seit irgendjemand mal behauptet hat, in Deutschland gäbe es nur knapp zwei
Handvoll Städte, deren Namen einem deutschen Infinitiv entspricht,
beschäftigt mich dieses Problem. Meine (bescheidenen) Recherchen haben
mich inzwischen zu Singen, Essen, Gießen, Siegen, Traben, Erlangen,
Wabern, Klingen, Baden-Baden und Verden ;-) gebracht, ich bitte nun auf
diesem Weg um Unterstützung, meinem (nicht sonderlich geliebten)
Chemielehrer gewaltig widersprechen zu können. Gibt es irgendwo ein
Städtchen namens "Laufen", "Basteln", "Brechen" oder gar "Pinkeln"? Wohnt
jemand in "Kotzen", "Ballern" oder "Lachen". Hat jemand Freunde, Feinde
oder Verwandte in "Geben", "Nehmen", "Trommeln" oder "Ohrfeigen"...
Für mails in dieser Sache danke ich herzlich im Voraus...
--
Gruß, Fux
http://www.uni-mainz.de/~fuchm003
Ich habe mal die Daten meines Postleitzahlenprogramms benutzt.
> Mit einem
>einfachen Programm oder Makro extrahiere man aus der Liste alle
>Ortsnamen auf "en", "ln" und "rn" und lasse schließlich noch die
>Rechtschreibkorrektur drauf los... :)
Ich habe einfach alle auf "n" extrahiert und schmeisse im Editor
die unsinnigen raus (wenn ich vorher gewußt hätte, wie lange das
dauert, hätte ich es anders gemacht...):
Aalen
Ahlen (mit der Ahle arbeiten?)
Baden
Bahren (aufbahren)
Baiern (:-)
Bergen
Biegen
Boren (mit Bor versetzen...)
Borken (also entborken bei Bäumen gibt es)
Brechen
Brücken (überbrücken, eine Zahnbrücke einsetzen)
Buchen
Butzen (?)
Bücken
Bürden (aufbürden)
Büssen
Dingen (verdingen)
Egeln (mit einem Blutegel behandeln?)
Eichen
Engen (verengen)
Erden
Essen
Fahren
Fischen
Graben
Grimmen (?)
Gröbern (vergröbern)
Haaren
Hausen
Hecken (eine Hecke anlegen, aushecken)
Hehlen
Herreden
Holzen
Hunzen (verhunzen)
Jucken
Kalten (erkalten)
Kamen (Imperfekt Plural)
Kauern
Keltern
Kerben
Ketten (verketten, anketten)
Kleben
Klingen
Klinken (einklinken)
Kommen
Kotzen
Lachen
Lacken
Langen
Laufen
Lausen
Leimen
Leisten
Leiten
Lenzen
Lindern
Linken
Lohen (Feuer?)
Mahlen
Mauern
Mehren
Missen
Motzen
Mögen
Möseln (:-)
Müden (ermüden)
Münden
Neiden
Niederreißen
Niedersachswerfen (:-)
Norden (einnorden)
Obersachswerfen (:-)
Paaren
Pissen
Planken
Platten
Protzen
Pulsen
Regen
Reichen
Sassen (Imperfekt Plural)
Sauen
Schauen
Scheuern
Schmieden
Schwollen (Imperfekt Plural)
Seifen (einseifen, verseifen)
Senden
Siegen
Singen
Sohlen (besohlen)
Sonnen
Steinmauern
Steinwenden
Stelzen
Stücken (bestücken)
Wallen
Waren (Imperfekt Plural)
Weiden
Weilen
Weisen
Weißen
Wellen
Wenden
Werben
Winden
Winkeln
Wissen
Zanken
Zehren
Zimmern
Die folgenden sind nicht ganz ernst gemeint, und ich habe
immer auch nur das erste Vorkommen des Endteils genommen,
es gibt ja furchtbar viele ...hausens.
Aarbergen (bergen ist doch ein Verb...)
Abtsbessingen (singen ist doch ein Verb...)
Adelhausen (hausen ist doch ein Verb...)
Adersleben (leben ist doch ein Verb...)
Albessen (essen ist doch ein Verb...)
Algermissen (missen ist doch ein Verb...)
Arholzen (holzen ist doch ein Verb...)
Aulosen (losen ist doch ein Verb...)
Bachzelten (zelten ist doch ein Verb...)
Badbergen (bergen ist doch ein Verb...)
Badelachen (lachen ist doch ein Verb...)
Burgwenden (wenden ist doch ein Verb...)
Burgwerben (werben ist doch ein Verb...)
Daleiden (leiden ist doch ein Verb...)
Gutenpaaren (paaren ist doch ein Verb...)
Hohenweiden (weiden ist doch ein Verb...)
Langerringen (ringen ist doch ein Verb...)
Markwerben (werben ist doch ein Verb...)
Mutlangen (langen ist doch ein Verb...)
--
Best Regards, Dr. Peter Kittel // http://www.pios.de of PIOS
Private Site in Frankfurt, Germany \X/ office: peterk @ pios.de
Big newsfeed problems slowly getting fixed, still causing long delays.
Hallo Manuel!
MF> Singen, Essen, Gie=DFen, Siegen, Traben,
MF> Erlangen, Wabern, Klingen, Baden-Baden und Verden ;-)
Bergen
[ _Adieu!_ ><> *Ren‚ Kotte* ><> _NachrichtenBorn_: 52ų22'N 7ų28'O +34mNN ]
Holger Klann schrieb in Nachricht <6931hh$7fo$1...@news00.btx.dtag.de>...
>Hallo,
>> Meine (bescheidenen) Recherchen haben
...
>> Wabern, Klingen, Baden-Baden und Verden ;-) gebracht
>
>Baden-Baden ist aber gemogelt (oder gehen die Leute bei Euch im Sommer zum
>Baden-Baden ?) und Verden/Aller spricht sich meines Wissens nicht Werden
>sondern Ferden - macht also auch keinen Sinn.
...
Hallo Holger
ich hab schon gerätselt, wie Manuel das mit Verden und Baden-Baden gemeint
hat.
"Wir VERDEN BADEN-BADEN WABERN."
Schönen Gruß aus Verden (Reiterstadt)
Olaf
PS:
Ein Pferd heißt Pferd,
weil es lebt auf der Erd',
lebt es in der Luft
hieße es Pfluft.
erstmal herzlichen Dank für die vielen und manchmal auch reichhaltigen
Beiträge zu meinem Problem. Eine persönliche "von-Hand-Recherche" (ich bin
leider kein großer Makro-Programmierer) hat 118 Ergebnisse, die auf meiner
Seite zu begutachten sind, erbracht. Jetzt werde ich noch Eure Mails
durchgucken und die Seite eventuell ergänzen und mich danach wieder
wirklich wichtigen Dingen zuwenden, z. B. "Wie kam Fickmühlen zu seinem
Namen?" und "Warum gibt es noch keine Städtepartnerschaft mit
Rammelsbach?"