On 2016-02-20 09:11, Wolfgang Bauer <
bau...@aon.at> wrote:
> Peter J. Holzer schrieb:
>> On 2016-02-19 19:51, Wolfgang Bauer <
bau...@aon.at> wrote:
>>> Stefan Enzinger schrieb:
>>>> Hallo, ich hab dir gerade was geschickt. Wie versendest du denn mails?
>>>> Also welcher client und welcher smtp server mit welcher Verschlüsselung
>>>> und welchem port.
>>>
>>> Die Mail ist angekommen, danke.
>>>
>>> Ich habe es mit Thunderbird gemacht. (Mail hole ich nicht von @
aon.at)
>>> SMTP
mail.gmx.net, Port 465, SSL/TLS (da ist eine Umleitung gesetzt)
>> ^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> Du versuchst also, eine Mail mit Absender @
aon.at über GMX zu versenden?
>> Ich kann mir gut vorstellen, dass GMX das nicht zulässt.
>
> Warum, was kann der Grund sein?
Vermutlich ist GMX nicht gerne an Adressfälschungen beteiligt, und GMX
hat keine Möglichkeit, festzustellen, ob die Adresse
bau...@aon.at dir
gehört. Für GMX-Adressen hingegen wissen sie natürlich, welche Adresse
welchem Kunden gehört. Daher lassen sie nur zu, dass über ihre
Mailserver Mails mit GMX-Absenderadressen verschickt werden, aber nicht
Mails mit irgendwelchen anderen Absenderadressen.
Wie gesagt, das ist eine Vermutung. Ich habe nicht überprüft, ob GMX
tatsächlich solche Filter implementiert hat. Es würde aber zu ihrer
bekannten Policy bezüglich SPF passen.
Die wird er wohl über den A1-Server geschickt haben und nicht über den
GMX-Server. Poste mal die kompletten Received-Header (ich hoffe, Stefan
hat nichts dagegen).
> die ist bei ihm ohne Fehlermeldung raus und hier angekommen.
Wenn Stefan die Mail so wie üblich verschickt hat, klar:
Er hat die Mail über Submission-Protokoll (der Laie verwechselt das
gerne mit SMTP, auch weil es in der Konfiguration oft so bezeichnet
wird, obwohl es da subtile Unterschiede gibt) an den A1-Server
geschickt, der A1-Server über SMTP an den GMX-Server (dessen Spamfilter
vermutlich festgestellt hat, dass es ziemlich plausibel ist, wenn eine
Mail mit aon.at-Absender von einem A1-Sender kommte) und der hat sie
dann an deine Mailbox zugestellt.
Das ist der übliche Weg, wie Mails von einem Provider an einen anderen
verschickt werden. Du hingegen hast offensichtlich versucht, über deinen
GMX-Account einer Mail mit einer Nicht-GMX-Adresse zu verschicken.
> Ist eventuell /nur/ eine bestimmte IP gesperrt?
Nach dem, was Du geschildert hast, hat das nichts mit IP-Adressen zu
tun.
>> Warum verwendest Du nicht den Submission-Server von A1?
>
> Das kenne ich nicht.
"Das Server"?
Die Zugangsdaten zum A1 Mailserver hast Du sicher gemeinsam mit Deiner
Mail-Adresse bekommen. Schau mal in deinen Unterlagen nach.