letzte Chance für das Online-Voting

0 views
Skip to first unread message

Arbeitslehre FSI

unread,
Jun 14, 2013, 7:49:39 AM6/14/13
to AL FSI Newsletter

Liebe ALer,

das Voting des Freundeskreises der TU für den Preis für besonders gut Lehre läuft auf Hochtouren, aber nur noch bis morgen, 15.6. Gebt noch schnell online Eure Stimme ab. Einen Link zur Online-Umfrage findet Ihr unter dem ersten Punkt.


  1. Preis für besonders gute Lehre

  2. Vertriebene Wissenschaft – Präsentation der Forschungsergebnisse

  3. Stipendien für zukünftige Lehrer

  4. Diskussion: Was ist eine gute Lehrerin, was ein guter Lehrer!

  5. Nächste Ini-Sitzung



1. Preis des Freundeskreises der TU für besonders gute Lehre

Letzte Chance für das Voting!
Der Freundeskreis der TU lobt regelmäßig einen Preis für besonders gute Lehre aus(http://www.freunde.tu-berlin.de/v-menue/aktivitaeten/foerderprogramme/preis_fuer_vorbildliche_lehre/). In diesem Semester werden Dozierende der Fakultät I ausgezeichnet. Auf Grundlage der Evaluationen zwischen SoSe 2011 und WS 2012/13 wurde hierfür eine Auswahl getroffen. Bei der Auswahlsitzung wurden die AL-Studis von Marcel Woggon vertreten (Vielen Dank!)

Nominiert sind: Frau Knab, Frau Penning, Herr Schrader und Frau Barbe

Verliehen wird der Preis, der ausschließlich der Lehre, also den Studis zu Gute kommt nach einer Online-Abstimmung und Auswertung der Evaluationen! Ihr seid alle aufgerufen, bis zum 15.6. Eure Stimme abzugeben. Also: alle schnell abstimmen unter:


https://befragung.zuv.tu-berlin.de/evasys/online.php?p=22L88&t=9


Die Umfrage ist anonym, es müssen nur ein paar Angaben zu Semester und Studiengang gemacht werden.


^^ nach oben ^^


2. Forschungsergebnisse: Vertriebene Wissenschaften – Die TU Berlin während des Nationalsozialismus

Die Ausgrenzung und Vertreibung jüdischer und politisch unliebsamer Wissenschaftler und Studierender sowie die Verhinderung oder Entziehung akademischer Grade und Ehrenwürden in der Zeit des Nationalsozialismus gehört zu einem der dunkelsten Kapitel der Vorgängereinrichtung unserer Universität. Das Forschungsprojekt „Vertriebene Wissenschaften an der TH Berlin 1933-1945“ setzt sich mit dieser Zeit des Unrechts auseinander. Zeit: 10. Juli, 17.00 Uhr. Ort: Lichthof im Hauptgebäude der TU Berlin. Programm und Anmeldung unter: http://www.tu-berlin.de/?id=133970


^^ nach oben ^^


3. Diskussion: Was ist eine gute Lehrerin, was ein guter Lehrer!

Am Montag, 29.07.2013, 16:15 – 17:45, FU Berlin, Henry-Ford-Bau
Referenten: Dr. Hilbert Meyer, Oldenburg und Dr. Olaf Köller, Kiel diskutieren Lehrqualität
Neben dem jeweiligen Fachwissen werden didaktisch-methodische Qualifikationen, Sicherheit bei der Beurteilung und Planungs-, Team- und Beziehungskompetenzen erwartet. Zusätzlich unterliegt der Lehrerberuf einem steten Wandel durch wechselnde bildungspolitische Vorgaben. Doch was macht eine gute Lehrkraft aus? In einem öffentlichen Streitgespräch beleuchten führende Bildungswissenschaftler die Frage aus unterschiedlichen Perspektiven.

http://www.cornelsen.de/sixcms/detail.php/1.c.134543.de?req_bl=1.c.100.de&req_uf=req_all&req_sf=req_all&hasjs=1371208579&submittedByForm=1&req_sf2=req_all&req_lwr=req_all
Quelle: Cornelsen Verlag


^^ nach oben ^^


4. Stipendien für zukünftige Lehrer

Noch bis 1. Juli können sich Lehramtsstudierende aller Schulformen um ein Stipendium im „Studienkolleg“ bewerben. Das „Studienkolleg“ ist ein Programm der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, die Schule aktiv mitgestalten möchten. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren unter: http://www.sdw.org/studienkolleg/studienkolleg#.Ubcec5zTqtQ
Quelle:: TU-Newsletter vom 14.6.2013


^^ nach oben ^^


5. Nächste Ini-Sitzung

Die nächste Ini-Sitzung findet am 27.6.2013 um 17:00 statt. Ort: Wie immer im Foyer auf der rechten Seite oder einem der angrenzenden Seminarräume.

---

Wenn Du ein Anliegen hast, von dem Du glaubst, es sei für alle AL-Studenten wichtig, schicke uns eine Mail. Das gleiche gilt, wenn Du Probleme hast oder Dir Anregungen und Ideen einfallen. Alle Deine Anfragen werden streng vertraulich behandelt.
Melde Dich für den Newsletter an, indem Du eine Mail mit dem Betreff "anmelden" an uns schickst.
 
Unser Blog: http://al-fsi.blogspot.de/
Newsletter: https://groups.google.com/d/forum/arbeitslehre-fsi/
E-Mail an: arbeitsl...@gmx.de
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages