Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Muenzgrabenstrasse

15 views
Skip to first unread message

Thomas Probst

unread,
Apr 7, 2011, 2:33:58 PM4/7/11
to
Viel Spass dann auch allen Pendlern, die vom Sueden her nach
Graz wollen.
Ab Montag wird die Muenzgrabenstrasse stadteinwaerts zwischen
Brucknerstrasse und Moserhofgasse gesperrt.
Ein Ausweichen ueber die ohnehin ueberlastete CvH bzw.
St. Peter-Hauptstrasse duerfte damit wohl ein wenig zum
Geduldsspiel werden.

Besonders schlau: auch die Rotkreuz-Einsatzzentrale faellt in
den gesperrten Bereich...

TP

Stephan Weinberger

unread,
Apr 8, 2011, 3:11:48 AM4/8/11
to
Thomas Probst wrote:

> Besonders schlau: auch die Rotkreuz-Einsatzzentrale faellt in
> den gesperrten Bereich...

Naja, was sollen's mit der Fernwärmeleitung machen? An Siemens-Lufthaken
hängen?

Ich denk mal die Fahrer vom Rote Kreuz haben damit noch am wenigsten
Probleme sondern werden sich eher freuen dass sie zwar oft Umwege fahren
müssen, dafür aber in der Gegend praktisch allein auf der Straße sein
werden.

Was ich mich allerdings schon länger frage ist, warum man bei größeren
Leitungsverlegungen unter Haupttrassen (nicht unbedingt Haupt_straßen_)
nicht gleich einen größeren Tunnel einbaut. Kostet zwar einmal einen Batzen
Geld, dafür spart man sich dann auf Jahrzehnte jedesmal die Straße
aufzureißen um irgendeine Leitung zu verlegen/tauschen.

Ok, der Haken wird sein, dass die Stadt Graz den anfänglchen Batzen geld
derzeit nicht auftreiben kann...

--
Die logische Folge von Frage und Antwort wird auf den Kopf gestellt.
> Was ist an TOFU-Postings so ärgerlich?
>> TOFU-Postings verfassen.
>>> Was ist eine der schlechtesten Angewohnheiten im Usenet?

Christoph Augustin

unread,
Apr 8, 2011, 4:51:55 AM4/8/11
to
Am 2011-04-07 20:33, schrieb Thomas Probst:
> Viel Spass dann auch allen Pendlern, die vom Sueden her nach
> Graz wollen.
> Ab Montag wird die Muenzgrabenstrasse stadteinwaerts zwischen
> Brucknerstrasse und Moserhofgasse gesperrt.
> Ein Ausweichen ueber die ohnehin ueberlastete CvH bzw.
> St. Peter-Hauptstrasse duerfte damit wohl ein wenig zum
> Geduldsspiel werden.

könnte ev. ein Anreiz für manche sein Park and Ride zu versuchen ...
mit dem Radl gibts sicher kein Überlastungsproblem.

Christoph Augustin

unread,
Apr 8, 2011, 5:21:09 AM4/8/11
to
Am 2011-04-08 10:51, schrieb Christoph Augustin:
> Am 2011-04-07 20:33, schrieb Thomas Probst:
>> Viel Spass dann auch allen Pendlern, die vom Sueden her nach
>> Graz wollen.
>
> könnte ev. ein Anreiz für manche sein Park and Ride zu versuchen ...
> mit dem Radl gibts sicher kein Überlastungsproblem.
>

ich empfehle auch gleich: Murpark
dann entweder mit Bim weiter
oder mit dem Rad durch den Neufeldweg zur TU,
Raiffeisenstraße parallel zur CvH, oder Ziehrenstraße und dann entlang
der Mur in die Innenstadt.

Lg,
Chris

Thomas Probst

unread,
Apr 8, 2011, 8:22:59 AM4/8/11
to
Am 08.04.2011 09:11, schrieb Stephan Weinberger:
> Naja, was sollen's mit der Fernwärmeleitung machen? An Siemens-Lufthaken
> hängen?

In den Sommermonaten bauen?

> Ich denk mal die Fahrer vom Rote Kreuz haben damit noch am wenigsten
> Probleme sondern werden sich eher freuen dass sie zwar oft Umwege fahren
> müssen, dafür aber in der Gegend praktisch allein auf der Straße sein
> werden.

Ja, natuerlich - ganz bestimmt!
Und wieso sollten sie "praktisch allein" unterwegs sein, wenn
stadtauswaerts sehr wohl gefahren werden darf?
Besonders lustig wird's sicherlich bei Einsatzfahrten stadteinwaerts:
Ich frag mich nur, wohin der Gegenverkehr ausweichen soll, wenn ihm ein
Einsatzfahrzeug stadteinwaerts entgegenkommt...

> Ok, der Haken wird sein, dass die Stadt Graz den anfänglchen Batzen geld
> derzeit nicht auftreiben kann...

Und die Bauwirtschaft wuerde kuenftig viel zu wenig verdienen...

TP

Erich T|@p@k

unread,
Apr 8, 2011, 11:12:08 AM4/8/11
to
Am 08.04.2011 11:21 meinte *Christoph Augustin* ::

OK.
Ist immer wieder dasselbe mit den in die Pampa verzogenen Grazern: Grund
günstig kaufen, zur Zersiedelung beitragen und wenns erschwert zur
Arbeit fahren müssen weils Staus o.Ä. gibt motschkern.

Erich

Rudolf Harras

unread,
Apr 9, 2011, 10:03:01 AM4/9/11
to
Erich T|@p@k schrieb:

>Ist immer wieder dasselbe mit den in die Pampa verzogenen Grazern: Grund
>günstig kaufen, zur Zersiedelung beitragen und wenns erschwert zur
>Arbeit fahren müssen weils Staus o.Ä. gibt motschkern.

So seh ich das auch. Und zusätzlich will die Gemeinde dann nichts
dazuzahlen dass man von ihr mit dem öffentlichen Verkehr nach Graz
kommt.

Michael Schwab

unread,
Apr 19, 2011, 12:17:00 PM4/19/11
to
Am 08.04.2011 14:22, schrieb Thomas Probst:
> Und die Bauwirtschaft wuerde kuenftig viel zu wenig verdienen...

das Problem seh ich überhaupt nicht, denn so wie in den letzten Jahren
im Raum Graz Asphaltabschlüsse gehandhabt wurden, ist spätestens alle
3-4 Jahre Sanierungsbedarf gesichert :)

Thomas Probst

unread,
Apr 20, 2011, 1:10:31 PM4/20/11
to
Am 19.04.2011 18:17, schrieb Michael Schwab:
> das Problem seh ich überhaupt nicht, denn so wie in den letzten Jahren
> im Raum Graz Asphaltabschlüsse gehandhabt wurden, ist spätestens alle
> 3-4 Jahre Sanierungsbedarf gesichert :)

Auch wieder wahr!
Und wenn's gar nicht anders geht, kauf ma halt schnell ein paar
breitere Strassenbahnen, damit der Gleiskoerper wieder mal ein
bissl verbreitert werden darf. ;-)

TP

Stephan Weinberger

unread,
Apr 20, 2011, 7:37:39 PM4/20/11
to
Thomas Probst wrote:

> Auch wieder wahr!
> Und wenn's gar nicht anders geht, kauf ma halt schnell ein paar
> breitere Strassenbahnen, damit der Gleiskoerper wieder mal ein
> bissl verbreitert werden darf. ;-)

Die Leier wieder...

1. kommt es unterm Strich billiger (weil es kaum noch Hersteller gibt, die
2,20m schmaler Straßenbahnen anbieten, und Sonderanfertigungen und mal
teurer sind)
2. Wurde der Gleisabstand bereits seit mind. 15 Jahren bei jeder
Schienenerneuerung erhöht (eben weil Punkt 1. schon lange absehbar war).

Thomas Probst

unread,
Apr 21, 2011, 2:41:27 AM4/21/11
to
Am 21.04.2011 01:37, schrieb Stephan Weinberger:
> Die Leier wieder...

Kommt ja auch immer wieder vor!

> 1. kommt es unterm Strich billiger (weil es kaum noch Hersteller gibt, die
> 2,20m schmaler Straßenbahnen anbieten, und Sonderanfertigungen und mal
> teurer sind)
> 2. Wurde der Gleisabstand bereits seit mind. 15 Jahren bei jeder
> Schienenerneuerung erhöht (eben weil Punkt 1. schon lange absehbar war).

Das waere ja an und fuer sich auch positiv.
Ich weiss jetzt nicht mehr genau, wo sich dieser Schildbuergerstreich
abgespielt hat (Moserhofgasse, Muenzgrabenstrasse?), aber da wurde
"kurze Zeit" (sind fuer mich in diesem Fall 2-3 Jahre) nach
erfolgreicher Erneuerung des Gleiskoerpers erneut die Strasse
aufgerissen, weil man eben neue Bims anschaffte.
Also keine Spur (ha, wie kreativ!) von erhoehtem Gleisabstand bei
jeder Schienenerneuerung...

TP

Stephan Weinberger

unread,
Apr 21, 2011, 6:20:12 AM4/21/11
to
Thomas Probst wrote:

> Das waere ja an und fuer sich auch positiv.
> Ich weiss jetzt nicht mehr genau, wo sich dieser Schildbuergerstreich
> abgespielt hat (Moserhofgasse, Muenzgrabenstrasse?), aber da wurde
> "kurze Zeit" (sind fuer mich in diesem Fall 2-3 Jahre) nach
> erfolgreicher Erneuerung des Gleiskoerpers erneut die Strasse
> aufgerissen, weil man eben neue Bims anschaffte.

Sowohl Münzgrabenstraße wie Moserhofgasse wurden in mehreren Abschnitten
renoviert. Genau die selbe Stelle wurde nirgends zwei mal aufgerissen
(abgesehen natürlich von den 20m Übergang zwischen den
Renovierungs-Abschnitten).

Thomas Probst

unread,
Apr 21, 2011, 11:11:43 AM4/21/11
to
Am 21.04.2011 12:20, schrieb Stephan Weinberger:
> Sowohl Münzgrabenstraße wie Moserhofgasse wurden in mehreren Abschnitten
> renoviert. Genau die selbe Stelle wurde nirgends zwei mal aufgerissen
> (abgesehen natürlich von den 20m Übergang zwischen den
> Renovierungs-Abschnitten).

Ich bilde mir ein, anno dazumal gelesen zu haben, dass eine der
Strassen samt Gleiskoerper saniert wurde, und danach wegen der
Verbreiterung nochmals aufgerissen werden musste.

Kann mich natuerlich aber auch taeuschen und beim ersten Mal
war's ein anderer Grund.

TP

Stephan Weinberger

unread,
Apr 21, 2011, 3:44:13 PM4/21/11
to
Thomas Probst wrote:

> Kann mich natuerlich aber auch taeuschen und beim ersten Mal
> war's ein anderer Grund.

Ich hab jetzt auf die schnelle weder in meiner privaten Fotosammlung noch in
der stadtverkehr-austria-Mailingliste noch im styria-mobile-Forum etwas
gefunden, wo die selbe Stelle in verschiedenen Jahren neu verlegt wurde;
insofern bin ich mir ziemlich sicher :-)

Stephan Weinberger

unread,
Apr 21, 2011, 4:35:56 PM4/21/11
to
Thomas Probst wrote:

> Kann mich natuerlich aber auch taeuschen und beim ersten Mal
> war's ein anderer Grund.

Auf http://www.graz.at/cms/ziel/854923/DE/
gibts auch eine Archivsuche.

In der Münzgrabenstraße gabs 2007 zwei Baustellen: Schießstattgasse bis
Brockmanngasse und Hafnerriegel bis Münzgrabengürtel. Das Stück dazwischen
wurde bereits 2004 erneuert.
Das was dir vielleicht in Erinnerung geblieben ist, war die Verlegung der
Haltestelle 'Neue Technik' Richtung stadteinwärts, die erst 2009 erfolgte.
Dabei wurde an den Gleisen aber nichts mehr verändert.

Ebenso weiter stadtauswärts: Im Zuge der 6er-Verlängerung wurde auch der
Abschnitt vom Münzgrabengürtel bis inkl. der Haltestelle 'Moserhofgasse'
erneuert. Dann folgte der Abschnitt zwischen der Haltestelle 'St. Peter
Friedhof' und dem Schulzentrum. Der Bereich dazwischen wurde schließlich
voriges Jahr getauscht.

Thomas Probst

unread,
Apr 28, 2011, 7:32:03 AM4/28/11
to
Am 07.04.2011 20:33, schrieb Thomas Probst:
> Viel Spass dann auch allen Pendlern, die vom Sueden her nach
> Graz wollen.

Fuer die Zukunft besteht Hoffnung:
http://steiermark.orf.at/stories/512581/

TP

0 new messages