[DL-RS] Deutschlandrundspruch des DARC e.V.

7 views
Skip to first unread message

Deisen [Wiesbaden]

unread,
Apr 12, 2011, 7:46:05 AM4/12/11
to amate...@googlegroups.com
DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 14/2011, 14. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 7. April 2011, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 14 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 14. Kalenderwoche 2011. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- 50. Jahrestag des bemannten Raumflugs am 12. April
- DARC erklärt 2011 zum BEMFV-Jahr
- Europa RTTY-Diplom im DCL
- UKW-Tagung sucht Referenten
- Bayern eine DXCC-Entität? - Nur ein Aprilscherz!
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?

Hier die Meldungen:


50. Jahrestag des bemannten Raumflugs am 12. April
--------------------------------------------------
Der 12. April ist ein besonderer Tag in der Raumfahrtgeschichte: 1961 machte Juri Gagarin in seiner Kapsel den ersten bemannten Flug im Weltraum. 20 Jahre danach startete am 12. April 1981 das erste Space Shuttle der NASA in den Weltraum. Und seit dem 12. April 2001 finden unter dem Slogan "Yuri's night" weltweit Erinnerungspartys statt. Der 50. Jahrestag wird auch bei den Funkamateuren gefeiert.
Vom 6. bis 14. April arbeiten aus dem Aerodrom Baikonur die Sonderrufzeichen R50YG - der Suffix steht für Yuri Gagarin, UA1LO - und R50SK, hier soll der Suffix an Sergej Korolev erinnern. Diese Rufzeichen werden auch im Contest "Gagarin-Cup-2011" teilnehmen und zählen in diesem Wettbewerb als zusätzlicher Multiplikator. Am 12. April arbeitet R50KEDR vom Startplatz Gagarins. Der Suffix KEDR war sein Call während seiner Erdumkreisung. Betrieb findet von 05:07 bis 06:55 UTC statt, genau 108 Minuten, die seiner Umlaufzeit entsprechen.
Ab dem Nachmittag des 11. Aprils (UTC) wird ARISSat-1 in der Internationalen Raumstation ISS aktiviert. Der Satellit - die Märzausgabe der CQ DL berichtete - wurde nicht wie geplant am 16. Februar während des 28. russischen Außenbordeinsatzes in eine niedrige Erdumlaufbahn entlassen und befindet sich noch auf der Internationalen Raumstation ISS. Das Management des russischen Weltraumkonzerns RSC-Energia hatte kurzfristig entschieden, den Satelliten erst beim nächsten russischen Außeneinsatz im Juli 2011 auszusetzen. Wie AMSAT meldet, wird der Satellit unter dem Rufzeichen RS01S über die externen Antennen der ISS betriebsbereit sein. Zu beachten ist die Doppler-Verschiebung und auch, dass man beim Satellitentracking die ISS verfolgt. Der Satellit selbst soll im Low-Power-Modus arbeiten, das heißt: 40 bis 60 Sekunden Sendung in CW und BPSK auf 145,950 MHz und dann zwei Minuten Pause. Die AMSAT unterstützt dieses Ereignis dadurch, dass es für jeden Empfangsbericht eines ARISSat-1-Signals eine spezielle Urkunde gibt. ARISSat-1 soll beim nächsten geplanten Außeneinsatz an der ISS im Juli in eine eigene Umlaufbahn um die Erde gebracht werden. Darüber berichten Sabine Saurer, KF5DVW, und Rolf Rahne, DL6ZFG, der Redaktion sowie das schweizer Internetportal Hamnews.


DARC erklärt 2011 zum BEMFV-Jahr
--------------------------------
Der Vorstand des DARC möchte im Jahr 2011 eine Initiative starten und die Mitglieder dazu aufrufen, sich mit dem Thema BEMFV zu beschäftigen. Insbesondere wird darum gebeten, den Neumitgliedern bei der Erstellung der Anzeigen nach BEMFV zu helfen. In diesem Sinne ruft der Vorstand dazu auf, bei OV-Abenden und/oder Seminaren in den Distrikten, das korrekte Anfertigen von Anzeigen nach BEMFV zu schulen, Vorträge anzubieten und wenn im Sommer das Wetter wieder besser ist, auch die ein oder andere Messaktion zu planen. Die Beschäftigung mit dem Thema kann nämlich auch Spaß machen.
Selbst bei den bereits angezeigten Anlagen lohnt sich vielleicht noch einmal ein Blick in die damalige Anzeige. Mittlerweile hat sich vielleicht eine neue Antenne eingeschlichen, die es nachzutragen gilt. Gleichzeitig sind viele neue Erfahrungen im Zusammenhang mit der BEMFV nach nunmehr fast neun Jahren gemacht worden, die es ggf. in die eigene Anzeige aufzunehmen gilt. Bei Unsicherheiten hilft der EMV-Referent des Ortsverbands oder Distrikts sicher gerne weiter. Gleichzeitig bittet der Vorstand die Distrikte um das Angebot entsprechender Schulungsmaßnahmen auf Distriktsebene. Ein weiteres Angebot stellt auch ein kurzer Beitrag in jedem der nächsten Deutschland-Rundsprüche dar. In der Serie "BEMFV - kurz erklärt" soll in Form eines Frage- und Antwortspiels (FAQ) jeweils ein kleiner Teilaspekt zur Anzeige nach BEMFV beleuchtet werden.


Europa RTTY-Diplom im DCL
-------------------------
Am Rande der gemeinsamen Referatstagungen in Arnstadt vereinbarten die beiden DARC-Funksportreferate die komfortable Ausgabe des Europa RTTY-Diploms mit Hilfe des DARC Contest Logbook, kurz DCL [1]. Bereits seit dem Jahr 2007 stellt das UKW-Funksportreferat Logs für das DCL zur Verfügung. Mit der Implementierung des EURD kann das DX und HF-Funksportreferat nun eine Gegenleistung erbringen. Die Beantragung des Diploms, für das man in der Grundstufe mindestens 20 WAE-Gebiete und 100 Präfixe nachweisen muss, wird durch die große Zahl im DCL verfügbarer elektronischer RTTY-QSLs unterstützt. Neben LOTW-Import und WAE-Contesten sind hier vor allem die Logs aus den Wettbewerben der DRCG zu nennen. Insgesamt stehen knapp 2,8 Millionen QSLs in den Fernschreibbetriebsarten zur Verfügung. Ein guter Fundus für viele, um das Grunddiplom zu beantragen und eine Motivation den Weg zur Trophy zu beschreiten, die es für 50 WAE-Gebiete und 250 Präfixe gibt.


UKW-Tagung sucht Referenten
---------------------------
Das Team der UKW-Tagung, die am Wochenende 10./11. September zum 56. Mal stattfindet, sucht Referenten. Man will auch in diesem Jahr ein vielseitiges Vortrags-Programm zusammenstellen. Engagierte Funkamateure sind dazu aufgerufen, sich als Referent mit einem Vortrag zu beteiligen. Meldungen schicken Sie bitte per E-Mail an die Tagungsleitung [2]. Die Vorträge sind thematisch nicht ausschließlich auf UKW-Technik festgelegt. Vielmehr werden Aspekte aus allen Bereichen des Amateurfunks behandelt. Für ein Referat sind in der Regel zwischen 30 und 40 Minuten plus 10 Minuten Diskussion vorgesehen. Die Tagungsleitung bittet um den Titel des Vortrages und eine kurze Zusammenfassung für das Tagungsprogramm. Tagung und Ausstellung finden auf dem Gelände der Karl-Kübel-Schule in 64625 Bensheim, Berliner Ring 34, statt. Neben dem Amateurfunk-Markt ist der Schwerpunkt der UKW-Tagung bewusst auf den technisch experimentellen Charakter des Amateurfunks ausgerichtet. Der Träger der Tagung, der Funkamateur Club Weinheim zusammen mit dem DARC-Ortsverband Weinheim, richtet die Tagung mit freiwilligen Helfern auf ehrenamtlicher Basis aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite [3].


Bayern eine DXCC-Entität? - Nur ein Aprilscherz!
------------------------------------------------
Die Meldung im Rundspruch vergangener Woche "BCC und DARC beraten über neues DXCC" war nur ein Aprilscherz, eingesandt von Michael Höding, DL6MHW. Darin wurde berichtet, den Freistaat Bayern als eigenes DXCC-Land anzuerkennen. Die Redaktion hatte daraufhin viele lustige und ironische Zuschriften bekommen, wofür wir uns bedanken. So freute sich z.B. Werner Waltmann, DF6MK, aus Niederbayern, auf große Pile-Ups. Mit geschichtlichen Details beschäftigte sich Thomas von Grote, DB6OE: "Dem Rückschluss auf den Freistaat Bayern muss widersprochen werden. Unter Heinrich dem Löwen wurde das Herrschaftszentrum 1149 auf Bayern ausgedehnt. Daraus ergibt sich zwingend, dass der Rufzeichenblock DB nicht nur in Bayern Verwendung finden kann, sondern im ganzen Herrschaftsbereich Heinrichs des Löwen. Daraus folgt, dass der Rufzeichenblock DB selbstverständlich auch in Niedersachsen Verwendung finden kann, ohne umzuziehen!" Erfahrungsgemäß sind DB-Rufzeichen bundesweit ausgegeben, sodass man schon Funkspaß mit einem einfachen CQ-Ruf haben kann.


Aktuelle Conteste
-----------------
9. April: European Sprint Contest und DIG QSO Party
10. April: DIG QSO Party und UBA Spring Contest
9. bis 10. April: Japan International DX Contest
15. bis 16. April: Holyland Contest
16. April: ES Open HF Championship und European Sprint Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/11 auf S. 292.


Der Funkwetterbericht vom 5. April, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
-----------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 29. März bis 4. April: Wie in den beiden Wochen zuvor waren auf der Sonne täglich vier bis sechs Sonnenfleckengruppen mit unterschiedlicher Größe und Aktivität sichtbar. Der solare Flux betrug am 29. März 116 Einheiten, verringerte sich bis zum 2. April auf 108 und stieg wieder auf 113 Einheiten. Analog dazu durchliefen die Sonnenfleckenrelativzahlen auch ein kleines Minimum, beginnend von 108 am 29. März, fallend auf 62 am 1. April und steigend auf 83 am 4. April. Die Flarehäufigkeit war mit neun C-Flares geringer als in der Vorwoche. Das Erdmagnetfeld war am 29. März ruhig, in der Nacht zum 30. März stürmte es und blieb bis zum Abend des 31. März ruhig. Es folgte eine intensive Störung, die am 1. April begann und bis zum 4. dauerte. Zwischen 160 und 40 m waren alle Nachtlinien brauchbar. 30, 20 und 17 m waren die am meisten genutzten DX-Bänder, wobei 17 m abends über Südamerika bis in den Ostpazifik nutzbar war. 15 m öffnete kurz nach Sonnenaufgang und blieb bis abends auf den Taglinien offen. 12 und 10 m waren kürzer offen als in der Vorwoche, boten aber gute DX-Signale.

Vorhersage bis zum 12. April:
Zurzeit sind vier Sonnenflecken präsent, weitere fünf Kandidaten warten auf eine Klassifizierung als Sonnenfleckengruppe. Wenn man annimmt, dass sich die etwa einen Sonnenumlauf dauernde Periodizität der Sonnenaktivität fortsetzt, so erwarten wir konstante oder leicht steigende Fluxwerte. Die Bänder 10 und 12 m öffnen morgens vorzugsweise nach Südosten und nachmittags in die Karibik und Südamerika. Auf 40 bis 15 m sind wahrscheinlich an den meisten Tagen alle Kontinente erreichbar.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:38; Melbourne/Ostaustralien 20:37; Perth/Westaustralien 22:30; Singapur/Republik Singapur 23:03; Tokio/Japan 20:21; Honolulu/Hawaii 16:19; Anchorage/Alaska 15:04; Johannesburg/Südafrika 04:19; San Francisco/Kalifornien 13:48; Stanley/Falklandinseln 10:27; Berlin/Deutschland 04:30.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:25; San Francisco/Kalifornien 02:37; Sao Paulo/Brasilien 21:01; Stanley/Falklandinseln 21:31; Honolulu/Hawaii 04:47; Anchorage/Alaska 04:55; Johannesburg/Südafrika 16:01; Auckland/Neuseeland 06:08; Berlin/Deutschland 17:48.


BEMFV kurz erklärt: Wer muss eine Anzeige nach BEMFV abgeben?
-------------------------------------------------------------
Seit Inkrafttreten der Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder - kurz BEMFV - ist jeder Senderbetreiber einer ortsfesten Anlage mit 10 W EIRP oder mehr verpflichtet, eine Standortbescheinigung bei der Bundesnetzagentur zu beantragen. Eine Ausnahme stellen die Funkamateure dar, für die der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen hat, alternativ zur kostenpflichtigen Standortbescheinigung, eine Anzeige nach § 9 BEMFV einzureichen. Diese erarbeitet er kostenfrei selbst und sendet sie zur Bundesnetzagentur. Zur Erarbeitung stehen kostenlose Softwarehilfen und Informationspapiere auf dem DARC-Server bereit [4]. Außerdem erhält jedes Mitglied fachliche Hilfe beim EMV-Referenten im Ortsverband oder beim Distrikt und kann sich im Zweifelsfall auch mit der Geschäftsstelle in Baunatal in Verbindung setzen.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an reda...@darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.dxhf.darc.de/~dcl
[2] refe...@ukw-tagung.org
[3] www.ukw-tagung.org
[4] http://www.darc.de/mitglieder/geschaeftsstelle/technische-verbandsbetreuung/emvu-bemfv/, http://www.darc.de/mitglieder/geschaeftsstelle/technische-verbandsbetreuung/downloads/
[dx] http://www.darc.de/referate/dx/

Sparen Sie fast 40%: Lernpaket Fehlersuche in elektronischen Schaltungen - im März nur 24,95 Euro statt 39,95 Euro: http://darcverlag.de/Lernpaket-Fehlersuche
_______________________________________________
Rundspruch mailing list
Runds...@lists.darc.de
http://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

Deutschlandrundspruch des DARC e.V.

unread,
Apr 14, 2011, 8:49:42 AM4/14/11
to runds...@lists.darc.de
DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 15/2011, 15. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 14. April 2011, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 15 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 15. Kalenderwoche 2011. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Dr. Lothar Wilke, DL3TD, silent Key
- Verhalten in Sachen HAMNET und bei Rundsprüchen
- Wahlen in den Distrikten Saar, Westfalen-Süd und Bayern-Ost
- ARISSat-1 in Betrieb?
- Weltamateurfunktag am 18. April
- Mitgliederversammlung des DARC e.V.
- Funktionsträgerseminar in Baunatal
- Kurzzeitdiplom zur Buga 2011
- BEMFV kurz erklärt - Teil 2
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?

Hier die Meldungen:


Dr. Lothar Wilke, DL3TD, silent Key
-----------------------------------
Mit Trauer und Bestürzung musste der DARC e.V. erfahren, dass der Referatsleiter für DX und HF-Funksport, Dr. Lothar Wilke, DL3TD, in der Nacht auf Donnerstag, dem 7. April, bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen ist. Seine Frau und mehrere weitere Bewohner des Hauses liegen mit einer Rauchvergiftung im Krankenhaus. OM Lothar war nach dem Mauerfall maßgeblich am Zusammenwachsen des RSV und des DARC beteiligt. Als erfahrener Contester war er unter anderem auch für die Erfolge von DA0HQ mit verantwortlich. Wir verlieren mit Lothar einen engagierten Mitarbeiter im DX und HF-Funksport Referat. Das Mitgefühl des Vorstandes und aller DARC-Mitglieder gilt in diesen schweren Stunden auch seiner Familie. Ein ausführlicher Nachruf erscheint in der CQ DL 6/11.


Verhalten in Sachen HAMNET und bei Rundsprüchen
-----------------------------------------------
Erst kürzlich fand ein Gespräch des VUS-Referenten Jochen Berns, DL1YBL, bei Mitarbeitern der Bundesnetzagentur statt, in dem die Koordinierung von automatisch arbeitenden Funkstellen erörtert wurde. Für HAMNET-Strecken wurde eine bedeutend schnellere Abwicklung von Anträgen über den Primärnutzer festgestellt.
Am Rande allerdings bat man den DARC-Vertreter darauf hinzuweisen, dass keine Linkstrecken ohne erfolgte Zuteilung unbemannt in Betrieb genommen werden dürfen. Die in den Zuteilungen eingetragenen Parameter wie maximale Strahlungsleistung (nicht über 15 W ERP) und Frequenzen müssen unbedingt beachtet werden. Auch muss bei Veröffentlichungen zu HAMNET vermieden werden, den Anschein zu erwecken, dass es sich um eine alternative Zugangsmöglichkeit zu schnellem Internet handelt. Beides wären Verstöße gegen das geltende Amateurfunkrecht. Weiterhin sei von der BNetzA bemängelt worden, dass Rundspruchsendungen durch Einleitung oder Untermalung mit Musik zunehmend den Charakter einer rundfunkähnlichen Aussendung annehmen, die unzulässig wäre. In diesem Sinne mögen die Verantwortlichen der Übertragungsstationen darauf achten, innerhalb der geltenden Amateurfunkgesetzgebung zu bleiben.


Wahlen in den Distrikten Saar, Westfalen-Süd und Bayern-Ost
-----------------------------------------------------------
In sieben von 24 Distrikten des DARC e.V. haben sich am vergangenen Wochenende, am 9. und am 10. April, die Mitglieder versammelt und über aktuelle Themen beraten. In drei Distrikten standen Wahlen auf dem Programm. Der Distrikt Saar (Q) bestätigte Eugen Düpre, DK8VR, als Vorsitzenden, die Stellvertretung übernimmt Frank Kneip, DC2VE. Thomas Fricke, DL4VCM, kandidierte nicht mehr für das Amt des Stellvertreters. Lutz Kalle, DJ4VF, wurde mit 38 Ja-Stimmen und einer Enthaltung im Distrikt Westfalen-Süd (O) zum Vorsitzenden wieder gewählt. Die Stellvertretung übernehmen Steffen Freund, DJ2SF, und Peter Kröhan, DF2CH. Einstimmig wurde im Distrikt Bayern-Ost (U) Hans Reyzl, DL2ZA, zum DV gewählt. Er wird unterstützt von seinem Stellvertreter Dieter Bieder, DL1RDB.


ARISSat-1 in Betrieb?
---------------------
Wer hat ARISSat-1 gehört? Diese Frage haben sich viele Funkamateure gestellt, die versucht haben den Amateurfunksatelliten zu empfangen. In Foren, unter anderem der AMSAT-NA sowie auf der Fanclub-Seite der ISS [1], häuften sich Berichte, wonach keine Signale von ARISSat-1 empfangen werden konnten. Auf der Webseite www.arissat1.org ist mittlerweile zu lesen, dass tatsächlich keine Empfangsberichte eingegangen sind, obwohl der Satellit in Betrieb genommen wurde. Die Entwickler des Amateurfunksatelliten schreiben weiter: "AMSAT arbeitet zusammen mit den russischen Partnern daran, die Probleme zu finden und dabei zu helfen, diese zu beheben".
Zum 50. Jahrestag des bemannten Raumflugs von Juri Gagarin sollte ARISSat-1 an Bord der ISS aktiviert werden. Angekündigt war Betrieb im Low-Power-Modus vom 11. bis 13. April alle zwei Minuten für 40 bis 60 Sekunden in CW und BPSK im 2-m-Band. Tom, DJ5JL, informierte die Redaktion über eine Meldung der NASA, wonach der Satellit allerdings auf 70 cm betrieben worden sei [2]. Es bleibt zu hoffen, dass der Test kein schlechtes Zeichen für den Start des Satelliten im Juli ist.


Weltamateurfunktag am 18. April
-------------------------------
Die International Amateurradio Union (IARU) ruft am 18. April alle Funkamateure auf, sich am Weltamateurfunktag zu beteiligen. Unter dem Motto: "Funkamateure: Vorreiter im Bereich digitaler sozialer Netzwerke" beteiligen sich viele Mitglieder des DARC e.V. an diesem Aktionstag. Eine Vorlage für die Pressemitteilung finden Sie entweder auf der Webseite des DARC e.V. unter der Rubrik Aktuelles [3] sowie im Newsletter Öffentlichkeitsarbeit [4].


Mitgliederversammlung des DARC e.V.
-----------------------------------
Am 14. und 15. Mai veranstaltet der DARC e.V. seine Mitgliederversammlung in Baunatal. Die Versammlung findet im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 53 in 34225 Baunatal statt. Die Tagesordnung sowie die Anträge sind im Mitgliederbereich auf der Webseite des DARC e.V. einsehbar [5]. Man muss sich allerdings vorher als Mitglied eingeloggt haben.


Funktionsträgerseminar in Baunatal
----------------------------------
Beim Funktionsträgerseminar vom 8. bis 10. April drehte sich in der DARC-Geschäftsstelle für 24 OMs alles um das Thema "DARC-Ehrenamt". Die aktiven Mitglieder aus elf Distrikten hatten sich zum neunten Funktionsträgerseminar des DARC e.V. angemeldet und informierten sich über die Themen: Struktur des Bundesverbandes und der Geschäftsstelle, Vereinsrecht und Haftungsfragen, Presse- und Öffentlichkeitarbeit, Kassenführung, ebenso, wie über aktive OV-Führung oder Jugend- und Weiterbildungsprojekte. Das Programm wird durch Mitarbeiter der Geschäftsstelle und Ehrenamtliche gestaltet und am Abend durch interessante Workshops ergänzt.


Kurzzeitdiplom zur Buga 2011
----------------------------
Vom 15. April bis zum 16. Oktober findet in Koblenz die erste Bundesgartenschau auf Rheinland-Pfälzischem Boden statt. Aus diesem Anlass gibt der Distrikt Rheinland-Pfalz (K) und der Ortsverband Mittelrhein (K32) ein Kurzzeitdiplom heraus. Im Aktionszeitraum sind QSOs mit rheinland-pfälzischen Funkamateuren sowie die Sonderstation DR11BUGA zu loggen. DL-Stationen bilden aus dem Suffix der Calls die Worte "BUGA 2011 KOBLENZ" bzw. Non-DLs schreiben "BUGA 2011". Die Ausschreibung, das Antragsformular sowie ein Diplom-Muster findet man auf der Webseite des Distriktes Rheinland-Pfalz [6] unter Diplome. Weitere Informationen können Sie in der CQ DL 3/11 auf Seite 223 nachlesen.


Aktuelle Conteste
-----------------
23. April: Baden-Württemberg Aktivität (BWA)
23.-24. April: SP DX RTTY Contest und Helvetia Contest
25. April: Deutschlandkontest des DTC e.V.
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 4/11 auf S. 292.


BEMFV kurz erklärt. Heute Teil 2: Was ist der Unterschied zwischen EIRP und ERP?
--------------------------------------------------------------------------------
EIRP bezeichnet die Leistung, die von einer isotropen Antenne abgestrahlt werden müsste, um in einer bestimmten Winkelrichtung dieselbe Strahlungsdichte zu erhalten, wie von der realen Antenne bei der tatsächlichen Antenneneingangsleistung. Somit ist die EIRP winkelabhängig und folgt dem Strahlungsdiagramm. Bei der Definition wird von einem isotropen Strahler ausgegangen, also einer Antenne, die in alle Richtungen gleichmäßig abstrahlt. So etwas gibt es nur theoretisch. Die Angabe der ERP ist im Prinzip dasselbe, bezieht sich jedoch auf die Hauptstrahlrichtung eines Halbwellendipols.
Man rechnet die EIRP einfach aus, indem man die ERP mit 1,64 multipliziert. Dieser Faktor entspricht gerade dem bekannten Gewinn eines Dipols von 2,15 dBi. Wer mit einem Halbwellendipol unter 10 W EIRP bleiben möchte, sollte eine Ausgangsleitung von 6 Watt nicht überschreiten. In der Regel wird jedoch bei jeder normalen Nicht-QRP-Amateurfunkstelle eine Anzeige nach BEMFV erforderlich sein.


Der Funkwetterbericht vom 12.April, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
-----------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 5. bis 11. April: Seit etwa 21 Tagen (oder drei Wochen) ist die Sonnenaktivität nahezu konstant und sie wird dadurch charakterisiert, dass täglich vier bis sechs Sonnenflecken mit Alpha- oder Betakonfiguration sichtbar sind. Obwohl es relativ viele Flecken sind, triggern sie fast ausschließlich nur B- und C- Flares. Die Messwerte des solaren Fluxes liegen, grob gesehen, zwischen 110 und 120 solaren Fluxeinheiten, die Sonnenfleckenrelativzahlen zwischen 60 und 90. Typisch für die vergangenen 14 Tage waren kräftige geomagnetische Störungen und mehrfach Nordlichter in hohen Breiten. Die geomagnetische Unruhe lag auch daran, dass sich die Erde gegenwärtig in einer negativen Störungsphase befindet, dabei sind die Feldlinien des Interplanetarischen Feldes von der Sonne weg gerichtet. Dies ist aktuell und anschaulich aus einem Javascript des Geophysikalischen Instituts der Universität Alaska ersichtlich [7]. Die DX-Bedingungen auf allen HF-Bändern zwischen 20 und 10 Meter waren brauchbar, teilweise gut. Zwischen 40 und 15 Metern waren alle Kontinente erreichbar, mit etwas Glück auch auf 12 Meter. Die Atmosphäre war noch überwiegend ruhig, so dass auch auf 80 und 160 Meter DX möglich war.

Vorhersage bis zum 19. April:
Ein Blick auf die Sonnenrückseite - dank STEREO - zeigt, dass sich der gegenwärtige Charakter der Sonnenaktivität in erster Näherung fortsetzen wird. Damit bleiben auch die oberen Kurzwellenbänder DX-freundlich. 40 und 30 Meter sind nachts durchgehend DX-trächtig, 20 und 17 Meter sind bis etwa Mitternacht offen. Am 4. April veröffentlichte die NASA eine neue Prognose zum weiteren Verlauf des Sonnenfleckenzyklus 24 und postuliert das niedrigste Maximum seit 200 Jahren für etwa Juli 2013 [8]. Lassen wir uns überraschen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:43; Melbourne/Ostaustralien 20:43; Perth/Westaustralien 22:34; Singapur/Republik Singapur 23:01; Tokio/Japan 20:13; Honolulu/Hawaii 16:14; Anchorage/Alaska 14:45; Johannesburg/Südafrika 04:22; San Francisco/Kalifornien 13:39; Stanley/Falklandinseln 10:37; Berlin/Deutschland 04:16.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:31; San Francisco/Kalifornien: 02:43 ; Sao Paulo/Brasilien 20:55; Stanley/Falklandinseln 21:18; Honolulu/Hawaii 04:49; Anchorage/Alaska 05:11; Johannesburg/Südafrika 15:55; Auckland/Neuseeland 06:00; Berlin/Deutschland 17:59.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Axel Voigt, DO1ELL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an reda...@darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] www.issfanclub.com/
[2] www.nasa.gov/directorates/somd/reports/iss_reports/2011/04132011.html
[2] www.darc.de/distrikte/k/diplome/
[3] www.darc.de/aktuelles/pressemitteilungen
[4] www.darc.de/geschaeftsstelle/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/
[5] www.darc.de/mitglieder/darc-info/mitgliederversammlung
[6] http://gse.gi.alaska.edu/recent/javascript_movie.html
[7] http://solarscience.msfc.nasa.gov/predict.shtml
[dx] http://www.darc.de/referate/dx/

Neu im DARC Verlag: Kurzwellen-Bandplan DL für nur € 4,50: http://darcverlag.de/Kurzwellen-Bandplan-DL
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages