Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Datenschützer geben Empfehlungen für IPv6-Einsatz

4 views
Skip to first unread message

FritzS

unread,
Nov 7, 2011, 8:02:58 AM11/7/11
to
Bezüglich der Umstellung auf IPv6 habe ich auf Heise einen interessanten
Artikel gefunden.

<http://www.heise.de/security/meldung/Datenschuetzer-geben-Empfehlungen-fuer-IPv6-Einsatz-1372096.html>
Auf der 33. Internationalen Datenschutzkonferenz in Mexiko-Stadt haben
sich Datenschützer aus aller Welt auf gemeinsame Empfehlungen für die
Umstellung auf das Internetprotokoll IPv6 verständigt. "Angesichts der
zunehmenden Registrierung des Nutzungsverhaltens und der Profilbildung
müssen bei der Umstellung auf den neuen Standard die Möglichkeiten für
einen datenschutzgerechten Einsatz von IPv6 gewährleistet werden", sagte
der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit,
Peter Schaar.

Die Konferenzteilnehmer sehen mit dem neuen Protokoll die Gefahr der
leichteren Identfizierbarkeit von Internetnutzern. Der deutsche
Datenschützer kritisiert zum Beispiel, "dass die Hersteller von
Smartphone-Software überwiegend die weltweite eindeutige
Hardware-Kennung der Geräte als Bestandteil der IP-Adresse verwenden".
Damit nähmen sie "billigend in Kauf, dass das Verhalten der Nutzer
individuell zugeordnet werden kann".

Die Datenschutzkonferenz empfiehlt, die bisher bei Zugangsanbietern
übliche dynamisch IP-Adressvergabe auch nach der Einführung von IPv6
beizubehalten. "Internetzugangsanbieter und Betreiber von Gateways
sollte die Nutzung dynamischer IP-Adressen als Standardeinstellung
anbieten", heißt es in der am Freitag von Schaar veröffentlichten
Entschließung (PDF-Datei). Gesetzgeber und Regulierungsbehörden sollten
entsprechende Verpflichtungen einführen. Zudem sollten
Netzwerkkomponenten und Anwendungen alle Sicherheitsfunktionen von IPv6
(IPSec) in vollem Umfang nutzen. (vbr)

<http://www.privacyconference2011.org/index.php?lang=Eng>

Das Dokument zum herunterladen:
33. Internationale Konferenz der Beauftragten für den Datenschutz und
für die Privatsphäre Entschließung über die Verwendung eindeutiger
Kennungen bei der Nutzung von Internet Protokoll Version 6 (IPv6)
<http://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Entschliessungssammlung/IntDSK/2011InternetIPv6.pdf>

FUP2 at.internet.provider

--
Fritz

Fritz

unread,
Nov 24, 2011, 12:59:09 AM11/24/11
to
Am 07.11.11 14:02, schrieb FritzS:
> Bezüglich der Umstellung auf IPv6 habe ich auf Heise einen interessanten
> Artikel gefunden.
>
> <http://www.heise.de/security/meldung/Datenschuetzer-geben-Empfehlungen-fuer-IPv6-Einsatz-1372096.html>
> Auf der 33. Internationalen Datenschutzkonferenz in Mexiko-Stadt haben
> sich Datenschützer aus aller Welt auf gemeinsame Empfehlungen für die
> Umstellung auf das Internetprotokoll IPv6 verständigt. "Angesichts der
> zunehmenden Registrierung des Nutzungsverhaltens und der Profilbildung
> müssen bei der Umstellung auf den neuen Standard die Möglichkeiten für
> einen datenschutzgerechten Einsatz von IPv6 gewährleistet werden", sagte
> der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit,
> Peter Schaar.

<http://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Telekom-stellt-Datenschutztechnik-fuer-IPv6-vor-1383772.html>

»Die Deutsche Telekom will Nutzern mit der Einführung des neuen
Internetprotokolls IPv6 im kommenden Jahr einfach zu bedienende
Funktionen zum Schutz der Privatsphäre über die bereits im Standard
angelegten Privacy Extensions hinaus an die Hand geben. Netzseitiger
Datenschutz für dynamische Internetkennungen sei mit der nächsten
Adressgeneration zwar rechtlich und technisch nur schwer zu
verwirklichen, da Telefonate, Notrufe oder TV-Angebote bei einer nur
noch auf das Internetprotokoll setzenden Leitung unterbrochen werden
könnten, sagte Konzernvertreter Jan Lichtenberg auf einem Symposium am
vergangenen Dienstag in Berlin. Trotzdem zeigte er sich sicher, dass es
bei der Telekom mit IPv6 mehr Datenschutz geben werde als bisher. Der
Nutzer müsse aber seinen eigenen Beitrag dazu leisten.
...... den vollen Beitrag siehe Link ....«

Könnte das auch ein Weg für Österreich sein?

fup2 at.internet.provider

--
Fritz
0 new messages