ich entdecke gerade für mich die Möglichkeit mittels Filmen und Untertiteln
auf DVD mein arg eingerostetes Englisch etwas aufzumöbeln.
Nun gelänge mir das am besten auf folgende Art:
Ich sehe mir nicht mehrmals längere Strecken an und wechsle jedesmal
zwischen ohne/dt./engl. Untertitel.
Sondern:
- ich hör solange im Original zu bis ich etwas nicht verstehe
- spule (*) dann zwei/drei Sätze zurück
- schau's mir nochmal mit deutschen Untertiteln an,
um den Sinn des Gesprochenen zu erfassen
- spule nochmal zurück
- schau's mir ein drittes Mal an, um zu sehen welche
englischen Wörter da verwendet wurden
Nun ist das Umschalten der Untertitel natürlich jedesmal mit umständlicher
und lästiger Navigation im Setup-Menü verbunden, somit auf Dauer (und bei
meinen Englisch-Lücken) unpraktikabel.
Gesuchte Spezialfunktion (ja ich weiß, das is sehr speziell): Mit ein/zwei
Knopfdrücken zb 10sec zurückspulen können, und dabei automatisch zwischen
verschiedenen (einstellbaren?) Untertitel-Modi umschalten.
Gibts sowas bei aktuellen (Non-Software)-DVD-Playern? Meiner is schon ein
paar Jahre alt und war das Billigste vom Billigen.
Ich nehme an die einzige Alternative wäre sich da mittels per Skript
steuerbarer Video-Software selbst was zu basteln(?).
Jan
(*) Ich stamme noch aus der Analog-Generation ;-)
Probier es doch mal nur mit englischen Untertiteln w�hrend des ganzen
Films. Meistens reicht die Zeit, um schnell noch in die Untertitel zu
schauen, ohne zu spulen und dann das (wenige) Nicht-Verstandene zu erg�
nzen ohne den Sprachkontext zu wechseln.
[...]
> Gesuchte Spezialfunktion (ja ich wei�, das is sehr speziell): Mit ein/zwei
> Knopfdr�cken zb 10sec zur�ckspulen k�nnen, und dabei automatisch zwischen
> verschiedenen (einstellbaren?) Untertitel-Modi umschalten.
Zur Not w�rde doch eine Fernbedienung mit Makros reichen.
--
Oliver
So ein Taste haben zwar viele DVD-Player, aber es ist eher selten
dass auch UOPs ignoriert werden. Und so ist es dann halt so, dass
die Taste wegen der UOP bei sehr vielen DVDs nicht funktioniert.
Tom
>Mein DVD-Player, auch nichts teures, hat auf der Fernbedienung eine
>Taste mit der Sprache und die Untertitel gewechselt werden können, ohne
>über das Hauptmenü zu gehen.
Ob das geht hängt letztlich von der DVD ab - bei vielen/manchen geht's nur
über das Menü.
Bye
woffi
--
Congratulations - you're the first human to fail the Turing-Test.
(Dilbert)
>Am 10.12.2010 schrieb Wolfgang Krietsch:
>
>> Rüdiger Silberer wrote:
>>
>>>Mein DVD-Player, auch nichts teures, hat auf der Fernbedienung eine
>>>Taste mit der Sprache und die Untertitel gewechselt werden können, ohne
>>>über das Hauptmenü zu gehen.
>>
>> Ob das geht hängt letztlich von der DVD ab - bei vielen/manchen geht's nur
>> über das Menü.
>
>Ist mir noch gar nicht aufgefallen, die Sprache wechseln hat bei mir bis
>jetzt immer geklappt. Vielleicht Zufall.
Es ist mir is jetzt auch noch nicht oft aufgefallen, aber ich habe
definitiv DVDs, bei denen man die Sprache nur mit dem Umweg übers Hauptmenü
wechseln kann. Und ich hab's auch schon erlebt, dass man danach nicht mal
automatisch den Film an der vorheriugen Stelle weitersehen konnte :(
> Es ist mir is jetzt auch noch nicht oft aufgefallen, aber ich habe
> definitiv DVDs, bei denen man die Sprache nur mit dem Umweg übers Hauptmenü
> wechseln kann. Und ich hab's auch schon erlebt, dass man danach nicht mal
> automatisch den Film an der vorheriugen Stelle weitersehen konnte :(
Aber Du hast doch das gute Gefühl, das richtige getan zu haben. Du hast
die DVD gekauft, auch wenn du jedesmal erst als potentieller
Raubkopierer beschimpft wirst, Dir Trailer anschauen musst, die Du gar
nicht sehen willst und Dich durch einen undurchsichtigen Menuedschungel
klicken musst, um den Film zu sehen. Manchmal mit den Untertiteln, die
das Studio dafür vorgesehen hast, auch wenn Du das so nicht willst, aber
das Studio wird das schon besser wissen. Und Sprache oder Untertitel
mitten im Film umschalten wollen? Wer macht denn sowas, das machen doch
bestimmt nur verdammte Raubkopierer, nein, besser das wird unterbunden.
Und falls Du die DVD mit VLC* auf Deinen Rechner anschauen willst, stört
der Brenner Dich doch nur, oder? Besser man schaltet ihn per Rootkit
gleich ab, brauchst Du doch eh nicht, nur Raubkopierer haben Brenner.
Dass Billig-DVDs mit UOPs ausgestattet werden oder mit vorgeschalteter
Werbung, ok, das kann ich noch ansatzweise verstehen, aber teure Special
Editions? Danke, dann leckt mich. Stell ich mir eben keine mehr ins
Regal. Aber der Umsatzrueckgang ist ja auch nur allein verschuldet durch
widerliche Raubkopierkinderschaenderinternetdings.
* UOP-freier Softwareplayer, bin immer wieder erstaunt, was andere
Player auf DVDS erst so alles abspielen, bevor man zum Film kommt
>Am Sat, 11 Dec 2010 01:31:57 +0100 schrieb Wolfgang Krietsch:
>
>> Es ist mir is jetzt auch noch nicht oft aufgefallen, aber ich habe
>> definitiv DVDs, bei denen man die Sprache nur mit dem Umweg übers Hauptmenü
>> wechseln kann. Und ich hab's auch schon erlebt, dass man danach nicht mal
>> automatisch den Film an der vorheriugen Stelle weitersehen konnte :(
>
>Aber Du hast doch das gute Gefühl, das richtige getan zu haben.
Ja - auch zu all Deinen weiteren Ausführungen. Dieses warme Gefühl im
Herzen entschädigt locker für all die aufgezählneten Unbequemlichkeiten.
Schade finde ich nur, dass die "Raubkopierer sind Verbrecher"-Spots bei den
Kopien meiner Serien, die ich auf meinem NAS liegen habe, nicht mitkopiert
werden. So muss ich dann doch ab und zu meine Original-DVDs einlegen um
diese behagliche Gefühl wieder zu erleben.
>Aber der Umsatzrueckgang ist ja auch nur allein verschuldet durch
>widerliche Raubkopierkinderschaenderinternetdings.
Dings - jawohl, das trifft's genau!!!elf
Wie recht Du doch hast.
DVDs, Relikte einer vergangenen Zeit. Ich bin jetzt dazu übergegangen, die
interessanten Filme im TV auf einem HD-Receiver aufzuzeichnen - dann kann
ich gucken wann ich will und muss auch keine Werbung sehen (na gut, die im
Bild schon aber man kann ja die Sender, die man aufzeichnet, auswählen).
So kann ich auch Serien am Stück sehen ohne mir die DVDs kaufen zu müssen.
Der nächste Schritt ist dann wohl Sat-TV, damit das Programmangebot
grösser und internationaler wird. Mal sehen.
Übrigens, wenn mir der Sinn nach "Raubkopierer sind Verbrecher"-Spots ist,
gehe ich ins Kino. Dafür wurde das Kino gemacht, oder?
--
Wir wurden durch das Fernsehen aufgezogen in dem Glauben, dass wir alle
irgendwann mal Millionäre werden, Filmgötter, Rockstars. Werden wir aber
nicht. Und das wird uns langsam klar. - Fight Club