Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was ist eine @-domain ?

2 views
Skip to first unread message

franz47

unread,
May 13, 2010, 7:08:48 AM5/13/10
to
Wenn der Hoster eine @-Domain anbietet, was ist das? Mit Google und Wikipedia
nix gefunden.
MfG
Franz47

Toni Grass

unread,
May 13, 2010, 7:32:14 AM5/13/10
to
franz47 wrote:
>Wenn der Hoster eine @-Domain anbietet, was ist das? Mit Google und Wikipedia
>nix gefunden.

Hm, da man zum '@' gerne 'at' sagt, k�nnte das vielleicht ein *.at
Domain sein, sonst f�llt mir auch nichts Passendes ein - oder halt
nachfragen beim Hoster.

Toni
--
Zukunft waren wir gestern - heute ist das schon l�ngst Vergangenheit

Ferenc Staedter

unread,
May 13, 2010, 7:44:41 AM5/13/10
to
Am 13.05.2010 13:32:14 schrieb Toni Grass:

> franz47 wrote:
>>Wenn der Hoster eine @-Domain anbietet, was ist das? Mit Google und Wikipedia
>>nix gefunden.
>

> Hm, da man zum '@' gerne 'at' sagt, kᅵnnte das vielleicht ein *.at
> Domain sein, sonst fᅵllt mir auch nichts Passendes ein - oder halt
> nachfragen beim Hoster.

Vielleicht ist damit eine reine Mail-Domain (ohne Webspace) gemeint.


--
lG Ferenc

franz47

unread,
May 13, 2010, 9:41:10 AM5/13/10
to

"Toni Grass" <to...@fotoni.at> schrieb im Newsbeitrag
news:85269u...@mid.individual.net...
> franz47 wrote:

> Hm, da man zum '@' gerne 'at' sagt, k�nnte das vielleicht ein *.at
> Domain sein, sonst f�llt mir auch nichts Passendes ein - oder halt
> nachfragen beim Hoster.

Hab�s nun im Handbuch der Konfigurationssoftware Confixx gefunden:
http://www.nethosting24.de/pdf/download/confixx_3_0_Kundenhandbuch.pdf

MfG Franz

Wolfgang Fuschlberger

unread,
May 14, 2010, 1:34:17 PM5/14/10
to
franz47 <rosk...@gmx.net> wrote:
>
> "Toni Grass" <to...@fotoni.at> schrieb im Newsbeitrag
> news:85269u...@mid.individual.net...
> > franz47 wrote:
>
> > Hm, da man zum '@' gerne 'at' sagt, kᅵnnte das vielleicht ein *.at
> > Domain sein, sonst fᅵllt mir auch nichts Passendes ein - oder halt
> > nachfragen beim Hoster.
>
> Hab?s nun im Handbuch der Konfigurationssoftware Confixx gefunden:
> http://www.nethosting24.de/pdf/download/confixx_3_0_Kundenhandbuch.pdf

Kurzfassung:
@-Domains sind Domains der Form 'http://jo...@domain.com/'. Sie kᅵnnen so
z.B. Domainadressen einrichten, die Ihrer E-Mail Adresse entsprechen.

Abgesehen dass das nur mit Javascript funktioniert, wie es auch in der
Datei steht, wird nicht ein irgendwas@hostname von Browsern als Username
(in diesem Fall halt ohne Passwort) interpretiert?
Hat das jemand in Verwendung und kann mich erhellen?

wolfgang
--
.-- --- .-.. ..-. --. .- -. --. ... ... .. --. -. .- - ..- .-. .

Stefan Froehlich

unread,
May 14, 2010, 3:07:41 PM5/14/10
to
On Fri, 14 May 2010 19:34:17 Wolfgang Fuschlberger wrote:
> > Hab?s nun im Handbuch der Konfigurationssoftware Confixx gefunden:
> > http://www.nethosting24.de/pdf/download/confixx_3_0_Kundenhandbuch.pdf

> Kurzfassung: @-Domains sind Domains der Form 'http://jo...@domain.com/'.

Ich hab's beim ersten Lesen schon fast befuerchtet...

> Sie können so z.B. Domainadressen einrichten, die Ihrer E-Mail Adresse
> entsprechen.

Welch immenser Vorteil! :)



> Abgesehen dass das nur mit Javascript funktioniert, wie es auch in der
> Datei steht, wird nicht ein irgendwas@hostname von Browsern als Username
> (in diesem Fall halt ohne Passwort) interpretiert?

So war das urspruenglich gedacht, ja:

<http://user...@hostname.example/> und
<http://username:pass...@hostname.example/>

In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre. Die Gruende dafuer sind
recht offensichtlich.

Mit so etwas zwischen verschiedenen Webauftritten zu unterscheiden, duenkt
mich ein wenig krank...

> Hat das jemand in Verwendung und kann mich erhellen?

These: wer so etwas selbst in Verwendung hat, ist nicht dazu geeignet, Dich
irgendwie zu erhellen :-)

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die Hoffnung zu schnuppern!
(Sloganizer)

Clemens Zauner

unread,
May 16, 2010, 5:19:39 AM5/16/10
to
Stefan Froehlich <Stefan...@froehlich.priv.at> wrote:
> <http://user...@hostname.example/> und
> <http://username:pass...@hostname.example/>
>
> In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
> wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
> ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre. Die Gruende dafuer sind
> recht offensichtlich.

Uuups. Seit wann? Ich habe da noch ein paar formmails im Netz, die
u.a. damit Bots wegfangen... Bitte nicht schon wieder kaputte Browser!

> Mit so etwas zwischen verschiedenen Webauftritten zu unterscheiden, duenkt
> mich ein wenig krank...

Nun ja, nicht das wof�r es erfunden wurde, ja. Aber ich habe sicher
schon schlimmeres gesehen.

cu
Clemens.
--
/"\ http://czauner.onlineloop.com/
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN
X AGAINST HTML MAIL
/ \ AND POSTINGS

Bernd Petrovitsch

unread,
May 16, 2010, 7:09:45 AM5/16/10
to
On Fri, 14 May 2010 19:07:41 +0000, Stefan Froehlich wrote:
[...]

> So war das urspruenglich gedacht, ja:
>
> <http://user...@hostname.example/> und
> <http://username:pass...@hostname.example/>
>
> In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
> wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
> ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre. Die Gruende dafuer sind
> recht offensichtlich.

Weil das Passwort wird im Klartext versendet wird?
Dann darf man es halt nicht für (mehr oder weniger oder gar nicht) "sichere
Logins" benützen, sondern kann es für kreativeres einsetzen, z.B. künstlich
erzeugen und nach 5 Minuten gilt es nicht mehr.

Bernd
--
- Wie erkennt man IYO die offensichtlich ungeeigneten, hinter denen sich
nicht das Genie verbirgt?
- Wie erkennt man das Offensichtliche?
Martina Diel und Volker Birk

Robert Waldner

unread,
May 16, 2010, 8:07:49 AM5/16/10
to
Bernd Petrovitsch <be...@bofh.at> wrote:
>> So war das urspruenglich gedacht, ja:
>>
>> <http://user...@hostname.example/> und
>> <http://username:pass...@hostname.example/>
>>
>> In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
>> wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
>> ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre. Die Gruende dafuer sind
>> recht offensichtlich.

> Weil das Passwort wird im Klartext versendet wird?
> Dann darf man es halt nicht fᅵr (mehr oder weniger oder gar nicht) "sichere
> Logins" benᅵtzen, sondern kann es fᅵr kreativeres einsetzen, z.B. kᅵnstlich

> erzeugen und nach 5 Minuten gilt es nicht mehr.

Basic Auth, die nach 5 Minuten nimmer gilt, wird User nicht froh machen.

cheers,
&rw
--
-- bah, diese konsumenten-mentalitaet-wappler!
-- - az

Wolfgang Fuschlberger

unread,
May 16, 2010, 6:09:56 PM5/16/10
to
Bernd Petrovitsch <be...@bofh.at> wrote:
> On Fri, 14 May 2010 19:07:41 +0000, Stefan Froehlich wrote:
> [...]
> > So war das urspruenglich gedacht, ja:
> >
> > <http://user...@hostname.example/> und
> > <http://username:pass...@hostname.example/>
> >
> > In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
> > wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
> > ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre. Die Gruende dafuer sind
> > recht offensichtlich.
>
> Weil das Passwort wird im Klartext versendet wird?

Das ganze dann halt ᅵber https://, oder?

Stefan Froehlich

unread,
May 17, 2010, 4:31:08 AM5/17/10
to
On Sun, 16 May 2010 11:19:39 Clemens Zauner wrote:
> > <http://user...@hostname.example/> und
> > <http://username:pass...@hostname.example/>

> > In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die
> > Unterstuetzung wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen
> > Browsern geflogen ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre.

> Uuups. Seit wann?

Auf Anhieb faellt mir da <http://support.microsoft.com/kb/834489/EN-US/>
in die Haende - und verraet mir, dass ich die Hintergruende dafuer
inzwischen nicht mehr korrekt in Erinnerung hatte.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan, so blausam wie die Verführung. Romantikerträume werden wahr!
(Sloganizer)

Jutta Zalud

unread,
May 18, 2010, 4:13:30 AM5/18/10
to
Stefan Froehlich schrieb:

> On Fri, 14 May 2010 19:34:17 Wolfgang Fuschlberger wrote:

> <http://user...@hostname.example/> und
> <http://username:pass...@hostname.example/>
>
> In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
> wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
> ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre.

Mit Firefox 3.0.4 funktionierts jedenfalls (sowohl http wie ftp) und
meiner Erinnerung nach hat es auch mit allen anderen Firefox-Versionen
funktioniert, die ich je in Verwendung hatte (von 0.7 oder so
aufwaerts). Beim IE war es eine Zeitlang unmoeglich oder sehr kompliziert.

lg,
jutta

Jutta Zalud

unread,
May 18, 2010, 4:39:43 AM5/18/10
to
Stefan Froehlich schrieb:

> On Fri, 14 May 2010 19:34:17 Wolfgang Fuschlberger wrote:

> <http://user...@hostname.example/> und
> <http://username:pass...@hostname.example/>
>
> In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
> wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
> ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre.

Mit Firefox 3.0.4 funktionierts jedenfalls (sowohl http wie ftp) und

Jutta Zalud

unread,
May 18, 2010, 4:41:15 AM5/18/10
to
Stefan Froehlich schrieb:

> On Fri, 14 May 2010 19:34:17 Wolfgang Fuschlberger wrote:

> <http://user...@hostname.example/> und
> <http://username:pass...@hostname.example/>
>
> In meiner Erinnerung ist es ein paar Wochen her, dass die Unterstuetzung
> wenigstens fuer die zweite Variante aus den aktuellen Browsern geflogen
> ist, real sind es vermutlich schon einige Jahre.

Mit Firefox 3.0.4 funktionierts jedenfalls (sowohl http wie ftp) und

Jutta Zalud

unread,
May 18, 2010, 4:44:52 AM5/18/10
to
Jutta Zalud schrieb:
mehrmals das gleiche :(

Sorry, das war mein erster Versuch mit Thunderbird als News-Client :(
(und da war eine Meldung, dass er meine Nachricht nicht versenden konnte
...)
Leider hab ich auch keine Ahnung, wie Cancel mit dem Thunderbird
funktioniert.

sorry noch einmal

jutta

Message has been deleted
0 new messages