wer weiss, wie es mit dem Hupverbot im Stadtbereich Graz aussieht?
Ich fur in der Wienerstrasse Richtung Norden hinter einem Fahrschulwagen
nach. Dieser hielt hinter einer Bushaltestelle bzw. einem darin
anhaltenden GVB-Bus, der RECHS blinkte (also Fahrgäste ausgestiegen
sind). Unmittelbar hinter mir musste ein PKW-Lenker eine Notbremsung
vornehmen. Daraufhin hupte ich den FS-Wagen vor mir an. Einer der
Insassen (angeblich befand sich der Wagen auf Prüfungsfahrt) fuchtelte
wütend mit den Händen herum und zeigte mich an.
Text der Strafverfügung:
Als Lenker des PKW xxxxxx auf der Wienerstrasse in nördliche Richtung
fahrend, die Vorrichtung zur Abgabe von Schallzeichen betätigt, obwohl
in Graz einerseits ein flächendeckendes Hupverbot besteht, andererseits
die Abgabe von Schallzeichen absolut nicht notwendig war, da keine
Gefahr von einer Person abzuwenden war.
Was meint Ihr?
cu
norbert
Wir Drei schrieb in Nachricht <382DCDF4...@aon.at>...
>>nach. Dieser hielt hinter einer Bushaltestelle bzw. einem darin
>>anhaltenden GVB-Bus, der RECHS blinkte (also Fahrgäste ausgestiegen
>>sind).
Wenn man gerade geprüft wird fährt man halt besonders vorsichtig, denn
wenn der Bus dann auf einmal links blinkt und raus will kommt es nicht
gut wenn man dann vorbeiglüht oder eine Vollbremsung hinlegt.
>>Unmittelbar hinter mir musste ein PKW-Lenker eine Notbremsung
>>vornehmen.
Dann hätte er einen größeren Sicherheitsabstand halten müssen.
>>Text der Strafverfügung:
>>Als Lenker des PKW xxxxxx auf der Wienerstrasse in nördliche Richtung
>>fahrend, die Vorrichtung zur Abgabe von Schallzeichen betätigt, obwohl
>>in Graz einerseits ein flächendeckendes Hupverbot besteht, andererseits
>>die Abgabe von Schallzeichen absolut nicht notwendig war, da keine
>>Gefahr von einer Person abzuwenden war.
>>
>>Was meint Ihr?
Trifft zu.
Gerhard 'H' Wrodnigg schrieb:
> ...wenn das wirtklich eine Prüfungsfahrt war, ist die
> Wahrscheinlichkeit, daß der Prüfer von der Bundespolizeidirektion Graz
> war, recht hoch =;)
Oft geht blöd... Aber wenn ich so an meine Führerscheinprüfung denke,
sollte man mit Fahranfängern (grad bei einer Prüfung) doppelt
nachsichtig sein.
> >>obwohl in Graz einerseits ein flächendeckendes Hupverbot besteht,
Also das mit dem Hupverbot ist (angeblich) so eine Sache. Wenn Gefahr im
Verzug droht, dann darf/muß man natürlich Hupen (StVO).
> So ist es. (und auch die Unnotwenigkeit des Hupens)
Also ich finde Hupen nicht zwingenderweise Unnotwendig! Immerhin ist das
die einzige Möglichkeit "schlafende" Autofahrer aufzuwecken! Bei
wirklicher Gefahr ist's sowieso keine Frage, wenn er bei der schon
längst grünen Ampel nicht los fährt (zB das grüne Licht zum geradeaus
Fahren am Griesplatz wenn die Ampel eigentlich rot zeigt, wird gerne
"verschlafen"), ist halt die Versuchung zu Hupen schon recht groß...
BTW: In südlichen Ländern funktioniert die Verständigung mit der Hupe
doch ausgezeichnet!
Grüße Norbert
(der sich ob seiner Verkühlung und den aktuellen Temperaturen zZt. auch
gerne in südlichen Ländern befinden würde)
--
Norbert Paßler
http://members.xoom.com/npassler/
ICQ: 24308985
Mariatrost - Graz - Austria - Europe
> Recht so. Auch wenn jemand bei einer grünen Ampel träumt, ist Hupen
> verboten.
Na gut, dann werde ich diese Traummaennlein in Zukunft anzeigen wegen
Behinderung des Verkehrs!
Ausserdem sollte man mit solchen Leuten einen Verkehrstauglichkeitstest
machen, weil traeumen im Auto (als Fahrer) ob an der Ampel oder sonstwo ist
eine Gefaehrdung fuer andere!
mfg,
gerhard.
> Wenn Gefahr im Verzug ist, sollte man was tun dagegen und nicht
> deppert hupen. Ans hupen denk ich bei Gefahr zu allerletzt, zuerst
> kommt bremsen und/oder ausweichen...
Das kann man SO auf keinen Fall verallgemeinen!!!!
Man muss das tun, was der Situation am besten entspricht!
> Wer zuerst hupt und dann reagiert, ist IMO gemeingefährlich, denn
> dabei geht mindestens eine Sekunde Reaktionszeit drauf.
...aber leider auch nur in der Theorie!
Kleines Beispiel (weil hochaktuell!):
Vor ca. 20 Minuten fuhr ich am Glacis auf der 1 Fahrspur, links neben mir ein
dunkler Mazda eine halbe Wagenlaenge nach vorne versetzt. Ich war also genau
in seinem toten Winkel.
Ploetzlich wechselt er die Fahrspur!
Was haette ich tun sollen?
a) *bremsen*: quietsch, krach-knirz, der Kotfluegel ist hin, aber die Tuer
konnte ich dadurch retten, juhu!
b) *ausweichen*: krach-schepper, der parkende Audi freut sich ueber Neuteile!
c) *hupen*: huuuuuup, der Fahrer des Mazda sieht mich und schlaegt einen
Haken zurueck auf seine Spur und nix is kaputt...
Also ich hab mich fuer c) entschieden, und wie haetten Sie entschieden?
mfg,
gerhard.
> Heidrun Kirchweger <hei...@mechanik.tu-graz.ac.at> wrote:
>
> >Norbert Passler <n_pa...@writeme.com> wrote:
> >>Also das mit dem Hupverbot ist (angeblich) so eine Sache. Wenn Gefahr im
> >>Verzug droht, dann darf/muß man natürlich Hupen (StVO).
> >
> >Wenn Gefahr im Verzug ist, sollte man was tun dagegen und nicht
> >deppert hupen. Ans hupen denk ich bei Gefahr zu allerletzt, zuerst
> >kommt bremsen und/oder ausweichen...
Ja, nach rechts in die 2. Fahrspur gell, weil da der fliessende Verkehr
rollt....
>
> Naja, es kommt auf die Art der Gefahr an. Wenn Du nicht unmittelbar
> betroffen bist, aber siehst, dass gleich etwas passieren wird, wenn
> nicht..., dann kann hupen schon recht hilfreich sein.
RICHTIG, vor allem dann, wenn man vorher Lichtsignal gegeben hat und KEINE
Reaktion kommt
>
> Aber wenn wer hinter einem Bus stehen bleibt...
Nicht nur hinter sondern auch noch in der Fahrspur, der Bus stand voll in der
Bucht!!!
Kompliment Heidrun, anscheinend hast Du es als einzige erfasst UND auch mit
Niveau und Anstand diskutiert, danke nochmals.
Erich
BINGO Gerhard, danke!
Erich
>Na gut, dann werde ich diese Traummaennlein in Zukunft anzeigen wegen
>Behinderung des Verkehrs!
Na geh, es gibt so viele Gründe, nicht auf die Ampel zu achten, wie z.B.
Plakate (Palmers kommt sehr gut an), Miniröcke (in der kalten Jahreszeit
weniger oft gesehen) oder einfach die Felge des Autos daneben.
Andere wiederum freuen sich, einen neuen Nasenrammel entdeckt zu haben
oder sitzen mit apathischem Blick (ähnlich dem einer Kuh) hinterm Steuer
und warten auf irgendein dramatisches Ereignis. Manche schaffen das auch
gleichzeitig.
>Ausserdem sollte man mit solchen Leuten einen Verkehrstauglichkeitstest
>machen, weil traeumen im Auto (als Fahrer) ob an der Ampel oder sonstwo ist
>eine Gefaehrdung fuer andere!
Aber auch Möglichkeit zum Studium menschlicher Verhaltensweisen :))
Michael
--
! http://members.myworld.at/ccr - die CCR-Coverband !
+-----------------------------------------------------------------------+
"Im Plattenladen habe ich oft den Eindruck, ich stehe vor einem Mülleimer
und such etwas Eßbares." (Jürgen Bödecker in de.rec.music.rock+pop)
>Naja, es kommt auf die Art der Gefahr an. Wenn Du nicht unmittelbar
>betroffen bist, aber siehst, dass gleich etwas passieren wird, wenn
>nicht..., dann kann hupen schon recht hilfreich sein.
z.B. in der Nacht am Joanneumring (3spurig, wer's nicht weiß).
Zebrastreifen (Ampeln waren ausgeschaltet) - Fußgänger von rechts, ich
(1. Spur) bleib' stehen. Als der Fußgänger so ziemlich auf Höhe der Hupe
war, sehe ich im Spiegel ein daherbolzendes Taxi auf der 2. Spur. Ich
hab' das halbe Viertel aufgeweckt :)) Zum Glück war der Fußgänger damit
beschäftigt, mich entgeistert anzusehen, so konnte der Taxler
ungehindert mit ca. Mach 2 vorbeidüsen..
>
>
>
> Andere wiederum freuen sich, einen neuen Nasenrammel entdeckt zu haben
iat immer wieder ein erfolgserlebnis und eine nette abwechslung beim
langweiligen stadtverkehr.
außerdem gibt es für frauen nicht so nette werbeplakateoder hübsche männer in
nachbarautos und so muß man sich halt anders beschäftigen.
>
> oder sitzen mit apathischem Blick (ähnlich dem einer Kuh) hinterm Steuer
> und warten auf irgendein dramatisches Ereignis.
kühe haben eh herrliche augen.
> Aber auch Möglichkeit zum Studium menschlicher Verhaltensweisen :))
eben. ist doch wahnsinnig interessant....
>
>
> grüße. kerstin.
>außerdem gibt es für frauen nicht so nette werbeplakate oder hübsche
>männer in nachbarautos
Bitte, ich kann ja nicht überall sein ;-))
f'up poster!
..und zweitens..sei froh dass über das hupen diskutiert wird und net
über dein wahlverhalten
ein bekennenter NICHT fpoe-wähler
mick
p.s.: ich bin auch froh, dass ich dir, angesichts deines verhaltens bei
gewissen einrichtungen zur erhaltung der strassensicherheit noch nie
(hoffentlich) begegnet bin. ich würde dir vorschlagen, in den süden
europas auszuwandern, wenn du schon so gerne über rote ampeln fährst, da
is das ja(nicht so daher gesagt, sondern nach achtmonatigen
zyperaufenthalt am eigene leibe "erlebt") gang und gebe...aber ich glaub
net, dass die mit einem "bekennenten fpoe-wähler" eine freude haben
würden.
p.p.s : stehe allfälligen angriffen deinerseits und deiner parteifreunde
offen gegenüber :)
>
> bekennender FPOe-Waehler fuer Toleranz und
> Weltoffenheit eintreten muss.Schwer enttäuscht und
> fertig mit dieser Welt gruesst euch ;-) rh.
--
Homepage: http://members.magnet.at/magicmik
E-Mail: mailto:magi...@magnet.at
ICQ - UIN : 1706112
>In jeder Stadt der Welt fährt man dort wo
>Platz ist-in Oesterreich braucht man dazu Striche am
>Boden.
In welchen Städten (mit Asphalt am Boden) konntest Du das beobachten?
Fakt ist, daß man - um ein möglichst reibungsloses Miteinander zu
gewährleisten - nun mal Regeln, welcher Art auch immer, benötigt.
>Das ist ja grotesk.Aber solange jemand Schulden
>machen muss um sich ein Auto zu kaufen,wirds immer
>Leute geben ,die autofahren wichtig nehmen.
Zusammenhang?
>Ich fahre
>seit 20 Jahren unfallfrei,und bleibe z.B.nicht einmal
>bei einer roten Ampel stehen,wenn weit und breit
>niemand daherkommt.
1. Schön für Dich.
2. Glück gehabt.
3. Kann sein, daß sich das schon bei der näxten Gelegenheit ändert.
>Schrecklich, dass ich als
>bekennender FPOe-Waehler fuer Toleranz und
>Weltoffenheit eintreten muss.
Na do schau her. Heißt das jetzt, daß F-Wähler mit oben beschriebenen
Eigenschaften für gewöhnlich Schwierigkeiten haben?
Abgesehen davon spielt's das mit dem Bekennen nicht, wenn man als Pseudo
postet.
>Schwer enttäuscht und
>fertig mit dieser Welt gruesst euch ;-) rh.
PfiatDi,
Heidrun Kirchweger wrote:
> Gerhard Pirker <dig...@sbox.tu-graz.ac.at> wrote:
> >Das kann man SO auf keinen Fall verallgemeinen!!!!
> >Man muss das tun, was der Situation am besten entspricht!
>
> Ok, das stimmt schon, nur finde ich, sollte man eben zuerst reagieren
> und dann vielleicht ans hupen denken...
Das Problem scheint ja auch zu sein, daß die meistens Hupen gleich mit
Ärger oder Boshaftigkeit assoziieren, hupen ist genauso reagieren auf
eine bestimmte Situation!
Martin
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Martin Mayer - Rostsoft
martin...@rostsoft.dhs.org
http://rostsoft.dhs.org/~maaacht
http://rostsoft.dhs.org/new
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
>Das Problem scheint ja auch zu sein, daß die meistens Hupen gleich mit
>Ärger oder Boshaftigkeit assoziieren, hupen ist genauso reagieren auf
>eine bestimmte Situation!
Dein Wort in Autofahrers Ohr! In vielen Ländern wird sehr viel gehupt (wie
Norbert auch schon angemerkt hat), aber nicht um Aggressionen freien Lauf
zu lassen (naja, manchmal auch das), sondern um sich zu verständigen.
--
Helmut "Dalmet" Reininger ][ PGP encrypted email welcome!
Oststeiermark - rückwärts anfahren am Berg - in einer unübersichtlichen
Kurve - super Fahrlehrer.
Wien - Tangente - alles frei - Fahrschulauto auf 2. Spur. Wo sonst als in
der Fahrschule sollte man das Rechtsfahrgebot lernen.
Graz - 2-spuriges abbiegen nach links - Spurwechsel in der Kreuzung ohne
Blinker - Sommer - Fenster offen - also habe ich den Fahrlehrer gefragt. Da
erzählt er mir den Unsinn von freier Fahrstreifenwahl - was aber nur dann
richtig ist, wenn man auch die anderen Gesetze so gut kann und auch
beherzigen würde.
>Ja eben. Genau deswegen ist ja auch die Fahrschultafel am Auto...
>Und Leute, die Hupen glauben offensichtlich, daß der Fahrlehrer ein
>Volldolm ist, und seinen Schüler absichtlich alles falsch machen
>läßt... :-(
Fahrlehrer sind genauso gute oder schlechte Autofahrer wie der Rest - und
viele von Ihnen würden selbst noch eine Schulung brauchen.
hari
Erste Reaktion - stehen bleiben, immer - aber von mir im Vorrang.
Zweite Reaktion hupen - denn vielleicht kapiert er es beim nächsten Mal und
gefährdet an dieser Kreuzung dann keinen mehr durch sein Nichtbeachten an
Grundverkehrsregeln.
hari
Denk aber mal an die Leute, die von Berufs wegen auf der Straße sind.
Wenigstens wird uns dadurch auf der Straße nicht langweilig, da wir auch
gleich für viele andere Autofahrer mitdenken und mitaufpassen dürfen. Wir
müssen auch oft für sie reagieren. Autofahren ist doch unwichtig.
hari
>.....Deshalb Leute:Autofahren ist das
>Unwichtigste im Leben(ausser fuer Kleingeister,die es
>immer geben wird.....
[T-Kreuzung]
>Warum wissen die meisten Leute bei einer 'richtigen
>Kreuzung' (also zwei Straßen kreuzen sich) über die Rechtsregel Bescheid und
>bei oben beschriebener die Wenigsten.
Das Problem liegt - denke ich - darin, daß man dem österr. Autofahrer in
dieser Beziehung jahrzehntelang das Denken abgenommen hat; es gab fast
keine Kreuzungen gleichrangiger Straßen. Seit ein paar Jahren wurde die
Rechtsregel verstärkt eingeführt, und einige tun sich da seeehr schwer.
>Erste Reaktion - stehen bleiben, immer - aber von mir im Vorrang.
>Zweite Reaktion hupen - denn vielleicht kapiert er es beim nächsten Mal und
>gefährdet an dieser Kreuzung dann keinen mehr durch sein Nichtbeachten an
>Grundverkehrsregeln.
Wenn ich vom Büro wegfahre (ein paar mal pro Tag), komme ich an eine
solche Kreuzung, an der ich Rechtsvorrang habe. Was soll ich sagen, es
ist noch nie jemand stehengeblieben.
>Wien - Tangente - alles frei - Fahrschulauto auf 2. Spur. Wo sonst als in
>der Fahrschule sollte man das Rechtsfahrgebot lernen.
Das ist in Wien in der Fahrschule leider so üblich. Wenn
beispielsweise die Spur *irgendwann* mal von der Autobahn abführt,
wird vom Fahrlehrer schon 5km vorher gesagt, daß man die Spur wechseln
soll.
Ciao Markus
--
Sage mir, wer dich lobt und ich sage dir, worin dein Fehler besteht.
http://www.zack.graz.inode.at --- mailto:shad...@gmx.net
> Wien - Tangente - alles frei - Fahrschulauto auf 2. Spur. Wo sonst als in
> der Fahrschule sollte man das Rechtsfahrgebot lernen.
Gehört die Tangente nicht zum Ortsgebiet?
>Gehört die Tangente nicht zum Ortsgebiet?
Gilt die Tangente nicht als Autobahn?
Michael
>> Wien - Tangente - alles frei - Fahrschulauto auf 2. Spur. Wo sonst als in
>> der Fahrschule sollte man das Rechtsfahrgebot lernen.
>
>Gehört die Tangente nicht zum Ortsgebiet?
Nein. Bei jeder Auffahrt ist ein Wien Ende Schild.
Harald, Du hast es erfasst! (Im gegensatz zu einigen alleswissern)
Georg
> Das Problem liegt - denke ich - darin, daß man dem österr. Autofahrer in
> dieser Beziehung jahrzehntelang das Denken abgenommen hat; es gab fast
> keine Kreuzungen gleichrangiger Straßen. Seit ein paar Jahren wurde die
> Rechtsregel verstärkt eingeführt, und einige tun sich da seeehr schwer.
Das beste ist, dass dann Schilder aufgestellt werden, wo drauf steht
'Rechtsregel gilt'. So was von redundant, wo gilt sie denn nicht???
> Wenn ich vom Büro wegfahre (ein paar mal pro Tag), komme ich an eine
> solche Kreuzung, an der ich Rechtsvorrang habe. Was soll ich sagen, es
> ist noch nie jemand stehengeblieben.
2 klassische Beispiele in Graz:
1.) Kopernikusgasse/Schoergelgasse wenn man von der Kopernikusgasse kommt,
dann wird einem der Linkskommende in der Schoergelgasse immer den Vorrang
nehmen!
2.) Milloeckergasse/Wilhelm Raabe Gasse: Dasselbe, wenn man von der
Milloeckergasse kommt!
Also, 2 Tips um zu einem neuen linken Kotfluegel (etc) zu kommen, wenn man
rechtsschutzversichert ist! ;)
mfg,
gerhard.
> mfg,
> gerhard.
--
cu we...@sbox.tu-graz.ac.at
stephan http://www.sbox.tu-graz.ac.at/home/w/weini
;))))
Braucht man, auch wenn's nur aehnlich klingt!!!
mfg,
gerhard.
>Gehört die Tangente nicht zum Ortsgebiet?
Nein, vor den Auffahrten sind die Schilder "Ortsgebiet Ende" angebracht.
> Ausserdem kannst du ja angeben in einer gewissen Stresssituation gewesen
> zu sein und möglicherweise überreagiert hast dadurch.
> Denn wie hier schon geschrieben wurde hast du dich ja in keiner
> unbedingt entspannten Situation befunden, ich zumindest hätte ein
> überaus mulmiges Gefühl wenn der hinter mir jetzt fast auf mich
> aufgefahren wäre und das deshalb weil vor mir jemand mehr oder weniger
> unmotiviert stehenbleibt da kann man schon mal überreagieren aber ob dir
> das helfen wird dich von der Strafe zu befreien wage ich trotzdem zu
> bezweifeln.
Naja, könnte auch ins Auge gehen, immerhin darfst du ja ein Fahrzeug nur lenken,
wenn Du dich nicht in eriner psychischen Ausnahmesituation befindest, also wenn Du
klar im Kopf bist, wenn das so ist könnte man aber auch davon ausgehen, das man
nicht überreagiert.....
Martin
> Das beste ist, dass dann Schilder aufgestellt werden, wo drauf steht
> 'Rechtsregel gilt'. So was von redundant, wo gilt sie denn nicht???
Solche Schilder werden aufgestellt wenn ploetzlich eine Kreuzung zweier
ungleichrangiger Strassen auf gleichrangig geaendert wird. Oder schaust
du auf dem Weg auf dem du taeglich faehrst wirklich jedesmal nach ob
da noch alle Verkehrszeichen so stehen wie sie gestern waren?
(Dann bist natuerlich ein vorbildlicher Autofahrer)
>> Wenn ich vom Büro wegfahre (ein paar mal pro Tag), komme ich an eine
>> solche Kreuzung, an der ich Rechtsvorrang habe. Was soll ich sagen, es
>> ist noch nie jemand stehengeblieben.
Yep, das halte ich fuer eine voellig verfehlte Verkehrspolitik. Kreuzungen
bei denen sich baulich ein ungleicher Rang quasi aufzwingt, sollten nicht
kuenstlich (durch fehlende Verkehsschilder) gleichrangig gemacht werden.
Imho sollten die Verkehsplaner viel mehr Ruecksicht auf die Verkehrsteilnehmer
nehmen, und nicht nach Schema F vorgehen, weils halt in den Richtlinien
steht dass hier kein Schild hinkommt.
> 2 klassische Beispiele in Graz:
> Also, 2 Tips um zu einem neuen linken Kotfluegel (etc) zu kommen, wenn man
> rechtsschutzversichert ist! ;)
Ich hab mal von Wien gehoert, dass es professionelle "Autozerdepscher" gibt
die kennen schon die Kreuzungen und Verhaltensweisen mit denen sie sicher
einen Versicherungsschaden bekommen. Gibts sowas auch schon in Graz?
Herbert
>> Also, 2 Tips um zu einem neuen linken Kotfluegel (etc) zu kommen, wenn man
>> rechtsschutzversichert ist! ;)
> Ich hab mal von Wien gehoert, dass es professionelle "Autozerdepscher" gibt
> die kennen schon die Kreuzungen und Verhaltensweisen mit denen sie sicher
> einen Versicherungsschaden bekommen. Gibts sowas auch schon in Graz?
Keine Ahnung, ob's da in Graz professionelle Crasher gibt...
Wollt nur sagen, an den genannten Kreuzungen verzichte ich generell auf
meinen Vorrang!
mfg,
gerhard.
>>1.) Kopernikusgasse/Schoergelgasse wenn man von der Kopernikusgasse kommt,
>>dann wird einem der Linkskommende in der Schoergelgasse immer den Vorrang
>>nehmen!
> Irgendwie hat man da nämlich im Unterbewußtsein das Gefühl, ich
> will ja geradeaus fahren und DER will da in "meine" Straße einbiegen
> und verhält sich auch dementsprechend.
Stimmt, vor allem, wenn einer fremd ist.
Erst heute hat mir einer aus VL dort den Vorrang genommen...
Aber das Staerkste ist, dass mir der noch den Vogel zeigt, nur weil ich
meine Motorhaube vorsichtig in 'seine' Strasse schiebe, so dass er leicht
nach links ausweichen muss!!!
mfg,
gerhard.
Sehr geehrter HERR Doktor!
Es gilt in einer Newsgroup das Prinzip der Diskussionsfreiheit - zumindest
solange Telilnehmer nicht persönlich angegriffen, beleidigt oder sonstwie
herabgewürdigt werden, wie leider immer wieder passiert. Siehe auch Postings zum
obligaten Thema.....
Wenn SIE, HERR Doktor, der Meinung sind, dieses Thema sei ausgereizt, dann habe
ich einen sehr einfachen Vorschlag: Scheren SIE sich nicht darum, öffnen SIE
nicht das Thema und schauen sich einfach woanders um.
Wenn Ihnen aber einige "bemerkenswerte" Postings nicht gefallen dann haben Sie
vollkommen recht: Diese waren Geschmacklos, unqualifiziert und damit "out" -
aber wie gesagt: Es ist ein FREIES Diskussionsforum!!!!
Mit freundlichen Grüssen,
Erich
Vielleicht eine alternative Vorgangsweise, wenn der Thread uninteressant
wird mit folgenden Newsreader:
Mozilla 4.5 [de]C-CCK-MCD {A-Online} (Win98; I)
Es reicht der Tastendruck von 'K'.
Auch zu erreichen mit: Nachricht -> Thead ignorieren.
HTH
Grüsse
Harald
Macht nur weiter so...
Ich schau hier täglich rein!
Gruesse vom Chiemsee!
Tobias
Harald Fauland schrieb in Nachricht <3836C17F...@UniService.at>...
Georg
Lars Mooshammer wrote:
>
> Gerhard Pirker wrote:
>
> >1.) Kopernikusgasse/Schoergelgasse wenn man von der Kopernikusgasse kommt,
> >dann wird einem der Linkskommende in der Schoergelgasse immer den Vorrang
> >nehmen!
>
> IIRC stand da aber mal ein Vorrang geben Schild, aber das ist eine
> typische Kreuzung wo die Rechtsregel IMHO ein Schwachsinn ist. So wie
> ich dies überhaupt bei allen T-Kreuzungen für nicht sehr sinnvoll
> halte. Irgendwie hat man da nämlich im Unterbewußtsein das Gefühl, ich
> will ja geradeaus fahren und DER will da in "meine" Straße einbiegen
> und verhält sich auch dementsprechend.
> --
> + mfg -lm-
> + meine hp & meine pgp keys (Diffie-Hellman/DSS & RSA)
> + http://www.sbox.tu-graz.ac.at/home/l/lomoosi/
> + http://horowitz.surfnet.nl:11371/pks/lookup?op=index&search=Lars+Mooshammer
... Es gilt in einer Newsgroup das Prinzip der Diskussionsfreiheit ...
aber wie gesagt: Es ist ein FREIES Diskussionsforum!!!!Mit freundlichen Grüssen,
Erich
Hallo, ihr Drei!
Der Einwand, Postings nicht lesen zu müssen, ist natürlich
berechtigt. Aber wer weiß schon im vorhinein, ob sich's nicht doch
lohnt? :-)
Wenn wir schon bei "Prinzipien" in Diskussionsforen sind: "Wir Drei"
als Absender entspricht auch nicht ganz der "Nettikette", nicht wahr? Oder
ist Erich drei? Oder wer? Oder was?
(Bei den drei Musketieren war's aber, glaub' ich, auch so: alle für
einen, einer für alle! Erich, bist Du ein Musketier????? Und seid
ihr alle in einem Auto gewesen, als es galt, verwegen zu hupen??)
mfg (don't worry - be happy!)
W.
> Hallo, ihr Drei!
>
> Der Einwand, Postings nicht lesen zu müssen, ist natürlich berechtigt.
> Aber wer weiß schon im vorhinein, ob sich's nicht doch lohnt? :-)
Siehst Du Herr Doktor, also nicht vorschnell motschkern
>
> Wenn wir schon bei "Prinzipien" in Diskussionsforen sind: "Wir Drei"
> als Absender entspricht auch nicht ganz der "Nettikette", nicht wahr?
Das nicht, aber wenn der Herr Doktor das Posting liest sieht er den
Namen bzw. die Real-Mehladresse...
>
> Oder ist Erich drei? Oder wer? Oder was?
Erich ist MIT seiner Familie drei, also ein Triumvirat....aber das
sollte eigentlich privatsache sein!
>
> (Bei den drei Musketieren war's aber, glaub' ich, auch so: alle für
> einen, einer für alle! Erich, bist Du ein Musketier?????
Nöööö, aber genauso um Ehrlichkeit bemüht
> Und seid ihr alle in einem Auto gewesen, als es galt, verwegen zu
> hupen??)
Auch NÖÖÖÖ, der erste Beistrich ist zuviel, von wegen verwegen, das war
einzig und alleine mein eigener Schutz. Alles klar Herr Doktor?
>
> msfg (i`m happy!)
> E.
>
>
.... Auch NÖÖÖÖ, der erste Beistrich ist zuviel, von wegen verwegen, das war
einzig und alleine mein eigener Schutz. Alles klar Herr Doktor?>
> msfg (i`m happy!)
> E.
>
>
Also, da sag jetzt noch einer, dass Diskussionsforen immer zu nichts
nicht gut nie seien: da kommt man doch glatt vom Hupverbot über die
drei Musketiere zu menschlichen Grundbedürfnissen wie Schutz und Sicherheit
und erweitert so sein Wissen. Super. Aber - warum sollte es nicht
verwegen sein, etwas zu seinem eigenen Schutz zu tun?? - so klar ist das
also noch nicht, ihr Drei.
mfg
W.
(Über das Thema, ob und wie eine Familie ein Triumvirat sei kann und ob "vir" von "wir", von "Virus" oder vielleicht von sonstwo abgeleitet sein könnte - darüber wollen wir uns derzeit (!) noch nicht unterhalten, sonst wird die vom Hupverbot abgeleitete Diskussion zu vielschichtig. Ausserdem fehlt dem Oberdiskussionsforenleiter dann vielleicht der für dieses Forum angeblich nötige Bezug zu Graz und ich bekomm' schon wieder einen Rüffel - mit oder ohne Hupe! )
Den bekommst du sowieso weil HTML-Posts hier nicht erwuenscht sind.
--
Liegt die Muetze in der Pfuetze, ist sie zu nichts mehr nuetze.
http://haller.uz @at
> ...Den bekommst du sowieso weil HTML-Posts hier nicht erwuenscht sind.
Das sitzt jetzt aber!!!!!!! (Wirklich!)
mfg W.
Wenig konstruktiv; naja - bei diesem Thema??
Also, lasset uns konstruktiv sein:
VwGH 21. 10. 1983, 83/02/0089.
Norm
§ 22 Abs 2 StVO.
§ 43 Abs 2 lit a StVO.
§ 52 Z 14 StVO.
Wr MagK 22. 9. 1966, betr Hupverbot.
§ 44a lit b VStG.
Fundstelle
ZfVB 1984/1126
Leitsatz
1. Wie oben VwGH 9. 9. 1983, 81/02/0110.
2. Bei der vorschriftswidrigen Abgabe von Schallzeichen kommt ein
Verstoß gegen 2 völlig voneinander verschiedene straßenpolizeil
Vorschriften in Betracht. Die bel Wr LReg ist offenbar (auf Grund der
erfolgten Subsumtion nach § 44a lit b VStG) davon ausgegangen, daß
ein iSd §§ 43 Abs 2 und 52 Z 14 StVO verordnetes und kundgemachtes
Hupverbot besteht, das der Bf mißachtet hat, hat dies aber bei Angabe
der als erwiesen angenommenen Tat nach § 44a lit a VStG überhaupt
nicht zum Ausdruck gebracht, sondern vielmehr eine Diktion gewählt,
die auf eine Übertretung des § 22 Abs 2 StVO schließen läßt, wonach
die Abgabe von Schallzeichen unbeschadet der Best über das Hupverbot
(§ 43 Abs 2) verboten ist, wenn es die Sicherheit des Verkehrs nicht
erfordert. Die Abgabe von Schallzeichen ist also nicht nur dann
verboten, wenn ein entspr Hupverbot angeordnet wurde und "zur
Abwendung einer Gefahr von einer Person ein anderes Mittel
ausreicht", sondern auch dann, wenn ein derartiges Verbot nicht
besteht, jedoch "es die Sicherheit des Verkehrs nicht erfordert".
Diesen letztgen Fall hat § 22 Abs 2 StVO im Auge, während sonst § 52
Z 14 StVO (allenfalls iVm der zugrundeliegenden V) Anwendung zu
finden hat. Aufhebung wegen inhaltl Rechtswidrigkeit.
Schlagwort
STRASSENPOLIZEI.
Verbot der Abgabe von Schallzeichen, wenn es die Verkehrssicherheit
nicht erfordert; unbeschadet eines Hupverbotes (§ 22 Abs 2 StVO).
Fernhaltung von Lärmbelästigungen, Verordnungsermächtigung (§ 43 Abs
2 lit a StVO).
Straßenverkehrszeichen, Hupverbot; verletzte VerwVorschrift iSd § 44a
lit b VStG im Übertretungsfall (§ 52 Z 14 StVO).
Hupverbot; ist nicht verletzte VerwVorschrift iSd § 44a lit b VStG,
zusätzl Zitierung jedoch unschädlich (Wr MagK 22. 9. 1966, betr
Hupverbot).
StrafErk, Spruch, verletzte VerwVorschrift (§ 44a lit b VStG).
Konstruktiv??????
mfg W.
hari