Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rita Kimmkorn ?

401 views
Skip to first unread message

Michael A. Gaul

unread,
Sep 10, 2002, 9:31:15 PM9/10/02
to
Ich habe gerade "Harry Potter und der Feuerkelch" gelesen, und naturlich
viele namen veranderen waren. Zum Beispiel, die Frau die auf English "Rita
Skeeter" gennant war, ist auf Deutsch "Rita Kimmkorn" gennant. Ich weise
dass "Skeeter" bedeutet eine Art Insekt, aber bedeutet auch "Kimmkorn"
gleich? Vielleicht eine Kaefer oder so was? Ich habe keins in Worterbuch
gefunden.

(Tut mir leit, dass mein deutsch etwas schlimm ist, aber ich brauche Uebung,
oder?)

Mike Gaul


Maria Hansmann

unread,
Sep 10, 2002, 10:54:41 PM9/10/02
to

"Michael A. Gaul" <micha...@mindspring.com> schrieb im
Newsbeitrag news:alm7ch$jce$1...@slb7.atl.mindspring.net...
: Ich habe gerade "Harry Potter und der Feuerkelch" gelesen,

und naturlich
: viele namen veranderen waren. Zum Beispiel, die Frau die
auf English "Rita
: Skeeter" gennant war, ist auf Deutsch "Rita Kimmkorn"
gennant. Ich weise
: dass "Skeeter" bedeutet eine Art Insekt, aber bedeutet
auch "Kimmkorn"
: gleich?

Kimmkorn ist meines Erachtens nach ein Wortspiel. Kimme und
Korn sind das, was man beim Gewehr zum Zielen benutzt. Der
Name ist also eine Anspielung auf Rita's "treffsichere"
Artikel und ihre spitze Feder. :-)

m.h.


Marc Wirth

unread,
Sep 11, 2002, 3:25:52 AM9/11/02
to
Michael A. Gaul <micha...@mindspring.com> wrote:
[..]

> Ich weise
> dass "Skeeter" bedeutet eine Art Insekt, aber bedeutet auch "Kimmkorn"
> gleich? Vielleicht eine Kaefer oder so was? Ich habe keins in Worterbuch
> gefunden.
>
> (Tut mir leit, dass mein deutsch etwas schlimm ist, aber ich brauche Uebung,
> oder?)

Und ein besseres Woerterbuch. Laut Collins ist ein skeet "a sort of
clay-pigeon shooting in which targets are hurled from two traps at
varying speeds and angles. Also called: skeet shooting", also
Tontaubenschiessen.

Die Erklaerung von Maria scheint also genau das Ziel zu treffen. :-)

Marc

Vicky Larmour

unread,
Sep 11, 2002, 5:46:54 AM9/11/02
to
In article
news:1fica0e.lzx2re1szmf00N%MarcNoSpam...@gmx.de, Marc

Wirth wrote:
> Michael A. Gaul <micha...@mindspring.com> wrote:
> [..]
>> Ich weise
>> dass "Skeeter" bedeutet eine Art Insekt, aber bedeutet auch
>> "Kimmkorn" gleich? Vielleicht eine Kaefer oder so was? Ich habe
>> keins in Worterbuch gefunden.
>>
>> (Tut mir leit, dass mein deutsch etwas schlimm ist, aber ich
>> brauche Uebung, oder?)
>
> Und ein besseres Woerterbuch. Laut Collins ist ein skeet "a sort
> of clay-pigeon shooting in which targets are hurled from two
> traps at varying speeds and angles. Also called: skeet
> shooting", also Tontaubenschiessen.

Meine Meinung nach, hat dass ganz nichts mit "Rita Skeeter" zu tun.
"Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch - "Moskito" auf
Deutsch). Wenn Sie das Buch gelesen haetten, wuerde dass sinnvoll
sein :-)

Vicky
--
"Bother," said Pooh, "Eeyore, ready two photon torpedoes and lock
phasers on the Heffalump. Piglet, meet me in transporter room
three. Christopher Robin, you have the bridge."

Heinz Ozwirk

unread,
Sep 11, 2002, 7:31:40 AM9/11/02
to

"Vicky Larmour" <vi...@jifvik.org.nospam> wrote in message
news:Xns92866DB0F...@62.253.130.87...

> In article
> news:1fica0e.lzx2re1szmf00N%MarcNoSpam...@gmx.de, Marc
> Wirth wrote:
> > Michael A. Gaul <micha...@mindspring.com> wrote:
> > [..]
> >> Ich weise
> >> dass "Skeeter" bedeutet eine Art Insekt, aber bedeutet auch
> >> "Kimmkorn" gleich? Vielleicht eine Kaefer oder so was? Ich habe
> >> keins in Worterbuch gefunden.
> >>
> >> (Tut mir leit, dass mein deutsch etwas schlimm ist, aber ich
> >> brauche Uebung, oder?)
> >
> > Und ein besseres Woerterbuch. Laut Collins ist ein skeet "a sort
> > of clay-pigeon shooting in which targets are hurled from two
> > traps at varying speeds and angles. Also called: skeet
> > shooting", also Tontaubenschiessen.
>
> Meine Meinung nach, hat dass ganz nichts mit "Rita Skeeter" zu tun.
> "Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch - "Moskito" auf
> Deutsch). Wenn Sie das Buch gelesen haetten, wuerde dass sinnvoll
> sein :-)

Auf das englische Original mag das zutreffen (von dem Reim "Rita - Skieta"
einmal abgesehen). Leider gehen solche Feinheiten bei Übersetzungen viel zu
oft verloren. Ein phantasievollerer Übersetzer, der auch noch den richtigen
Slang kennt, hätte den Namen (wenn er ihn schon übersetzen will) auch als
Rita Moskita ins Deutsche übertragen können. Aber solche "Glanzleistungen"
zeigen immer wieder, dass man, wenn irgendwie möglich, Literatur in der
Sprache lesen sollte, in der sie geschrieben wurde. (Falsch übersetzen kann
ich selber. Dazu brauche ich keinen professionellen Übersetzer.)

Heinz


David Reis

unread,
Sep 11, 2002, 7:34:31 AM9/11/02
to
> Meine Meinung nach, hat dass ganz nichts mit "Rita Skeeter" zu tun.
> "Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch - "Moskito" auf
> Deutsch). Wenn Sie das Buch gelesen haetten, wuerde dass sinnvoll
> sein :-)

Babylon übersetzt es (aus "Harry Potteer Glossary" :-) unter Origin
etwa mit "mosquito, also meaning a female bloodsucker like her".

HTH, David

--
"I'm pretty good with computers, and I think that
you're probably going to need a boot disk, you know,
to boot all that virus stuff off of there."
- Aus einer Story von Eater in A.H

WMS

unread,
Sep 11, 2002, 9:23:11 AM9/11/02
to
(Tut mir leit, dass mein deutsch etwas schlimm ist, aber ich brauche Uebung,
oder?)


Oh boy, I wish my English was as good as your German!
Mike


"Michael A. Gaul" <micha...@mindspring.com> wrote in message
news:alm7ch$jce$1...@slb7.atl.mindspring.net...

Jan-Hinnerk Reichert

unread,
Sep 11, 2002, 9:46:43 AM9/11/02
to
Michael A. Gaul wrote:

A (german) friend of mine has read one of the Harry Potter books in the
german translation and decided afterwards to read all others in the english
original.

IMHO these books are translated way too fast. Since it's only for kids and
it's about much money, the industrie doesn't seem to care for quality.
I don't like this attitude.

If you want some good german books, try something from a native speaking
author (e.g. Michael Ende).

Sebastian Schack

unread,
Sep 11, 2002, 10:34:16 AM9/11/02
to
On 09/11/2002 03:46 PM Jan-Hinnerk Reichert wrote:

> If you want some good german books, try something from a native speaking
> author (e.g. Michael Ende).
>

An american friend of mine loved the books written by Benjamin von
Stuckrad-Barre.
But I think these might be hard to understand by not-native german
speakers 'cause he uses many complicated sentence structures and so on...

Well, maybe you'll like it, too.

Sebastian

--
"I'm starting with the man in the mirror, I'm asking him to change his
ways, And no message could have been any clearer, If you wanna make the
world a better place, Take a look at yourself, and then make a change!"
- Michael Jackson

Marc Wirth

unread,
Sep 11, 2002, 12:34:44 PM9/11/02
to
Vicky Larmour <vi...@jifvik.org.nospam> wrote:

> In article
> news:1fica0e.lzx2re1szmf00N%MarcNoSpam...@gmx.de, Marc
> Wirth wrote:
> > Und ein besseres Woerterbuch. Laut Collins ist ein skeet "a sort
> > of clay-pigeon shooting in which targets are hurled from two
> > traps at varying speeds and angles. Also called: skeet
> > shooting", also Tontaubenschiessen.
>
> Meine Meinung nach, hat dass ganz nichts mit "Rita Skeeter" zu tun.
> "Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch - "Moskito" auf
> Deutsch).

Interessant. Die Briten haben einen slang-Ausdruck fuer Moskito? Mein
Collins kennt das nicht und unter http://www.peevish.co.uk/slang/
konnte ich das auch nicht finden. Merriam-Webster online kennt "skeeter"
als Moskito. Ich dachte Harry Potter waere very british?

> Wenn Sie das Buch gelesen haetten, wuerde dass sinnvoll
> sein :-)

Ertappt, ich habe es wirklich nicht gelesen :-)

Marc

Sebastian Koppehel

unread,
Sep 11, 2002, 4:19:59 PM9/11/02
to
Vicky Larmour <vi...@jifvik.org.nospam> writes:

> "Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch - "Moskito" auf
> Deutsch).

In Sprachen, in denen der "Mosquito" heimischer ist als im Deutschen,
versteht man darunter jede Art der Culicidae, im Deutschen auch
bekannt als "Stechmücken" oder "Gelsen". Wenn dagegen ein Deutscher
von "Moskitos" spricht, so werden darunter sehr häufig fremdartige
Insekten aus fernen Ländern verstanden, die mit einem Stich sieben
Pferde töten können. Soll heißen: Kommt nicht bei uns vor und ist
gefährlich.

Strenggenommen ist ein Moskito auch bei uns nichts anderes als eine
beliebige Stechmücke, aber der Gebrauch ist anders. Wenn ich sage:
"Heute nacht haben mich drei Moskitos gestochen", wird die Antwort
vermutlich nicht lauten: "Nimm Autan", sondern "Oh Gott! Warst du
schon beim Arzt?"

Die normalen Ausdrücke im Deutschen sind "Mücke" oder "Gelse".

- Sebastian

Vicky Larmour

unread,
Sep 12, 2002, 7:48:01 AM9/12/02
to
In article
news:1ficz6w.19122ke1nwna60N%MarcNoSpam...@gmx.de, Marc
Wirth wrote:
> Vicky Larmour <vi...@jifvik.org.nospam> wrote:
>> Meine Meinung nach, hat dass ganz nichts mit "Rita Skeeter" zu
>> tun. "Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch -
>> "Moskito" auf Deutsch).
>
> Interessant. Die Briten haben einen slang-Ausdruck fuer Moskito?
> Mein Collins kennt das nicht und unter
> http://www.peevish.co.uk/slang/ konnte ich das auch nicht
> finden. Merriam-Webster online kennt "skeeter" als Moskito. Ich
> dachte Harry Potter waere very british?

Stimmt, Harry Potter ist normaleweise "very British"... und "skeeter"
ist doch ein bisschen Amerikaenisch.

Vicky Larmour

unread,
Sep 12, 2002, 7:48:39 AM9/12/02
to
In article news:fh8ola...@bastisoft.de, Sebastian Koppehel
wrote:
> Strenggenommen ist ein Moskito auch bei uns nichts anderes als
> eine beliebige Stechmücke, aber der Gebrauch ist anders. Wenn
> ich sage: "Heute nacht haben mich drei Moskitos gestochen", wird
> die Antwort vermutlich nicht lauten: "Nimm Autan", sondern "Oh
> Gott! Warst du schon beim Arzt?"

Hee hee :-) OK, danke - dass wusste ich ganz nicht :-)



> Die normalen Ausdrücke im Deutschen sind "Mücke" oder "Gelse".

Danke.

Marc Wirth

unread,
Sep 12, 2002, 10:10:08 AM9/12/02
to
Sebastian Koppehel <ba...@bastisoft.de> wrote:

> Vicky Larmour <vi...@jifvik.org.nospam> writes:
>
> > "Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch - "Moskito" auf
> > Deutsch).

[..]


> Die normalen Ausdrücke im Deutschen sind "Mücke" oder "Gelse".

Nachdem ich mit "Gelse" gerade garnichts anfangen konnte habe ich
folgendes auf http://german.about.com/library/weekly/aa051198.htm
gefunden:

"One way to define dialects is to compare which words are used for the
same thing. For example, the common word for "mosquito" in German may
take any of the following forms in various German dialects/regions:
Gelse, Moskito, Mugge, Mücke, Schnake, Staunze. Not only that, but the
same word may take on a different meaning, depending on where you are.
Eine (Stech-) Mücke in northern Germany is a mosquito. In parts of
Austria the same word refers to a gnat or house fly, while Gelsen are
mosquitos."

Hier im Raum Heidelberg ist Schnake das bevorzugte Wort fuer eine
Stechmuecke (Culex pipiens). Mücke bezeichnet hier eher eine
gewoehnliche Hausfliege (musca domestica). Vergleiche
http://www.insektenbox.de/zweifl.htm

Terry

unread,
Sep 12, 2002, 11:51:06 AM9/12/02
to

"Michael A. Gaul" <micha...@mindspring.com> wrote in message
news:alm7ch$jce$1...@slb7.atl.mindspring.net...

Sebastian Koppehel

unread,
Sep 12, 2002, 1:38:05 PM9/12/02
to
MarcNoSpam...@gmx.de (Marc Wirth) writes:

> Sebastian Koppehel <ba...@bastisoft.de> wrote:
>
>> Vicky Larmour <vi...@jifvik.org.nospam> writes:
>>
>> > "Skeeter" ist Slang fuer "mosquito" (auf Englisch - "Moskito" auf
>> > Deutsch).
> [..]
>> Die normalen Ausdrücke im Deutschen sind "Mücke" oder "Gelse".
>
> Nachdem ich mit "Gelse" gerade garnichts anfangen konnte

Konnte ich früher auch nicht, aber das Usenet bildet.

> "One way to define dialects is to compare which words are used for the
> same thing. For example, the common word for "mosquito" in German may
> take any of the following forms in various German dialects/regions:
> Gelse, Moskito, Mugge, Mücke, Schnake, Staunze.

Wobei Gelse, Moskito, Mücke und Schnake als konkurrierende, regional
unterschiedlich verbreitete hochdeutsche Ausdrücke gelten dürften,
wogegen Mugge und Staunze vermutlich reine Dialektausdrücke sind.

> Hier im Raum Heidelberg ist Schnake das bevorzugte Wort fuer eine
> Stechmuecke (Culex pipiens).

In der Zoologie bezeichnet Schnake allerdings größere nichtstechende
Verwandte der kleinen Stechmücken.

- Sebastian

Christian Molls

unread,
Sep 12, 2002, 3:11:22 PM9/12/02
to
* Sebastian Koppehel <ba...@bastisoft.de>:

[Stechendes Gefleuch]

> Die normalen Ausdrücke im Deutschen sind "Mücke" oder "Gelse".

Mücke in Deutschland, Gelse in Österreich? Oder sagt man in Deutschland
auch irgendwo Gelse?

Neugierig,
Christian

Michael A. Gaul

unread,
Sep 12, 2002, 4:26:21 PM9/12/02
to
Koente ich doch buchstabieren, waere ich nicht so schlecht machen. (meinte
ich, "leid", natuerlich, usw...) Und wer "Oh boy" sagen kann, ist mir gut
genug.

Und vielen Dank zu alles fuer die Antworten. (I live in Georgia, and
"Skeeter" is indeed somewhat a Southernism. While "skeet" does refer to the
thing we shoot at with shotguns, I have never heard the word "skeeter" used
in that context, i.e., as a person who shoots at skeets. My guess is that
the translator thought that the word WAS being used in the weaponisch sense,
and therefore did the logical thing, according to his lights. The result
was, even if not strictly correct, quite interesting.


M.Gaul

"WMS" <wmsch...@purdue.edu> wrote in message
news:alng65$ib6$1...@mozo.cc.purdue.edu...

Michael A. Gaul

unread,
Sep 12, 2002, 4:29:59 PM9/12/02
to
Die unendliche Geschichte, oder so was? Das Buch habe ich schon gekauft, und
bald lese es ich, wenn es geht.

"Jan-Hinnerk Reichert" <jan-hinnerk_re...@hamburg.de> wrote in
message news:alnhgc$1ruhuk$1...@news.hansenet.net...

Michael A. Gaul

unread,
Sep 12, 2002, 4:33:10 PM9/12/02
to
Gibt es keine Nachricht, denn? (Wird Niemand "Amen" sagen? Muss ich beider
Kaufman und Priester sein?) :-)


"Terry" <ter...@poppletonleo9.fsnet.co.uk> wrote in message
news:alqdhk$8fc$1...@news8.svr.pol.co.uk...

Sebastian Koppehel

unread,
Sep 13, 2002, 1:06:08 PM9/13/02
to
"Michael A. Gaul" <micha...@mindspring.com> writes:

> Die unendliche Geschichte, oder so was? Das Buch habe ich schon gekauft, und
> bald lese es ich, wenn es geht.

Wird ja sehr gelobt. Aus Kindheitstagen habe ich in Erinnerung, daß
ich die Geschichte langweilig fand und den Titel daher als Drohung
ansah ...

- Sebastian

Jan-Hinnerk Reichert

unread,
Sep 13, 2002, 4:44:43 PM9/13/02
to
Sebastian Koppehel wrote:

Großartiges Buch, sehr schlechte Verfilmung :-(

Wenn man das Buch zu früh liest, entgeht einem, denke ich, sehr viel. Ich
möchte es gerne nochmal lesen, aber der Gedanke an die Neuauflage mit neuer
Rechtschreibung läßt mich zögern.

"Jim Knopf" ist vielleicht leichter.

----------

Sehr zu empfehlen sind außerdem auch Ottfried Preußler, James Krüss und
Erich Kästner.

Eines meiner Lieblingsbücher ist und bleibt natürlich "Robbi, Tobbi und das
Fliewatüüt" von Boy Lornsen.

Auch die deutschen Übersetzungen von Astrid Lindgrens Büchern sind, soweit
ich mich erinnern kann, sehr gut.

Eva Bekker

unread,
Sep 13, 2002, 5:44:41 PM9/13/02
to
Am Thu, 12 Sep 2002 16:29:59 -0400 erleuchtete Michael A. Gaul das
Universum mit dieser Weisheit:

>Die unendliche Geschichte, oder so was? Das Buch habe ich schon gekauft, und
>bald lese es ich, wenn es geht.
>
>

Es wird gehen! Es ist sprachlich nicht so schwierig.
Es ist immer sehr hilfreich, zu Beginn ein Kinderbuch zu lesen.
Mein erstes englisches Buch war "The Hobbit". Ein ermutigendes
Erlebnis, ein Buch in einer fremden Sprache zu lesen und zu
*verstehen* (und natürlich zu genießen). Man lernt eine Menge dabei.
Bücher sind im Original meistens besser als in der Übersetzung (außer
vielleicht Zimmer-Bradley). :)

Peace
Eva
--
http://bekker.bei.t-online.de
www.pigasus-publishing.de

Kai Henningsen

unread,
Sep 14, 2002, 7:12:00 AM9/14/02
to
ba...@bastisoft.de (Sebastian Koppehel) wrote on 11.09.02 in <fh8ola...@bastisoft.de>:

> Die normalen Ausdrücke im Deutschen sind "Mücke" oder "Gelse".

"Gelse" ist mir völlig fremd.

Kai
--
http://www.westfalen.de/private/khms/
"... by God I *KNOW* what this network is for, and you can't have it."
- Russ Allbery (r...@stanford.edu)

0 new messages