Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Günstigster Tarif für SMS-Fernschalter, Roaming

17 views
Skip to first unread message

Wolfgang Mahringer

unread,
Mar 6, 2016, 4:47:14 AM3/6/16
to
Hallo,

Ein Freund aus Deutschland hat in ÖSterreich eine Ferienwohnung.
Dessen Heizung möchte er per GSM-Fernschalter ein- und ausschalten
können. Da gibt es ja diverse Module, die sowas per SMS machen können.
Geschaltet wird ca. 10 mal im Jahr, hauptsächlich vom deutschen Festnetz
aus.
Welches Produkt/Tarif wählt man da für die Fernschaltbox am besten?
Aus den Beschreibung geht (für mich) nicht wirklich hervor, was das
Roaming kostet.

vg&Danke,
Wolferl

--
From-address is spam trap
Use: wolfgang (dot) mahringer (at) sbg (dot) at

Ralph Aichinger

unread,
Mar 6, 2016, 5:44:27 AM3/6/16
to
Wolfgang Mahringer <yet...@gmx.at> wrote:
> Welches Produkt/Tarif wählt man da für die Fernschaltbox am besten?
> Aus den Beschreibung geht (für mich) nicht wirklich hervor, was das
> Roaming kostet.

Wieso Roaming? Passivroaming gibt es AFAIK nicht mehr, auch nicht
bei SMS.

/ralph

Stefan Enzinger

unread,
Mar 6, 2016, 6:26:00 AM3/6/16
to
Da Wolfgang hier fragt will er wohl einen Tarif aus AT beziehen. Da
tritt dann ja sowieso kein Roaming auf. Die Kosten hängen einzig von dem
Festnetztarif in DE für Gespräche nach AT ab.

Ich würde wohl eine Wertkarte der Diskonter (yesss, HoT, Bob...) wählen
und einfach 1x im Jahr 20€ Guthaben darauf buchen damit die Nummer nicht
verfällt.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 6, 2016, 7:07:02 AM3/6/16
to
Am Sun, 06 Mar 2016 10:48:11 +0100 schrieb Wolfgang Mahringer:

> Hallo,
>
> Ein Freund aus Deutschland hat in ÖSterreich eine Ferienwohnung.
> Dessen Heizung möchte er per GSM-Fernschalter ein- und ausschalten
> können. Da gibt es ja diverse Module, die sowas per SMS machen können.
> Geschaltet wird ca. 10 mal im Jahr, hauptsächlich vom deutschen Festnetz
> aus.
> Welches Produkt/Tarif wählt man da für die Fernschaltbox am besten? Aus
> den Beschreibung geht (für mich) nicht wirklich hervor, was das Roaming
> kostet.
>
> vg&Danke,
> Wolferl

Wenn er die MÖglichkeit hat von einem österreichischen Konto abbuchen zu
lassen, dann emfehle ich YESSS classic. Vorteil ist, Vertrag, keine
Grundgebühr, d.h. er zahlt wirklich nur pro SMS. Und so viel SMS wird ihm
das Ding nicht schicken.
Wenn ein gsm-one.de -Ding ist, dann bekommt er Meldungen bei Stomausfall
und -wiederkunft, bei ein- und ausschaltvorgängen und bei STatusanfrage,
sollte also eine überschaubare Menge sein und man kann diese auch
abschalten.

Wolfgang Mahringer

unread,
Mar 6, 2016, 9:37:13 AM3/6/16
to
Hi Ralph,

Am 06.03.2016 um 11:44 schrieb Ralph Aichinger:
> Wieso Roaming? Passivroaming gibt es AFAIK nicht mehr, auch nicht
> bei SMS.

Diese Fernschaltboxen senden ja auch eine SMS retour (mit dem Status,
Temperatur usw), und da kostets dann Roaming.

vg,
Wolfgang

Gerald E:scher

unread,
Mar 6, 2016, 10:23:53 AM3/6/16
to
Am 06.03.16 um 15:38 schrieb Wolfgang Mahringer:
>
> Am 06.03.2016 um 11:44 schrieb Ralph Aichinger:
>> Wieso Roaming? Passivroaming gibt es AFAIK nicht mehr, auch nicht
>> bei SMS.
>
> Diese Fernschaltboxen senden ja auch eine SMS retour (mit dem Status,
> Temperatur usw), und da kostets dann Roaming.

Nein, die SMS nach Deutschland ist kein Roaming, sondern eine SMS ins
Ausland. Roaming wäre es, wenn er eine deutsche SIM-Karte verwenden
würde, aber dann bist du mit deiner Frage hier falsch.
Eine Wertkarte muss sowieso jährlich aufgeladen werden, das reicht
locker für die paar SMS. Bei HoT flex wären jährlich € 10 aufzuladen und
davon € 0,19 je SMS ins Ausland abgebucht.

--
Gerald

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 6, 2016, 2:11:07 PM3/6/16
to
Am Sun, 06 Mar 2016 16:23:52 +0100 schrieb Gerald E:scher:

> Eine Wertkarte muss sowieso jährlich aufgeladen werden, das reicht
> locker für die paar SMS. Bei HoT flex wären jährlich € 10 aufzuladen und
> davon €
> 0,19 je SMS ins Ausland abgebucht.

Und auf der Wertkarte sammelt sich Guthaben an - deshalb YESSS Classic,
wenn möglich.
Außerdem kann man beim GSM-ONE-Ding (das auch von anderen verkauft wird)
die Antwort-SMS abschalten, sodass nur mehr bei Statusanforderung eine
SMS raus geht.
Und wenn sich jemand die 17 Cent/SMS nicht leisten kann, dann kann er
sich auch keine Ferienwohnung im Ausland leisten.

Gerald E:scher

unread,
Mar 6, 2016, 5:01:51 PM3/6/16
to
Am 06.03.16 um 20:11 schrieb Johann Mayerwieser:
> Am Sun, 06 Mar 2016 16:23:52 +0100 schrieb Gerald E:scher:
>
>> Eine Wertkarte muss sowieso jährlich aufgeladen werden, das reicht
>> locker für die paar SMS. Bei HoT flex wären jährlich € 10 aufzuladen und
>> davon €
>> 0,19 je SMS ins Ausland abgebucht.
>
> Und auf der Wertkarte sammelt sich Guthaben an

Was nur Ferienwohnungsbesitzer aus Schwabenland stören wird.

> - deshalb YESSS Classic, wenn möglich.

Wird vermutlich am österreichischen Bankkonto scheitern.

> Und wenn sich jemand die 17 Cent/SMS nicht leisten kann, dann kann er
> sich auch keine Ferienwohnung im Ausland leisten.

Ich möchte diese Aussage auf 10 EUR/Jahr, um die SIM aktiv zu halten,
erweitern. yesss hat mittlerweile ebenso wie HoT nur 10 EUR
Mindestaufladung.

--
Gerald

Wolfgang Mahringer

unread,
Mar 10, 2016, 4:55:42 AM3/10/16
to
Hallo Gerald,

Am 06.03.2016 um 23:01 schrieb Gerald E:scher:
> Am 06.03.16 um 20:11 schrieb Johann Mayerwieser:
>> Am Sun, 06 Mar 2016 16:23:52 +0100 schrieb Gerald E:scher:
>> Und auf der Wertkarte sammelt sich Guthaben an
>
> Was nur Ferienwohnungsbesitzer aus Schwabenland stören wird.

Zufälligerweise /ist/ der Mann Schwabe *g*

Jedenfalls danke ich Euch für Eure Ratschläge. Wenn er ein Konto in AT
hat, empfehle ich ihm YESSS Classic, sonst eine YESSS oder HoT Wertkarte.
0 new messages