Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zyxel Prestige 300 und Alcatel Speed Touch Home

10 views
Skip to first unread message

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 2, 2013, 4:24:01 PM2/2/13
to
Hallo,
Bekannter hat mich angemailt, er hat Internet-Probleme (A1 ADSL, 1220
Wien).
ER schickt mir ein Foto, auf dem ein Zyxel Prestige 300 und ein Alcatel
Speed Touch Home drauf ist. Da ich so 100 km entfernt bin, kann ich mir
das jetzt nicht vor Ort anschauen und ich hab diese Kombination noch
nicht gesehen.

Sind beide Geräte von A1/AON/Telekom?

Die Frage deshalb, soll ich da einen ERsatz besorgen oder hat den A1 zu
stellen.

Danke für Antworten
Hannes



--
Die EU will das Wasser privatisieren. Trinkwasser ist dann in Händen von
privaten Firmen, die verdienen wollen. EU-Bürgeriniative dagegen unter
www.right2water.eu/de Bitte unterstützt die Initiative.
Für PN Reply-Adresse verwenden und "usenet" im Betreff einfügen.

Gerhard Oberkofler

unread,
Feb 2, 2013, 5:46:19 PM2/2/13
to
Am 02.02.2013 22:24, schrieb Johann Mayerwieser:
> Alcatel
> Speed Touch Home

Hallo Johann!

So wie ich das sehe (lt. Ansicht und Suche der Geräte im I-Net),
muss/soll dieser Zyxel 300-Router von der Telekom/A1/AON kommen,
da hier ja noch das "Ur-Modem" - aber an sich kein schlechtes Gerät -
für die ADSL-Einwahl verwendet wird!

Versuch mach auf alle Fälle klug! Ansonsten kann man jedes Kastl
das reine Routing-Funktionen kann, dranhängen!

(Bei mir war`s ein Zyxel P334, so ich mich noch recht erinnere,
schlummert schon ein paar Jährchen im Archiv, kann aber wieder
re-aktiviert werden...)

LG Gerhard aus Carinzia



René Schuster

unread,
Feb 3, 2013, 12:58:19 AM2/3/13
to
On 2013-02-03 00:24, Johann Mayerwieser wrote:

> Die Frage deshalb, soll ich da einen ERsatz besorgen oder hat den A1
> zu stellen.

Die viel interessantere Frage lautet da IMO, ist Ersatz �berhaupt n�tig?
Also sind die beiden Dinger zweifellos kaputt, oder handelt es sich nur
um ein Konfigurationsproblem?

--
rs

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 3, 2013, 4:18:52 AM2/3/13
to
Am Sun, 03 Feb 2013 08:58:19 +0300 schrieb René Schuster:

> On 2013-02-03 00:24, Johann Mayerwieser wrote:
>
>> Die Frage deshalb, soll ich da einen ERsatz besorgen oder hat den A1 zu
>> stellen.
>
> Die viel interessantere Frage lautet da IMO, ist Ersatz überhaupt nötig?
> Also sind die beiden Dinger zweifellos kaputt, oder handelt es sich nur
> um ein Konfigurationsproblem?

Wenn sich die Dinger nicht selbst konfigurieren, dann nicht. Da hat seit
der Erstinstallation keiner mehr was dran gedreht.

Martin Hotze

unread,
Feb 3, 2013, 6:26:32 AM2/3/13
to
Am 03.02.2013 10:18, schrieb Johann Mayerwieser:
> Da hat seit
> der Erstinstallation keiner mehr was dran gedreht.

und davor?
traue keiner Aussage dieser Art .... plötzlich waren Marsmännchen da und
die müssen zB den Resetknopf gedrückt haben. (ja klar, eines der Geräte
kann auch dein Geist aufgegeben haben ... wenn es aber das Zyxel ist
.... siehe unten, dann €)

Üblicherweise stellt A1 keine Zyxelgeräte, insb. nicht in Kombination
Thomson Modem und Zyxel Router.

Wenn man die A1 kommen lässt und der Fehler liegt nicht bei der A1 dann
ist der Technikereinsatz kostenpflichtig; daher vmtl. sinnvoll wenn sich
das vorher wer vor Ort ansieht und eine Einschätzung abgibt.

#m
--
"What would I do with 72 virgins? That's not a reward,
that's a punishment. Give me two seasoned whores any day."
(Billy Connolly)

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 3, 2013, 9:34:45 AM2/3/13
to
Am Sun, 03 Feb 2013 12:26:32 +0100 schrieb Martin Hotze:

> Am 03.02.2013 10:18, schrieb Johann Mayerwieser:
>> Da hat seit der Erstinstallation keiner mehr was dran gedreht.
>
> und davor?
> traue keiner Aussage dieser Art .... plötzlich waren Marsmännchen da und
> die müssen zB den Resetknopf gedrückt haben. (ja klar, eines der Geräte
> kann auch dein Geist aufgegeben haben ... wenn es aber das Zyxel ist
> .... siehe unten, dann €)
>

ER schreibt, er müsse die Geräte abschalten, ein paar Minuten warten und
dann wieder einschalten, dann ginge es wieder für einige Zeit.

> Üblicherweise stellt A1 keine Zyxelgeräte, insb. nicht in Kombination
> Thomson Modem und Zyxel Router.
>

OK - dann besorg ich einfach einen Router und tausch ihn aus. Nach 10
Jahren oder so kann man das wohl machen.

Robert Waldner

unread,
Feb 3, 2013, 11:26:44 AM2/3/13
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
> ER schreibt, er mᅵsse die Gerᅵte abschalten, ein paar Minuten warten und
> dann wieder einschalten, dann ginge es wieder fᅵr einige Zeit.

Das kann aber auch ein thermisches Problem sein, also wuerd ich deinen
Bekannten als allererstes mal mit Staubsauger und Druckluft ran schicken.
In 10 Jahren sammelt sich ausserhalb von gut gefilterten Umgebungen doch
einiges an Grind.

cheers,
&rw
--
-- People who would give up their Freedom for security deserve
-- neither. - Benjamin Franklin
0 new messages