Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

In den MS-Dos Modus wechseln

46 views
Skip to first unread message

Simon Ebner

unread,
Jun 7, 2002, 4:39:07 PM6/7/02
to
Hallo,
ich habe folgende Frage: Wie kann ich bei Linux in den MS-Dos Modus
wechseln?

Vielen Dank schon im Voraus
Simon


TFX

unread,
Jun 7, 2002, 5:57:32 PM6/7/02
to
Hi Simon!

Ich weiß zwar nicht genau, ob es das ist was Du suchst, aber bei der SuSE
Linux Distribution gibt es ein Paket names "dosemu".
Nach der Installation kannst Du in der Konsole "dosemu" eingeben. Beim
ersten Start wirst Du aufgefordert, einen Ordner anzugeben, in dem Deine
DOS-Sitzung (ich glaube FreeDOS) angelegt wird, auf die Du dann immer
zurückgreifen kannst.

Übrigens kommst Du mit "exitemu" wieder auf die Linux-Ebene zurück.

Gruß,
Thomas

"Simon Ebner" <Simon...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:adr5kt$4r3$04$1...@news.t-online.com...

Uli Wachowitz

unread,
Jun 7, 2002, 6:05:30 PM6/7/02
to
On Fri, 07 Jun 2002 22:39:07 +0200, Simon Ebner wrote:

[...]


> ich habe folgende Frage: Wie kann ich bei Linux in den MS-Dos Modus
> wechseln?

[...]
-----------------------
Folgende Möglichkeiten:

Von MS-DOS Diskette starten

alternativ

Von MS-DOS Diskette starten
fdisk /mbr (war das jetz mit "/"? Lang ists her;-)
format c: /s


just kidding....

Ich denke mal, du möchtest eine Eingabeaufforderung haben? Das Teil, was
deiner Meinung nach so aussieht wie ein DOS-Prompt?! Nennt sich shell,
bekommst du zB mittels xterm

Weiterhin vermute ich einfach mal, du benutzt KDE?!

KDE habe ich hier nicht, aber da gibt es so etwas wie "Run program".
Versuch mal ALT + F2, oder lies die KDE Hilfe. Da müsstest du dann die
Möglichkeit haben, einen Befehl einzugeben. Dann kannst du da mal xterm
eingeben.

Oder unter der grafischen Oberfläche ALT + STRG * F2. Zurück kommst du
dann mit ALT + F7

have fun.....


--
Linux, Windows, OS/2, Mac..
name your drug
and be happy without fanaticism

Mathias Grewin

unread,
Jun 7, 2002, 6:14:33 PM6/7/02
to
"Simon Ebner" <Simon...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:adr5kt$4r3$04$1...@news.t-online.com...

:-)

...wozu willst Du in den MS - DOS - MODUS?

Linux war schon seit Beginn ein 32bit - Betriebssystem,
das ganz unabhängig von der Variante eines 16-Bitters
(...z.B. Dos...) entwickelt wurde, um auch die Hardware
effizienter ausnutzen zu können.
DOS kennt kein Multitasking und auch nicht mehrere
User, die zur gleichen Zeit ihre Aufgaben einer gemeinsam
verwendeten Hardware mitteilen können...
auch die Speicher-Verwaltung von Linux ist intelligenter
als diejenige des DOS...

kurz und gut ...

nur Microsoft setzte auf DOS ...
und nur wer auf Microsoft setzt,
der braucht unter Umständen noch immer DOS.

Grüsse

Mathias

P.S.: Bin selbst Linux - Neuling und jeder Kritik
gegenüber meiner Darstellung aufgeschlossen!


Wolfgang Schalon

unread,
Jun 7, 2002, 6:17:34 PM6/7/02
to
Hallo,

Simon Ebner wrote:
> ... Wie kann ich bei Linux in den MS-Dos Modus
> wechseln?

in den "MS-DOS-Modus" kannst Du gar nicht wechseln. Einen solchen Modus gibt
es nicht. Du kannst mit [Strg][Alt][F1 .. F6] auf eine Textkonsole
umschalten. Mit [Alt][F7] kehrst Du zur laufenden X-Session zurück.
Alternativ kannst Du auch eine Textkonsole (xterminal) in der X-Session
öffnen.

Nach dem Anmelden an der Textkonsole kannst du Die M-Tools benutzen (sofern
installiert), mit denen eine Reihe von Kommandos zur Verfügung, wie man Sie
von MS-DOS her kennt (allerdings mit vorangestelltem 'm', z.B. 'mdir').

In der Textkonsole arbeitest Du mit der bash, die man im weitesten Sinn mit
der command.com unter DOS vergleichen kann. Nur sind hier Die Befehle
völlig andersartig.

Vielleicht meinst Du aber auch die DOS-Emulation 'dosemu'. Deren Einsatz ist
in der SuSE-Dokumentation zu den Paketen beschrieben.

Freundliche Grüße

Wolfgang

Uwe Wieser

unread,
Jun 11, 2002, 8:08:46 PM6/11/02
to
Hallo,
Kritik gewünscht, Kritik kommt:-)
Hat nichts mit Linux oder sonstwas Neuling zu tun.
DOS ist auch heute noch für diverse Wartungs- und Diagnosetools
unentbehrlich.
DOS gabs nicht nur von MS, sondern auch von Novell, und das
mit Möglichkeiten, von denen MS heute noch glaubt, das es nicht
geht.
Gruß
Uwe
0 new messages