbe
> Rainer> Ahja, und Du willst mir Treiber und Utils für meine IndyVideo
> Rainer> und CosmoCompress-Karten schreiben?! :-)
>Gib mir die HW, dann schreib ich Dir die SW.
Die HW kommt mir nicht aus dem Haus... aber Du kannst das gerne hier
vor Ort machen :-)
Soll ich schonmal den Meldezettel ausfüllen?? ;))
Der Unterschied ist IMO der: formuliert man zwei Fragen "Löschung" und
"Einrichtung", gibt es vier mögliche Ausgänge. Formuliert man aber eine
"Umbenennung", kann nur die alte oder die neue Gruppe herauskommen. Will
ich als Proponent die Möglichkeiten "keine Gruppe" oder "beide Gruppen"
vermeiden, wähle ich die "Umbenennung"-Formulierung.
Das alles betrifft natürlich nur die Abstimmung. Daß die Umsetzung damit
nicht unbedingt zusammenpaßt, wissen wir...
Und zum Thema:
Ich hab' keinen Überblick, was in at.linux passiert. Braucht's wirklich
österreichspezifische comp-Gruppen?
Servus, Andreas
[Amiga]
>Wo sollte man denn derzeit etwas zu diesem Thema in at.* posten?
at.sonstiges
Wenn sich dort eine entsprechende Anzahl an postings ergibt ist das
gleich ein Trafficnachweis für eine at.*.amiga Gruppe.
: Der Unterschied ist IMO der: formuliert man zwei Fragen "Löschung" und
: "Einrichtung", gibt es vier mögliche Ausgänge. Formuliert man aber eine
: "Umbenennung", kann nur die alte oder die neue Gruppe herauskommen. Will
: ich als Proponent die Möglichkeiten "keine Gruppe" oder "beide Gruppen"
: vermeiden, wähle ich die "Umbenennung"-Formulierung.
Genau. Also waehlen wir die "Umbennnen"-Formulierung.
: Und zum Thema:
: Ich hab' keinen Überblick, was in at.linux passiert. Braucht's wirklich
: österreichspezifische comp-Gruppen?
Man koennte at.linux meinetwegen auch unter at.gesellschaft.linux einordnen,
aber eine at.*linux Gruppe "braucht's wirklich".
Ciao, Wolfgang
> >Nicht ohne Grund, es gab eigentlich keine Postings.
> >Wo gibts denn derzeit at-spezifischen Amiga-Traffic ?
> >In IIRC at.internet.provider gabs mal eine kleine Metadiskussion,
> >das war dann aber auch schon alles.
>
> Wo sollte man denn derzeit etwas zu diesem Thema in at.* posten?
at.sonstiges lechzt nach Traffic.
> Vielleicht in at.anzeigen.computer.diverse oder in
> at.anzeigen.privat.computer? Ich wollte schon oft etwas zu diesem
*privat* gibt's nicht. Und falls es nicht um Anzeigen geht wäre das in
der Anzeigen-Hierarchie off-topic.
*schnipp*
--
Ingo Ließegang
>"Rene Schuster" <dr_...@site132.ping.at> wrote:
>> Eine "Umbenennung" im landläufigen Sinne gibt es nicht, afaik.
>
>Der Unterschied ist IMO der: formuliert man zwei Fragen "Löschung" und
>"Einrichtung", gibt es vier mögliche Ausgänge. Formuliert man aber eine
>"Umbenennung", kann nur die alte oder die neue Gruppe herauskommen. Will
>ich als Proponent die Möglichkeiten "keine Gruppe" oder "beide Gruppen"
>vermeiden, wähle ich die "Umbenennung"-Formulierung.
Sehr gutes Argument.
Vielleicht sollte man einfach bei eventuell vorkommenden Änderungen /
Ergänzungen oder Neuerstellung der Charta getrennt über den Namen und
die Charta abstimmen lassen ?
>Und zum Thema:
>Ich hab' keinen Überblick, was in at.linux passiert. Braucht's wirklich
>österreichspezifische comp-Gruppen?
Ich glaub' nicht wirklich. Da wär's mir schon lieber wenn im Moment
at.linux dort bleibt wo's ist.
--
Thomas Göttlicher - Vienna, Austria - mailto:thomas.go...@gmx.net
PGP 5.5.3i: (Public Key available from key server or on request by mail)
DSS/DH FP: 8135 7CC7 8712 4241 A09F 8E2C 5BF9 BF5F 1B18 8915
RSA FP: E2BB DCAE 6C71 5258 F980 AC96 0305 B55A
> [Amiga]
> >Wo sollte man denn derzeit etwas zu diesem Thema in at.* posten?
>
> at.sonstiges
Vergiß´ es, da wäre ja sogar eine Mailingliste besser...
--
Bis dann...
René
>> [Amiga]
>> >Wo sollte man denn derzeit etwas zu diesem Thema in at.* posten?
>> at.sonstiges
>Vergiß´ es, da wäre ja sogar eine Mailingliste besser...
Ahhh...! :)
Du koenntest als Proponent auch schreiben "Einrichtung von A bei
gleichzeitiger Loeschung von B", damit gibt's nur die zwei Ausgaenge,
die Du vorschlagen willst, und Du vermeidest die Verwirrung der Leute,
die nicht wissen, wie eine Umbenennung technisch ablaeuft. Dafuer
gibt's dann vielleicht einige, die von dieser Formulierung verwirrt
sind...
- anton
--
M. Anton Ertl Some things have to be seen to be believed
an...@mips.complang.tuwien.ac.at Most things have to be believed to be seen
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/home.html