Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Roaming in der EU auf Schiffen

19 views
Skip to first unread message

Rudolf Harras

unread,
Sep 7, 2018, 8:14:07 AM9/7/18
to
Das Roaming auf Schiffen unterliegt nicht der EU-Roamingverordnung, somit kann
es dort zu teuren telefonaten kommen, siehe:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/telefonieren-und-surfen-auf-schiffen-7851

Mich würde interessieren, ob man das am Netz erkennt, oder ob die dabei mit
bekannten Telefonanbietern kooperieren, so dass man das eigentlich nicht merkt.

Ein bekannter ist gerade auf einem Schiff und empfangt die Netze "Movistar",
"Vodaphon ES", "YOIGO", "Orange SP". Woher soll man da eigenltlich wissen, ob
man in so einem teueren Netz landet?
Theoretisch müssen die Satelliten-Systeme an Bord abgeschaltet werden, wenn das
Schiff in die 12-Meilen-Zone fährt. Aber gibt es da nicht trotzdem
Überschneidungen mit den Netzen an Land?

Pascal Le Bail

unread,
Sep 8, 2018, 2:25:58 PM9/8/18
to
Rudolf Harras wrote:

> Mich würde interessieren, ob man das am Netz erkennt, oder ob die dabei
> mit bekannten Telefonanbietern kooperieren, so dass man das eigentlich
> nicht merkt.

Offenbar gibt es durchaus spezialisierte Anbieter für sowas, die man auch
am Netznamen erkennt:

https://welches-netz.com/allgemein/kreuzfahrten-fahren-und-schiffe-kostet-
der-mobilfunk/

Garantie gibt's aber wohl keine. Ich halte es durchaus für möglich, dass
auch die bekannten Anbieter solche Schiffsnetze betreiben können und man
das dann anhand des Netznamens nicht erkennt.

> Ein bekannter ist gerade auf einem Schiff und empfangt die Netze
> "Movistar", "Vodaphon ES", "YOIGO", "Orange SP".

Das sind grundsätzlich alles spanische Netze, die wohl vom Land empfangen
werden. Aber wie gesagt ohne Garantie ...

> Woher soll man da eigenltlich wissen, ob man in so einem teueren Netz
landet?

Es wird immer empfohlen, vor der Reise bei Veranstalter/Reederei
nachzufragen, wie das eventuell vorhandene Schiffsnetz heißt.

> Theoretisch müssen die Satelliten-Systeme an Bord abgeschaltet werden,
> wenn das Schiff in die 12-Meilen-Zone fährt.

In der EU sind es nur 2 Meilen.

> Aber gibt es da nicht trotzdem Überschneidungen mit den Netzen an Land?

Sicherlich. Und auf das Abschalten wird vermutlich manchmal "vergessen".

--
Grüße,
Pascal Le Bail, Wien
0 new messages