René Schuster schrieb:
> On 2012-02-07 09:54, Otto A d a m wrote:
>> Kennt jemand eine gute Anleitung, was bei UPC bei einem Router
>> (allgemein oder speziell fuer mein Modell) eingestellt sein will, damit
>> alles klappt?
> Also ich kenne jetzt den DrayTek nicht, aber normalerweise sollte es
> genügen, wenn Du den Router bei WAN auf DHCP stellst und den PC
> ebenfalls per DHCP eine IP-Adresse vom Router beziehen lässt (das ist
> bei vielen SOHO-Routern ohnehin die default-Konfiguration). Nachdem Du
> ja anscheinend bereits ins Konfigurationsmenü des Routers gelangst,
> scheint das Problem nur mehr WAN-seitig zu bestehen.
*Grumbl* Das Problem habe ich mittlerweile geloest.
Ich hatte ja alles richtig gemacht. Allerdings nicht damit rechnet, dass
man offenbar das Modem (dieses "ubee"-Ding, dass ich von UPC bakam) neu
starten zu muessen, damit der Router via DHCP eine Adresse zugewiesen
bekommt. Nachdem ich da drauf gekommen bin, dauerte es nur mehr wenige
Stunden, bis das auch zu machen war (Neustart dauert bei mir bei diesem
Modem immer ein paar Minuten, oft ist der aber erfolglos, da es das
Modem nicht schafft, die erforderlichen Laempchen zum Leuchten zu
bringen. Hat wohl ein paar Probleme, sich mit UPC zu unterhalten).
Sether laeuft das fesch.
> Hat das Ding keinen "Wizard"?
Sowas versuche ich zu meiden, weil die meist auf Windows-PCs in
Standardkonfiguration abzielen. Sowas habe ich hier gar nicht.
> Früher[tm] beschränkte UCP den Zugang auf eine bestimmte MAC-Adresse,
> ich weiß aber nicht ob sie das heute noch immer tun. In dem Fall
> müsstest Du entweder dem Router die MAC-Adresse des PCs klonen lassen
> oder bei der UCP-Hotline die MAC-Adresse des Routers freischalten lassen.
Das wusste ich. Es ist heute nicht mehr erforderlich.
>> Irgendwie kann man bei dem schon sehr viele Dinge eistellen, auch
>> welche, die mir gar nix sagen, so dass ich fuerchte irgendwas falsch
>> eingestellt zu haben, weil ich nicht ins Internet komme...
> Dann würde ich Dir als Erstes empfehlen den Router auf die
> Werkseinstellungen zurückzusetzen und TFM zu lesen. Wenn Du an den
> "Feineinstellungen" herumschraubst ohne Ahnung zu haben was Du da tust
> sperrst Du Dich u.U. selber aus oder öffnest, schlimmer, Dein internes
> Netz wie ein Scheunentor für die weite Welt.
Ich tu nix an Einstellungen herum, bei denen ich nicht weiss, was das
ist, keine Sorge. Ich war nur ueberrascht, dass ich da so viele von der
Sorte fand. Ich wusste ja, dass der Router mehr kann, als alle anderen,
die im SOHO-Markt zu haben sind (ausser welchen mit alternativer
firmware), das muss man natuerlich auch irgendwo einstellen. Nachdem ich
hier zu Hause keine Verwendung fuer VLANs und so Zeug habe, habe ich
mich auch nicht damit auseinandergesetzt. Ich hatte nur Sorge, dass ich
da was haette konfigurieren muessen, damit was geht. Dem war aber eh
nicht so.
Vielen Dank fuer die Antwort auf jeden Fall, ich hatte schon
befuerchtet, dass sowas hier nicht auf geneigte Leser trifft.
JFTR:
Wenn also wer anderer auch noch an sein ubee-Modem von UPC einen anderen
Router als den bisherigen anschliessen will, sollte er auch das Modem
neu starten, sonst gibt das Probleme mit den DHCP-Einstellungen die der
Router vom Modem bekommen sollte. Bei mir wenigstens war das so.
mfg
otto