Am 03.11.2012 15:20, schrieb Fritz:
> Einen möglichen Ausweg ohne diese Karten auszukommen bietet
> höchstwahrscheinlich DVB-T2 das auch ORF Programme in HD ausstrahlen
> wird und laut telefonischer Auskunft keine dieser Dongle-Karten
> benötigen wird. Ob die Qualität (Datenübertragungsrate) von DVB-T2 HD an
> die vom DVB-S HD heranreichen wird, mal sehen.
>
> Auszug aus einem AW Schreiben von ORF Digital:
> »Mit der Einführung von DVB-T2 (voraussichtlich Mitte bis Ende 2013)
> wird dann über diesen Standard die Übertragung von HD Programmen möglich
> sein.
> Eine Geräte-Empfehlung können wir nicht abgeben, am besten im Fachhandel
> beraten lassen welches Gerät den Bedürfnissen am Besten entspricht.
>
> Für den Empfang von DVB-T2 wird ein neuer Receiver bzw. ein TV-Gerät
> mit integriertem DVB-T2 Tuner nötig sein.
>
> Aufgrund der technischen Voraussetzungen kann mit DVB-T2 noch mehr
> Programm als über DVB-T gesendet werden und auch das Senden von HD (High
> Definition) Programm wird möglich sein.«
>
> hinzugefügt at.medien.fernsehen
>
Ich denke, da darf man sich nicht zu sicher sein dass DVB-T2
unverschlüsselt läuft.
Es gibt ja bereits massive Planungen da weit mehr Sender als heute
auszustrahlen -
auch mit Premiuminhalten die zu bezahlen sind. Schlicht und ergreifend
sollen auch
die heute über HD Austria (HD+ in D) übetragenen Sender verbreitet
werden. Dazu
brauchen die Geräte einen Kartenschacht bzw. eine Karte wo die Dienste
freigeschalten werden - wie schon jetzt über Sat. Wenn die karten in
allen Haushalten
sind, dann ist es ein leichtes, dass die ORS damit auch Geld verdient.
Also ich für
meinen Teil hab die Befürchtung, dass mit der Einführung von DVB-T2
grundverschlüsselt werden wird. Man wird sch eine passende Argumentation
finden -
werden halt wieder die Leute im angrenzenden deutschen Raum herhalten
müssen, die
den ORF nicht sehen dürfen.