Habe bei meinem PC eine ADSL Modem mit 4-Port 10/100 Router in Verwndung
(Internetzugang). Laut Hardware Spezifikationen hat dieses Modem einen
eingebauten Router, und hat auch die Funktion eines DNS - bzw. DHCP -
Server.
Habe eine Lan-Verbindung vom iCord zu diesem Modem hergestellt. Am iCord
wird die IP Adresse 10.0.0.1 vergeben.
Beim Aufbau einer Verbindung mittels FileZilla vom PC aus, wird zwar eine
Verbindung aufgebaut, diese scheint auch in Ordnung zu sein, aber es kommt
die Meldung "kein Account vorhanden".
Muß ich einen Lan - Switch verwenden um Erfolg zu haben?
Wer kann mit helfen? Danke
--
FREE USPS PRIORITY MAIL! BONUS SOFTWARE! CASHBACK!
Click to go
HELLO ALL AND WELCOME TO OUR BUY IT NOW FOR A BRAND NEW, 100% AUTHENTIC AND
SEALED APPLE IPOD TOUCH! ,
8GB MODEL!! This is the latest and greatest from Apple and the 2ND
Generation of this wonderful iPod!
As well, this is eligible for live.com's cashback. You can get this iPod for
about $186!
Please email us if you need assistance on getting the cashback rebate.
Click to go
"G�nter Rasom" <guente...@aon.at> ha scritto nel messaggio
news:4974aa75$0$8435$91ce...@newsreader01.highway.telekom.at...
> Habe einen iCord Receiver mit LAN-Anschluss.
> Kann man diesen mittels SpeedTouch 546i (4 Port) (Modem f�r ADSL) an den
> PC anbinden?
> Wie findet der PC den Receiver mit der dort vergebenen IP-Adresse.
> Wie richte ich diese Verbindung am PC ein ?
>
> Habe bei meinem PC eine ADSL Modem mit 4-Port 10/100 Router in Verwndung
> (Internetzugang). Laut Hardware Spezifikationen hat dieses Modem einen
> eingebauten Router, und hat auch die Funktion eines DNS - bzw. DHCP -
> Server.
> Habe eine Lan-Verbindung vom iCord zu diesem Modem hergestellt. Am iCord
> wird die IP Adresse 10.0.0.1 vergeben.
> Beim Aufbau einer Verbindung mittels FileZilla vom PC aus, wird zwar eine
> Verbindung aufgebaut, diese scheint auch in Ordnung zu sein, aber es kommt
> die Meldung "kein Account vorhanden".
> Mu� ich einen Lan - Switch verwenden um Erfolg zu haben?
Ein Switch ist ein Netzerkteil, mit dem man mehrer Elemente
(mehrere Computer, Drucker, Internetanschluss, ..)
miteinander verbindet.
So kᅵnnen alle Netzerkteilnehmer gleichzeitig
Internet surfen, drucken, auf einem Fileserver Daten speichern usw.
> Wie findet der PC den Receiver mit der dort vergebenen IP-Adresse.
> Wie richte ich diese Verbindung am PC ein ?
Der Reciver hat eine bestimmte IP Adresse (Handbuch zum Reciver),
dorthin richtest du eine Verbindung ein. ᅵber welche Art von Verbindung
steht sicher auch im Handbuch.
> Habe bei meinem PC eine ADSL Modem mit 4-Port 10/100 Router in Verwndung
> (Internetzugang). Laut Hardware Spezifikationen hat dieses Modem einen
> eingebauten Router, und hat auch die Funktion eines DNS - bzw. DHCP -
> Server.
Ist 10 / 100 MBit heutzutage noch irgendwie in ?
Es gibt schon seit Jahren GBit Netzwerke ...
Wenn es einen eingebauten Router hat, ok.
Nur wie oben beschrieben: Diese Geschwindigkeiten sind heztzutage
einfach nicht mehr aktuell. Heutzutage arbeitet man mit GBit.
> Wer kann mit helfen? Danke
Ist dir noch zu Helfen :-)
Wenn du mich fragst, sollte mal jemand, mit ein bisserl Ahnung von
Netzwerk, bei dir vorbeikommen um die Lage anzusehen, und ewentuell
ein paar Netzwerkkomponenten austauschen bzw. aktualisieren.
Grᅵᅵe
--- Louis ---
>> Habe einen iCord Receiver mit LAN-Anschluss.
>> Kann man diesen mittels SpeedTouch 546i (4 Port) (Modem f�r ADSL) an
>> den PC anbinden?
>
> Ein Switch ist ein Netzerkteil, mit dem man mehrer Elemente
> (mehrere Computer, Drucker, Internetanschluss, ..)
> miteinander verbindet.
> So k�nnen alle Netzerkteilnehmer gleichzeitig
> Internet surfen, drucken, auf einem Fileserver Daten speichern usw.
Da musst Du noch dazu erw�hnen, da� das SpeedTouch einen Switch
integriert hat - also ist die Frage mit "Ja" zu beantworten.
>> Wie findet der PC den Receiver mit der dort vergebenen IP-Adresse.
>> Wie richte ich diese Verbindung am PC ein ?
>
> Der Reciver hat eine bestimmte IP Adresse (Handbuch zum Reciver),
> dorthin richtest du eine Verbindung ein. �ber welche Art von
> Verbindung steht sicher auch im Handbuch.
ACK Wenn z.B. der Receiver die IP Adresse 192.168.173.22 hat, dann k�nnte
der PC zum Beispiel haben 192.168.173.2 und das Modem 192.168.173.1
>> Habe bei meinem PC eine ADSL Modem mit 4-Port 10/100 Router in
>> Verwndung (Internetzugang). Laut Hardware Spezifikationen hat dieses
>> Modem einen eingebauten Router, und hat auch die Funktion eines DNS -
>> bzw. DHCP - Server.
>
> Ist 10 / 100 MBit heutzutage noch irgendwie in ?
> Es gibt schon seit Jahren GBit Netzwerke ...
Ist aber wurscht, weil weder das Internet noch ziemlich sicher der
Receiver in GB Dimensionen Daten austauschen.
> Wenn es einen eingebauten Router hat, ok.
> Nur wie oben beschrieben: Diese Geschwindigkeiten sind heztzutage
> einfach nicht mehr aktuell. Heutzutage arbeitet man mit GBit.
>
>> Wer kann mit helfen? Danke
>
> Ist dir noch zu Helfen :-)
> Wenn du mich fragst, sollte mal jemand, mit ein bisserl Ahnung von
> Netzwerk, bei dir vorbeikommen um die Lage anzusehen, und ewentuell
> ein paar Netzwerkkomponenten austauschen bzw. aktualisieren.
Austauschen muss man IMO nix, aber jemand mit Ahnung sollte sich das
vielleicht anschauen.
Wolfgang
aber die beiden Antworten die ich sehe sind IMHO grottig schlecht.
Wolfgang Koenig schrieb:
> Alois Martin Hopfer erfreute uns mit:
>> Gᅵnter Rasom schrieb:
>
>>> Habe einen iCord Receiver mit LAN-Anschluss.
>>> Kann man diesen mittels SpeedTouch 546i (4 Port) (Modem fᅵr ADSL) an
>>> den PC anbinden?
[snip..]
> Da musst Du noch dazu erwᅵhnen, daᅵ das SpeedTouch einen Switch
> integriert hat - also ist die Frage mit "Ja" zu beantworten.
Bis hierhin wahrscheinlich richtig. Wenn der iCort Reiceiver einen
LAN-Anschluᅵ hat, kann man diesen nutzen um ihn mit hilfe eines Switch
ins LAN (Lokal Area Network <=> Netzwerk des lokalen Bereiches) zu bringen.
>>> Wie findet der PC den Receiver mit der dort vergebenen IP-Adresse.
Eine gute Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist.
>>> Wie richte ich diese Verbindung am PC ein ?
>> Der Reciver hat eine bestimmte IP Adresse (Handbuch zum Reciver),
>> dorthin richtest du eine Verbindung ein. ᅵber welche Art von
>> Verbindung steht sicher auch im Handbuch.
Falsch .... die IP steht sicher nicht im Handbuch!
(Womᅵglich ein Name den man in die Adresszeile des Browsers eintippen
kann? Sowas in der Art von: "iCort-xy" Das kᅵnnte dann womᅵglich
tatsᅵchlich im Handbuch stehen.
> ACK Wenn z.B. der Receiver die IP Adresse 192.168.173.22 hat, dann kᅵnnte
> der PC zum Beispiel haben 192.168.173.2 und das Modem 192.168.173.1
Oder eine andere im Bereich von 192.168.2.2 bis 192.168.178.255
Also nur schlappe ~ 250 Mᅵglichkeiten.
>>> Habe bei meinem PC eine ADSL Modem mit 4-Port 10/100 Router in
>>> Verwndung (Internetzugang). Laut Hardware Spezifikationen hat dieses
>>> Modem einen eingebauten Router, und hat auch die Funktion eines DNS -
>>> bzw. DHCP - Server.
AH! Stichwort: DHCP Server
Ein Server der auf Anfrage von im LAN befindlichen Gerᅵten (iCore)
diesen eine IP Adresse _zuweist_. Daher kann die auch in keinem Handbuch
stehen.
[Blᅵdsinn zu Ethernetgeschwindigkeit entfernt]
>>> Wer kann mit helfen? Danke
>> Ist dir noch zu Helfen :-)
>> Wenn du mich fragst, sollte mal jemand, mit ein bisserl Ahnung von
>> Netzwerk, bei dir vorbeikommen um die Lage anzusehen, und ewentuell
>> ein paar Netzwerkkomponenten austauschen bzw. aktualisieren.
Groᅵer Blᅵdsinn auf eine anstᅵndige Bitte hin
> Austauschen muss man IMO nix,
Richtig
aber jemand mit Ahnung sollte sich das
> vielleicht anschauen.
Deswegen wurde hier ja wohl gefragt, schade nur das sich Leute zu Wort
gemeldet haben, die keine Ahnung haben.
Nun mal versuchsweise zur Sache:
1) Meistens zeigen Gerᅵte (ich kenne Netzwerkdrucker und NAS und
Repeter) die per DHCP zugewiesene IP irgendwie im Display, im Menue oder
sonstwie selbst an => Handbuch lesen - googlen.
2) Allein einige Netzwerkfestplatten (z.B. Icy-Box) tun das nicht. Diese
muss mann dann mit Hilfe der mitgelieferten (zum Gerᅵt passenden)
Software suchen lassen.
3) Je nach vorhandenem Router - den beschriebenen kenne ich nicht - kann
man auch die angeschlossenen Gerᅵte in den Listen des Routers nachsehen.
Auf Englich: Atteched devices
4) Womᅵglich hilft aber auch das ausfᅵhren eines IP-Scanners weiter.
(ipscan216 konnte man mal eine weile umsonst runterladen - gᅵogle mal
danach).
Eine fᅵnfte Mᅵglichkeit fᅵllt mir zur Zeit grad nicht ein.
Doch... grad: Eine noch: Im DHCP Router kᅵnnte man ja den Bereich der zu
verteilenden IP einschrᅵnken... Auf z.B. 192.168.0.150 bis 192.168.0.160
dann hat man keine 255 Adressen auszuprobieren sondern nur noch 10
Aber nach einstellen des Bereiches bitte nicht vergessen den iCore nach
einstellen des Bereichs neu zu starten.
Wobei dass solltest du vieleicht dann doch besser jemanden machen lassen
der sich auskennt... denn damit versaust du dir womᅵglich Deinen
kompletten DSL Anschluᅵ bzw bewirkst das keiner mehr den Router und
damit das Internet erreicht.
Ach ja... wenn du dann tatsᅵchlich die IP weiᅵt, tippst du diese mal in
die Adresszeile Deines Browsers (Internet Explorer oder Firefox oder
Opera) ein, und schaust mal wie sich der iCord meldet.
mfg
Roger
Komischerweise habe ich das gerade bemerkt beim lesen deines Postings ..
Allerding:
> aber die beiden Antworten die ich sehe sind IMHO grottig schlecht.
>
> Wolfgang Koenig schrieb:
>> Alois Martin Hopfer erfreute uns mit:
.......
>>>> Wie findet der PC den Receiver mit der dort vergebenen IP-Adresse.
> Eine gute Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist.
Wer es besser weiᅵ ist eingeladen hier seinen Senf dazuzugeben.
Einfach nur zu posten um ein bisserl Traffic zu verursachen ist IMHO
nicht unbedingt Produktiv. Die Leute hier wollen vielleicht sogar Hilfe
bei irgendwas...
--- Louis ---