Am 29.01.13 13:50, schrieb Franz Glaser:
> Am 29.01.2013 12:43, schrieb Franz Glaser (G):
>
>> Das PAYNET soll den Zeitungs- und Büchertod vermeiden. Hast du den Faden thread verloren?
>>
>> Zu viele Leser melden das Abo ab und lesen gratis im freien Internet. Sobald eun Verlag einen Anwalt schickt, hat er ausgschissn.
>>
>> Gl
>
> Von 2 österreichischen Tageszeitungen habe ich die CRs und die
> Verlagsleiter jammern gehört/gelesen, dass sie die _Internetzugänge_
> mitsamt den Kommtentaren (aka Ratschereien und Zensuren)
> gebührenpflichtig gestaltet werden müssen.
>
> Erstens, weil der Aufwand dafür enorm ist und zweitens, weil das
> Internet eine exponentiell wachsende Konkurrenz zur Papierzeitung wird,
> die sich mit dem bisschen Werbung nicht trägt.
>
> (Ich habe vehement Einspruch erhoben gegen die Abzocke im Internet in
> den "Kommentaren": das Internet muss FREI bleiben. Übrigens auch vom
> Fernsehen, aber das ist eine etwas andere Baustelle.)
>
> Sie versuchen, die Papierzeitungsabonnements im Internet zu bewerben auf
> Teufel komm raus, auch mit Autobahnpickerlbonbons aber das reicht nicht.
>
> Die Auflage ist es, die zählt. Sie zählt überall, auch bei den
> Werbeeinnahmen und bei den staatlichen Förderungen.
>
> Da hilft nur ein vollkommen isoliertes PAYnet, bei dem der Abruf mit
> cash gekauft werden kann. Der Zugang vom Internet zum PAYnet muss schon
> mit der übersichtlichen finanziellen Abwicklung verbunden sein, ohne
> nachherige Überraschung und Abzocke.
>
> Da reichen keine Javascript-Prozeduren sondern es müssen neue, sichere
> Browser her, die nur auf PAYNET-Prozeduren laufen, nicht auf http*.
Eine verrückte Idee mehr - ein eigenes PAYNET im Internet ..... ?
Aber wollen 'Wir' das tatsächlich?
Das ist die Zukunft die uns weiterbringt:
<
http://de.creativecommons.org/>
<
http://www.geistiges-eigentum.eu/freie_welt.php>
das hat Deutschland schon einmal geholfen:
<
http://www.spiegel.de/spiegel/a-709761.html>
»Geschichte: Explosion des Wissens
Von Frank Thadeusz
Hat Deutschland im 19. Jahrhundert einen industriellen Aufstieg erlebt,
weil das Land kein Urheberrecht kannte? Mit dieser Analyse sorgt ein
Münchner Wirtschaftshistoriker für Aufsehen.
........«
Und damals gab es weder Sozialisten noch Kommunisten .....
--
Fritz
liberté, égalité, fraternité
Grenzenlose Freiheit, die ständig die Grundsätze von Gleichheit,
Brüderlichkeit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Unversehrtheit der
Person missachtet, pervertiert sehr rasch zur Unfreiheit!