Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

UPC-Router und Timeout

152 views
Skip to first unread message

David Seppi

unread,
Aug 18, 2013, 7:45:37 PM8/18/13
to
Hallo allesamt!

Ich habe vor wenigen Tagen auf Aufforderung von UPC mein Modem gegen ein
neues mit integriertem WLAN-Router (Technicolor 7200) ausgetauscht.
Neben ein paar anderen unangenehmen Eigenschaften, die sich aber beheben
ließen, fiel mir v.a. eines negativ auf: Die Zeit, nach der eine TCP-
Verbindung ohne traffic zurückgesetzt wird, ist äußerst knapp, nämlich
im einstelligen Minutenbereich. Genauer hab ich es noch nicht bestimmen
können, gefühlt sind es jedenfalls unter fünf Minuten.

So etwas ist bei vielen Verbindungen egal, weil sie eh ständig aktiv
sind (z.B. Streams) oder jedes Mal neu aufgebaut werden können
(z.B. gewöhnliches HTTP), weshalb es dem Durchschnittsnutzer gar nicht
auffallen dürfte. Bei remote gemounteten Laufwerken, ssh, MUDs
(textbasierte Online-Rollenspiele) u.ä. ist das aber eher ärgerlich.
Bei IMAP funktioniert dann die Push-Funktion auch nicht mehr immer.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder dürfte da nur mein Modem
kaputt sein? Falls ersteres: Kann man das irgendwie beheben? Leider kann
man im Web-Interface recht wenig konfigurieren, u.a. keine Timeouts.
Für ssh hab ich mit einem niedrigen Wert für ServerAliveInterval schon
einen workaround gefunden, für den Rest suche ich noch was.

--
David Seppi
1220 Wien

boki...@gmail.com

unread,
Nov 3, 2013, 6:27:11 AM11/3/13
to
Habe exakt das gleiche Problem und ständig ärgert es mich, dass mir die ssh tunnel geschlossen werden. Hatte mich noch nicht sehr damit beschäftigt, da ich zu Hause noch ein altes Modem habe, dass diese Probleme nicht aufweißt, jedoch arbeite ich oft bei Bekannten mit ihrem WLAN Modem und dort ist es einfach unerträglich damit zu arbeiten. Ich wäre ebenfalls für eine Lösung sehr dankbar

David Seppi

unread,
Nov 4, 2013, 9:38:32 AM11/4/13
to
boki...@gmail.com schrieb:

> Habe exakt das gleiche Problem und ständig ärgert es mich, dass mir
> die ssh tunnel geschlossen werden.

Ah hm, also ein Problem bei denen.
Mal schauen ob der Support fähig ist ...

Bernd Petrovitsch

unread,
Nov 5, 2013, 9:10:13 AM11/5/13
to
On Mon, 04 Nov 2013 15:38:32 +0100, David Seppi wrote:
> boki...@gmail.com schrieb:
>> Habe exakt das gleiche Problem und ständig ärgert es mich, dass mir
>> die ssh tunnel geschlossen werden.
>
> Ah hm, also ein Problem bei denen.
> Mal schauen ob der Support fähig ist ...

Bin zwar nicht der Support und auch nicht fähig, aber mögliche
(andere) Ursachen sind:
- Die "bash" bendet sich automagisch gemäß Wert in der $TMOUT
environment/shell variable.
Die einfach im .bashrc (oder so;-) auf 0 setzen.
Andere shells könnten ähnliches haben.
- ssh hat selber ein "keep alive". Im ~/.ssh/config kann man das
client-seitig einschalten mit
---- snip ----
Host *
TCPKeepAlive yes
---- snip ----
und das sollte der Firewall/Modem Netzwerverkehr vorspiegeln.

Bernd
--
Bernd Petrovitsch Email : be...@tuxoid.at
"For I was talking aloud to myself. A habit of the old: they choose
the wisest person present to speak to; the long explanations needed
by the young are wearying." --- Gandalf, the White

David Seppi

unread,
Nov 5, 2013, 12:07:14 PM11/5/13
to
Bernd Petrovitsch schrieb:

> - Die "bash" bendet sich automagisch gemäß Wert in der $TMOUT
> environment/shell variable.
> Die einfach im .bashrc (oder so;-) auf 0 setzen.

Tut sie bei mir nicht. Nach relog laeuft die bash (und auch die ssh-
Instanz) am Server noch, nur die Verbindung ist tot.

> - ssh hat selber ein "keep alive". Im ~/.ssh/config kann man das

Ja, den Würgaround habe ich bereits angewendet, das läuft auch
zufriedenstellend. IMAP Idle funktioniert aber leider immer noch oft
nicht. Der Client merkt auch, daß die Verbindung tot ist, und verbindet
sich dann regelmäßig neu, was gelegentlich zu "Maximum number of
connections from user+IP exceeded" führt.

Bernd Petrovitsch

unread,
Nov 8, 2013, 12:38:56 PM11/8/13
to
On Tue, 05 Nov 2013 18:07:14 +0100, David Seppi wrote:
> Bernd Petrovitsch schrieb:
[...]
> Tut sie bei mir nicht. Nach relog laeuft die bash (und auch die ssh-
> Instanz) am Server noch, nur die Verbindung ist tot.
[...]
> zufriedenstellend. IMAP Idle funktioniert aber leider immer noch oft
> nicht. Der Client merkt auch, daß die Verbindung tot ist, und verbindet
> sich dann regelmäßig neu, was gelegentlich zu "Maximum number of
> connections from user+IP exceeded" führt.

Die Nebenfrage ist, ob (und dann wie) man das auf der Serverseite besser
machen könnte, die die Server auch mitkriegen, daß die TCP-Verbindung tot
ist - RST kommt offensichlich keines daher .....

Hmm, bei mir haben "sie" auf double-natting umgestellt und an sich bemerk'
ich deshalb nichts anderes - außer daß in letzter Zeit etliche "Aussetzer"
waren .....

K.A. ob sich das Kabelmodem viel anders verhält, wenn man es auf
"brigding" zurückstellen läßt.
0 new messages