noch mal ein kleines Update kurz vor Vorlesungsende. Besonders wichtig: Die Semesterabschlussfeier. Dieses Mal gibt es aber auch zwei ganz besondere Stellenanzeigen: beim IQB, dem Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Das Institut ist zwar der HU zugeordnet, wird aber von allen Bildungsministerien der Länder getragen. Hier finden die Evaluationen des Schulunterrichts statt und empirische Bildungsforschung betrieben. Schnell bewerben, die Frist endet am 5.7. bzw. 7.7.
4. Diskussionsvortrag von Hilbert Meyer und Olaf Köller
Die Party steht an und wir brauchen noch Unterstützung! Ohne Eure Hilfe kann die Party nicht stattfinden! Das Planungstreffen findet morgen, Mittwoch, den 3.7. um 19:00 Uhr in MAR rechtes Foyer oder einem der angrenzenden Seminarräume statt. Kommt zahlreich!
Solltet Ihr für das Treffen keine Zeit habt, gebt mit einer E-Mail oder über unsere Webseite Bescheid, wenn Ihr beim Aufbauen, Getränke verkaufen oder Aufräumen helfen könnt. Wir brauchen eure Unterstützung bei Musik, Technik, Getränkeverkauf, Essensverkauf, Vorbereitung, Aufbau und Aufräumen.
http://al-fsi.blogspot.de/2013/07/orga-treffen-semesterabschlussparty.html
Und die Vorläufige Aufgabenliste: http://arbeitslehre.titanpad.com/1?
Nach der Party geht die Arbeit weiter: wie zu Beginn jeden Semesters, gibt es einen Ersti-Einführungstag. Am Ersti-Tag (in der Woche vor Vorlesungsbeginn) gestalten wir die Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Dozenten und führen die neuen Erstis durch den ersten Tag an der TU. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, sich dem Arbeitskreis dazu anzuschließen und aktiv die Einführungstag mitzugestalten. Es werden die für Erstsemester der Arbeitslehre relevanten Informationen ausgewählt und gestaltet. Schickt uns eine E-Mail, wenn ihr mitmachen wollt.
An uns wurde die Idee heran getragen, einen Arbeitslehre-Ausflug für die Studierenden zu veranstalten. Von Studierenden für Studierende, vielleicht zusammen mit einer Ersti-Fahrt, wie es sie in anderen Hochschulen und Instituten gibt. Das können wir nicht alleine organisieren. Wer Interesse hat, hierbei mitzuhelfen, oder Ideen hat, wie so eine Fahrt aussehen könnte, darf sie uns gerne per E-Mail mitteilen oder unser bewährtes Kontaktformular nutzen.
4. Diskussion: Was ist eine gute Lehrerin, was ein guter Lehrer!
Am
Montag, 29.07.2013, 16:15 – 17:45, FU Berlin,
Henry-Ford-Bau
Referenten: Dr. Hilbert Meyer, Oldenburg und Dr.
Olaf Köller, Kiel diskutieren Lehrqualität
Neben dem jeweiligen
Fachwissen werden didaktisch-methodische Qualifikationen, Sicherheit
bei der Beurteilung und Planungs-, Team- und Beziehungskompetenzen
erwartet. Zusätzlich unterliegt der Lehrerberuf einem steten Wandel
durch wechselnde bildungspolitische Vorgaben. Doch was macht eine
gute Lehrkraft aus? In einem öffentlichen Streitgespräch beleuchten
führende Bildungswissenschaftler die Frage aus unterschiedlichen
Perspektiven.
http://www.cornelsen.de/sixcms/detail.php/1.c.134543.de?req_bl=1.c.100.de&req_uf=req_all&req_sf=req_all&hasjs=1371208579&submittedByForm=1&req_sf2=req_all&req_lwr=req_all
Quelle:
Cornelsen Verlag
Wichtig! Die hier aufgeführten Jobangebote sind nicht hier ausgeschrieben. Sie wurden lediglich von Kommilitonen bei deren eigener Recherche gefunden und auf diesem Wege weitergeleitet. Als Fundort darf nicht dieser Newsletter genannt werden. Die Ausschreibungsstelle ist als Link beigefügt!
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Studentischer Mitarbeiter mit 60 h/Monat
Mitarbeit in der Vorbereitung der Vergleichsarbeiten in der 8. Jahrgangsstufe (VERA8) im Fach Deutsch: Layouten, Redigieren, Formatieren, Korrekturlesen von Textmaterialien, Erstellung von Codebüchern und Kodieranweisungen
Pflege von großen Datenbanken
Aufbereitung von Hördateien und Grafiken
Quellenrecherche, Literaturrecherche und Beschaffung
Erfüllung administrativer Aufgaben (z.B. Kommunikation mit Mitgliedern von Arbeitsgruppen, Entwicklung und Bereitstellung von Informationsmaterialien, Mitwirkung bei Organisation, Vorbereitung und Betreuung von Arbeitstreffen)
http://gremien.hu-berlin.de/prstudb/studprjobs/deuseki_2013
Studentischer Mitarbeiter mit 60 h/Monat
http://gremien.hu-berlin.de/prstudb/studprjobs/frzseki-2013