Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fangschaltung bei CLIP-Manipulation?

7 views
Skip to first unread message

Ragnar Bartuska

unread,
Feb 19, 2010, 8:56:24 AM2/19/10
to
Hallo,
gibt es Möglichkeiten, amtlicherseits Anrufe zurückzuverfolgen, die
per CLIP eine falsche (nicht existierende) Nummer mitschicken? Die
Polizei, bei der ich heute Anzeige erstatten wollte, verneinte das.

sg Ragnar

Thomas Probst

unread,
Feb 19, 2010, 10:14:32 AM2/19/10
to
Ragnar Bartuska schrieb:
> gibt es M�glichkeiten, amtlicherseits Anrufe zur�ckzuverfolgen, die

> per CLIP eine falsche (nicht existierende) Nummer mitschicken? Die
> Polizei, bei der ich heute Anzeige erstatten wollte, verneinte das.

Gehen tut's schon, allerdings musst Du das natuerlich vorab
beantragt haben und im Fall des Falles dann ausheben lassen.
Es gab dann auch noch eine Menge Einschraenkungen, wann's nicht
funktioniert (z.B. personenbezogene Nummern und ein paar andere
Dinge, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnere), aber
grundsaetzlich kennt Dein Provider ja die echte Nummer.

TP

Ragnar Bartuska

unread,
Feb 19, 2010, 1:25:40 PM2/19/10
to
On 19 Feb., 16:14, Thomas Probst <nos...@tugraz.at> wrote:
> Ragnar Bartuska schrieb:
>
> > gibt es Möglichkeiten, amtlicherseits Anrufe zurückzuverfolgen, die

> > per CLIP eine falsche (nicht existierende) Nummer mitschicken? Die
> > Polizei, bei der ich heute Anzeige erstatten wollte, verneinte das.
>
> Gehen tut's schon, allerdings musst Du das natuerlich vorab
> beantragt haben und im Fall des Falles dann ausheben lassen.
> Es gab dann auch noch eine Menge Einschraenkungen, wann's nicht
> funktioniert (z.B. personenbezogene Nummern und ein paar andere
> Dinge, an die ich mich jetzt nicht mehr erinnere), aber
> grundsaetzlich kennt Dein Provider ja die echte Nummer.
>
Gut, das heißt also wenn sich das öfter wiederholt muß ich halt auf
einer Anzeige bestehen und eine Fangschaltung einrichten lassen (unser
Betreiber ist Telekom Austria, Anrufe kommen nach der Nummer aus
Liechtenstein, die Nummer ist aber beim Versuch sie anzurufen nicht
existent). Allerdings meinte der nette Herr bei der Polizei, eine
Anzeige sei erst nach mehreren Wochen durchgehender Belästigung
möglich.

Danke jedenfalls für die technische Info, das war es was ich wissen
wollte!

sg Ragnar

Thomas Probst

unread,
Feb 19, 2010, 1:30:16 PM2/19/10
to
Ragnar Bartuska schrieb:
> Gut, das hei�t also wenn sich das �fter wiederholt mu� ich halt auf

> einer Anzeige bestehen und eine Fangschaltung einrichten lassen (unser

Zuerst die Anzeige?!
Ich hatte die Fangschaltung anno dazumal "einfach so" beantragt...

TP

Ferenc Staedter

unread,
Feb 19, 2010, 1:54:05 PM2/19/10
to
Am 19.02.2010 19:30:16 schrieb Thomas Probst:

> Ragnar Bartuska schrieb:
>> Gut, das heiᅵt also wenn sich das ᅵfter wiederholt muᅵ ich halt auf


>> einer Anzeige bestehen und eine Fangschaltung einrichten lassen (unser
>
> Zuerst die Anzeige?!
> Ich hatte die Fangschaltung anno dazumal "einfach so" beantragt...

Anzeige ist auch keine Voraussetzung fᅵr die Fangschaltung. Man muss
nur beim schriftlichen Antrag die Belᅵstigung glaubhaft machen.

Siehe auch Leistungsbeschreibung fᅵr OES-TelefonServices
<http://unternehmen.telekom.at/Content.Node/dateien/lb-oes-ts.pdf>:

| 2.16. Anrufer-Identifizierung (Fangschaltung)
| Die Rufnummern von
| Anschlᅵssen, von denen z.B. Anrufe belᅵstigenden oder bedrohenden
| Inhalts ausgehen, werden festgestellt und protokolliert. Die
| Feststellung der Rufnummer eines anrufenden Anschlusses aus anderen
| Netzen als jenem der Telekom Austria ist nur gewᅵhrleistet, wenn
| der betreffende Netzbetreiber die fᅵr die Anrufer-Identifizierung
| notwendigen Informationen zur Verfᅵgung stellt. Dieser
| TelefonService ist bei Anschlᅵssen mit Durchwahl nicht mᅵglich.
| HINWEIS: Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen hat der Kunde einen
| diesbezᅵglichen schriftlichen Antrag bei der Telekom Austria
| einzubringen und darin eine gegen ihn gerichtete missbrᅵuchliche
| Verwendung eines Anschlusses glaubhaft zu machen. Das Ergebnis der
| Anrufer-Identifizierung wird dem Teilnehmer bekannt gegeben, wenn
| er die Tatsache von belᅵstigenden Anrufen wᅵhrend der ᅵberwachung
| glaubhaft macht.


--
lG Ferenc

Ragnar Bartuska

unread,
Feb 19, 2010, 4:28:22 PM2/19/10
to
On 19 Feb., 19:54, Ferenc Staedter <Ferenc.Staed...@Spamfence.net>
wrote:

> Am 19.02.2010 19:30:16 schrieb Thomas Probst:
>
> > Ragnar Bartuska schrieb:
> >> Gut, das heißt also wenn sich das öfter wiederholt muß ich halt auf

> >> einer Anzeige bestehen und eine Fangschaltung einrichten lassen (unser
>
> > Zuerst die Anzeige?!
> > Ich hatte die Fangschaltung anno dazumal "einfach so" beantragt...
>
> Anzeige ist auch keine Voraussetzung für die Fangschaltung. Man muss
> nur beim schriftlichen Antrag die Belästigung glaubhaft machen.
>
> Siehe auch Leistungsbeschreibung für OES-TelefonServices

> <http://unternehmen.telekom.at/Content.Node/dateien/lb-oes-ts.pdf>:
>
> | 2.16. Anrufer-Identifizierung (Fangschaltung)
> | Die Rufnummern von
> | Anschlüssen, von denen z.B. Anrufe belästigenden oder bedrohenden

> | Inhalts ausgehen, werden festgestellt und protokolliert. Die
> | Feststellung der Rufnummer eines anrufenden Anschlusses aus anderen
> | Netzen als jenem der Telekom Austria ist nur gewährleistet, wenn
> | der betreffende Netzbetreiber die für die Anrufer-Identifizierung
> | notwendigen Informationen zur Verfügung stellt. Dieser
> | TelefonService ist bei Anschlüssen mit Durchwahl nicht möglich.

> | HINWEIS: Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen hat der Kunde einen
> | diesbezüglichen schriftlichen Antrag bei der Telekom Austria
> | einzubringen und darin eine gegen ihn gerichtete missbräuchliche

> | Verwendung eines Anschlusses glaubhaft zu machen. Das Ergebnis der
> | Anrufer-Identifizierung wird dem Teilnehmer bekannt gegeben, wenn
> | er die Tatsache von belästigenden Anrufen während der Überwachung
> | glaubhaft macht.
>
Ah, gut zu wissen! Danke!
Dann wart'ma halt ab wie sich die Sache entwickelt.

sg Ragnar

Klaus Darilion

unread,
Feb 23, 2010, 5:30:46 AM2/23/10
to

Wenn die "echte" Nummer gefakt ist, dann kennt auch dein Provider nur
die "gefakte" Nummer. Er wei� zwar von welchem anderem Provider er den
Anruf zugestellt bekam, kann aber die Nummer nicht �berpr�fen.

klaus

0 new messages