Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eine verrückte Idee - PAYNET für Zahlmedien? Re: CreativeCommons, was: ..........

3 views
Skip to first unread message

Fritz

unread,
Jan 29, 2013, 12:29:39 PM1/29/13
to
Am 29.01.13 13:50, schrieb Franz Glaser:
> Am 29.01.2013 12:43, schrieb Franz Glaser (G):
>
>> Das PAYNET soll den Zeitungs- und Büchertod vermeiden. Hast du den Faden thread verloren?
>>
>> Zu viele Leser melden das Abo ab und lesen gratis im freien Internet. Sobald eun Verlag einen Anwalt schickt, hat er ausgschissn.
>>
>> Gl
>
> Von 2 österreichischen Tageszeitungen habe ich die CRs und die
> Verlagsleiter jammern gehört/gelesen, dass sie die _Internetzugänge_
> mitsamt den Kommtentaren (aka Ratschereien und Zensuren)
> gebührenpflichtig gestaltet werden müssen.
>
> Erstens, weil der Aufwand dafür enorm ist und zweitens, weil das
> Internet eine exponentiell wachsende Konkurrenz zur Papierzeitung wird,
> die sich mit dem bisschen Werbung nicht trägt.
>
> (Ich habe vehement Einspruch erhoben gegen die Abzocke im Internet in
> den "Kommentaren": das Internet muss FREI bleiben. Übrigens auch vom
> Fernsehen, aber das ist eine etwas andere Baustelle.)
>
> Sie versuchen, die Papierzeitungsabonnements im Internet zu bewerben auf
> Teufel komm raus, auch mit Autobahnpickerlbonbons aber das reicht nicht.
>
> Die Auflage ist es, die zählt. Sie zählt überall, auch bei den
> Werbeeinnahmen und bei den staatlichen Förderungen.
>
> Da hilft nur ein vollkommen isoliertes PAYnet, bei dem der Abruf mit
> cash gekauft werden kann. Der Zugang vom Internet zum PAYnet muss schon
> mit der übersichtlichen finanziellen Abwicklung verbunden sein, ohne
> nachherige Überraschung und Abzocke.
>
> Da reichen keine Javascript-Prozeduren sondern es müssen neue, sichere
> Browser her, die nur auf PAYNET-Prozeduren laufen, nicht auf http*.

Eine verrückte Idee mehr - ein eigenes PAYNET im Internet ..... ?

Aber wollen 'Wir' das tatsächlich?

Das ist die Zukunft die uns weiterbringt:
<http://de.creativecommons.org/>
<http://www.geistiges-eigentum.eu/freie_welt.php>

das hat Deutschland schon einmal geholfen:
<http://www.spiegel.de/spiegel/a-709761.html>
»Geschichte: Explosion des Wissens
Von Frank Thadeusz
Hat Deutschland im 19. Jahrhundert einen industriellen Aufstieg erlebt,
weil das Land kein Urheberrecht kannte? Mit dieser Analyse sorgt ein
Münchner Wirtschaftshistoriker für Aufsehen.
........«

Und damals gab es weder Sozialisten noch Kommunisten .....


--
Fritz
liberté, égalité, fraternité
Grenzenlose Freiheit, die ständig die Grundsätze von Gleichheit,
Brüderlichkeit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit, Unversehrtheit der
Person missachtet, pervertiert sehr rasch zur Unfreiheit!

Robert Rohling

unread,
Jan 29, 2013, 1:19:54 PM1/29/13
to
Fritz <fr...@eso.nomail.invalid> wrote in
news:51080703...@fritzs.eternal-september.org:

> Am 29.01.13 13:50, schrieb Franz Glaser:
>> Am 29.01.2013 12:43, schrieb Franz Glaser (G):
>>
>>> Das PAYNET soll den Zeitungs- und B�chertod vermeiden. Hast du den
>>> Faden thread verloren?
>>>
>>> Zu viele Leser melden das Abo ab und lesen gratis im freien
>>> Internet. Sobald eun Verlag einen Anwalt schickt, hat er
>>> ausgschissn.
>>>
>>> Gl
>>
>> Von 2 �sterreichischen Tageszeitungen habe ich die CRs und die
>> Verlagsleiter jammern geh�rt/gelesen, dass sie die _Internetzug�nge_
>> mitsamt den Kommtentaren (aka Ratschereien und Zensuren)
>> geb�hrenpflichtig gestaltet werden m�ssen.
>>
>> Erstens, weil der Aufwand daf�r enorm ist und zweitens, weil das
>> Internet eine exponentiell wachsende Konkurrenz zur Papierzeitung
>> wird, die sich mit dem bisschen Werbung nicht tr�gt.
>>
>> (Ich habe vehement Einspruch erhoben gegen die Abzocke im Internet in
>> den "Kommentaren": das Internet muss FREI bleiben. �brigens auch vom
>> Fernsehen, aber das ist eine etwas andere Baustelle.)
>>
>> Sie versuchen, die Papierzeitungsabonnements im Internet zu bewerben
>> auf Teufel komm raus, auch mit Autobahnpickerlbonbons aber das reicht
>> nicht.
>>
>> Die Auflage ist es, die z�hlt. Sie z�hlt �berall, auch bei den
>> Werbeeinnahmen und bei den staatlichen F�rderungen.
>>
>> Da hilft nur ein vollkommen isoliertes PAYnet, bei dem der Abruf mit
>> cash gekauft werden kann. Der Zugang vom Internet zum PAYnet muss
>> schon mit der �bersichtlichen finanziellen Abwicklung verbunden sein,
>> ohne nachherige �berraschung und Abzocke.
>>
>> Da reichen keine Javascript-Prozeduren sondern es m�ssen neue,
>> sichere Browser her, die nur auf PAYNET-Prozeduren laufen, nicht auf
>> http*.

Iwo! Man braucht nur einen Abrechnungsverein und ein verschl�sseltes
Authentifizierungssystem.

Wenn ein User z.B. den Artikel "Deutschland sucht den Superdepp" oder
"Gorilla auf Jupitermond entdeckt" aufrufen will, dann wird �ber
ein Applet eine Verbindung zu Abrechnungsverein hergestellt.
User mu� seinen key eingeben und wenn liquide bekommt Online-Zeitung
Moneten und User seinen Artikel.

Es kann verdammtnochmal nicht angehen, da� Tausende von deutschen
Qualit�tsjournalisten ihre Finger wund und ihr Hirn aus dem
Container schreiben, ohne da� der P�bel daf�r zahlen will!



Gru� R.R.

--
Ich bin unschuldig, ich hab sie nicht gew�hlt!

Fritz

unread,
Jan 29, 2013, 1:24:15 PM1/29/13
to
Am 29.01.13 19:19, schrieb Robert Rohling:
> Iwo! Man braucht nur einen Abrechnungsverein und ein verschlüsseltes
> Authentifizierungssystem.

Eure GEMA würde das mit Handkuss gerne übernehmen ;->>>

>
> Wenn ein User z.B. den Artikel "Deutschland sucht den Superdepp" oder
> "Gorilla auf Jupitermond entdeckt" aufrufen will, dann wird über
> ein Applet eine Verbindung zu Abrechnungsverein hergestellt.
> User muß seinen key eingeben und wenn liquide bekommt Online-Zeitung
> Moneten und User seinen Artikel.
>
> Es kann verdammtnochmal nicht angehen, daß Tausende von deutschen
> Qualitätsjournalisten ihre Finger wund und ihr Hirn aus dem
> Container schreiben, ohne daß der Pöbel dafür zahlen will!

PS: Das PAYNET ist nicht meine, sondern Franz Glasers Idee ....

Robert Rohling

unread,
Jan 29, 2013, 1:26:52 PM1/29/13
to
Fritz <fr...@eso.nomail.invalid> wrote in news:510813CF.8060007
@fritzs.eternal-september.org:

> Am 29.01.13 19:19, schrieb Robert Rohling:
>> Iwo! Man braucht nur einen Abrechnungsverein und ein verschlüsseltes
>> Authentifizierungssystem.
>
> Eure GEMA würde das mit Handkuss gerne übernehmen ;->>>
>
>>
>> Wenn ein User z.B. den Artikel "Deutschland sucht den Superdepp" oder
>> "Gorilla auf Jupitermond entdeckt" aufrufen will, dann wird über
>> ein Applet eine Verbindung zu Abrechnungsverein hergestellt.
>> User muß seinen key eingeben und wenn liquide bekommt Online-Zeitung
>> Moneten und User seinen Artikel.
>>
>> Es kann verdammtnochmal nicht angehen, daß Tausende von deutschen
>> Qualitätsjournalisten ihre Finger wund und ihr Hirn aus dem
>> Container schreiben, ohne daß der Pöbel dafür zahlen will!
>
> PS: Das PAYNET ist nicht meine, sondern Franz Glasers Idee ....

Ja scho klar. Aber der Glaser produziert im Moment so komische
references, da weiß man gar nicht wo man antworten soll.


Gruß R.R.

--
Ich bin unschuldig, ich hab sie nicht gewählt!

Fritz

unread,
Jan 29, 2013, 2:10:24 PM1/29/13
to
Am 29.01.13 20:06, schrieb Franz Glaser (G):
> @ErrErr...du lernst auch nimmer dazu :-(
>
> Die bestebenden Abzockfallen sind Legende. Daran verdienen die Verlage nichts, die Anwalts- und Beratungskanzleien alles.
>
> Gl


Glaser,
den Nachweis für die Abzockfallen müssens erst mal erbringen ......
Ich hab noch keine gefunden!

Und das von ihnen gewünschte PAYNET (so wie sie es sich vorstellen) ist
schon tot bevor es zustande kommt ....

Fritz

unread,
Jan 30, 2013, 6:12:49 AM1/30/13
to
Am 29.01.13 22:22, schrieb Franz Glaser (G):
> @Katzenfritz ... wg Abzockfallen...
>
> Meine Tochter ist aus Übersee zurück gekommen und hat unbedarft ein Naviprogramm auf dem PC aufgerufen. Kurz drauf kamen Rechnungen, Mahnungen und wüste Drohungen aus Ddorf in den Briefkasten. Typisch Juristen, wenn sie losgelassen.

Glaser,
jetzt hast es auf den Punkt gebracht ....!

Deine Tochter hat sicher auf einer dubiosen Seite ihre Daten eingegeben?

Deine Tochter hat sicher gezahlt, ohne sich vorher in Google über die
höchstwahrscheinlich linken Machenschaften dieser Seite zu erkundigen?

Und ihr habt euch alle miteinander von diesen Briefen einschüchtern lassen?

*Das nennt man dann auch Deppensteuer*!

Hast noch nie etwas davon gehört, dass man von solchen Sachen
zurücktreten kann, heißt so ähnlich wie Fernabsatzgesetz!

Und die Konsumentenschutzsendungen sind voll von Berichten über solche
Gaunereien! Du solltest vielleicht mal auf der Arbeiterkammer Seite
nachsehen! ;-)))

Gib mir den Link bekannt, von mir aus per PM ....

PPS: PAYNET ist daher *nicht* notwendig - und ein PAYNET würde auch vor
solchen Gaunereien nicht schützen! Die setzten voll auf PEBCAK!
Man sollte meinen vor einem PC sitzen mündige und denkende Menschen -
die Ursache in diesem Fall klar ein PEBCAK!

Fritz

unread,
Jan 30, 2013, 6:19:14 AM1/30/13
to
Am 30.01.13 12:03, schrieb Robert Rohling:
> "Franz Glaser (G)" <franz....@gmail.com> wrote in
> news:94246d83-7707-4ef2...@googlegroups.com:
>
>> @Katzenfritz ... wg Abzockfallen...
>>
>> Meine Tochter ist aus Übersee zurück gekommen und hat unbedarft ein
>> Naviprogramm auf dem PC aufgerufen. Kurz drauf kamen Rechnungen,
>> Mahnungen und wüste Drohungen aus Ddorf in den Briefkasten. Typisch
>> Juristen, wenn sie losgelassen.
>
> Hat die da ihren Namen eingegeben oder das auf deiner Standleitung (4?)
> gemacht?

Robert,
der Fall ist so gut wie gelöst .... (siehe mein anderes Posting)

Gl ist höchstwahrscheinlich einen Abzocker in die Hände gefallen, davor
schützt auch kein PAYNET ;-)))))

So sinds die Libs ... zuerst nach der Großen-Freiheit und
Nachtwächter-Staat rufen, wenns draufzahlen (IMHO durch eigene
Dummheit), dann sollen auf einmal Regeln und Gesetze her!

Fritz Reschen

unread,
Jan 30, 2013, 6:24:49 AM1/30/13
to
Fritz schrieb:
> Am 29.01.13 22:22, schrieb Franz Glaser (G):
>> @Katzenfritz ... wg Abzockfallen...
>>
>> Meine Tochter ist aus �bersee zur�ck gekommen und hat unbedarft ein
>> Naviprogramm auf dem PC aufgerufen. Kurz drauf kamen Rechnungen,
>> Mahnungen und w�ste Drohungen aus Ddorf in den Briefkasten. Typisch
>> Juristen, wenn sie losgelassen.
>
> Glaser,
> jetzt hast es auf den Punkt gebracht ....!
>
> Deine Tochter hat sicher auf einer dubiosen Seite ihre Daten eingegeben?

Man kann kaum irgendwo ein Gratisprogramm saugen, ohne seine Daten
(Name, Email Adresse, .. ) bekanntzugeben.

> Deine Tochter hat sicher gezahlt, ohne sich vorher in Google �ber die
> h�chstwahrscheinlich linken Machenschaften dieser Seite zu erkundigen?
>
> Und ihr habt euch alle miteinander von diesen Briefen einsch�chtern
> lassen?
>
> *Das nennt man dann auch Deppensteuer*!

Die man lat�rnich nicht zahlen muss!
Der Konsumentenschutz (Arbeiterkammer) hilft hier gerne, auch
telefonisch, weiter.
Auch kann ein entsprechendes K�ndigungsschreiben heruntergeladen
werden.

> Hast noch nie etwas davon geh�rt, dass man von solchen Sachen
> zur�cktreten kann,

Naja, _so_ lange warten die Gauner mit dem Versenden der Rechnung
schon, dass die R�cktrittsfrist abgelaufen ist.

> hei�t so �hnlich wie Fernabsatzgesetz!

Richtig! Und da stehen noch einige andere, n�tzliche Dinge, die
einen R�cktritt m�glich machen.


--
ciao, Fritz

Ist doch alles nur Spass ...

René Schuster

unread,
Jan 30, 2013, 6:51:29 AM1/30/13
to
On 2013-01-30 14:24, Fritz Reschen wrote:

> Fritz schrieb:
>>
>> Deine Tochter hat sicher auf einer dubiosen Seite ihre Daten eingegeben?
>
> Man kann kaum irgendwo ein Gratisprogramm saugen, ohne seine Daten
> (Name, Email Adresse, .. ) bekanntzugeben.

Da sollten dann eigentlich schon alle Alarmglocken klingeln.

--
rs

Werner Sondermann

unread,
Jan 30, 2013, 7:20:14 AM1/30/13
to
Hall�le!
Bei Adobe kann man jetzt anscheinend alle �lteren Profi-Programme
kostenlos runterladen. Die Seriennummern sind dort auch ver�ffentlicht.

http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/index.html

Wer wie ich noch mit Windows XP oder Win 2000 unterwegs ist, kann so
diese m�chtigen Werkzeuge zumindest mal kennenlernen.

Photoshop CS2 V.9 und den Acrobat Pro 7.0 findet man dort z. B. bei der
Creative Suite 2 oder auch als Einzelprogramme.

Da der Aktivierungs-Server f�r diese �lteren Produkte deaktiviert wurde,
kann es jetzt nat�rlich sein, da� die Proggis schon nach 3 Wochen nicht
mehr laufen.

Da bin ich jetzt schon richtig gespannt, ob die vielleicht doch auf
Dauer funktionieren.

Tschau!
Werner

Werner Sondermann

unread,
Jan 30, 2013, 7:34:04 AM1/30/13
to
Nachtrag:

Werner Sondermann wrote:
>
> Da der Aktivierungs-Server für diese älteren Produkte deaktiviert
> wurde, kann es jetzt natürlich sein, daß die Proggis schon nach 3
> Wochen nicht mehr laufen.
>
> Da bin ich jetzt schon richtig gespannt, ob die vielleicht doch auf
> Dauer funktionieren.

Hab jetzt einfach mal die Systemuhr von meine Computer ein Jahr
vorgestellt und den Acrobat 7 Pro gestartet - und was soll ich
sagen: *Er funktioniert*!

w.

Fritz

unread,
Jan 30, 2013, 10:49:09 AM1/30/13
to
Am 30.01.13 13:06, schrieb Franz Glaser (G):
> sicher ... syffisant und dreckig

es ist die pure Wahrheit ... oder vertragns de ned?

Mit Abstand die meisten Computer Probleme:
PEBKAC, ID-10-T Error, a problem as a "layer 8 issue", .....

Und wos soi PAINET gegn PEBKAC, ID-10-T Error, a problem as a "layer 8
issue", ....., höffn?
0 new messages