Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fritzbox 7390 + A1 Gigaspeed (VDSL2)

1,077 views
Skip to first unread message

Thomas Probst

unread,
Dec 17, 2011, 9:59:46 AM12/17/11
to
[fup auf at.internet.breitband gesetzt]

Ich poste das hier mal, weil ich es nach 2 Tagen muehevoller
Kleinarbeit endlich geschafft habe, die Fritzbox 7390 mit "Gigaspeed"
(welch maszlose Uebertreibung!) zum Laufen zu bringen.
Falls also jemand dasselbe Problem haben sollte und ich mit diesem
Posting rasch helfen konnte: Murauer oder Stiegl trink ich am
liebsten. ;-)

Und hoffentlich lesen das auch jene unfaehigen A1-Techniker, die
die Fritzbox mit Gigaspeed getestet hatten, und ueber die suendteure
0900er-Hotline kundtun lassen, dass die Fritzbox _nicht_ mit Gigaspeed
funktionieren wuerde...

So, nun zum eigentlichen Thema:
Man kann zwar in der Fritzbox "aon mit VDSL" einstellen und es
erfolgt dann normalerweise auch die korrekte Synchronisation
der DSL-Leitung, allerdings schlaegt die Authentifizierung immer
fehl (PPPoE-Zeitueberschreitung).

Loesung:
FBEditor runter laden, z.B. unter
http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=58698&d=1310819062
(Registrierung notwendig, zahlt sich aber auf jeden Fall aus!)
und dann in der Fritzbox-Config die Eintraege fuer das DSL-Interface
auf die nachstehend erwaehnten Werte aendern!

dslifaces {
enabled = yes;
name = "internet";
dsl_encap = dslencap_pppoe;
dslinterfacename = "dsl";
no_masquerading = no;
no_firewall = no;
pppoevlanauto = yes;
pppoevlanauto_startwithvlan = yes;
vlancfg {
vlanencap = vlanencap_fixed_prio;
vlanid = 2;
vlanprio = 0;
}

Wichtig ist vor allem, dass als DSL-Encapsulation "PPPoE" eingestellt
wird (dsl_encap = dslencap_pppoe). War bei mir standardmaeszig auf
"PPPoA" und wird auch nach wie vor als "PPPoA/VC-Mux" im Web-Interface
der Fritzbox angezeigt.
Die restlichen Werte einfach ebenfalls entsprechend anpassen und dann
klappt's!

TP

Martin Hotze

unread,
Dec 17, 2011, 2:00:48 PM12/17/11
to
Am 17.12.2011 15:59, schrieb Thomas Probst:
> [fup auf at.internet.breitband gesetzt]
>
> Ich poste das hier mal, weil ich es nach 2 Tagen muehevoller
> Kleinarbeit endlich geschafft habe, die Fritzbox 7390 mit "Gigaspeed"
> (welch maszlose Uebertreibung!) zum Laufen zu bringen.

tja, PEBKAC.

> Falls also jemand dasselbe Problem haben sollte und ich mit diesem
> Posting rasch helfen konnte: Murauer oder Stiegl trink ich am
> liebsten. ;-)

das hast du dir IMHO nicht verdient.

> Und hoffentlich lesen das auch jene unfaehigen A1-Techniker, die
> die Fritzbox mit Gigaspeed getestet hatten, und ueber die suendteure
> 0900er-Hotline kundtun lassen, dass die Fritzbox _nicht_ mit Gigaspeed
> funktionieren wuerde...

nicht deren Gerät, nicht deren Problem.

> So, nun zum eigentlichen Thema:
> Man kann zwar in der Fritzbox "aon mit VDSL" einstellen und es
> erfolgt dann normalerweise auch die korrekte Synchronisation
> der DSL-Leitung, allerdings schlaegt die Authentifizierung immer
> fehl (PPPoE-Zeitueberschreitung).

dann hast du irgendwas flasch gemacht.

> Loesung:
> FBEditor runter laden, z.B. unter
> http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=58698&d=1310819062
> (Registrierung notwendig, zahlt sich aber auf jeden Fall aus!)

musste ich noch nie machen. Dein Problem lag wohl woanders.

#m
--
"What would I do with 72 virgins? That's not a reward,
that's a punishment. Give me two seasoned whores any day."
(Billy Connolly)

Thomas Probst

unread,
Dec 17, 2011, 3:36:28 PM12/17/11
to
Am 17.12.2011 20:00, schrieb Martin Hotze:
> tja, PEBKAC.

Fragt sich nur, wo!

> nicht deren Gerät, nicht deren Problem.

Aber sie kannten das Problem und sagten dezidiert, dass es nicht
funktionieren wuerde!
Wenn A1 der Meinung ist, dass es nicht deren Problem waere, dann
sollen sie das gefaelligst auch so kundtun, und nicht behaupten, es
wuerde nicht funktionieren!

> dann hast du irgendwas flasch gemacht.

Ganz offensichtlich nicht, denn ohne Tricksereien funktioniert's nicht!

> musste ich noch nie machen. Dein Problem lag wohl woanders.

Nein, lag es nicht, und wenn Du ein wenig Google bemuehst, wirst Du
feststellen, dass es etliche User mit genau dem gleichen Problem gibt!

TP
P.S.: Freut mich, dass ich Dir helfen konnte...

Fritz

unread,
Dec 18, 2011, 4:37:07 AM12/18/11
to
Am 17.12.11 15:59, schrieb Thomas Probst:
> Ich poste das hier mal, weil ich es nach 2 Tagen muehevoller
> Kleinarbeit endlich geschafft habe, die Fritzbox 7390 mit "Gigaspeed"
> (welch maszlose Uebertreibung!) zum Laufen zu bringen.
> Falls also jemand dasselbe Problem haben sollte und ich mit diesem
> Posting rasch helfen konnte: Murauer oder Stiegl trink ich am
> liebsten.;-)

Hallo Thomas,
danke mal ....
ein THOMSON TG789vn 8.4.3.H läuft problemloser ....

Hast du das auch bei dieschmids.at xdsl.at a1-forum.at reingestellt ...
dort wird das wesentlich häufiger gelesen ... brauchst hierconf bloß die
berauschende Besucherfrequenz beachten .....

.... und die freundlichen Helferlein .....

--
Fritz

René Schuster

unread,
Dec 18, 2011, 10:01:39 AM12/18/11
to
On 2011-12-18 12:37, Fritz wrote:

> brauchst hierconf bloß die berauschende Besucherfrequenz beachten

Wie willst Du denn die _Besucher_frequenz beurteilen? Besucher sind IMO
schon noch einige hier, es fehlt an Ausgangs-Postings. Wenn irgendjemand
mit einer Frage bzw. einem Diskussionsbeitrag daherkommt kommen
eigentlich nach wie vor binnen kurzer Zeit Antworten.

Dass die Teilnehmerzahl bei weitem nicht mehr der um die
Jahrtausendwende entspricht ist natürlich unbestritten.

Außerdem sind Usenet-User bekanntlich schlauer als Webforen-User,
deswegen müssen sie auch weniger Fragen stellen. *SCNR*

--
rs

Fritz

unread,
Dec 18, 2011, 10:52:10 AM12/18/11
to
Am 18.12.11 16:01, schrieb René Schuster:
> Wie willst Du denn die _Besucher_frequenz beurteilen? Besucher sind IMO
> schon noch einige hier, es fehlt an Ausgangs-Postings. Wenn irgendjemand
> mit einer Frage bzw. einem Diskussionsbeitrag daherkommt kommen
> eigentlich nach wie vor binnen kurzer Zeit Antworten.
>
> Dass die Teilnehmerzahl bei weitem nicht mehr der um die
> Jahrtausendwende entspricht ist natürlich unbestritten.
>
> Außerdem sind Usenet-User bekanntlich schlauer als Webforen-User,
> deswegen müssen sie auch weniger Fragen stellen.*SCNR*

Das kann man aber auch in einer zusammengefassten NG erledigen ... siehe
meinen extra Thread zu diesem Thema in at.usenet.sonstiges

Deine letzte Bemerkung .... tzzz tzzzz ;-)))

dieschmids.at und xdsl.at sind auch nicht zu verachten ... mit dem
Vorteil einen Screenshot zuzulassen - HTML und Attachments sind ja im
Usenet verpönt ...

--
Fritz

Martin Hotze

unread,
Dec 18, 2011, 10:59:56 AM12/18/11
to
Am 17.12.2011 21:36, schrieb Thomas Probst:
> Am 17.12.2011 20:00, schrieb Martin Hotze:

>> dann hast du irgendwas flasch gemacht.
>
> Ganz offensichtlich nicht, denn ohne Tricksereien funktioniert's nicht!

war es so unleserlich? ich habe die 7390 an mehr als einem VDSL
Anschluss am Laufen.

>> musste ich noch nie machen. Dein Problem lag wohl woanders.
>
> Nein, lag es nicht, und wenn Du ein wenig Google bemuehst, wirst Du
> feststellen, dass es etliche User mit genau dem gleichen Problem gibt!

*schulterzuck*

> TP
> P.S.: Freut mich, dass ich Dir helfen konnte...

das würde ich in dieser Art nie mir uns meinen Kunden antun wollen,
daher hast du mir nicht geholfen.

Thomas Probst

unread,
Dec 18, 2011, 11:45:31 AM12/18/11
to
Am 18.12.2011 16:59, schrieb Martin Hotze:
> war es so unleserlich? ich habe die 7390 an mehr als einem VDSL
> Anschluss am Laufen.

War es so unleserlich? Es gibt viele Fritzbox-User mit exakt demselben
Problem!

>> Nein, lag es nicht, und wenn Du ein wenig Google bemuehst, wirst Du
>> feststellen, dass es etliche User mit genau dem gleichen Problem gibt!
>
> *schulterzuck*

Ja, diese Einstellung erlebe ich bei "groszen" Providern immer wieder:
Nicht meine Baustelle, Fremdprodukt, geht mich nix an.
Ich dachte immer, kleinere Provider -wie etwa hotze.com- waeren eher
kundenorientiert und wuerden auch in diffizilen Situationen
weiterhelfen (wollen). Aber, wie heisst's so schoen: Ausnahmen
bestaetigen die Regel...
:loop
echo "Ich habe dieses Problem nicht!"
goto loop

Wobei Deine Kritik ja wirklich interessant ist: Du hast das Problem
nicht und kritisierst aber gleichzeitig, dass ich eine Loesung fuer
jene Leute anbiete, die das Problem haben.

<ironie>
>> P.S.: Freut mich, dass ich Dir helfen konnte...
</ironie>

> das würde ich in dieser Art nie mir uns meinen Kunden antun wollen,
> daher hast du mir nicht geholfen.

Ich hab's nachtraeglich ein biszchen verstaendlicher gekennzeichnet.

TP

Otto A d a m

unread,
Dec 18, 2011, 11:50:02 AM12/18/11
to
Fritz schrieb:

> dieschmids.at und xdsl.at sind auch nicht zu verachten ... mit dem
> Vorteil einen Screenshot zuzulassen - HTML und Attachments sind ja im
> Usenet verpönt ...

Und das ist gut so.

Screenshots braucht man auch nicht. Vor allem nicht in der Haeufung wie
die gepostet werden.

mfg
otto

Fritz

unread,
Dec 18, 2011, 1:38:40 PM12/18/11
to
Am 18.12.11 17:50, schrieb Otto A d a m:
> Und das ist gut so.

ja und nein ...

> Screenshots braucht man auch nicht. Vor allem nicht in der Haeufung wie
> die gepostet werden.

ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Worte .... aber nur manchmal ....

--
Fritz

Toni Grass

unread,
Dec 18, 2011, 3:00:02 PM12/18/11
to
Thomas Probst wrote:

[...]
> bestaetigen die Regel...
> :loop
> echo "Ich habe dieses Problem nicht!"
> goto loop

Ich sag's ja nicht gern, aber wenn Du das nicht in Java schreibst, wird
es keiner der 'Generation Eifoun' mehr verstehen... ;-)

Toni

René Schuster

unread,
Dec 19, 2011, 1:59:25 AM12/19/11
to
On 2011-12-18 18:52, Fritz wrote:

> Das kann man aber auch in einer zusammengefassten NG erledigen ...

Klar.

> siehe meinen extra Thread zu diesem Thema in at.usenet.sonstiges

Siehe meine Antwort ebendort. BTW: Gruppenlöschungen wären eigentlich in
at.usenet.gruppen OnT.

> dieschmids.at und xdsl.at sind auch nicht zu verachten ... mit dem
> Vorteil einen Screenshot zuzulassen - HTML und Attachments sind ja im
> Usenet verpönt ...

Links sind aber erlaubt. Ja, ich weiß, ist umständlicher. Aber wie oft
braucht man das? Wie viele Screenshots hast Du schon auf xdsl.at
gepostet? Wie viele % der Postings enthalten überhaupt Screenshots, und
wie viele davon sind auch tatsächlich zum Verständnis des Problems/der
Lösung erforderlich?

xp+f'up at.usenet.sonstiges da in a.i.b. OT.

--
rs

Bernd Petrovitsch

unread,
Dec 19, 2011, 6:44:18 AM12/19/11
to
Brauchen die dann ein UML-Diagramm dafür?

Bernd
--
- Wie erkennt man IYO die offensichtlich ungeeigneten, hinter denen sich
nicht das Genie verbirgt?
- Wie erkennt man das Offensichtliche?
Martina Diel und Volker Birk

Toni Grass

unread,
Dec 19, 2011, 8:18:15 AM12/19/11
to
Bernd Petrovitsch wrote:
> On Sun, 18 Dec 2011 20:00:02 +0000, Toni Grass wrote:
>> Thomas Probst wrote:
>> [...]
>>> bestaetigen die Regel...
>>> :loop
>>> echo "Ich habe dieses Problem nicht!"
>>> goto loop
>>
>> Ich sag's ja nicht gern, aber wenn Du das nicht in Java schreibst, wird
>> es keiner der 'Generation Eifoun' mehr verstehen... ;-)

> Brauchen die dann ein UML-Diagramm dafür?

Nur die Typen mit Schlips & Koffer

Toni

Erich T|@p@k

unread,
Dec 19, 2011, 12:47:11 PM12/19/11
to
Am 17.12.2011 20:00 meinte *Martin Hotze* ::
> Am 17.12.2011 15:59, schrieb Thomas Probst:
>> So, nun zum eigentlichen Thema:
>> Man kann zwar in der Fritzbox "aon mit VDSL" einstellen und es
>> erfolgt dann normalerweise auch die korrekte Synchronisation
>> der DSL-Leitung, allerdings schlaegt die Authentifizierung immer
>> fehl (PPPoE-Zeitueberschreitung).
>
> dann hast du irgendwas flasch gemacht.

In etwa....

>> Loesung:
>> FBEditor runter laden, z.B. unter
>> http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=58698&d=1310819062
>>
>> (Registrierung notwendig, zahlt sich aber auf jeden Fall aus!)
>
> musste ich noch nie machen. Dein Problem lag wohl woanders.

Musste ich auch nicht. Das Fritz!Box-Modem war in 10 Minuten fix und
fertig angeschlossen und läuft seitdem sowas von problemlos.
Einzig hatte ich letzter Zeit unregelmässige Verbindungsabbrüche. Die
Hotline meinte nach dem "Durchmessen", dass müsste sich ein Techniker
anschauen - der auch prompt am nächsten Tag kam.

Beim Verteiler vor dem Haus klemmte er die Leitungen um und Ruhe iss...

Achja: Für das Fritz!Box-Modem war schon etwas Überraschung angesagt *lol*

Erich

Hans Bachner

unread,
Dec 20, 2011, 2:17:19 AM12/20/11
to
Fritz <frit...@gmx-topmail.de> wrote:

> HTML und Attachments sind ja im Usenet verpönt ...

Dann kann man immer noch einen Link posten. Aber statt 3 Zeilen Text zu
kopieren oder auch abzutippen ein Bild zu posten ist kontraproduktiv. Die
Suchfunktion kann so schlecht von Bildern lesen...

Hans.

Thomas Probst

unread,
Dec 27, 2011, 9:30:18 AM12/27/11
to
Am 17.12.2011 15:59, schrieb Thomas Probst:
> Und hoffentlich lesen das auch jene unfaehigen A1-Techniker, die
> die Fritzbox mit Gigaspeed getestet hatten, und ueber die suendteure
> 0900er-Hotline kundtun lassen, dass die Fritzbox _nicht_ mit Gigaspeed
> funktionieren wuerde...
>
> So, nun zum eigentlichen Thema:
> Man kann zwar in der Fritzbox "aon mit VDSL" einstellen und es
> erfolgt dann normalerweise auch die korrekte Synchronisation
> der DSL-Leitung, allerdings schlaegt die Authentifizierung immer
> fehl (PPPoE-Zeitueberschreitung).

(...)

Jetzt staun ich aber: Ich hab meine Loesung natuerlich auch dem
AVM-Support mitgeteilt und ersucht, diese Loesung in die FAQs
aufzunehmen, was auch prompt geschah.

Jetzt kommt's aber noch besser: die Loesung wurde bereits in die
aktuelle Labor-Firmware der Fritz!Box (in meinem Fall 7390)
eingearbeitet.
Da koennte A1 in Bezug auf Support wohl ziemlich viel lernen.

TP
P.S.: So viel zum Thema "PEBKAC"...
0 new messages