Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verfassungsgerichtshof kippt Vorratsdatenspeicherung

65 views
Skip to first unread message

Clemens Zauner

unread,
Jun 27, 2014, 6:19:08 AM6/27/14
to
Nuf' said:
<http://derstandard.at/2000002350932/Verfassungsgerichtshof-kippt-Vorratsdatenspeicherung>

Falls es jemanden zu mᅵhsam ist, den Text zu lesen: mit sofortiger
Wirkung. Keine Reparaturfrist.

Aber weil es so schᅵn ist aus dem Text des VfGH:
<http://www.vfgh.gv.at/cms/vfgh-site/attachments/5/0/0/CH0003/CMS1403853653944/presseinformation_verkuendung_vorratsdaten.pdf>

..."Eine Frist zur Reparatur wird nicht gewᅵhrt. Die Aufhebung
tritt mit Kundmachung der Aufhebung, die unverzᅵglich durch
den Bundeskanzler zu erfolgen hat, in Kraft."

Ihr dᅵrfts euch jetzt alle einen ansaufen.
Clemens.

Robert Waldner

unread,
Jun 27, 2014, 5:57:38 PM6/27/14
to
Clemens Zauner <cza...@onlineloop.com> wrote:
> Nuf' said:
> <http://derstandard.at/2000002350932/Verfassungsgerichtshof-kippt-Vorratsdatenspeicherung>
>
> Falls es jemanden zu mᅵhsam ist, den Text zu lesen: mit sofortiger
> Wirkung. Keine Reparaturfrist.

Was wird das jetzt fuer die bereits getaetigten Investitionen der ISPs
heissen? Nur so am Rande ...

> Ihr dᅵrfts euch jetzt alle einen ansaufen.

Erst wenn ich weiss, was die Regierung als "Alternative" plant.

cheers,
&rw
--
-- In case of emergency break laws of physics.
-- - Stephen Baxter

Wolfgang Kefurt

unread,
Jun 27, 2014, 6:34:58 PM6/27/14
to
Am 27.06.14 23:57 schrieb Robert Waldner:


> Was wird das jetzt fuer die bereits getaetigten Investitionen der ISPs
> heissen? Nur so am Rande ...

Das sie mit der Mᅵrder Hardware jetzt einen Gratis Cloud-dienst fᅵr ihre
Kunden aufziehen kᅵnnen. Die Tarife wurden ja allseits schon angepasst.
;-)


>> Ihr dᅵrfts euch jetzt alle einen ansaufen.
>
> Erst wenn ich weiss, was die Regierung als "Alternative" plant.

Erᅵbrigt sich mit einer Gratis-Cloud, weil die Leute alles freiwillig
dort abkippen werden. ;-)

...und wahrscheinlich das sie inoffiziell weiter speichern.
Gibt es eigentlich eine Kontrolle zur Einhaltung des Urteils?


--
Grᅵᅵe
Wolfgang

Clemens Zauner

unread,
Jun 28, 2014, 11:14:05 AM6/28/14
to
Robert Waldner <waldner+++s...@waldner.priv.at> wrote:
>
> Was wird das jetzt fuer die bereits getaetigten Investitionen der ISPs
> heissen? Nur so am Rande ...
>

Die ganz grossen, mit dem grossen Investbedarf haben das schon durch.
Und abgegolten bekommen.

>> Ihr dᅵrfts euch jetzt alle einen ansaufen.
> Erst wenn ich weiss, was die Regierung als "Alternative" plant.

Planen? Jetzt ist erst mal Schmollen & Bestemmhaltung angesagt.
Irgendwann wird dann die Erkenntniss reifen, dass da nicht nur
die momentane Regelung als nicht-so-ganz-verfassungskonform
aufgehoben wurde, sondern der VfGH die Idee der anlasslosen
Voratsdadenspeicherung als solche fᅵr nicht ganz so gut befunden
hat.

Dann werden sie irgendwas anderes probieren. Aber wenigstens
gibts im Nationalrat auf absehbare Zeit keine 2/3 Mehrheit
der Regierung.

Was aber durchaus spannend ist: Ab jetzt gibt es 2 Arten von
Internetanschlussinhabern: Weiterhin Vorratsdatengespeicherte,
und solche ohne (OK: war vorher auch so, wenn man einen klein
genugen ISP hatte).

cu
Clemens.

Ferenc Staedter

unread,
Jun 28, 2014, 12:03:16 PM6/28/14
to
Am 6/28/2014 5:14:05 PM schrieb Clemens Zauner:

> Was aber durchaus spannend ist: Ab jetzt gibt es 2 Arten von
> Internetanschlussinhabern: Weiterhin Vorratsdatengespeicherte,
> und solche ohne (OK: war vorher auch so, wenn man einen klein
> genugen ISP hatte).

Verstehe ich nicht ganz, was sich da geᅵndert hᅵtte bzw. wer ist jetzt
noch Vorratsdatengespeichert (abgesehen von der frᅵher schon ᅵblichen
Speicherung zwecks Abrechnung)
--
lG Ferenc
Mails an die From-Adresse werden ungelesen gelᅵscht

Clemens Zauner

unread,
Jun 28, 2014, 12:26:09 PM6/28/14
to
Ferenc Staedter <Ferenc....@spamfence.net> wrote:
> Verstehe ich nicht ganz, was sich da geᅵndert hᅵtte bzw. wer ist jetzt
> noch Vorratsdatengespeichert (abgesehen von der frᅵher schon ᅵblichen
> Speicherung zwecks Abrechnung)

IMO Kunden von ISPs die ihre EDV 'zentral' von einem Standort
!= at haben. Hᅵngt natᅵrlich vom Standort ab, inwieweit dort
VDS (noch) gilt.

Nimm einfach EMail: angenommen du bist Kunde bei einem international
tᅵtigen ISP, und dessen Mailserver stehen z.B. in den Niederlande.
Dort gilt die VDS, und somit wird dort auch nach dortigen Recht
gespeichert.
ᅵhnliches dᅵrfte fᅵr Radiusserverlogs u.v.a.m gelten.

Das bringt jetzt zwar den hiesigen Ermittlungsbehᅵrden nicht direkt
was, da sie kaum Zugriff haben. Allerdings dem Kunden auch nicht, weil
seine Daten trotzdem erfasst (und mᅵglicherweise weiterverabeitet)
werden. Halt durch die Behᅵrden anderer Staaten.

IANAL, aber ich sehe nicht, wie das Urteil des ᅵsterreichischen VfGH
hier auswirkungen auf etwaige Speicherpflichten in anderen Staaten
haben sollte.

cu
Clemens.

Willi B.

unread,
Jun 28, 2014, 5:33:58 PM6/28/14
to
Clemens Zauner wrote:

> IMO Kunden von ISPs die ihre EDV 'zentral' von einem Standort
> != at haben. Hᅵngt natᅵrlich vom Standort ab, inwieweit dort
> VDS (noch) gilt.

Eben - _noch_ (!) ist das entscheidende Wᅵrtchen

<Zitat>
8 April, 2014 - 10:27
In einem historischen Urteil hat der Europᅵische Gerichtshof (EuGH)
heute die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in der aktuellen Form
fᅵr ungᅵltig erklᅵrt. Sie verletzt wesentliche Grundrechte der
Bᅵrgerinnen und Bᅵrger der Europᅵischen Union und verstᅵsst insbesondere
gegen Artikel 7 und 8 der EU Grundrechtecharta.
http://akvorrat.at
</Zitat>

> Nimm einfach EMail: angenommen du bist Kunde bei einem international
> tᅵtigen ISP, und dessen Mailserver stehen z.B. in den Niederlande.
> Dort gilt die VDS, und somit wird dort auch nach dortigen Recht
> gespeichert.
> ᅵhnliches dᅵrfte fᅵr Radiusserverlogs u.v.a.m gelten.
>
> Das bringt jetzt zwar den hiesigen Ermittlungsbehᅵrden nicht direkt
> was, da sie kaum Zugriff haben. Allerdings dem Kunden auch nicht, weil
> seine Daten trotzdem erfasst (und mᅵglicherweise weiterverabeitet)
> werden. Halt durch die Behᅵrden anderer Staaten.
>
> IANAL, aber ich sehe nicht, wie das Urteil des ᅵsterreichischen VfGH
> hier auswirkungen auf etwaige Speicherpflichten in anderen Staaten
> haben sollte.

Umgekehrt wird ein Schuh draus - das Urteil des EuGH hatte Auswirkungen
auf das Urteil des VfGH
Aus einem Infomail von akvorrat.at:

<Zitat>
Der VfGH hat mit diesem Urteil dem Konzept einer anlasslosen und
unifferenzierten prᅵventiven Massenᅵberwachung eine Absage erteilt,
nachdem bereits im April 2014 der Gerichtshof der Europᅵischen Union
(EuGH) die zugrunde liegende EU Richtlinie als mit den EU-Grundrechten
unvereinbar aufgehoben hat. Dieses "Zwischenverfahren" auf europᅵischer
Ebene wurde zuvor durch den VfGH - den AntragstellerInnen folgend -
initiiert und in Luxemburg mit einer ᅵhnlichen Vorlage des irischen
"Highcourt" verbunden. "ᅵsterreich ist nun der erste EU Mitgliedsstaat,
der als unmittelbare Konsequenz auch die nationale Umsetzung der VDS
Richtlinie aufgehoben hat und entfaltet damit zweifellos Vorbildwirkung
fᅵr andere EU Staaten", sagt AKVorrat Sprecher Thomas Lohninger.
</Zitat>

Ich finde, das ist das erste Mal, daᅵ man dem "EU Musterschᅵler-Getue"
bei uns auch einmal was positives abgewinnen kann.
Ich glaube auch nicht, daᅵ es sich die anderen EU-Mitgliedslᅵnder auf
lᅵngere Sicht leisten kᅵnnen/wollen, die Entscheidung des EuGH zu
ignorieren und auf der Grundlage einer aufgehobenen EU-Richtlinie
erlassene Gesetze weiter in Kraft zu lassen.
Daᅵ sie allesamt jetzt ganz sicher fieberhaft nach Mᅵglichkeiten suchen
werden, dieses Urteil mit irgendeinem neuen Dreh auszuhebeln, ist eine
andere Geschichte.








Clemens Zauner

unread,
Jun 28, 2014, 7:10:04 PM6/28/14
to
Willi B. <ohnedas...@a1.net> wrote:
>> IMO Kunden von ISPs die ihre EDV 'zentral' von einem Standort
>> != at haben. Hᅵngt natᅵrlich vom Standort ab, inwieweit dort
>> VDS (noch) gilt.
>
> Eben - _noch_ (!) ist das entscheidende Wᅵrtchen

Ja.

> <Zitat>
> 8 April, 2014 - 10:27
> In einem historischen Urteil hat der Europᅵische Gerichtshof (EuGH)
> heute die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in der aktuellen Form
> fᅵr ungᅵltig erklᅵrt. Sie verletzt wesentliche Grundrechte der
> Bᅵrgerinnen und Bᅵrger der Europᅵischen Union und verstᅵsst insbesondere
> gegen Artikel 7 und 8 der EU Grundrechtecharta.
> http://akvorrat.at
> </Zitat>

Ist bekannt. Allerdings hat das Urteil des EuGH erstmal 'nur'
Auswirkungen auf die fragliche Richtlinie. Ich verfolge die
Entwicklungen in anderen Staaten nicht sonderlich genau.

Allerdings habe ich bis jetzt nicht den Eindruck, als wᅵrde
dich jetzt da im grossen und Ganzen viel bewegen und kurzfristig
die VDS abgeschafft. Wie es in ein paar Jahren aussieht - wer
kann das schon wissen. Fᅵr die nᅵchsten paar Monate haben wir
auf jeden Fall die Situation (vermute ich halt mal, man mᅵsste
dazu auch die Gesetzestexte der anderen Lᅵnder genau lesen, ob
da nicht Anschlussinhaber in anderen Staaten explizit ausgenommen
sind [ich habe da so meine Zweifel]) dass doch ein betrᅵchlicher
Anteil der hiesigen Benutzer einer VDS weiterhin unterliegt.

Halt der eines anderen Landes. Ist ja auch nicht weiter schlimm,
immerhin ist deren freie Willensentscheidung.

Clemens.
0 new messages