Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Netzwerkmanagement (A1/Educom)

19 views
Skip to first unread message

Rudolf Harras

unread,
Dec 2, 2019, 8:18:51 AM12/2/19
to
Derzeit ist das Netzwerkmanagement in aller Munde.

Neue Educom-Tarife haben zum Beispiel folgenden Passus, der in älteren Tarifen
nicht enthalten ist:
"Dieser Tarif ist 4G/LTE-fähig, ein geeignetes Endgerät und
LTE-Carrier-Aggregation-Netz Verfügbarkeit vorausgesetzt. Im Fall von
Netzauslastungen kommt ein gesondertes Netzwerkmanagement zur Anwendung. Bei
Vollauslastung in der Funknetzzelle zur Verfügung stehenden
Netzzellenkapazitäten, werden dem Nutzer anteilig Kapazitäten zugeteilt. Dieser
Tarif hat dabei eine Kapazitätszuteilung der Kategorie 9. Details zur
Funktionsweise des Netzwerkmanagementsystems und der dem Tarif zugeteilten
Kategorie entnehmen Sie den Bedingungen „Bandbreiten Service im A1
Mobilfunknetz“, welche auf www.educom.at/agbabrufbar sind."

In den LTE-Foren wird bereits gewarnt auf einen vermeintlich besseren Tarif
umzusteigen, der dann aber dieses Netzwerkmanagement beinhält.

Die Frage ist aber: Gibt es dann künftig wirklich einen Unterschied, oder
schreiben die nur in die AGB, was sie ohnehin schon längst gemacht haben?

Hans Bachner

unread,
Dec 2, 2019, 7:23:08 PM12/2/19
to
Ich gehe davon aus, dass bei einer Überbelegung der Zelle die Bandbreite
auf die Kunden im Normalfall gleich aufgeteilt wurde.
In <https://www.a1.net/bandbreiten-service> steht nämlich am Ende:

"Für Bestandskunden vor dem 05.08.2019 ergeben sich keine Änderungen, da
in den Fällen wo keine Kategorie oder gesonderte Ressourcenzuteilung des
jeweiligen Tarifs vereinbart wurde (zB in den Entgeltbestimmungen) dann
befindet sich dieser Tarif in Kategorie 1. Ist eine gesonderte
Ressourcenzuteilung im Tarif vereinbart so gilt auch weiterhin der
vereinbarte Faktor."

Es scheint also auch bisher schon Spezialvereinbarungen/-tarife gegeben
zu haben, wenn auch nur in wenigen (?) Fällen.

Hans.

Rudolf Harras

unread,
Dec 3, 2019, 5:34:34 AM12/3/19
to
Hans Bachner schrieb:
> Ich gehe davon aus, dass bei einer Überbelegung der Zelle die Bandbreite
> auf die Kunden im Normalfall gleich aufgeteilt wurde.

Mir fällt es schwer zu glauben dass ein neuer 90-Euro-Tarif in Kategorie 5 sein
soll, und irgendwelche älteren Billig-Tarife (ev. von Sub-Betreibern wie Yesss,
Bob oder Educom) in Kategorie 1.
Ich hatte außerdem solche SIM-Karten schon und die maximalen Werte nie erreicht
- die Zelle muss also immer schon überbelegt gewesen sein. Und irgendeine Art
von Bandbreitenmanagement muss auch schon stattgefunden haben.

Hans Bachner

unread,
Dec 4, 2019, 4:15:37 AM12/4/19
to
Spätestens sobald die Nachfrage innerhalb einer Zelle die vorhandene
Bandbreite übersteigt, sinkt natürlich die erreichbare Geschwindigkeit.
Die Frage ist, ob man das sich selbst überlässt und damit alle Kunden
gleich behandelt, oder ob man bestimmte Kunden priorisiert.

Es gab ja auch schon bisher verschiedene Tarife mit verschiedenen "bis
zu" Bandbreiten. Ich nehme an, dass bei einer Überbelegung auch bisher
schon die Reduktion in Relation zur zugesicherten Bandbreite erfolgte
und nicht erst einmal die Kunden mit teuren Tarifen auf das Niveau der
billigen Tarife eingebremst wurden, bevor letztere eingeschränkt wurden.
Aber das ist eine reine Annahme.

Hans.

Johann Mayerwieser

unread,
Dec 5, 2019, 7:19:32 AM12/5/19
to
Am Wed, 04 Dec 2019 10:15:37 +0100 schrieb Hans Bachner:

> Spätestens sobald die Nachfrage innerhalb einer Zelle die vorhandene
> Bandbreite übersteigt, sinkt natürlich die erreichbare Geschwindigkeit.
> Die Frage ist, ob man das sich selbst überlässt und damit alle Kunden
> gleich behandelt, oder ob man bestimmte Kunden priorisiert.

Ein Bekannter in Wien hat Probleme mit dem Upload gehabt - ADSL, 12-14
Mbit down und 600 Kb down.
Seit gestern hat er eine Mischung aus ADSL und Mobilfunk - der Upload
liegt bei 12 Mbit. Ist mri zu Hause (reines LTE) aufgefallen, dass der
Upload wesentlich besser ist als der Download.



--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht
0 new messages