Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ausweg, DVB-T2? was: Eine neue Geldquelle? "ORF DIGITAL-SAT-Karten haben eine begrenzte technische Lebensdauer."

8 views
Skip to first unread message

Fritz

unread,
Nov 3, 2012, 10:20:27 AM11/3/12
to
Am 01.11.12 12:52, schrieb Fritz:
> In einen größeren Haushalt (mit Kindern, mehreren Räumen, usw.) kommen
> da schon mal 2 bis 4 Karten zusammen. Ich sehe keinen vernünftigen Grund
> die Lebensdauer generell auf fünf Jahre zu begrenzen. Bei einen
> Komplettwechsel der Verschlüsselungs-Technologie sehe ich das noch ein,
> selbst die ist in Frage zu stellen, da damit auch das
> Verschlüsselungsmodul zu tauschen wäre, welches noch mehr kostet.
>
> A1-TV, HD+ Austria, Sky Austria (Murdoch), Kabel TV kommen mir nicht ins
> Haus! Es reicht die regelmäßige GIS Gebühr!
>
> Mit einem digitalen SAT Receiver ist man noch so halbwegs unabhängig und
> niemand kann die persönlichen Hör- und Sehgewohnheiten mitloggen und es
> hindert mich niemand mehrere LNB's, auf verschiedene Satelliten
> ausgerichtet, zu montieren.

Einen möglichen Ausweg ohne diese Karten auszukommen bietet
höchstwahrscheinlich DVB-T2 das auch ORF Programme in HD ausstrahlen
wird und laut telefonischer Auskunft keine dieser Dongle-Karten
benötigen wird. Ob die Qualität (Datenübertragungsrate) von DVB-T2 HD an
die vom DVB-S HD heranreichen wird, mal sehen.

Auszug aus einem AW Schreiben von ORF Digital:
»Mit der Einführung von DVB-T2 (voraussichtlich Mitte bis Ende 2013)
wird dann über diesen Standard die Übertragung von HD Programmen möglich
sein.
Eine Geräte-Empfehlung können wir nicht abgeben, am besten im Fachhandel
beraten lassen welches Gerät den Bedürfnissen am Besten entspricht.

Für den Empfang von DVB-T2 wird ein neuer Receiver bzw. ein TV-Gerät
mit integriertem DVB-T2 Tuner nötig sein.

Aufgrund der technischen Voraussetzungen kann mit DVB-T2 noch mehr
Programm als über DVB-T gesendet werden und auch das Senden von HD (High
Definition) Programm wird möglich sein.«

hinzugefügt at.medien.fernsehen

--
Fritz
liberté, égalité, fraternité
Grenzenlose Freiheit, die ständig die Grundsätze von Gleichheit,
Brüderlichkeit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Unversehrtheit der
Person missachtet, pervertiert sehr rasch zur Unfreiheit!

Mark Lewins

unread,
Nov 4, 2012, 4:21:11 AM11/4/12
to
Am 03.11.2012 15:20, schrieb Fritz:

> Einen möglichen Ausweg ohne diese Karten auszukommen bietet
> höchstwahrscheinlich DVB-T2 das auch ORF Programme in HD ausstrahlen
> wird und laut telefonischer Auskunft keine dieser Dongle-Karten
> benötigen wird. Ob die Qualität (Datenübertragungsrate) von DVB-T2 HD an
> die vom DVB-S HD heranreichen wird, mal sehen.
>
> Auszug aus einem AW Schreiben von ORF Digital:
> »Mit der Einführung von DVB-T2 (voraussichtlich Mitte bis Ende 2013)
> wird dann über diesen Standard die Übertragung von HD Programmen möglich
> sein.
> Eine Geräte-Empfehlung können wir nicht abgeben, am besten im Fachhandel
> beraten lassen welches Gerät den Bedürfnissen am Besten entspricht.
>
> Für den Empfang von DVB-T2 wird ein neuer Receiver bzw. ein TV-Gerät
> mit integriertem DVB-T2 Tuner nötig sein.
>
> Aufgrund der technischen Voraussetzungen kann mit DVB-T2 noch mehr
> Programm als über DVB-T gesendet werden und auch das Senden von HD (High
> Definition) Programm wird möglich sein.«
>
> hinzugefügt at.medien.fernsehen
>

Ich denke, da darf man sich nicht zu sicher sein dass DVB-T2
unverschlüsselt läuft.
Es gibt ja bereits massive Planungen da weit mehr Sender als heute
auszustrahlen -
auch mit Premiuminhalten die zu bezahlen sind. Schlicht und ergreifend
sollen auch
die heute über HD Austria (HD+ in D) übetragenen Sender verbreitet
werden. Dazu
brauchen die Geräte einen Kartenschacht bzw. eine Karte wo die Dienste
freigeschalten werden - wie schon jetzt über Sat. Wenn die karten in
allen Haushalten
sind, dann ist es ein leichtes, dass die ORS damit auch Geld verdient.
Also ich für
meinen Teil hab die Befürchtung, dass mit der Einführung von DVB-T2
grundverschlüsselt werden wird. Man wird sch eine passende Argumentation
finden -
werden halt wieder die Leute im angrenzenden deutschen Raum herhalten
müssen, die
den ORF nicht sehen dürfen.
Message has been deleted

Christian Grünwaldner

unread,
Mar 14, 2013, 2:38:55 PM3/14/13
to
MichaL schrieb, Am 04.11.2012 15:27:
> On 11/04/2012 10:21 AM, Mark Lewins wrote:
>> ... Wenn die karten in allen Haushalten sind, ...
>
> Das wird's ned spielen. Die Leut erinnern sich noch an DVB-T und werden
> zumindest warten, bis die Murks-Kastln um angemessene 20 Euro verramscht
> werden oder den sich nach 3 Jahren selbst zerstörenden Flach-TV gar ned
> ersetzen.
> MfG Michael

Neue TVs kaufen, DVB-T2 verlangt anderen Reciever, fluchen.
DVB-T Kastl kaufen, wenige Monate später den Müll schmeissen, weil
nichts mehr geht.

Ich habe schon damals bei der Einführung von DVB-T eine Kabelkopfstation
bei meinen Eltern vorgeschlagen, wollten sie nicht. Heute fluchen sie,
dass sie es nicht gemacht haben, die Kosten für Karten, Reciever
(Lebensdauer unter aller Sau) und die technischen Einschränkungen in
Verbindung mit analogen Aufnahmegeräten hat bislang weit mehr gekostet
als meine Option.

Mal schauen, ob sich nicht doch Kabelsignal überreden lässt, endlich ein
Kabel zu verlegen, das wäre mir die liebste Lösung.


Fritz

unread,
Mar 14, 2013, 2:55:03 PM3/14/13
to
Am 14.03.13 19:38, schrieb Christian Grünwaldner:
> Neue TVs kaufen, DVB-T2 verlangt anderen Reciever, fluchen.
> DVB-T Kastl kaufen, wenige Monate später den Müll schmeissen, weil
> nichts mehr geht.

Trotzdem, mit eigenem DVB-S und DVB-T2 bist doch besser dran, da redet
dir bei der Senderauswahl niemand drein! Und du kannst bei DVB-S so
viele Satelliten empfangen wie du nur willst.

AFAIK sind die neuen eingebauten Flat TV Tuner von Loewe T2 nachrüstbar.
Besser wäre gleich ein SAT Receiver der -S -T -T2 beherrscht.

Ich will hier gar nicht aufzählen wie viele SAT Receiver (alle analogen)
ich schon auf den Müll geschmissen habe.

PS: Ab wann wird T2 offiziell ausgestrahlt?

Hannes Hromadka

unread,
Mar 14, 2013, 3:15:28 PM3/14/13
to
On 14.03.2013 19:38, Christian Grünwaldner wrote:
> MichaL schrieb, Am 04.11.2012 15:27:
>> On 11/04/2012 10:21 AM, Mark Lewins wrote:
>>> ... Wenn die karten in allen Haushalten sind, ...
>>
>> Das wird's ned spielen. Die Leut erinnern sich noch an DVB-T und werden
>> zumindest warten, bis die Murks-Kastln um angemessene 20 Euro verramscht
>> werden oder den sich nach 3 Jahren selbst zerstörenden Flach-TV gar ned
>> ersetzen.
>> MfG Michael
>
> Neue TVs kaufen, DVB-T2 verlangt anderen Reciever, fluchen.

In CZ wurde das letzte Fußballgroßereignis via DVB-T2 in HD ausgestrahlt.

Ich war total überrascht, daß mein Samsung Flachmann den ich Juli 2012
gekauft habe das empfangen und anzeigen kann.

Die Qualität war besser als DVB-S aber kommt an DVB-S2 nicht ran.

Ciao, Hannes

Mark Lewins

unread,
Mar 15, 2013, 10:06:43 AM3/15/13
to
Am 14.03.2013 19:55, schrieb Fritz:
> Am 14.03.13 19:38, schrieb Christian Grünwaldner:
>> Neue TVs kaufen, DVB-T2 verlangt anderen Reciever, fluchen.
>> DVB-T Kastl kaufen, wenige Monate später den Müll schmeissen, weil
>> nichts mehr geht.
>
> Trotzdem, mit eigenem DVB-S und DVB-T2 bist doch besser dran, da redet
> dir bei der Senderauswahl niemand drein! Und du kannst bei DVB-S so
> viele Satelliten empfangen wie du nur willst.
>
> AFAIK sind die neuen eingebauten Flat TV Tuner von Loewe T2 nachrüstbar.
> Besser wäre gleich ein SAT Receiver der -S -T -T2 beherrscht.
>
> Ich will hier gar nicht aufzählen wie viele SAT Receiver (alle analogen)
> ich schon auf den Müll geschmissen habe.
>
> PS: Ab wann wird T2 offiziell ausgestrahlt?
>

Vor allem kostet DVB-T2 dann 10 Euro pro Monat - für Sender die man via
Sat gratis bekommt. Das ist ein Witz!

Mark

Fritz

unread,
Mar 15, 2013, 1:56:03 PM3/15/13
to
Am 15.03.13 15:06, schrieb Mark Lewins:
> Vor allem kostet DVB-T2 dann 10 Euro pro Monat - für Sender die man via
> Sat gratis bekommt. Das ist ein Witz!

Wo hast du diese Information her?

Wenn T2 tatsächlich zusätzlich etwas kostet, dann können sie den
Schmarrn ... wo hin stecken ....

Eine ORF Karte, wie beim SAT, würde ich gerade noch akzeptieren.
0 new messages