Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Langlaufen um Graz

8 views
Skip to first unread message

Rudolf Harras

unread,
Dec 11, 2010, 7:06:14 AM12/11/10
to
Wo kann man eigentlich in der Nähe von Graz langlaufen und hat jetzt
einen Schnee?

Thal wahrscheinlich nicht mehr - dann fällt mir nur mehr Teichalm oder
Hebalm ein, beides ca. 1 Stunde zu fahren.

Rudolf Harras

unread,
Dec 18, 2010, 1:37:08 PM12/18/10
to
So... Ich glaub für die Gruppe kann man einen Löschantrag stellen...

Erich T|@p@k

unread,
Dec 18, 2010, 5:39:06 PM12/18/10
to
Am 18.12.2010 19:37, schrieb Rudolf Harras:
> So... Ich glaub für die Gruppe kann man einen Löschantrag stellen...

Ist wohl eine Folge von gewissen "Regulatoren" bzw. Obergscheiterln
welche nicht nur reguläre Poster angepflaumt haben sondern auch Newbies,
welche mit der Materie des USENETS nicht perfekt umgehen konnten.
Wer will sich schon verarschen lassen....

Erich

Michael Rosenzopf

unread,
Dec 18, 2010, 7:17:58 PM12/18/10
to
Am Mikro: Rudolf Harras <rud...@temporaryforwarding.com>

>So... Ich glaub für die Gruppe kann man einen Löschantrag stellen...

Naja, wenn's keinen Schnee in der passenden Umgebung gibt, kann die
Gruppe nix dafür.

Ciao, Michi


--
"Deutschland sucht den Superstar und findet den Nachfolger von
Wigald Boning" Rene Schuster in at.region.graz

René Schuster

unread,
Dec 19, 2010, 1:03:15 AM12/19/10
to
On 2010-12-18 21:37, Rudolf Harras wrote:

> So... Ich glaub für die Gruppe kann man einen Löschantrag stellen...

Naja, der traffic hier ist zwar ausgesprochen überschaubar, aber dass
nicht sofort eine Antwort auf Deine Frage kam könnte vielleicht auch
daran liegen, dass es entweder ganz einfach keine entsprechenden Loipen
gibt oder dass sie zumindest keinem der hier Mitlesenden bekannt sind.

--
rs

Michael Rosenzopf

unread,
Dec 19, 2010, 10:03:03 AM12/19/10
to
Am Mikro: "Erich T|@p@k" <spa...@gmx.net>

>Ist wohl eine Folge von gewissen "Regulatoren" bzw. Obergscheiterln

>welche nicht nur regul�re Poster angepflaumt haben sondern auch Newbies,

>welche mit der Materie des USENETS nicht perfekt umgehen konnten.

Ziemlich billig, dieses Argument, wenn man bedenkt, wie derb und saudumm
es in den meisten mir bekannten Foren teilweise zugeht. Soweit ich mich
erinnern kann (und mein diesbez�glicher Zeithorizont erstreckt sich auf
�ber 15 Jahre), wurde kein Newbie von einem Regular "angepflaumt",
sondern ausf�hrlich und mit Links auf die Gepflogenhieten des Usenet
hingewiesen. Ein paar wenige haben drauf gschissen und wurden nach der
Devise "wie man in den Wald reinschreit" behandelt.
Deine private Fehde mit TP muss ganz sch�n tief sitzen, wenn Du sie nach
so langer Zeit noch immer am K�cheln h�ltst.

>Wer will sich schon verarschen lassen....

Der Anteil an sinnlosem Junk ist im Usenet _wesentlich_ geringer.
Verarscht werde ich haupts�chlich in Webforen, auf der Suche nach
Qualit�t.


lg, Michi
(nein, nicht von der TU)

Thomas Koller

unread,
Dec 19, 2010, 10:58:22 AM12/19/10
to
Michael Rosenzopf <der....@gmx.net> wrote:
> Am Mikro: "Erich T|@p@k" <spa...@gmx.net>
>
>>Ist wohl eine Folge von gewissen "Regulatoren" bzw. Obergscheiterln
>>welche nicht nur regul�re Poster angepflaumt haben sondern auch Newbies,
>>welche mit der Materie des USENETS nicht perfekt umgehen konnten.
>
> Ziemlich billig, dieses Argument,

klar. Aber trotzdem auch nicht ganz falsch. Klar, es ist sicher nicht
der einzige Grund, warum im Usenet immer weniger Leute unterwegs sind
w�hrend das WWW ungebremst boomt.

Gut, fr�her war sowieso immer alles besser ;-)
aber irgendwie hab ich schon das Gef�hl das es im Usenet tats�chlich
so ist, dass man fr�her nicht so oft angepflaumt wurde wie heutzutage.
War irgendwie gem�tlicher. (Mit "fr�her" mein ich die 90er)

> wenn man bedenkt, wie derb und saudumm
> es in den meisten mir bekannten Foren teilweise zugeht.

In welchen Foren bist du so unterwegs, dass es dort so derb und saudumm
zugeht? Der Vorteil bei Foren ist halt, dass es zu einem Thema meist
mehrere Foren gibt, und man sich dann eins aussuchen kann wo es
nicht saudumm zugeht. Im Usenet hat man dagegen meist nur die
M�glichkeit zwischen englischer oder deutscher Gruppe.

> Soweit ich mich
> erinnern kann (und mein diesbez�glicher Zeithorizont erstreckt sich auf
> �ber 15 Jahre), wurde kein Newbie von einem Regular "angepflaumt",
> sondern ausf�hrlich und mit Links auf die Gepflogenhieten des Usenet
> hingewiesen.

So kann mans nat�rlich auch formulieren. :-)
Wobei aber a.r.g eh recht harmlos ist, hier kam das eher selten vor.

> Ein paar wenige haben drauf gschissen und wurden nach der
> Devise "wie man in den Wald reinschreit" behandelt.
> Deine private Fehde mit TP muss ganz sch�n tief sitzen, wenn Du sie nach
> so langer Zeit noch immer am K�cheln h�ltst.

Da gibts wohl noch ganz andere Langzeit-"Fehden" im Usenet.

>>Wer will sich schon verarschen lassen....
>
> Der Anteil an sinnlosem Junk ist im Usenet _wesentlich_ geringer.
> Verarscht werde ich haupts�chlich in Webforen, auf der Suche nach
> Qualit�t.

Wie gesagt, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Tom

Erich T|@p@k

unread,
Dec 19, 2010, 2:59:16 PM12/19/10
to
Am 19.12.2010 16:58, schrieb Thomas Koller:

[Usenetverhalten]

Full ACK

Erich

Erich T|@p@k

unread,
Dec 19, 2010, 3:08:52 PM12/19/10
to
Am 19.12.2010 16:03, schrieb Michael Rosenzopf:
> Deine private Fehde mit TP muss ganz schön tief sitzen, wenn Du sie nach
> so langer Zeit noch immer am Köcheln hältst.

Nannte ich jemanden? Nein!
Du ahnst garnicht, wie wurscht mir manche (mit expliziter Betonung!)
sind. Korrektes und Dummschwatz fallen eben auf und Dummschwätzer suchen
doch das Weite ;-)

Erich, EOD

Michael Rosenzopf

unread,
Dec 19, 2010, 4:49:48 PM12/19/10
to
Am Mikro: Thomas Koller <tko...@gmx.at>

>aber irgendwie hab ich schon das Gefühl das es im Usenet tatsächlich
>so ist, dass man früher nicht so oft angepflaumt wurde wie heutzutage.
>War irgendwie gemütlicher. (Mit "früher" mein ich die 90er)

Ich lese agr seit ewigen Zeiten, kann mich aber nicht erinnern, das
Beschriebene besonders häufig erlebt zu haben.

>Der Vorteil bei Foren ist halt, dass es zu einem Thema meist
>mehrere Foren gibt

Was ich wiederum als Nachteil sehe. Fachliche Diskussionen, gute Inhalte
sind durch die funktionierende Struktur im Usenet einigermaßen gebündelt.
Im www muss ich Diskussionen in x Foren verfolgen (und brauch durch das
quasi nicht vorhandene Threading ein Vielfaches der Zeit). Außerdem bin
ich zu alt, um Sätze wie "hör zu, Sexgott, Quackfrosch hat in seiner
Antwort auf tr800 alles nötige geschrieben" zu bilden. Mir ist es halt
lieber, mit Thomas, Rudolf, Rene, Erich usw. zu kommunizieren.

Aber was soll's, mein Lamento wird das Usenet auch nicht retten :-/

>> Soweit ich mich
>> erinnern kann (und mein diesbezüglicher Zeithorizont erstreckt sich auf
>> über 15 Jahre), wurde kein Newbie von einem Regular "angepflaumt",
>> sondern ausführlich und mit Links auf die Gepflogenhieten des Usenet
>> hingewiesen.
>
>So kann mans natürlich auch formulieren. :-)


>Wobei aber a.r.g eh recht harmlos ist, hier kam das eher selten vor.

Eben, in den allermeisten Gruppen ist das so. Eine unrühmliche Ausnahme
waren und sind bestimmte technische Gruppen - hier führe ich das deppate
Benehmen auf die Präpotenz vieler Regulars zurück.

Ciao, Michi

Rudolf Harras

unread,
Dec 19, 2010, 5:40:09 PM12/19/10
to
Michael Rosenzopf schrieb:

>Am Mikro: Rudolf Harras <rud...@temporaryforwarding.com>
>
>>So... Ich glaub für die Gruppe kann man einen Löschantrag stellen...
>
>Naja, wenn's keinen Schnee in der passenden Umgebung gibt, kann die
>Gruppe nix dafür.

Doch, es war genug Schnee. Nämlich in Thal. Letzten Sonntag sogar auch,
bevor es jetzt ja erneut geschneit hat.

Rudolf Harras

unread,
Dec 19, 2010, 5:40:09 PM12/19/10
to
Michael Rosenzopf schrieb:

>>Wer will sich schon verarschen lassen....
>
>Der Anteil an sinnlosem Junk ist im Usenet _wesentlich_ geringer.

>Verarscht werde ich hauptsächlich in Webforen, auf der Suche nach
>Qualität.

So? 10 Postings und keine Antwort. In einem passenden Forum wäre sofort
eine passende Antwort gekommen.

Nur: Welches ist das passende Forum? Das ist halt das Problem an
dezentralen Lösungen. Generell wäre mir das Usenet lieber - weils auch
durch die Baumansicht übersichtlicher ist. Aber bis auf Computerthemen
ist halt da nix mehr los.

Letzendlich seh ich den Grund dafür aber nicht hauptsächlich bei
meckernden Stammgästen, sondern am derzeitgen Online-Trend. Alles
will/soll im Browser gemacht werden, dass man extra ein Programm
installiert und einrichtet ist nicht mehr erwünscht bzw. überfordert die
Leute.

Mitte der 90er hat wohl kaum jemand seine Mails über Webmail abgerufen,
heute sind es wohl sicher über 70% der Leute. Webmail ginge ja noch aber
bei den Webforen kann ich mich damit nicht so wirklich anfreunden wenns
keine Baumansicht gibt...

René Schuster

unread,
Dec 20, 2010, 12:56:18 AM12/20/10
to
On 2010-12-20 01:40, Rudolf Harras wrote:

> Michael Rosenzopf schrieb:


>
>> Der Anteil an sinnlosem Junk ist im Usenet _wesentlich_ geringer.
>> Verarscht werde ich hauptsächlich in Webforen, auf der Suche nach
>> Qualität.
>
> So? 10 Postings und keine Antwort.

Ich hab ja schon versucht zu erklären woran das liegen könnte: Entweder
gibt es keine solche Loipe oder es kennt schlicht und ergreifend niemand
Eine! Oder hätten jetzt alle, die keine Antwort wissen, "weiß ich nicht"
oder "interessiert mich nicht" posten sollen?

> In einem passenden Forum wäre sofort eine passende Antwort gekommen.

Na super! Dann frage doch bitte in diesem passenden Forum (welchen?) und
teile uns hier bitte _sofort_ die passende Antwort mit, vielleicht
interessiert es ja auch sonst noch jemanden!

> Nur: Welches ist das passende Forum? Das ist halt das Problem an
> dezentralen Lösungen.

Eben.

--
rs

Thomas Koller

unread,
Dec 20, 2010, 2:04:25 AM12/20/10
to
Michael Rosenzopf <der....@gmx.net> wrote:
>>aber irgendwie hab ich schon das Gefühl das es im Usenet tatsächlich
>>so ist, dass man früher nicht so oft angepflaumt wurde wie heutzutage.
>>War irgendwie gemütlicher. (Mit "früher" mein ich die 90er)
>
> Ich lese agr seit ewigen Zeiten, kann mich aber nicht erinnern, das
> Beschriebene besonders häufig erlebt zu haben.

Wenn du im Usenet nur agr liest, dann wundert mich nicht dass du
einen solchen Eindruck gewonnen hast. :-)
arg war eigentlich immer eine ziemliche Low-Traffic Gruppe, so ein
bisschen ein kleines Inselchen in den Weiten des Usenets. :-)

>>So kann mans natürlich auch formulieren. :-)
>>Wobei aber a.r.g eh recht harmlos ist, hier kam das eher selten vor.
>
> Eben, in den allermeisten Gruppen ist das so. Eine unrühmliche Ausnahme
> waren und sind bestimmte technische Gruppen - hier führe ich das deppate
> Benehmen auf die Präpotenz vieler Regulars zurück.

Ich finde nicht dass technische Gruppen da irgendwie besonders schlimm
wären, aber die sind auch nicht ausgenommen. Aber sowas gabs in anderen
Gruppen ebenso, teilweise sogar ärger.

Tom

Rene Teerwill

unread,
Dec 20, 2010, 5:04:16 AM12/20/10
to
On Sun, 19 Dec 2010 22:49:48 +0100, Michael Rosenzopf
<der....@gmx.net> wrote:

>Was ich wiederum als Nachteil sehe. Fachliche Diskussionen, gute Inhalte
>sind durch die funktionierende Struktur im Usenet einigermaßen gebündelt.
>Im www muss ich Diskussionen in x Foren verfolgen (und brauch durch das
>quasi nicht vorhandene Threading ein Vielfaches der Zeit). Außerdem bin
>ich zu alt, um Sätze wie "hör zu, Sexgott, Quackfrosch hat in seiner
>Antwort auf tr800 alles nötige geschrieben" zu bilden. Mir ist es halt
>lieber, mit Thomas, Rudolf, Rene, Erich usw. zu kommunizieren.

Ich könnte gar nicht weniger zustimmen.

Mich haben die ständigen Kommentare irgendwelcher Oberlehrer
vertrieben (mich nervt es leider auch wenn jemand anders angepflaumt
wird).

Sätze wie "trenne deien Sig richtig ab", "learn to quote" etc bringen
einen einfach nicht weiter wenn man infos sucht. Das sind
tragischerweise Tendenzen die es meiner Erfahrung nach primär in
deutschsprachigen Foren gegeben hat. Scheinbar steckt dieses
"Klugscheisser-Gruppenpolizist"-Verhalten erstaunlich tief in uns
drin.

Und ich schätze dem Herrn Harras wär's egal ob er die Loipen-Info von
"BlackDevil", "Schihaserl" oder von einem Herrn mit korrekt gesetztem
Realnamen erhält. In Webforen ist das jedenfalls usus.

Zusätzlich finde ich web-foren mittlerweile besser zu benutzen (Themen
sind abbonierbar, Forum besser durchsuchbar etc).

>Aber was soll's, mein Lamento wird das Usenet auch nicht retten :-/

Wohl kaum.

Rudolf Harras

unread,
Dec 20, 2010, 11:26:27 AM12/20/10
to
Rene Teerwill schrieb:

>Sätze wie "trenne deien Sig richtig ab", "learn to quote" etc bringen
>einen einfach nicht weiter wenn man infos sucht.

Najaa... das mit dem Quoten ist schon praktisch. Aber es kommt natürlich
darauf an wie man das sagt.

Zudem haben gewisse Programme das ganze nicht farblich anders
dargestellt, somit war einigen der Sinn der Sache nicht ganz klar. Aber
sich nur mal 5 Minuten das anzusehen hätt schon geholfen, nur macht das
heut ja keiner mehr.

Aber oft ist wirklich um irgendeinen Nonsens diskutiert worden.

>Und ich schätze dem Herrn Harras wär's egal ob er die Loipen-Info von
>"BlackDevil", "Schihaserl" oder von einem Herrn mit korrekt gesetztem
>Realnamen erhält. In Webforen ist das jedenfalls usus.

So ist das, wär mir egal wer die Info postet so lang sie stimmt.

>Zusätzlich finde ich web-foren mittlerweile besser zu benutzen (Themen
>sind abbonierbar, Forum besser durchsuchbar etc).

Najaaa... das kann ein Newsreader auch. Aber wie gesagt: Nimmt sich ja
keiner mehr die Zeit irgendwas genauer anzuschauen.

Was mir in Web-Foren schwer abgeht ist die Baumdarstellung. Die gibts
bei den meisten Webforen nicht, und so wirds dann schon nach kurzem
unübersichtlich.

>>Aber was soll's, mein Lamento wird das Usenet auch nicht retten :-/
>
>Wohl kaum.

Retten würde es wohl nur wenns ein Webinterface dafür gibt das offenbar
besser sein muss als das von Google Groups.

Michael Rosenzopf

unread,
Dec 20, 2010, 5:17:28 PM12/20/10
to
Am Mikro: Rene Teerwill <te...@vorsicht-bissig.de>

>Mich haben die ständigen Kommentare irgendwelcher Oberlehrer
>vertrieben (mich nervt es leider auch wenn jemand anders angepflaumt
>wird).

Tschuldigung, aber ich kann mich an Dein Erscheinen hier leider nicht
erinnern, weder als Newbie noch als Helfer eines ungerecht angepflaumten.
Muss an mir vorübergegangen sein...

>Sätze wie "trenne deien Sig richtig ab", "learn to quote" etc bringen
>einen einfach nicht weiter wenn man infos sucht.

Ersteres ist verzichtbar, das Quoten macht einen immensen Teil der
Usenet-Qualität und Lesbarkeit von vor allem längeren Threads aus. Gut,
dass man sofort darauf hingewiesen wird - nur so bleibt das Usenet
benutzbar.

>Scheinbar steckt dieses "Klugscheisser-Gruppenpolizist"-Verhalten
>erstaunlich tief in uns drin.

Der Ton macht die Musik, da hast Du recht. Man kann einem Neuling die
Besonderheiten des Usenet auch höflich beibringen. Ich muss mich aber
wiederholen, es ist die höfliche Form, die ich hier überwiegend las.

>Zusätzlich finde ich web-foren mittlerweile besser zu benutzen (Themen
>sind abbonierbar, Forum besser durchsuchbar etc).

Themen abonniere ich jetzt auch. Ich lese die Nachrichten bei Bedarf
offline, habe sie durchs Threading exakt in der richtigen Reihenfolge und
sehe sofort, auf welche Aussage sich jemand bezieht.

>>Aber was soll's, mein Lamento wird das Usenet auch nicht retten :-/
>
>Wohl kaum.

Na dann...

lg, Michi

Michael Rosenzopf

unread,
Dec 20, 2010, 5:23:35 PM12/20/10
to
Am Mikro: Thomas Koller <tko...@gmx.at>

>> Ich lese agr seit ewigen Zeiten, kann mich aber nicht erinnern, das


>> Beschriebene besonders häufig erlebt zu haben.
>
>Wenn du im Usenet nur agr liest, dann wundert mich nicht dass du
>einen solchen Eindruck gewonnen hast. :-)

Mensch, das hab ich doch nicht geschrieben :) Ich hab hier ca. 40-50
Gruppen abonniert

>Ich finde nicht dass technische Gruppen da irgendwie besonders schlimm
>wären, aber die sind auch nicht ausgenommen. Aber sowas gabs in anderen
>Gruppen ebenso, teilweise sogar ärger.

Naja, liegt auch viel im Verhalten der dortigen Alphatierchen. Ganz arg
kam es mir in den meisten IT-relevanten Gruppen vor, dort vor allem bei
Gruppen rund ums Betriebssystem mit dem 'X' im Namen...

lg, Michi

Georg Fuchs

unread,
Dec 20, 2010, 5:59:06 PM12/20/10
to
> Gruppen rund ums Betriebssystem mit dem 'X' im Namen...

OS X? Windows XP? Unix? Linux? :-)

Michael Rosenzopf

unread,
Dec 20, 2010, 6:32:11 PM12/20/10
to
Am Mikro: Georg Fuchs <comm...@nospam.aon.at>

>> Gruppen rund ums Betriebssystem mit dem 'X' im Namen...
>
>OS X? Windows XP? Unix? Linux? :-)

:)
Wobei Nr. 2 sich doch markant vom Rest unterscheidet...

Gernot Pru3nster

unread,
Dec 21, 2010, 9:45:26 AM12/21/10
to
Am 2010-12-20 17:26, schrieb Rudolf Harras:

>> Zusätzlich finde ich web-foren mittlerweile besser zu benutzen (Themen
>> sind abbonierbar, Forum besser durchsuchbar etc).
>
> Najaaa... das kann ein Newsreader auch.

Dass der Newsreader das prinzipiell könnte bringt Dir gar nichts, wenn
der Newsserver die älteren Beiträge nicht mehr vorrätig hält. Das ist
das Problem, und dieses tritt bei Foren i.d.R. nicht auf.

Im Usenet muss man auf groups.google.com vertrauen.


> Retten würde es wohl nur wenns ein Webinterface dafür gibt das offenbar
> besser sein muss als das von Google Groups.

Das hab ich schon vor einigen Jahren vorgeschlagen. Reaktion: Auf gar
keinen Fall, dann gibts noch mehr dumme Newbies! Manche wollen halt
lieber eine kleine, verschworene Sekte statt der Öffnung. Erinnert mich
ein bisserl an die katholische Kirche.

Interessant wäre eigentlich auch die umgekehrte Variante: ein Newsreader
für Foren; die meisten verwenden eh einer der weit verbreiteten
Software. Allerdings hat das auch einen Nachteil: In den meisten Foren
gibts prinzipiell kein Threading, das wird also auch mit einem selbst
programmierten Client nicht besser.

Außerdem gehören alle Foren dem Betreiber, und der kann Dich
rausschmeißen oder zensieren, wann immer er Lust dazu hat. Das ist ein
Grund für mich, an bestimmten Foren (nämlich den nicht-technischen)
nicht teilzunehmen. Nicht dass ich schon einmal zensiert oder
rausgeschmissen worden wäre, aber das ist was prinzipielles.

Also eigentlich bin ich schon der Meinung, dass etwas für die Erhaltung
des Usenet getan werden muss. Nur was?

Schöne Grüße,
Gernot.

Erich T|@p@k

unread,
Dec 21, 2010, 12:03:01 PM12/21/10
to
Am 21.12.2010 15:45, schrieb Gernot Pru3nster:
> Also eigentlich bin ich schon der Meinung, dass etwas für die Erhaltung
> des Usenet getan werden muss. Nur was?

Werbung in irgend einer Form? Das Usenet ist kaum jemanden bekannt, frag
mal ein bisschen im Bekanntenkreis herum.
Ausserdem: In Zeiten von Sparbudgets ist selten jemand gewillt auch nur
den geringsten Betrag dafür auszugeben. Und ein gut gewarteter
Usenet-Server kostet nun mal...
Ach ja: Frag mal, WER den Usenet-Server von der Telekom betreut (oder
betreut hat ;-) )

Erich

Rudolf Harras

unread,
Dec 23, 2010, 11:41:47 AM12/23/10
to
Gernot Pru3nster schrieb:

>Am 2010-12-20 17:26, schrieb Rudolf Harras:
>
>>> Zusätzlich finde ich web-foren mittlerweile besser zu benutzen (Themen
>>> sind abbonierbar, Forum besser durchsuchbar etc).
>>
>> Najaaa... das kann ein Newsreader auch.
>
>Dass der Newsreader das prinzipiell könnte bringt Dir gar nichts, wenn
>der Newsserver die älteren Beiträge nicht mehr vorrätig hält. Das ist
>das Problem, und dieses tritt bei Foren i.d.R. nicht auf.

Ja, da sollte man eine vielleicht eine Online-Suche integrieren können -
aber so eine Suche in den Foren ist auch oft sehr mühsam.

>Im Usenet muss man auf groups.google.com vertrauen.

Da geht die Suche dafür besser als in den Foren.

>> Retten würde es wohl nur wenns ein Webinterface dafür gibt das offenbar
>> besser sein muss als das von Google Groups.
>
>Das hab ich schon vor einigen Jahren vorgeschlagen. Reaktion: Auf gar
>keinen Fall, dann gibts noch mehr dumme Newbies! Manche wollen halt
>lieber eine kleine, verschworene Sekte statt der Öffnung. Erinnert mich
>ein bisserl an die katholische Kirche.

Da kann ich Dir absolut zustimmen. Machmal hat man das gefühl einige
wollen gar keine neuen Leute da.

>Interessant wäre eigentlich auch die umgekehrte Variante: ein Newsreader
>für Foren; die meisten verwenden eh einer der weit verbreiteten
>Software. Allerdings hat das auch einen Nachteil: In den meisten Foren
>gibts prinzipiell kein Threading, das wird also auch mit einem selbst
>programmierten Client nicht besser.

Hab ich mir auch gedacht - wird halt immer etwas umständlich
funktionieren. Ich kann mich noch an den CellChatClient erinnern, im
Prinzip ein chatprogramm für Webchats. Gute Idee, aber wenn ein Chat
eine kleinigkeit ändert dann dauerts wieder eine Woche bis wieder alles
gleich geht.

>Also eigentlich bin ich schon der Meinung, dass etwas für die Erhaltung
>des Usenet getan werden muss. Nur was?

Tja... Bei Thunderbird & Co so integrieren dass es die Leute gleich
checken, oder einen schönen klickibunti online-client dafür basteln?

Reinfried O. PETER

unread,
Dec 28, 2010, 4:00:17 AM12/28/10
to
Am 11.12.10 13:06, schrieb Rudolf Harras:

mir sind auch genau diese 3 Loipen eingefallen, wobei ich in Thal
bemerkt hatte, dass auf der Sonnenseite schon sehr wenig Schnee lag
(klassisch).

Ich habe aber inzwischen gelesen, dass das Sportamt auch in Andritz
eine Loipe betreibt (inzwischen wohl kein Schnee mehr):
http://www.graz.at/cms/beitrag/10021966/316259/

Frueher (als Winter noch haeufig echte Winter waren) gab es auch in
Volkersdorf bei den Wimmerliften eine Loipe, keine Ahnung, wie es
dort heuer aus[ge]schaut [hat].

Frage:
In Thal sollte ja mehr Kunstschnee kommen: liegt der schon / noch?

-pro-
ps: ad Regulatoren ;-)
mich nervt es auch, wenn sich in Loipen niemand an die Lauf-
richtung haelt: in Thal sogar vorgegeben (siehe "Loipenplan")
und auch sonst sollte "gegen den Uhrzeigersinn" nicht so schwer
zu merken sein, aber auch da werden Hinweise sofort als Angriff
verstanden und man sofort bloed angeschnauzt

Rudolf Harras

unread,
Dec 28, 2010, 8:14:44 AM12/28/10
to
Reinfried O. PETER schrieb:

>Ich habe aber inzwischen gelesen, dass das Sportamt auch in Andritz
>eine Loipe betreibt (inzwischen wohl kein Schnee mehr):
>http://www.graz.at/cms/beitrag/10021966/316259/

Die in Andritz habe ich auch schon bemerkt, sie war jedoch von der
Schneelage wohl schon ausgeschlossen. So wie die Winter jetzt sind ist
das leider eh nicht so häufig dass man dort fahren kann.

>Frueher (als Winter noch haeufig echte Winter waren) gab es auch in
>Volkersdorf bei den Wimmerliften eine Loipe, keine Ahnung, wie es
>dort heuer aus[ge]schaut [hat].

Laut Bergfex gibts auch eine Loipe am Gedersberg:
http://www.bergfex.at/steiermark/langlaufen/gedersberg/

Weiß da aber noch nichts davon.

>Frage:
>In Thal sollte ja mehr Kunstschnee kommen: liegt der schon / noch?

Kunstschnee? Davon weiß ich nichts. Ich weiß nur dass die kleine Runde
auch bis 21 Uhr beleuchtet ist. Borgt man sich die Skier aus, so hat das
Geschäft bis 17 Uhr offen.

>-pro-
>ps: ad Regulatoren ;-)
> mich nervt es auch, wenn sich in Loipen niemand an die Lauf-
> richtung haelt: in Thal sogar vorgegeben (siehe "Loipenplan")
> und auch sonst sollte "gegen den Uhrzeigersinn" nicht so schwer
> zu merken sein, aber auch da werden Hinweise sofort als Angriff
> verstanden und man sofort bloed angeschnauzt

Ja, das ist wohl ein Problem dass immer alles gleich als Angriff
verstanden wird...

Rene Teerwill

unread,
Dec 30, 2010, 7:04:02 AM12/30/10
to
On Tue, 28 Dec 2010 14:14:44 +0100, Rudolf Harras
<rud...@temporaryforwarding.com> wrote:

>>Frage:
>>In Thal sollte ja mehr Kunstschnee kommen: liegt der schon / noch?
>
>Kunstschnee? Davon weiß ich nichts. Ich weiß nur dass die kleine Runde
>auch bis 21 Uhr beleuchtet ist. Borgt man sich die Skier aus, so hat das
>Geschäft bis 17 Uhr offen.

Ich dachte für Kunstschnee bräuchten sie einen Bewässerungsteich. Mag
mich täuschen. Die Loipe ist - zumindest beim Start (beim Verleih) in
einem erbärmlichen Zustand. Deshalb hat das Geschäft auch zu.

Sie machen laut Auskunft erst wieder auf wenn's gscheit geschneit hat.

Reinfried O. PETER

unread,
Dec 30, 2010, 9:00:06 AM12/30/10
to
Am 30.12.10 13:04, schrieb Rene Teerwill:

> On Tue, 28 Dec 2010 14:14:44 +0100, Rudolf Harras
> <rud...@temporaryforwarding.com> wrote:
>
>>> Frage:
>>> In Thal sollte ja mehr Kunstschnee kommen: liegt der schon / noch?
>>
>> Kunstschnee? Davon weiß ich nichts.

2005: http://www.graz.at/cms/beitrag/10038172/683333/
2010: in irgendeiner Zeitung (Kleine / Grazer / Woche - huch: ich oute
mich ;-) hab ich vor Weihnachten gelesen, dass nun wieder ein
Budget fuer Kunstschnee bereit gestellt werden soll. Auf der Wiso-
Sport-Homepage steht es auch (aktuell oder aus 2005?)
http://www.wisosport.at/thaler_loipen.php

> Ich weiß nur dass die kleine Runde
>> auch bis 21 Uhr beleuchtet ist. Borgt man sich die Skier aus, so hat das
>> Geschäft bis 17 Uhr offen.
>
> Ich dachte für Kunstschnee bräuchten sie einen Bewässerungsteich. Mag
> mich täuschen.

gab es einmal (noch immer?) - da waren die Winter zumindest fuer
Kunstschnee kalt genug - kalt genug waer' es heuer auch ...

War ganz lustig: aus Kunstschnee wurde bald plankes Eis, d.h.
es ging eh nur Doppelstockschub, praktisch ohne Diagonalschritt,
nur eine ca. 400 Meter-Runde (ungefaehr in der Mitte, wo jetzt
beleuchtet wird) und auf beiden Seiten gruene Wiese und bluehende
Blumen, zumindest als Schultertraining in frischer Luft war es ok

> Die Loipe ist - zumindest beim Start (beim Verleih) in
> einem erbärmlichen Zustand. Deshalb hat das Geschäft auch zu.

ja, das ist der Teil, der den ganzen Tag in der Sonne ist, da
war es schon vor Weihnachten nicht gut

>
> Sie machen laut Auskunft erst wieder auf wenn's gscheit geschneit hat.

tja ...

-pro-

Reinfried O. PETER

unread,
Dec 30, 2010, 11:39:38 AM12/30/10
to
>>> Kunstschnee? Davon weiß ich nichts.
>
> 2005: http://www.graz.at/cms/beitrag/10038172/683333/
> 2010: in irgendeiner Zeitung (Kleine / Grazer / Woche - huch: ich oute
> mich ;-) hab ich vor Weihnachten gelesen, dass nun wieder ein
> Budget fuer Kunstschnee bereit gestellt werden soll. Auf der Wiso-
> Sport-Homepage steht es auch (aktuell oder aus 2005?)
> http://www.wisosport.at/thaler_loipen.php
>

Zeitungsausschnitt hab ich gefunden (nur nicht mehr, welche Zeitung es
war):
Detlev Eisel-Eiselsberg "[...] Schneekanonen fuer eine Dauerbeschneiung
[...] damit [...] den ganzen Winter ueber die Loipe in Betrieb sein kann
[...] stelle ich 400.000 Euro zur Verfuegung."
Die Gesamtkosten schaetzt er auf etwa 900.000 Euro und hofft, dass der Rest
vom Land uebernommen wird.

Reinfried O. PETER

unread,
Jul 3, 2011, 6:40:40 AM7/3/11
to
Am 30.12.10 17:39, schrieb Reinfried O. PETER:

und in der aktuellen Woche.at (Seite 4) steht leider, dass das Land nichts
dazu zahlt und dass damit der Ausbau leider gestorben ist

-pro-

0 new messages