Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

UPC/inode blockiert Telefonnummer der Konkurrenz

17 views
Skip to first unread message

Bernhard Kuemel

unread,
Jun 20, 2013, 12:41:18 PM6/20/13
to
Hi agr, ats!

Wenn man eine der Einwahlnummern von http://billignet.at/ anruft, kann
man eine Zieltelefonnummer eintippen und guenstig hintelefonieren (call
by call?). Genial war das mit Take IT max von UPC/inode, wo Anrufe ins
oesterreichische Festnetz gratis sind. Eine der billignet Nummern ist
naemlich eine normale Festnetz Nummer (01/23 20 728), und damit kann man
z.B. nach Deutschland oder USA telefonieren, in dieser Kombination gratis.

Heute habe ich festgestellt, dass diese Nummer mit unserem Take IT max
Anschluss nicht erreichbar ist (Fehlerdreiton). Ein Anruf bei UPC/inode
ergab, dass die diese Nummer blockiert haben.

Duerfen die Telefonnummern der Konkurrenz blockieren? Ist das unlauterer
Wettbewerb? Oder wird da unterschieden zwischen call-by-call
Dienstenummern und z.B. den Bueronummern von z.B. mobilkom?

lg, Bernhard

Bernhard Kuemel

unread,
Jun 20, 2013, 2:19:35 PM6/20/13
to
Habe ich da ein Recht auf Preisreduktion oder Kuendigung? Das war eine
Nummer, die ich oefter angerufen habe, und nun geht sie nicht.

Stefan Froehlich

unread,
Jun 20, 2013, 2:19:38 PM6/20/13
to
In at.gesellschaft.recht Bernhard Kuemel <bern...@bksys.at> wrote:
> Wenn man eine der Einwahlnummern von http://billignet.at/ anruft,
> kann man eine Zieltelefonnummer eintippen und guenstig
> hintelefonieren (call by call?). Genial war das mit Take IT max
> von UPC/inode, wo Anrufe ins oesterreichische Festnetz gratis
> sind. Eine der billignet Nummern ist naemlich eine normale
> Festnetz Nummer (01/23 20 728), und damit kann man z.B. nach
> Deutschland oder USA telefonieren, in dieser Kombination gratis.

Bloede Frage: wovon leben die (bei den Laendern mit Festnetztarif)?
Bei den Mehrwertnummern ist das Geschaeftsmodell ja noch einsichtig,
aber vom Festnetztarif bekommen sie doch - selbst wenn der Anrufer
nicht gratis telefoniert - genau gar nichts, oder?

(agr eliminiert, weil ich von der rechtlichen Lage keine Ahnung
habe. Die RTR sollte da aber eigentlich weiterhelfen koennen)

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Die Macht zu verführen! Stefan, wenn der kleine Hunger plagt!
(Sloganizer)

Johann Mayerwieser

unread,
Jun 20, 2013, 3:09:05 PM6/20/13
to
Am Thu, 20 Jun 2013 20:19:35 +0200 schrieb Bernhard Kuemel:

>> Duerfen die Telefonnummern der Konkurrenz blockieren? Ist das
>> unlauterer Wettbewerb? Oder wird da unterschieden zwischen call-by-call
>> Dienstenummern und z.B. den Bueronummern von z.B. mobilkom?
>
> Habe ich da ein Recht auf Preisreduktion oder Kuendigung? Das war eine
> Nummer, die ich oefter angerufen habe, und nun geht sie nicht.

Ich kann dir da nichts dazu sagen, vielleicht kann dir die RTR oder die
Arbeiterkammer helfen.

Hannes

--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.

А. Воgnеr

unread,
Jun 20, 2013, 5:09:48 PM6/20/13
to
Am Do, 20 Jun 2013 19:09:05 CEST schrieb Johann Mayerwieser:

> Am Thu, 20 Jun 2013 20:19:35 +0200 schrieb Bernhard Kuemel:
>
> >> Duerfen die Telefonnummern der Konkurrenz blockieren? Ist das
> >> unlauterer Wettbewerb? Oder wird da unterschieden zwischen
> >> call-by-call Dienstenummern und z.B. den Bueronummern von z.B.
> >> mobilkom?
> >
> > Habe ich da ein Recht auf Preisreduktion oder Kuendigung? Das war
> > eine Nummer, die ich oefter angerufen habe, und nun geht sie nicht.
>
> Ich kann dir da nichts dazu sagen, vielleicht kann dir die RTR oder
> die Arbeiterkammer helfen.

Oder http://billignet.at/ Die sollen eine weitere Telefonnummer zur
Verfügung stellen. Vielleicht ist SIP eine Alternative für dich? Da
zahlt man auch nicht viel nach D.


--
Αl


Thomas Schmidt

unread,
Jun 21, 2013, 2:46:02 AM6/21/13
to
А Воgnеr <noreply-address-del...@corr.eu.org> schrieb:
Gar nix, wie zu einer erheblichen Menge Länder auch.
Technisches bei Bedarf.

--
A1 != 1a

А. Воgnеr

unread,
Jun 21, 2013, 5:17:58 AM6/21/13
to
Ich verstehe deine Antwort nicht. Was meinst du mit "gar nix" oder
beziehst du dich nicht auf mein Posting.

Also schreibe bitte was du ungefähr meinst.

BTW, je nach Anwendung, könnte auch ein eigener SIP-Server eine Lösung
sein, wenn 2 Teilnehmer ohne PSTN telefonieren wollen.

--
Αl


Gerhard Brus

unread,
Jun 22, 2013, 4:31:19 AM6/22/13
to
"Bernhard Kuemel" <bern...@bksys.at> schrieb im Newsbeitrag news:kpvbbe$911$1...@news.albasani.net...
Mit bob ist diese Nummer problemlos erreichbar.
--
mfg
Gerhard Brus

Hans Huber

unread,
Jun 22, 2013, 9:29:54 AM6/22/13
to
Am 20.06.2013 18:41, schrieb Bernhard Kuemel:

> Ein Anruf bei UPC/inode
> ergab, dass die diese Nummer blockiert haben.

1. nochmals anrufen und eine St锟絩ungsmeldung durchf锟絟ren. Sich das
Ticket des Supportrequests nennen lassen, sowie den Namen des
Bearbeiters mit dem man telefoniert hat notieren. Eine Gespr锟絚hsnotiz
mit diesen Daten anfertigen.
Falls tats锟絚hlich behauptet wird die Nummer w锟絩e bewusst gesperrt, dann
die Rechtsgrundlage f锟絩 diese Sperre einfordern. Rechtsgrundlage kann in
diesem Fall nur eine Vertragsklausel sein, die eine solche Sperre
einr锟絬mt. Kann keine Rechtsgrundlage genannt werden besteht demnach eine
St锟絩ung.

2. eine Woche sp锟絫er erneut anrufen, wieder St锟絩ungsmeldung durchf锟絟ren.

3. Wenn die St锟絩ung eine Woche sp锟絫er immer noch nicht behoben ist: Fax
mit Sendebest锟絫igung oder Einschreiben an UPC senden mit der Androhung,
dass mangels ordnungsgem锟斤拷er Leistungserbringung die Zahlung eingestellt
wird (bzw. um den nicht erbrachten Leistungsanteil reduziert wird). Zwei
Wochen Nachfrist zur Behebung setzen.

4. Wenn dann somit nach 4 Wochen immer noch nicht behoben: wie angedroht
die Zahlung einstellen bzw. nur unstrittigen Anteil der erbrachten
Leistungen bezahlen. Sobald die Mahnung eintrudelt mit Verweis auf 1) 2)
und 3) antworten.



Mark Lewins

unread,
Jun 22, 2013, 9:45:43 AM6/22/13
to
Am 22.06.2013 15:29, schrieb Hans Huber:
> Am 20.06.2013 18:41, schrieb Bernhard Kuemel:
>
>> Ein Anruf bei UPC/inode
>> ergab, dass die diese Nummer blockiert haben.
>
> 1. nochmals anrufen und eine Störungsmeldung durchführen. Sich das
> Ticket des Supportrequests nennen lassen, sowie den Namen des
> Bearbeiters mit dem man telefoniert hat notieren. Eine Gesprächsnotiz
> mit diesen Daten anfertigen.
> Falls tatsächlich behauptet wird die Nummer wäre bewusst gesperrt, dann
> die Rechtsgrundlage für diese Sperre einfordern. Rechtsgrundlage kann in
> diesem Fall nur eine Vertragsklausel sein, die eine solche Sperre
> einräumt. Kann keine Rechtsgrundlage genannt werden besteht demnach eine
> Störung.
>
> 2. eine Woche später erneut anrufen, wieder Störungsmeldung durchführen.
>
> 3. Wenn die Störung eine Woche später immer noch nicht behoben ist: Fax
> mit Sendebestätigung oder Einschreiben an UPC senden mit der Androhung,
> dass mangels ordnungsgemäßer Leistungserbringung die Zahlung eingestellt
> wird (bzw. um den nicht erbrachten Leistungsanteil reduziert wird). Zwei
> Wochen Nachfrist zur Behebung setzen.
>
> 4. Wenn dann somit nach 4 Wochen immer noch nicht behoben: wie angedroht
> die Zahlung einstellen bzw. nur unstrittigen Anteil der erbrachten
> Leistungen bezahlen. Sobald die Mahnung eintrudelt mit Verweis auf 1) 2)
> und 3) antworten.
>
>
>

Viel bringen wird es aber trotzdem nicht (die Kabelplus sperrt auch die
Konkrrenz aus). Außer er möchte sowieso zu einem anderen Anbieter wie A1
Telekom wechseln, dann wär es ein guter Aufhänger.




Gerald E:scher

unread,
Jun 22, 2013, 4:29:43 PM6/22/13
to
Am 22.06.13 15:45 schrieb Mark Lewins:
>
> Viel bringen wird es aber trotzdem nicht (die Kabelplus sperrt auch die
> Konkrrenz aus).

Wie kommst du darauf? billignet nach DE (Wiener Rufnummer) wird
jedenfalls von kabelplus nicht gesperrt.

XP&F'up2 ats

--
Gerald

Anton Steiner

unread,
Jun 23, 2013, 4:38:51 AM6/23/13
to
Am 2013-06-20 18:41, schrieb Bernhard Kuemel:
> Hi agr, ats!
>
> Wenn man eine der Einwahlnummern von http://billignet.at/ anruft, kann
> man eine Zieltelefonnummer eintippen und guenstig hintelefonieren (call
> by call?). Genial war das mit Take IT max von UPC/inode, wo Anrufe ins
> oesterreichische Festnetz gratis sind. Eine der billignet Nummern ist
> naemlich eine normale Festnetz Nummer (01/23 20 728), und damit kann man
> z.B. nach Deutschland oder USA telefonieren, in dieser Kombination gratis.

UPC/inode Take IT max:
Gratis ins *österr.* Festnetz telefonieren
*Ausgenommen* *Diensterufnummern* und private Netze. Kommerzielle
Nutzung ausgeschlossen.

Du telefoniertst über eine eine Dienstrufnummer (billignet.at) ins
Ausland? Die Kosten dafür werden UPC/inode verrechnet!

Du kennst Punkt 11 und 13 der UPC_AGB:

Sperre unserer Leistungen, Außerordentliche Kündigung
11.1
Wir sind berechtigt, unsere Leistung *teilweise* oder zur Gänze für Sie
zu *sperren* oder das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung gemäß
Punkt 4.5 dieser AGB außerordentlich zu kündigen, wenn ein von Ihnen zu
vertretender Umstand vorliegt, der die Erbringung weiterer Leistungen
für uns unzumutbar macht. Dies gilt insbesondere in folgenden Fälle:
...
b) Ihr Anschluss wird von Ihnen oder einem Dritten missbräuchlich verwendet
...
i) Die Erbringung der Leistung wird aus nicht von uns zu vertretenden
Gründen technisch unmöglich oder *wirtschaftlich* *unzumutbar*

13
Ihre Zahlungspflicht erstreckt sich auch auf Entgeltforderungen, die von
Ihrem Anschluss durch die Inanspruchnahme unserer Leistungen durch
Dritte entstanden sind. Davon nicht umfasst sind Entgeltforderungen,die
aus einem Vertragsverhältnis eines Dritten mit einem anderen Dritten (zB
Mehrwertdiensteanbieter) stammen.


> Heute habe ich festgestellt, dass diese Nummer mit unserem Take IT max
> Anschluss nicht erreichbar ist (Fehlerdreiton). Ein Anruf bei UPC/inode
> ergab, dass die diese Nummer blockiert haben.
>
> Duerfen die Telefonnummern der Konkurrenz blockieren?

IMHO ja (s.o.)

Ist das unlauterer Wettbewerb?

nein

> Oder wird da unterschieden zwischen call-by-call
> Dienstenummern und z.B. den Bueronummern von z.B. mobilkom?

Dienstenummern und 5.... er Nummern (private Netze sind IMHO
ausgeschlossen (s.o.)

Servus Anton


Johann Mayerwieser

unread,
Jun 23, 2013, 5:16:21 AM6/23/13
to
Am Sun, 23 Jun 2013 10:38:51 +0200 schrieb Anton Steiner:

> Du telefoniertst über eine eine Dienstrufnummer (billignet.at) ins
> Ausland? Die Kosten dafür werden UPC/inode verrechnet!

Wieso und mit welchen Recht sollte der Dienstanbieter UPC Kosten
verrechnen.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Telefonprovider des Angerufenen
einen Teil der Gebühren bekommt, das wird sich aber sicher nicht ändern,
wenn das eine Diensterufnummer ist, wie z.B. vienna-collect.

UPC will meiner Ansicht nach die Auslands-Gesprächsgebühren selbst
abcashen.

Anton Steiner

unread,
Jun 23, 2013, 5:38:27 AM6/23/13
to
Am 2013-06-23 11:16, schrieb Johann Mayerwieser:
> Am Sun, 23 Jun 2013 10:38:51 +0200 schrieb Anton Steiner:
>
>> Du telefonierst über eine eine Dienstrufnummer (billignet.at) ins
>> Ausland? Die Kosten dafür werden UPC/inode verrechnet!
>
> Wieso und mit welchen Recht sollte der Dienstanbieter UPC Kosten
> verrechnen.

Weil die Kosten über die Telefonrechung(wie üblich bei
Diensterufnummern) verrechnet werden, d.h. der Betreiber gibt die Kosten
(nur) weiter. Im angeführten Fall bleibt er auf seinen Kosten sitzen.

Auszug aus billignet.at/Wie geht das/:
Abgerechnet wird ganz einfach über Ihre Telekom Austria AG oder UPC
Rechnung.

> Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob der Telefonprovider des Angerufenen
> einen Teil der Gebühren bekommt, das wird sich aber sicher nicht ändern,
> wenn das eine Diensterufnummer ist, wie z.B. vienna-collect.

????

> UPC will meiner Ansicht nach die Auslands-Gesprächsgebühren selbst
> abcashen.

Warum auch nicht, die wollen doch auch ein Geschäft machen :-)!

Anton

Stefan Froehlich

unread,
Jun 23, 2013, 7:50:34 AM6/23/13
to
In at.gesellschaft.recht Anton Steiner <oe2...@yahoo.de> wrote:
> >> Du telefonierst über eine eine Dienstrufnummer (billignet.at) ins
> >> Ausland? Die Kosten dafür werden UPC/inode verrechnet!
>
> > Wieso und mit welchen Recht sollte der Dienstanbieter UPC Kosten
> > verrechnen.

> Weil die Kosten über die Telefonrechung(wie üblich bei Diensterufnummern)
> verrechnet werden, d.h. der Betreiber gibt die Kosten (nur) weiter. Im
> angeführten Fall bleibt er auf seinen Kosten sitzen.

Aber nicht doch.

Wenn man sich <http://www.billignet.at/tarifliste.php> naeher ansieht, dann
erkennt man, dass fuer manche Laender Diensterufnummern verwendet werden,
so z.B. um Mobiltelefone in Deutschland anzrufuen: +43-810-422422. Hier
wird ueber UPC abgerechnet, d.h. billignet.at bekommt fuer die Anrufe einen
Teil der 4.4 Cent pro Minute, die ihrerseits ueber UPC auf die Rechnung des
Endkunden gelangen. UPC bleibt dabei auf gar nichts sitzen, sondern
verrechnet bloss weiter, so wie bei diversen Kunden-Hotlines auch.

In anderen Faellen, so wie z.B. bei Telefonaten ins deutsche Festnetz, ist
die Einwahlnummer eine ganz normale Rufnummer im Wiener Ortsnetz, hier die
+43-1-2320728. Bei solchen Telefonaten bleibt UPC erst recht nicht auf
irgendwelchen Kosten sitzen, weil es sich hierbei ueberhaupt nicht um eine
Diensterufnummer (im eigentlichen Sinn) handelt, sondern einfach nur um ein
Ortsgespraech. Die anfallenden und verrechneten Kosten sind exakt die
gleichen, als ob der Anrufende z.B. mit mir telefoniert haette. (Was
billignet.at dann mit den Gespraechen tut ist nur noch deren Sache, und
auch, wie sie die Gespraeche nach Deutschland als Geschaeftsmodell
darstellen).

> > UPC will meiner Ansicht nach die Auslands-Gesprächsgebühren selbst
> > abcashen.

> Warum auch nicht, die wollen doch auch ein Geschäft machen :-)!

Der Wunsch ist legitim, es ist auch legitim (als nicht-marktbeherrschender
Provider), die C2C-Vorwahlen zu sperren. Die Frage ist, ob sie auch ganz
normale Ortsrufnummern sperren duerfen.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan!? Ja! Denn sterben ist zweisamer als toben.
(Sloganizer)

Hans Huber

unread,
Jun 23, 2013, 8:41:15 AM6/23/13
to
Am 23.06.2013 10:38, schrieb Anton Steiner:

> *Ausgenommen* *Diensterufnummern*


Die Rufnummer +4312320728 ist keine Diesterufnummer, sondern Ortsnetz
Wien. Diese wird daher nicht gesondert vergebührt. Das lässt sich auch
auf der Website der RTR prüfen.

Sehr wohl Diesterufnummern sind die Einwahlnummern zu diversen anderen
Ländern. Diese beginnen mit 0810, 0820, 0900 ... auch diese lassen sich
auf der Website der RTR prüfen.

Die gelisteten Einwahlnummern auf billignet.at gehören scheinbar alle
Finarea SA Viale Carlo Cattaneo 1, 6900 Lugano, Schweiz.


> Du telefoniertst über eine eine Dienstrufnummer (billignet.at) ins
> Ausland? Die Kosten dafür werden UPC/inode verrechnet!

Die Zusammenschaltungsentgelte sind durch die RTR geregelt. Im konkreten
Fall kommt KEINE Verrechnung einer Diensterufnummer zur Anwendung, da es
sich um eine wiener Ortsrufnummer handelt.


> Du kennst Punkt 11 und 13 der UPC_AGB:

Die in Punkt 11 und 13 der UPC AGB genannten Dinge sind für den
vorliegenden Fall irrelevant/unzutreffend. UPC entstehen keine anderen
Kosten wenn die o.a. wiener Ortsrufnummer angewählt wird, als wenn er
seine Tante Mitzi mit Festnetzanschluss in Wien anruf.



>> Duerfen die Telefonnummern der Konkurrenz blockieren?
>
> IMHO ja (s.o.)

IMHO Nein (s.o.) :-)


> Ist das unlauterer Wettbewerb?
>
> nein

Das TKG regelt die Zusammenschaltung. Der Anbieter könnte durchaus die
TKG anrufen und ein Schlichtungsverfahren einleiten.


> Dienstenummern und 5.... er Nummern (private Netze sind IMHO
> ausgeschlossen (s.o.)

Die Diensterufnummern sind von der Regelung "Gratis ins österr. Festnetz
telefonieren" ausgeschlossen. Das darf der Anbieter freilich tun.
Aber einfach einen Dreiklang einzuspielen und die Rufnummern
unerreichbar machen ist von diesem Passus in den Geschäftsbedingungen
keineswegs abgedeckt. Und die Sperre einer wiener Ortsrufnummer ohnehin
nicht.



Gerald E:scher

unread,
Jun 23, 2013, 9:27:27 AM6/23/13
to
Am 23.06.13 13:50 schrieb Stefan Froehlich:
>
> In anderen Faellen, so wie z.B. bei Telefonaten ins deutsche Festnetz, ist
> die Einwahlnummer eine ganz normale Rufnummer im Wiener Ortsnetz, hier die
> +43-1-2320728. Bei solchen Telefonaten bleibt UPC erst recht nicht auf
> irgendwelchen Kosten sitzen, weil es sich hierbei ueberhaupt nicht um eine
> Diensterufnummer (im eigentlichen Sinn) handelt, sondern einfach nur um ein
> Ortsgespraech. Die anfallenden und verrechneten Kosten sind exakt die
> gleichen, als ob der Anrufende z.B. mit mir telefoniert haette. (Was
> billignet.at dann mit den Gespraechen tut ist nur noch deren Sache, und
> auch, wie sie die Gespraeche nach Deutschland als Geschaeftsmodell
> darstellen).

billignet kriegt von UPC das gleiche Terminierungsentgelt wie es z.B.
die Telekom bei einem Gespräch zu einer gewöhnlichen Festnetznummer
bekommt. Anscheinend reicht denen das, um profitabel ins Ausland
vermitteln zu können.

christian mock

unread,
Jun 23, 2013, 10:21:30 AM6/23/13
to
Hans Huber <hub...@gmx.net> wrote:

>>> Duerfen die Telefonnummern der Konkurrenz blockieren?
>>
>> IMHO ja (s.o.)
>
> IMHO Nein (s.o.) :-)

siehe auch

https://www.rtr.at/de/tk/faqn141

Sollte ein Kommunikationsdienstebetreiber nicht an der
Erreichbarkeit interessiert sein, so könnte allenfalls auch ein
Verstoß gegen § 22 TKG 2003 vorliegen, was in weiterer Folge auch
eine Verwaltungsübertretung darstellen würde. Gegebenenfalls kann
vom jeweils örtlich zuständigen Fernmeldebüro ein
Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet werden.

(sollen's halt den dienst mit "gratis in die teile des festnetzes, die
uns gefallen" bewerben)

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
> Konzept Kunde/König?
Ist deren Internet kaputt oder meines? Kann ich das wieder hinbiegen
oder die? -- Ralph Angenendt in dasr

Hans Huber

unread,
Jun 23, 2013, 10:37:34 AM6/23/13
to
Am 23.06.2013 15:27, schrieb Gerald E:scher:
> Anscheinend reicht denen das, um profitabel ins Ausland
> vermitteln zu können.

Dass das kostendeckend ist mag sein, profitabel aber wohl kaum. Wird
sich wohl um eine Mischkalkulation handeln. Man versucht über die Wiener
Rufnummer Kunden anzulocken. Wer sich erst mal an das CallByCall
Verfahren gewöhnt hat wird früher oder später eventuell auch ein Land
anwählen wollen, dass nicht kostenfrei erreichbar ist. Die Hemmschwelle
es dann über eine 0810/0820/0900 Nummer zu tun ist dann vermutlich geringer.

Somit würde ich die Zieldestinationen mit Wiener Rufnummer als
Werbemaßnahme einstufen.

Anton Steiner

unread,
Jun 23, 2013, 10:58:49 AM6/23/13
to
Am 2013-06-23 14:41, schrieb Hans Huber:
> Am 23.06.2013 10:38, schrieb Anton Steiner:
>
>> *Ausgenommen* *Diensterufnummern*
>
>
> Die Rufnummer +4312320728 ist keine Diesterufnummer, sondern Ortsnetz
> Wien. Diese wird daher nicht gesondert vergebührt. Das lässt sich auch
> auf der Website der RTR prüfen.
>
> Sehr wohl Diesterufnummern sind die Einwahlnummern zu diversen anderen
> Ländern. Diese beginnen mit 0810, 0820, 0900 ... auch diese lassen sich
> auf der Website der RTR prüfen.
>
> Die gelisteten Einwahlnummern auf billignet.at gehören scheinbar alle
> Finarea SA Viale Carlo Cattaneo 1, 6900 Lugano, Schweiz.
>
>
>> Du telefoniertst über eine eine Dienstrufnummer (billignet.at) ins
>> Ausland? Die Kosten dafür werden UPC/inode verrechnet!
>
> Die Zusammenschaltungsentgelte sind durch die RTR geregelt. Im konkreten
> Fall kommt KEINE Verrechnung einer Diensterufnummer zur Anwendung, da es
> sich um eine wiener Ortsrufnummer handelt.

Das heißt, dass billig.net die Zusammenschaltungsentgelte ins Ausland
bezahlen muss und UPC nur die entsprechenden Entgelte für das wiener
Ortsgespräch, die durch die Flatrate gedeckt sind?
Billignet bleibt auf den Kosten sitzen? Ein tolles Geschäft!

>> Du kennst Punkt 11 und 13 der UPC_AGB:
>
> Die in Punkt 11 und 13 der UPC AGB genannten Dinge sind für den
> vorliegenden Fall irrelevant/unzutreffend. UPC entstehen keine anderen
> Kosten wenn die o.a. wiener Ortsrufnummer angewählt wird, als wenn er
> seine Tante Mitzi mit Festnetzanschluss in Wien Anruf.

>> Dienstenummern und 5.... er Nummern (private Netze) sind IMHO
>> ausgeschlossen (s.o.)

Aha! Das Anbieten von günstigen Telefonverbindungen ins Ausland ist kein
(Mehrwert)Dienst? Wer bezahlt das? Der Nutzer nicht, weil es eine
Flatrate ist, UPC nicht, weil der Nutzer ja nur für Verbindungen ins
österreichische Festnetz die Berechtigung hat?

> Die Diensterufnummern sind von der Regelung "Gratis ins österr. Festnetz
> telefonieren" ausgeschlossen. Das darf der Anbieter freilich tun.
> Aber einfach einen Dreiklang einzuspielen und die Rufnummern
> unerreichbar machen ist von diesem Passus in den Geschäftsbedingungen
> keineswegs abgedeckt.

Und wie soll er diesen Missbrauch dann verhindern?

> Und die Sperre einer wiener Ortsrufnummer ohnehin
> nicht.

Quellen bitte! Ich lerne gerne dazu



Franz Huber

unread,
Jun 23, 2013, 1:02:25 PM6/23/13
to
Bernhard Kuemel wrote ...

> Heute habe ich festgestellt, dass diese Nummer mit unserem Take IT max
> Anschluss nicht erreichbar ist (Fehlerdreiton). Ein Anruf bei UPC/inode
> ergab, dass die diese Nummer blockiert haben.

Ich habe gerade die Nummer von meiner UPC Leitung (Nicht Take IT, sondern
FIT) probiert und sie geht. Geht es bei dir immer noch nicht? Vielleicht
haben sie sich die Sperre wieder überlegt.

Falls sie wieder geht, pass aber auf, ob sie wirklich weiterhin gratis ist.
In Deutschland werden solche geographischen Einwahlnummern schon lange von
manchen Betriebern von der Flatrate ausgenommen und mit ein paar Cent pro
Minute verrechnet. Das scheint nach deutscher Rechtslage zu gehen. Wer weiß,
vielleicht probieren die das jetzt in Österreich.

Ein interessantes Detail ist übrigens, dass auch österreichische
Mobilnummern über die Wiener Festnetznummer angewählt werden können. Das
wäre eigentlich insbesondere für Anrufer aus dem Ausland interessant, die ja
meistens Österreich Festnetz relativ billig, aber Österreich Mobil nur zu
happigen Preisen erreichen können.

Was das Finanzielle betrifft: Ich weiß jetzt nicht wie hoch die
Terminierungsentgelte ins österreichische Festnetz sind, da kann vielleicht
jemand aushelfen. Aber die Kosten in die von der Festnetznummer abgedeckten
Länder sind teilweise winzig, lasst Euch nicht davon irritieren, was
üblicherweise verlangt wird. Hier sind die Preise, die Finarea von seinen
Kunden für SIP-Terminierung verlangt. Die sind schon viele Jahre am Markt,
die Qualität ist einwandfrei, und ich glaube nicht, dass sie diese Preise
aus Philantropie verlangen: https://www.voippro.com/calling-rates/grey/eur

Franz



Hans Huber

unread,
Jun 23, 2013, 1:03:10 PM6/23/13
to
Am 23.06.2013 16:58, schrieb Anton Steiner:
> Und wie soll er diesen Missbrauch dann verhindern?

Es gibt keinen Missbrauch.

Es wird eine Wiener Ortsrufnummer angerufen. Das
Zusammenschaltungsentgelt hierfür ist das gleiche, wie wenn die
Mitzi-Tante im 3. Bezirk angerufen wird.

Zur Frage wie sich das für den Anbieter (billignet) finanziert wurde
nebenan schon diskutiert. Zum einen ist der Dienst in die genannten
Zieldestinationen unter Verwendung von VoIP oder anderer günstiger
Varianten ja ohnehin sehr günstig erbringbar. Zum anderen bietet der
Anbieter ja sehr wohl auch andere Einwahlnummern zu anderen Zielländern
an, die etwas kosten (also tatsächlich Diensterufnummern sind).

Ist wohl eine Werbemaßnahme von billignet, damit die Leute auf billignet
aufmerksam werden. Geld verdient wird mit den anderen Destinationen.

Gerald E:scher

unread,
Jun 23, 2013, 2:34:41 PM6/23/13
to
Am 23.06.13 16:37 schrieb Hans Huber:
> Am 23.06.2013 15:27, schrieb Gerald E:scher:
>> Anscheinend reicht denen das, um profitabel ins Ausland
>> vermitteln zu können.
>
> Dass das kostendeckend ist mag sein, profitabel aber wohl kaum. Wird
> sich wohl um eine Mischkalkulation handeln.

Ist ziemlich sicher profitabel, sonst würde
http://www.vienna-collect.at (Marke der 3U Telekom) nicht ausschließlich
Wiener Festnetznummern für Auslandsgespräche anbieten.

--
Gerald

christian mock

unread,
Jun 23, 2013, 2:45:03 PM6/23/13
to
Anton Steiner <oe2...@yahoo.de> wrote:

>> Die Diensterufnummern sind von der Regelung "Gratis ins österr. Festnetz
>> telefonieren" ausgeschlossen. Das darf der Anbieter freilich tun.
>> Aber einfach einen Dreiklang einzuspielen und die Rufnummern
>> unerreichbar machen ist von diesem Passus in den Geschäftsbedingungen
>> keineswegs abgedeckt.
>
> Und wie soll er diesen Missbrauch dann verhindern?

ich seh den mißbrauch nicht. der kunde telefoniert eine stund mit der
mitzi-tant auf einer wiener nummer -- ob die jetzt in wirklichkeit in
wien oder hamburg sitzt, kann der UPC wurscht sein.

der UPC entgeht hier *potentiell* geld, das sie verdienen *könnte*,
wenn der kunde über UPC ein auslandsgespräch führen *würde*; der kunde
hat sich dazu aber nicht verpflichtet. verpflichtet hat sich die UPC,
dem kunden eine flatrate ins österreichische festnetz zur verfügung zu
stellen, und das hält sie scheinbar nicht ein.

das problem liegt offensichtlich nicht beim kunden, sondern bei der
UPC, die diesen tarif auf einer mischkalkulation basiert hat, die hier
nicht aufgeht.

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Inferring the workings of the US legal system from what's posted in
NANAE would be like trying to understand Europe by watching Monty
Python. -- Christopher H. in nanae

Franz Huber

unread,
Jun 23, 2013, 3:21:52 PM6/23/13
to
Christian Mock wrote...

> Ich seh den Mißbrauch nicht. Der Kunde telefoniert eine Stund mit der
> Mitzi-Tant auf einer Wiener Nummer -- ob die jetzt in Wirklichkeit in
> Wien oder Hamburg sitzt, kann der UPC wurscht sein.

Stimmt. Um es plastischer auszudrücken: Wenn die Mitzi-Tant eine
Anrufumleitung nach Hamburg gesetzt hätte, würde UPC auch nicht rumheulen
und Nummern sperren. Die stellen den Anruf zur Wiener Nummer zu, und was
weiter damit geschieht hat ihnen wurscht zu sein. Fällt das nicht sogar
unter das Fernmeldegeheimnis??

> Das Problem liegt offensichtlich nicht beim Kunden, sondern bei der
> UPC, die diesen Tarif auf einer Mischkalkulation basiert hat, die hier
> nicht aufgeht.

Eben. "Mischkalkulation" ist hier das Unwort. Wenn die Telekombetreiber
kostenorientierte Tarife hätten, müsste keiner herumheulen. Aber geradeaus
geht es ja nicht. Irgendein Marketingfuzzie muss da immer reinpfuschen. Es
müssen die Wörter "gratis" und "flat" vorkommen, und das Ergebnis darf ja
nichts mit den Kosten zu tun haben und muss den Kunden möglichst viel
verwirren. Nur in einer Branche mit viel Konkurrenz geht das halt nicht
immer. Da gibt es dann schlaue Konkurrenten/Kunden, die den Spieß umdrehen.
Selbst schuld, UPC!

Franz

P.S.: Christian, ich habe deine Hochstelltaste repariert.


Bernhard Kuemel

unread,
Jun 23, 2013, 3:40:31 PM6/23/13
to
On 06/23/2013 07:02 PM, Franz Huber wrote:
> Bernhard Kuemel wrote ...
>
>> Heute habe ich festgestellt, dass diese Nummer mit unserem Take IT max
>> Anschluss nicht erreichbar ist (Fehlerdreiton). Ein Anruf bei UPC/inode
>> ergab, dass die diese Nummer blockiert haben.
>
> Ich habe gerade die Nummer von meiner UPC Leitung (Nicht Take IT, sondern
> FIT) probiert und sie geht. Geht es bei dir immer noch nicht? Vielleicht
> haben sie sich die Sperre wieder überlegt.

Bei meinem Bruder is es gestern gegangen. Jetzt geht's auch. IIRC war
zwischendurch wieder der 3-Klang. Vielleicht war's nur eine Stoerung
(sowas wuerde mich bei billignet.at nicht ueberraschen), und ich hab
eine falsche Auskunft von UPC bekommen.

> Falls sie wieder geht, pass aber auf, ob sie wirklich weiterhin gratis ist.
> In Deutschland werden solche geographischen Einwahlnummern schon lange von
> manchen Betriebern von der Flatrate ausgenommen und mit ein paar Cent pro
> Minute verrechnet. Das scheint nach deutscher Rechtslage zu gehen. Wer weiß,
> vielleicht probieren die das jetzt in Österreich.

Oder das. Ich werde aufpassen.

lg, Bernhard

Robert Waldner

unread,
Jun 23, 2013, 3:43:23 PM6/23/13
to
In at.gesellschaft.recht Franz Huber <fr...@huber.cjb.net> wrote:
> Christian Mock wrote...
^ ^
> P.S.: Christian, ich habe deine Hochstelltaste repariert.

Und ich wollt schon fragen, wer da den cm schlecht geklont hat ;)

cheers,
&rw
--
-- "I'll get a life when someone demonstrates to me that it would
-- be superior to what I have now..." (Taki Kogoma)

А. Воgnеr

unread,
Jun 23, 2013, 3:59:06 PM6/23/13
to
Und weil wir schon dabei sind, ich bin für einen Freund auf der Suche
nach der günstigsten Art nach Bosnien zu telefonieren. Vorhanden ist
ein Yesss-Complete. Meine Idee ist dem Gesprächspartner in Bosnien den
Zugang zu einer österr. VoIP (0720) zu geben. Aber vielleicht habt ihr
eine Idee, wie man günstig eine bosnische Nr. (Festnetz + Handy) anruft.



--
Αl


Johann Mayerwieser

unread,
Jun 23, 2013, 4:18:15 PM6/23/13
to
Am Sun, 23 Jun 2013 19:03:10 +0200 schrieb Hans Huber:

> Zur Frage wie sich das für den Anbieter (billignet) finanziert wurde
> nebenan schon diskutiert. Zum einen ist der Dienst in die genannten
> Zieldestinationen unter Verwendung von VoIP oder anderer günstiger
> Varianten ja ohnehin sehr günstig erbringbar. Zum anderen bietet der
> Anbieter ja sehr wohl auch andere Einwahlnummern zu anderen Zielländern
> an, die etwas kosten (also tatsächlich Diensterufnummern sind).
>
> Ist wohl eine Werbemaßnahme von billignet, damit die Leute auf billignet
> aufmerksam werden. Geld verdient wird mit den anderen Destinationen.

http://vienna-collect.at hat keine Mehrwertnummern im Programm, sondern
nur den Call-through über Wiener Festnetznummern, bietet daher in den
meisten Ländern nur Festnetz an und lebt auch. Allerdings scheinen die
mehr oder weniger Null Personalkosten zu haben. Impressum: 3U TELECOM GmbH

Bernhard Kuemel

unread,
Jun 24, 2013, 10:12:23 AM6/24/13
to
On 06/23/2013 09:40 PM, Bernhard Kuemel wrote:

> Bei meinem Bruder is es gestern gegangen. Jetzt geht's auch. IIRC war
> zwischendurch wieder der 3-Klang. Vielleicht war's nur eine Stoerung
> (sowas wuerde mich bei billignet.at nicht ueberraschen), und ich hab
> eine falsche Auskunft von UPC bekommen.

Jetz geht's wieder nicht. Dreiklang.

Ferenc Staedter

unread,
Jun 24, 2013, 11:50:18 AM6/24/13
to
Hab das soeben getestet. Ging bei mir auch nicht, aber das war kein
Dreiklang, sondern IMO sowas wie gassenbesetzt. 10 Minuten spᅵter ging
es dann.

--
lG Ferenc
Mails an die From-Adresse werden ungelesen gelᅵscht

Daniel AJ Sokolov

unread,
Jul 2, 2013, 3:19:20 AM7/2/13
to
On 2013-06-23 05:38 wrote Anton Steiner:
> Gratis ins *österr.* Festnetz telefonieren
> *Ausgenommen* *Diensterufnummern* und private Netze. Kommerzielle
> Nutzung ausgeschlossen.

Das ist keine Diensterufnummer sondern eine normale Ortsnetznummer. Die
weiteren Zitate der AGB laufen ebenfalls ins Leere.

Meiner Einschätzung nach sind solche Blockaden rechtswidrig. Eine
Beschwerde bei der RTR Streitschlichtungsstelle unter dem Punkt der
*Dienstequalität* (nicht: Entgelte) wäre angezeigt.

Außerdem könnte sich jener Netzbetreiber, der die Ortsnetzrufnummer zur
Verfügung stellt, an die RTR wenden.

MfG
Daniel AJ

PS: Weil wir schon über UPC reden:
https://www.rtr.at/de/tk/UPC_Sperre_IP

--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
0 new messages