auto_increment in Datenbank-Tabellen

2 views
Skip to first unread message

phoque

unread,
Oct 23, 2007, 11:14:34 AM10/23/07
to Antville developer's mailing-list
Hi Tobi,

mir ist mal wieder aufgefallen, dass Antville keinerlei Nutzen aus der
auto_increment-Funktion für die Primary-Key-Spalten zieht. Sie zu
benutzen würde einerseits einige Vorgänge in Antville/Helma
vereinfachen (man muss nicht erst vorher nachsehen, welcher der
nächste Primary-Key wäre) sondern würde es auch für externe
Anwendungen, die auf die Datenbank zugreifen und z.B. Syslog-Einträge
hinterlassen oder Benutzerkonten importieren, sehr vereinfachen. Ich
hoffe du planst, auto_increment in Zukunft zu verwenden.

Gruß, Nils

Tobi Schäfer

unread,
Oct 30, 2007, 8:38:14 AM10/30/07
to antvil...@googlegroups.com
hallo nils

da dieses feature (oder aus deiner sicht: der bug) nicht von
antville, sondern bereits von helma verursacht wird, wäre eine
entsprechende anfrage an eine der helma-listen zu senden.

in antville werde ich jedenfalls bis auf weiteres auf auto_increment
verzichten.

du kannst aber jederzeit mit helma generische datenbank-statements
ausführen, die dann auch auto_increment settings berücksichtigen.

ggf. gibt es ja auch alternativen, die von dir beschriebenen probleme
zu umgehen bzw. die vereinfachungen zu ermöglichen, ohne gleich ins
core-framework von helma einzugreifen...

ciao,
tobi

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages