> http://derstandard.at/1271375986045/Zeitwandel-Microsoft-fasst-Newsgroups-
in-Forum-zusammen
>
> Soll ma sich da auf eine entrümpelte grouplist freuen oder über den
> weiteren Niedergang des usenet traurig sein?
> MfG Michael
Foren wissen nichts von Threading und Killfiles,
aber alles über Admins und Single Point Of Failure.
Hanlons Rasiermesser:
Anscheinend ist aber wirklich Spam der Grund.
>Anscheinend ist aber wirklich Spam der Grund.
Ich denke, die meisten von uns haben mehr Spam im Postfach, als sie in
gut gewarteteten Newsgruppen zu sehen bekommen. Spam ist die Kehrseite
der Medaille, auf der vorne Freiheit drauf ist. Wieviel Kritik und
Polemik an MS in deren Foren m�glich ist und ob man so einfach fragen
kann, welche Drittsoftware den Windows-Pa�wortschutz aushebelt oder
wie man den Genuine-Advantage-Quatsch austrickst, wird man sehen. Die
Tendenz weg vom Usenet hin zu den Foren ist eine allgemeine. Es ist
eine Entwicklung von (gewisser) Anonymit�t und freier Rede hin zu
Registrierung und adminkontrollierten Beitr�gen, wo man bereits beim
Schreiben nicht nur f�r die Community formuliert, sondern im
Hinterkopf auch f�r MS und co.
Schon eher eine Qualitätssteigerung desselben.
> Foren wissen nichts von Threading und Killfiles, aber alles über Admins
Aber dafür alles über Unleserlichkeit und Unübersichtlichkeit. Quoting ist
meist nicht über inkonsistent bis schlecht vorhanden. Und die
Zwangsanonymität ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
> und Single Point Of Failure.
Außerdem läßt sich der Inhalt besser kontrollieren und ungewollter wieder
entsorgen.
Bernd
--
"I dislike type abstraction if it has no real reason. And saving
on typing is not a good reason - if your typing speed is the main
issue when you're coding, you're doing something seriously wrong."
- Linus Torvalds
--
- Wie erkennt man IYO die offensichtlich ungeeigneten, hinter denen sich
nicht das Genie verbirgt?
- Wie erkennt man das Offensichtliche?
Martina Diel und Volker Birk
>Zwangsanonymit�t ist auch nicht der Weisheit letzter Schlu�.
Was f�r eine Zwangsanonymit�t? In welchen Foren ist es denn verboten,
seine komplette Anschrift samt Telefonnummer in die Sig zu packen?
>Au�erdem l��t sich der Inhalt besser kontrollieren und ungewollter wieder
>entsorgen.
Auch gewollt. Dann z. B., wenn ein befreundetes oder verfeindetes
Unternehmen oder ein Rechteinhaber die L�schung ganzer Threads
beantragt. Ich kenne ein Forum, da wurde eine gesamte Subgruppe
komplett gek�belt, weil sich der Admin und der Bo� des Unternehmens,
das Thema der Gruppe war, �berworfen hatten. Ergebnis: Zig Beitr�ge,
an denen man stundenlang gesessen ist, �ber den Jordan ...
In einem anderen Forum ist der Name eines mehr oder minder prominenten
Zeitgenossen ausge-ixt, weil der es sich verbeten hat, genannt zu
werden. Seither haben dessen alte Beitr�ge den Autor XXX, und wenn man
seinen Namen in einem eigenen Posting richtig schreibt, kann man den
Beitrag nicht absenden. Das ist Kindergarten auf hohem Niveau.
>Die
>Tendenz weg vom Usenet hin zu den Foren ist eine allgemeine. Es ist
>eine Entwicklung von (gewisser) Anonymität und freier Rede hin zu
>Registrierung und adminkontrollierten Beiträgen [...]
Nein, es ist einfach nur die Entwicklung künftig alles online und im
Browser zu machen.
>Aber dafür alles über Unleserlichkeit und Unübersichtlichkeit. Quoting ist
>meist nicht über inkonsistent bis schlecht vorhanden.
Ja leider... Es gibt theoretisch Baumstrukturen für myphpBB 3, aber wer
verwendet die schon. :(
Schön wäre wenigstens wenn man das synchron machen könnte - so wie
Google Groups. Dann kann der Nutzer wenigstens wählen ob er lieber einen
Client oder die Webseite hat.
>Soll ma sich da auf eine entrümpelte grouplist freuen oder über den
>weiteren Niedergang des usenet traurig sein?
Ja das Usenet stirbt aus, immer mehr wird im Webbrowser gemacht. Und
hier gibts leider auch immer weniger sinnvolle Antworten und immer mehr
Leute die einen irgendwie bekehren wollen.
Nein, aber es suggeriert bis fördert die Verwendung von Nicknames - und
niemand packt obiges in seine .sig..
>>Außerdem läßt sich der Inhalt besser kontrollieren und ungewollter
... ungewollter Inhalt ...
>>wieder entsorgen.
>
> Auch gewollt. Dann z. B., wenn ein befreundetes oder verfeindetes
> Unternehmen oder ein Rechteinhaber die Löschung ganzer Threads
> beantragt. Ich kenne ein Forum, da wurde eine gesamte Subgruppe komplett
> gekübelt, weil sich der Admin und der Boß des Unternehmens, das Thema
> der Gruppe war, überworfen hatten. Ergebnis: Zig Beiträge, an denen man
> stundenlang gesessen ist, über den Jordan ...
Du hast genau den Punkt getroffen. Nachdem das "ach-so-tolleForum" alles
zentral speichert, ist es trivial zensurierbar - v.a. durch den, der die
faktische Macht drüber macht..
> In einem anderen Forum ist der Name eines mehr oder minder prominenten
> Zeitgenossen ausge-ixt, weil der es sich verbeten hat, genannt zu
> werden. Seither haben dessen alte Beiträge den Autor XXX, und wenn man
> seinen Namen in einem eigenen Posting richtig schreibt, kann man den
> Beitrag nicht absenden. Das ist Kindergarten auf hohem Niveau.
Über die Höhe des Niveaus müssen wir ja nicht einer Meinung sein;-)
Bernd
>> Was f�r eine Zwangsanonymit�t? In welchen Foren ist es denn verboten,
>> seine komplette Anschrift samt Telefonnummer in die Sig zu packen?
>
>Nein, aber es suggeriert bis f�rdert die Verwendung von Nicknames - und
>niemand packt obiges in seine .sig..
Trotzdem sehe ich da keinen Zwang zum Nickname. Der Nickname darf
theoretisch der Realname sein. Da� das nur wenige ausnutzen, ist eine
andere Sache. Aber niemand ist gezwungen zum Nick. Was stimmt, ist,
da� erst mit Chats, Foren usw. die Idee des Nicknames aufkam, die
Idee, sich einen Phantasienamen zuzulegen. Wobei man heute einr�umen
mu�, da� es angesichts professioneller Datenschn�ffelei schon an
Masochismus grenzt, mit Realnamen und "erster" E-Mail-Adresse im
Internet unterwegs zu sein.
Umgekehrt ist es doch so, da� die meiste Anonymit�t noch im Usenet
gegeben ist. Ja, schon klar, das ist - ohne anonymisierende Remailer -
keine richtige Anonymit�t, oft steht die IP-Adresse im Posting-Header,
und der Provider wei� sowieso, wer was wohin gepostet hat. Aber: Man
vergleiche das mal mit den Foren. Ohne Registrierung geht gleich mal
gar nix. Und via kostenpflichtige Premium-Services oder gar �ber eine
Pflicht zur Ausweislegung kennt der Forenadmin seine Sch�fchen alle
"wirklich", also zumindest ihren Realnamen, ihre Kontodaten, evt. ihre
Adresse.
>On 05/06/2010 06:50 PM, Rudolf Harras wrote:
>>
>> Ja das Usenet stirbt aus, immer mehr wird im Webbrowser gemacht. Und
>
>Opera könnte auch usenet.
Ja, die Leute sind trotzdem damit überfordert wenn sie irgendwas
irgendwo einrichten können. Bei einer Webseite anmelden schaffen sie
aber.
Und das nächste ist ja dass viele Internet-Provider gar keinen
Newsserver mehr anbieten.
Das meinte ich mit Threading.
> Und die
> Zwangsanonymität ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Was denn für eine Zwangsanonymität?
Abgesehen davon ist das USENet mindestens so anonym wie irgend ein Forum.
(Oder meintest du, dass bei Webforen meistens nur der Admin die E-Mail-
Adresse kennt?)
>Allerdings will jede Lachnummer von Forum seine Anmeldung (und eine
>zentrale ID is auch keine gute Idee).
Ja, das hat mich schon manchmal davon abgehalten zu antworten. Wieso
soll ich mich für eine Antwort registrieren? Pech gehabt, dann bekommt
derjenige halt keine Antwort auf seine Frage.
Gute Foren gehen auch ohne Anmeldung. Seit den Captchas sollte das doch
möglich sein.
>Ja, das hat mich schon manchmal davon abgehalten zu antworten. Wieso
>soll ich mich f�r eine Antwort registrieren? Pech gehabt, dann bekommt
>derjenige halt keine Antwort auf seine Frage.
... womit man freilich weniger dem Forenbetreiber etwas zuflei� tut
als dem Fragesteller.
>>Ja, das hat mich schon manchmal davon abgehalten zu antworten. Wieso
>>soll ich mich für eine Antwort registrieren? Pech gehabt, dann bekommt
>>derjenige halt keine Antwort auf seine Frage.
>
>... womit man freilich weniger dem Forenbetreiber etwas zufleiß tut
>als dem Fragesteller.
Ja eh, aba was soll ich machen, ich kann mich nicht überall anmelden wo
ich einfach nur schnell eine Antwort posten will. Mit bestätigung und
dem ganzen klumpert, Spam-Filter der die Mails beim ersten mal nicht
durchläßt dauert dann die ganze Prozedur eine halbe stunde.
Die Community kann den Wunsch von Microsoft aber auch nur einfach
ignorieren und in den bestehenden Hierarchien oder in anderen (neuen?)
Hierarchien weiter posten. *huch* ;-)
#m
--
"What would I do with 72 virgins? That's not a reward,
that's a punishment. Give me two seasoned whores any day."
(Billy Connolly)