On Wed, 18 Jul 2012 12:43:22 +0200, Herbert Wotzel
<
h.wo...@bin-wieder-da.de> wrote:
>
>Ich sehe als Problem den POTS-Anschluss nach au�en. ISDN-Anlagen bekommt
>man leicht in Ebay und �berhaupt.
Ich verste es auch nicht warum es nur noch ISDN gibt, POTS ist ja
gerade durch ADSL sowas von aufgewertet worden.
>
>Frage: h�ngt die Anlage direkt an der Postleitung, oder ist da irgendwas
>dazwischen, um DSL auszubinden?
abgesehen vom Splitter h�ngt die Anlage direkt an der Postleitung. Ich
hab hier ST546, das nur als Modem werkt, dahinter steckt ein relativ
Router mit einigen Subnetzen und was wei� ich alles was da �ber die
Jahre (strukturiert) gewachsen ist. Daher mag ich eigentlich nicht
gegen eine Fritzbox wechseln, denn das legt mich erst einmal ein paar
Tage mit Dingen lahm, die ich derzeit vermeiden m�chte...
>Ich frage deshalb, weil ich vor einem
>�hnlichen Problem gestanden bin: Agfeo 190+ kann nur ISDN, eines Tages
>bin ich auf einen Kabelanbieter umgestiegen, der kein ISDN hat. Ich habe
>eine FritzBox dazwischen geh�ngt, die hat einen ISDN-Ausgang simuliert,
>und daran hat die Agfeo pr�chtig funktioniert. Nun ist das nicht
>unbedingt die Ideall�sung, aber was soll es.
>
>Ist aber schon Vergangenheit, meine Agfeo steht nur mehr im Keller
>herum. Ich werfe sie nur deshalb nicht weg, weil sie evtl. als Notl�sung
>weninstens einen Basisanschluss bedienen kann, wenn unsere B�roanlage
>ausf�llt.
:-) meine AS32 von anno dazumal ist immer noch in Betrieb....
PS: beim Splitter sind 4 je ~6cm lange Leiterbahnen so explosionsartig
verdampft, da� die Expansion der Cu-Gase auch das (verklipste) Geh�use
in seine 3 Einzelteile zerlegt hat. Ich h�tte nie gedacht, das ~37mg
Kupfer so einen Gasdruck erzeugen k�nnen.... und ich komm aus der
Branche und ich mach hin und wieder solche Tests (unfreiwillig)