Nebenbei: eigentlich wollte ich nur krusader lᅵschen und neu
installieren. Trotzdem zeigte mir yast eine groᅵe
Menge von zu installierenden Dateien an, mehr als
300 MB. Anscheinend wurde da gleichzeitig das Upgrading
von 4.2.4 auf 4.3 vorgenommen, obwohl das garnicht beab-
sichtigt war.
Ansonsten funktioniert der krusader an den anderen Stellen des
Verzeichnisbaumes klaglos. Und das Merkwᅵrdigste: benutze ich den
konqueror als Dateiverwalter, scrollt der ohne einen Mucks ᅵber die
fragliche Stelle hinweg. Vielleicht sollte ich noch erwᅵhnen, daᅵ /home
eine eigene Partition bildet.
- Kann eventuell die /home-Partition irgendwie leicht beschᅵdigt
sein und sich der krusader daran stᅵren, wᅵhrend der konqueror
vielleicht robuster ist und das nicht so eng sieht?
- Wie kᅵnnte man solch einen Fehler beheben?
Natᅵrlich sind auch Bemerkungen, die ᅵber meine Fragen hinausgehen, sehr
willkommen.
A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Schorlemmerstr. 33 |Tel. (06151) 37 39 92
D-64291 Darmstadt, Germany|lesenswert
Johannes Fried, Das Mittelalter
> schließlich hat das Löschen des krusaders und die Neuinstallation aus
> dem Netz auf die Version 2.0.0 auch nichts an diesem Verhalten geändert.
Hast Du denn auch saemtlichen Restmuell in home/am/
(z.B. .kde/share/config/) bzw. in /etc/ und im root home geloescht?
Ansonsten nimmt die naechste Installation einfach die alten Dateien.
> Trotzdem zeigte mir yast eine große Menge von
Sowohl die Abhaengigkeiten von krusader und (bei neuer(er) Version wohl auch
die entsprechenden KDE packages - vermute ich mal. Unter google findest Du
allerdings, dass krusader z.B. dann einfriert, wenn in einem dir gerade
Dateien erzeugt/geaendert werden - viell. ist das ein bug? (andere tippen
auf fam)
> Natürlich sind auch Bemerkungen, die über meine Fragen hinausgehen, sehr
Partition kann damit nichts zu tun haben - immerhin macht der andere
manager, was er soll. Deswegen: Warum *zwei* Dateimanager? konqueror bietet
eigentlich alles, was Du brauchst - zusaetzlich kannst Du den mc nehmen,
wenn's mal schnell gehen soll: KISS ist auch hier meist die Loesung.
J
--
Debian GNU/Linux [stable]
PGP-Key available -- Fingerprint:
57C8 DE10 79E3 5C24 BFC6 DB02 4632 6900 664F 89B5
Woran erkenne ich den Restmüll? In .kde/share ... finde ich z.B. das
eine Verzeichnis session und eine Menge Dateien, von denen ich aber
nicht sagen kann 'Weg oder nicht weg'.
> Ansonsten nimmt die naechste Installation einfach die alten Dateien.
>
>> Trotzdem zeigte mir yast eine große Menge von
>
> Sowohl die Abhaengigkeiten von krusader und (bei neuer(er) Version wohl auch
> die entsprechenden KDE packages - vermute ich mal. Unter google findest Du
> allerdings, dass krusader z.B. dann einfriert, wenn in einem dir gerade
> Dateien erzeugt/geaendert werden - viell. ist das ein bug? (andere tippen
> auf fam)
>
>> Natürlich sind auch Bemerkungen, die über meine Fragen hinausgehen, sehr
>
> Partition kann damit nichts zu tun haben - immerhin macht der andere
> manager, was er soll. Deswegen: Warum *zwei* Dateimanager? konqueror bietet
> eigentlich alles, was Du brauchst - zusaetzlich kannst Du den mc nehmen,
> wenn's mal schnell gehen soll: KISS ist auch hier meist die Loesung.
krusader bietet - anders als konquer - zwei Unterfenster in einem
Fenster. Außerdem bietet er mehr Einstellmöglichkeiten als mc.
Dankbar
Das bietet Konqueror auch
> Außerdem bietet er mehr Einstellmöglichkeiten als mc.
>
Geringfügig mehr. Welche währen denn wichtig, die Konqueror nicht bietet?
--
Warning: You have moved the mouse.
Windows will reboot now to make the change permanent
Leider bin ich zu doof, das zu finden. Für eine genaue Anleitung, wie
man zwei Fenster, zwischen denen man leicht kopieren/verschieben kann,
erhalten kann, wäre ich dankbar.
> Peter Köhlmann schrieb:
>> Albrecht Mehl wrote:
>>> krusader bietet - anders als konquer - zwei Unterfenster in einem
>>> Fenster.
>>
>> Das bietet Konqueror auch
>
> Leider bin ich zu doof, das zu finden. Für eine genaue Anleitung, wie
> man zwei Fenster, zwischen denen man leicht kopieren/verschieben kann,
> erhalten kann, wäre ich dankbar.
Inder Menüleiste -> Fenster -> ist auch noch grafisch dargestellt ...
Wie kommt es, dass du dir die Bedienungsanleitung vorplärren lassen musst -
schau dir die Menü-Punkte doch mal bitte selbstständig an ... deine
Probleme sind fast nur *Bedienungsprobleme* und das ist IMHO nicht der
Sinn!
Gruß
Arno
--
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt - plötzlich
kann man sich an nichts mehr erinnern.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich jetzt schämen muß oder nicht. Ganz
einfach habe ich eine Möglichkeit, die beiden Fenster zu erhalten, in
Einstellungen, konqueror einrichten gesucht und nicht gefunden. Ist die
Suche an dieser Stelle wirklich so schlimm?
A. Mehl
PS Es wäre schön, auch noch etwas zu dem krusader-Problem zu lesen: wie
kann es sein, daß der krusader hakt, während der konqueror mühelos diese
Stelle darstellt? Die Stelle, an der der krusader hakt, ist 'vererbbar':
in einer Sicherung auf einer externen Festplatte hakt der krusader an
derselben Stelle!?
> Dieter Intas schrieb:
>> Albrecht Mehl schrieb:
>>
>>> Peter Köhlmann schrieb:
>>>> Albrecht Mehl wrote:
>>>>> krusader bietet - anders als konquer - zwei Unterfenster in einem
>>>>> Fenster.
>>>>
>>>> Das bietet Konqueror auch
>>>
>>> Leider bin ich zu doof, das zu finden. Für eine genaue Anleitung, wie
>>> man zwei Fenster, zwischen denen man leicht kopieren/verschieben kann,
>>> erhalten kann, wäre ich dankbar.
>>
>> Inder Menüleiste -> Fenster -> ist auch noch grafisch dargestellt ...
>>
>> Wie kommt es, dass du dir die Bedienungsanleitung vorplärren lassen musst
>> - schau dir die Menü-Punkte doch mal bitte selbstständig an ... deine
>> Probleme sind fast nur *Bedienungsprobleme* und das ist IMHO nicht der
>> Sinn!
>
> Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich jetzt schämen muß oder nicht. Ganz
> einfach habe ich eine Möglichkeit, die beiden Fenster zu erhalten, in
> Einstellungen, konqueror einrichten gesucht und nicht gefunden. Ist die
> Suche an dieser Stelle wirklich so schlimm?
Kaum zu glauben!
Nicht unter Einstellung - ich schrieb doch unter Menüleiste -> Fenster!
> PS Es wäre schön, auch noch etwas zu dem krusader-Problem zu lesen: wie
> kann es sein, daß der krusader hakt, während der konqueror mühelos diese
> Stelle darstellt? Die Stelle, an der der krusader hakt, ist 'vererbbar':
> in einer Sicherung auf einer externen Festplatte hakt der krusader an
> derselben Stelle!?
Da kann ich nicht weiterhelfen ... Konqueror macht (für mich) seine Sache
bestens!
Ich hätte es deutlicher schreiben sollen: die Beschreibung oben bezog
sich auf meinen früheren, vergeblichen Versuch. Natürlich hatte ich
inzwischen auch unter Menü, Fenster nach Ihrem Hinweis nachgeschaut und
dies auch gefunden, bevor ich den letzten Beitrag schrieb. So
beratungsresistent bin ich denn doch nicht.
Ihrer Meinung, daß der konqueror es auch tue, kann ich mich nicht _ganz_
anschließen: z.B. zeigt der konqueror nur eine Adresse, auch fehlen die
vielen Auswahlmöglichkeiten mit Hilfe der Funktionstasten im krusader.
Dankbar
A. Mehl
>>>>> Leider bin ich zu doof, das zu finden. Für eine genaue Anleitung,
>>>>> wie man zwei Fenster, zwischen denen man leicht kopieren/verschieben
>>>>> kann, erhalten kann, wäre ich dankbar.
>>>>
>>>> Inder Menüleiste -> Fenster -> ist auch noch grafisch dargestellt ...
>>>>
>>>> Wie kommt es, dass du dir die Bedienungsanleitung vorplärren lassen
>>>> musst - schau dir die Menü-Punkte doch mal bitte selbstständig an ...
>>>> deine Probleme sind fast nur *Bedienungsprobleme* und das ist IMHO
>>>> nicht der Sinn!
>>>
>>> Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich jetzt schämen muß oder nicht.
>>> Ganz einfach habe ich eine Möglichkeit, die beiden Fenster zu
>>> erhalten, in Einstellungen, konqueror einrichten gesucht und nicht
>>> gefunden. Ist die Suche an dieser Stelle wirklich so schlimm?
>>
>> Kaum zu glauben!
>>
>> Nicht unter Einstellung - ich schrieb doch unter Menüleiste -> Fenster!
>
> Ich hätte es deutlicher schreiben sollen: die Beschreibung oben bezog
> sich auf meinen früheren, vergeblichen Versuch. Natürlich hatte ich
> inzwischen auch unter Menü, Fenster nach Ihrem Hinweis nachgeschaut und
> dies auch gefunden, bevor ich den letzten Beitrag schrieb. So
> beratungsresistent bin ich denn doch nicht.
>
> Ihrer Meinung, daß der konqueror es auch tue, kann ich mich nicht _ganz_
> anschließen: z.B. zeigt der konqueror nur eine Adresse,
Schon wieder falsch. Jedes der beiden Fenster läßt sich unabhängig steuern
> auch fehlen die
> vielen Auswahlmöglichkeiten mit Hilfe der Funktionstasten im krusader.
>
Das wiederum läßt sich auch anpassen.
--
Avoid reality at all costs.
Die Steuermöglichkeit habe ich nicht geleugnet. Nur wird bei mir nur
_eine_ Adresse in der Adresszeile angezeigt und nicht wie beim krusader
über beiden Teilfenstern je eine, d.h. also insgesamt _zwei_ Adressen.
>> auch fehlen die
>> vielen Auswahlmöglichkeiten mit Hilfe der Funktionstasten im krusader.
>>
>
> Das wiederum läßt sich auch anpassen.
Beim krusader ist das von Hause aus im Fuß des Fensters sichtbar. Beim
konqueror habe ich diese lange Liste
Term
Anzeigen
Bearbeiten
Kopieren
Verschieben
Mkdir
Löschen
Umbenennen
Beenden
noch nicht erzeugen können.
> Peter Köhlmann schrieb:
>> Albrecht Mehl wrote:
>>> Ihrer Meinung, daß der konqueror es auch tue, kann ich mich nicht
>>> _ganz_ anschließen: z.B. zeigt der konqueror nur eine Adresse,
>>
>> Schon wieder falsch. Jedes der beiden Fenster läßt sich unabhängig
>> steuern
>
> Die Steuermöglichkeit habe ich nicht geleugnet. Nur wird bei mir nur
> _eine_ Adresse in der Adresszeile angezeigt und nicht wie beim krusader
> über beiden Teilfenstern je eine, d.h. also insgesamt _zwei_ Adressen.
Und? Beim Wechseln in das andere Fenster wechselt auch die URL.
Es wird diejenige des aktiven Fensters angezeigt
>>> auch fehlen die
>>> vielen Auswahlmöglichkeiten mit Hilfe der Funktionstasten im krusader.
>>>
>>
>> Das wiederum läßt sich auch anpassen.
>
> Beim krusader ist das von Hause aus im Fuß des Fensters sichtbar. Beim
> konqueror habe ich diese lange Liste
>
> Term
> Anzeigen
> Bearbeiten
> Kopieren
> Verschieben
> Mkdir
> Löschen
> Umbenennen
> Beenden
>
> noch nicht erzeugen können.
>
Und es gibt sicher auch Leute, die dir die Konfigurationsmöglichkeiten von
KDE vorlesen werden...
egal ob das alles auch mit dem konqueror möglich ist, ich
benutze zur Dateienverwaltung krusader _wesentlich lieber_.
Er entspricht meinen Bedürfnissen und Anforderungen.
Zumindest die 1.9er Reihe (die 2er zickt bei mir bei den
Lesezeichen und media:/).
Sollte krusader einmal nicht das können, was ich möchte
(z.B. beim Kopieren nur die Daten mit unterschiedlicher
Größe zu überschreiben), nehme ich mc in einer Konsole.
Ciao Michael
Es freut, einen mit der gleichen Meinung wie die eigene zu lesen. Man
kommt sich dann nicht mehr so allein vor.
Leider hat bisher noch niemand mir bei meinem Problem weiterhelfen können.
Albrecht Mehl wrote:
> Bei meinem 11.1-System tritt seit neuestem ein
> merkwürdiger Effekt auf. Scrolle ich im Dateiverwalter
> krusader das Verzeichnis /home/am nach unten, geht an
> einer bestimmten Stelle das Scrollen nicht mehr weiter,
> und der krusader hängt sich auf, muß beendet werden.
> Dieses Verhalten ist reproduzierbar, und es ist immer die
> gleiche Stelle. Das Gleiche geschieht auch mit dem
> krusader, wenn ich ihn als root aufrufe. Und schließlich
> hat das Löschen des krusaders und die Neuinstallation aus
> dem Netz auf die Version 2.0.0 auch nichts an diesem
> Verhalten geändert.
>
> Nebenbei: eigentlich wollte ich nur krusader löschen
> und neu
> installieren. Trotzdem zeigte mir yast eine
> große Menge von zu installierenden Dateien
> an, mehr als 300 MB. Anscheinend wurde da
> gleichzeitig das Upgrading von 4.2.4 auf 4.3
> vorgenommen, obwohl das garnicht beab-
> sichtigt war.
>
> Ansonsten funktioniert der krusader an den anderen Stellen
> des Verzeichnisbaumes klaglos. Und das Merkwürdigste:
> benutze ich den konqueror als Dateiverwalter, scrollt der
> ohne einen Mucks über die fragliche Stelle hinweg.
> Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß /home eine eigene
> Partition bildet.
>
> - Kann eventuell die /home-Partition irgendwie leicht
> beschädigt
> sein und sich der krusader daran stören, während der
> konqueror vielleicht robuster ist und das nicht so eng
> sieht?
> - Wie könnte man solch einen Fehler beheben?
>
>
> Natürlich sind auch Bemerkungen, die über meine Fragen
> hinausgehen, sehr willkommen.
>
Hast du die gängigen Sachen durch? Krusader aus der Konsole
starten, Fehlermeldungen. Krusader aus einer anderen Quelle
installieren, oder auf eine ältere Version zurück wechseln.
Krusader.rc oder ähnliches aus der .kde .kde4 entfernt. Fsck
der Festplatte (vielleicht ist da eine Datei nicht lesbar).
Einige Zeit nach dem "aufhängen" gewartet, vielleicht war
krusader nur beim einlesen.
Gruß Jo
Albrecht Mehl wrote:
> Michael van Gemmern schrieb:
>> Zumindest die 1.9er Reihe (die 2er zickt bei mir bei den
>> Lesezeichen und media:/).
>>
>> Sollte krusader einmal nicht das können, was ich möchte
>> (z.B. beim Kopieren nur die Daten mit unterschiedlicher
>> Größe zu überschreiben), nehme ich mc in einer Konsole.
>
> Es freut, einen mit der gleichen Meinung wie die eigene zu lesen. Man
> kommt sich dann nicht mehr so allein vor.
>
> Leider hat bisher noch niemand mir bei meinem Problem weiterhelfen können.
was meinst du mit "scrollen"?
Wenn man den Scrollbalken rechts herunterzieht oder mit dem Mausrad,
dann wird nur die Liste der Dateien gescrollt.
Wenn man mit den Pfeiltasten rauf/runter-scrollt, wird jedesmal die
aktive Datei "gelesen". Wenn Krusader dann auf eine defekte Datei
stößt, könnte er hängen bleiben. Oder wenn der Vorschaumodus
aktiv ist. Oder wenn ...
Steht beim Hängen von Krusader stets der selbe Dateinamen in der
Statuszeile unten? Kannst du diese Datei mit dem Konqueror in einen
anderen Ordner schieben und dann nochmals scrollen?
Ciao Michael
Michael van Gemmern schrieb:
> Hallo Albrecht,
>
>
> Albrecht Mehl wrote:
>
>> Michael van Gemmern schrieb:
>>> Zumindest die 1.9er Reihe (die 2er zickt bei mir bei den
>>> Lesezeichen und media:/).
>>>
>>> Sollte krusader einmal nicht das kᅵnnen, was ich mᅵchte
>>> (z.B. beim Kopieren nur die Daten mit unterschiedlicher
>>> Grᅵᅵe zu ᅵberschreiben), nehme ich mc in einer Konsole.
>>
>> Es freut, einen mit der gleichen Meinung wie die eigene zu lesen. Man
>> kommt sich dann nicht mehr so allein vor.
>>
>> Leider hat bisher noch niemand mir bei meinem Problem weiterhelfen kᅵnnen.
>
>
> was meinst du mit "scrollen"?
>
> Wenn man den Scrollbalken rechts herunterzieht oder mit dem Mausrad,
> dann wird nur die Liste der Dateien gescrollt.
Genau das habe ich gemacht, gescrollt mit dem Mausrad.
> Wenn man mit den Pfeiltasten rauf/runter-scrollt, wird jedesmal die
> aktive Datei "gelesen". Wenn Krusader dann auf eine defekte Datei
> stᅵᅵt, kᅵnnte er hᅵngen bleiben. Oder wenn der Vorschaumodus
> aktiv ist. Oder wenn ...
>
> Steht beim Hᅵngen von Krusader stets der selbe Dateinamen in der
> Statuszeile unten?
Was unten in der Statuszeile steht, hᅵngt davon ab, wo der Mauszeiger
wᅵhrend des Scrollens ist; habe ich ihn vor dem Beginn des Scrollens an
eine andere Stelle gestellt, steht dann beim Hᅵngenbleiben diese Zeile
unten in der Statuszeile. Das hat also wohl nichts mit dem eigentlichen
Problem zu tun. Optisch schᅵtze ich, daᅵ der Scrollbalken unabhᅵngig von
der Stellung des Mauszeigers immer gleich weit nach unten kommt, bevor
es dann hᅵngt.
Kannst du diese Datei mit dem Konqueror in einen
> anderen Ordner schieben und dann nochmals scrollen?
Das halte ich aus den geschilderten Umstᅵnden heraus nicht fᅵr sinnvoll.
ᅵbrigens habe ich die home-Partition mit fsck geprᅵft; es wurde 'clean'
gemeldet.
Albrecht Mehl schrieb am Donnerstag 13 August 2009 09:18:
Ich setzte unten mal eine Antwort ein, die Albrecht von O.Cartellieri
bekommen hat, die aber sehr wahrscheinlich von den meisten gar nicht
gelesen werden kann. Das liegt daran, dass O.Cartellieri über den 1&1-
Newsserver postet, der schon seit einigen Tagen defekt ist und sich
nicht mehr mit anderen Servern abgleicht.
Nur noch Nutzer des 1&1-Newsservers (news.online.de) können sich zur
Zeit lesen.
vgl. Fehlerbeschreibung in der 1&1-Technikgruppe und hier:
Message-ID: <4a7dbf97$0$31876$9b4e...@newsspool3.arcor-online.net>
---------Fullquote Nachricht von O.Cartellieri--------------------
Re: krusader nein, konqueror ja
Von:
O. Cartellieri <o.cart...@online.de> (1&1 Internet AG)
Antwortadresse:
o.cart...@online.de
Gruppen:
alt.linux.suse
Datum:
Donnerstag 13 August 2009 11:57:30
NNTP-Posting-Host:
p548618ed.dip0.t-ipconnect.de
User-Agent:
KNode/0.7.7
Content-Type:
text/plain; charset="utf-8"
Message-ID:
<h60o2b$s2e$1...@online.de>
Albrecht Mehl wrote:
> Vielen Dank für den Beitrag.
>
> Michael van Gemmern schrieb:
>> Hallo Albrecht,
>>
[...]
>> was meinst du mit "scrollen"?
>>
>> Wenn man den Scrollbalken rechts herunterzieht oder mit dem
>> Mausrad, dann wird nur die Liste der Dateien gescrollt.
>
> Genau das habe ich gemacht, gescrollt mit dem Mausrad.
>
>> Wenn man mit den Pfeiltasten rauf/runter-scrollt, wird jedesmal die
>> aktive Datei "gelesen". Wenn Krusader dann auf eine defekte Datei
>> stößt, könnte er hängen bleiben. Oder wenn der Vorschaumodus
>> aktiv ist. Oder wenn ...
Ja bitte, genau wegen der aufgeführten Möglichkeiten mal mit den
Pfeiltasten navigieren!
>>
>> Steht beim Hängen von Krusader stets der selbe Dateinamen in der
>> Statuszeile unten?
>
> Was unten in der Statuszeile steht, hängt davon ab, wo der
> Mauszeiger während des Scrollens ist; habe ich ihn vor dem Beginn
> des Scrollens an eine andere Stelle gestellt, steht dann beim
> Hängenbleiben diese Zeile unten in der Statuszeile. Das hat also
> wohl nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun. Optisch schätze
> ich, daß der Scrollbalken unabhängig von der Stellung des
> Mauszeigers immer gleich weit nach unten kommt, bevor es dann hängt.
Und nochmal: Bei Navigation mit Pfeiltasten ist die Absturzstelle dann
genauer bestimmt als durch eine optische Schätzung.
>
> Kannst du diese Datei mit dem Konqueror in einen
>> anderen Ordner schieben und dann nochmals scrollen?
>
> Das halte ich aus den geschilderten Umständen heraus nicht für
> sinnvoll.
Örks, warum denn nicht? Es sieht doch so aus, als ob da ein Problem
mit einer Datei besteht,
>
> Übrigens habe ich die home-Partition mit fsck geprüft; es wurde
> 'clean' gemeldet.
>
da das Dateisystem i.O. zu sein scheint.
BTW, zunächst mal hat das ganze doch noch gar nichts mit dem
verwendeten OS zu tun:
Gegeben sind zwei Dateiauflistungsprogramme, von denen das eine die
Liste mit N Elementen korrekt anzeigt, während das andere mit dem
n-ten Element (oder mit den Elementen n bis n+k) ein Problem hat.
Das sind zwei Parameter. Hinzu kommt noch die Anzahl m der im Fenster
gleichzeitig sichtbaren Dateien und als letztes die verwendete
Sortierung. Insgesamt also vier zu variierende Parameter zur
genaueren Eingrenzung des Problems.
Das einfachste wird es aber erstmal sein, die Maus beiseite zu legen
und die Pfeiltasten zu bemühen.
Gruß
/oc
----------------------------------Ende---------------------
Gruß, Christine
--
Kernel 2.6.27.25-0.1-pae | openSUSE 11.1
KDE 4.3.00 (KDE 4.3.0) "release 155"
[...]
Oiski, poiski, da saust doch die Faust ungebremst in Richtung Tisch.
Fast allein im Kino und ich merk's nicht.
Herzlichen Dank für die Hilfestellung.
Gruß aus der Stadt des Klinterklater
Ottmar
1. Das habe ich jetzt gemacht, gescrollt mit der Pfeiltaste. Der
krusader bleibt dann mit
.kderc (351) einfaches Textdokument
unten in der Statuszeile stehen.
Diese Datei sieht - zumindest fᅵr mich - ziemlich unschuldig
aus:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
[General]
activeFont=Sans Serif,9,-1,5,75,0,0,0,0,0
desktopFont=Sans Serif,10,-1,5,50,0,0,0,0,0
fixed=Monospace,10,-1,5,50,0,0,0,0,0
font=Sans Serif,10,-1,5,50,0,0,0,0,0
menuFont=Sans Serif,10,-1,5,50,0,0,0,0,0
smallestReadableFont=Sans Serif,18,-1,5,50,0,0,0,0,0
taskbarFont=Sans Serif,10,-1,5,50,0,0,0,0,0
toolBarFont=Sans Serif,8,-1,5,50,0,0,0,0,0
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2. Anschlieᅵend wurde diese Datei .kderc mit dem Konqueror
aus dem fraglichen Verzeichnis /home/am entfernt und
nach /home geschoben.
3. krusader erneut, d.h. in dem Verzeichnis /home/am
ohne die Datei .kderc
Diesmal bleibt der krusader bei der Datei
.inputrc(861) einfaches Textdokument
in der Statuszeile hᅵngen.
Also liegt es wohl nicht an der Datei .kderc!?
Nebenbei: wozu ist .kderc gut? Sollte ich die wieder
an ihren ursprᅵnglichen Platz in /home/am
zurᅵckbefᅵrdern?
für statistische Analysen sind zwei Dateien natürlich zu wenig, aber
Albrecht Mehl wrote:
> Christine Bona schrieb:
>> Das einfachste wird es aber erstmal sein, die Maus beiseite zu legen
>> und die Pfeiltasten zu bemühen.
>
> 1. Das habe ich jetzt gemacht, gescrollt mit der Pfeiltaste. Der
> krusader bleibt dann mit
> .kderc (351) einfaches Textdokument
> unten in der Statuszeile stehen.
>
> Diese Datei sieht - zumindest für mich - ziemlich unschuldig
> aus:
>
> XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
>
> [General]
> activeFont=Sans Serif,9,-1,5,75,0,0,0,0,0
>
> XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
>
> 2. Anschließend wurde diese Datei .kderc mit dem Konqueror
> aus dem fraglichen Verzeichnis /home/am entfernt und
> nach /home geschoben.
>
> 3. krusader erneut, d.h. in dem Verzeichnis /home/am
> ohne die Datei .kderc
> Diesmal bleibt der krusader bei der Datei
>
> .inputrc(861) einfaches Textdokument
>
> in der Statuszeile hängen.
>
> Also liegt es wohl nicht an der Datei .kderc!?
>
> Nebenbei: wozu ist .kderc gut? Sollte ich die wieder
> an ihren ursprünglichen Platz in /home/am
> zurückbefördern?
in den ".xxxrc" werden persönliche Einstellungen der jeweiligen
Programme gespeichert. .kderc ist also für KDE zuständig.
In deiner stehen Einstellungen zu den zu verwendenden Schriften,
meine enthält Einstellungen zu den zu verwendenden Farben.
Ist die Datei (am vorgesehenen Platz) nicht vorhanden, werden
die Standard-Einstellungen bemüht.
--- aus der statistischen Analyse ---
Ev. hat Krusader Probleme mit versteckten Text-Dateien.
=> Benenne zu Testzwecken die Einstellungsdatei für den Krusader um.
Diese ist hier zu finden: /home/am/.kde4/share/config
(Für KDE3 lässt man die 4 weg)
Keine Fehlerbehebung, nur ein Test:
Was passiert, wenn Krusader die "versteckten Dateien" nicht anzeigt
(= mein Standard)? Zu finden im Menu unter Ansicht. Weitere Hänger?
Ciao Michael
1. ....config/krusaderrc umbenannt in zkrusaderrc
2. Beim Start von krusader kommt die Meldung, daß er zum ersten
Mal benutzt wird; wohl, weil krusaderrc nicht gefunden wird
3. Beim scrollen mit den Pfeiltasten bleibt der krusader wieder
bei .inputrc hängen. Diese Datei läßt sich nicht mit kwrite
öffnen, weil kdeinit kwrite nicht starten kann.
4. Umbenennnen von .inputrc in z.inputrc hilft auch nicht:
beim Scrollen mit den Pfeiltasten hängt sich krusader
jetzt mit
.ICEauthority
in der Statuszeile auf.
> Keine Fehlerbehebung, nur ein Test:
> Was passiert, wenn Krusader die "versteckten Dateien" nicht anzeigt
> (= mein Standard)? Zu finden im Menu unter Ansicht. Weitere Hänger?
Nein, dann kann der krusader das Verzeichnis problemlos bis zum Ende
scrollen.
> Michael van Gemmern schrieb:
>> Hallo Albrecht,
>> --- aus der statistischen Analyse ---
>>
>> Ev. hat Krusader Probleme mit versteckten Text-Dateien.
>> => Benenne zu Testzwecken die Einstellungsdatei für den Krusader um.
>> Diese ist hier zu finden: /home/am/.kde4/share/config
>> (Für KDE3 lässt man die 4 weg)
>
> 1. ....config/krusaderrc umbenannt in zkrusaderrc
> 2. Beim Start von krusader kommt die Meldung, daß er zum ersten
> Mal benutzt wird; wohl, weil krusaderrc nicht gefunden wird
> 3. Beim scrollen mit den Pfeiltasten bleibt der krusader wieder
> bei .inputrc hängen. Diese Datei läßt sich nicht mit kwrite
> öffnen, weil kdeinit kwrite nicht starten kann.
Das hört sich böse an. Noch eine Baustelle?
> 4. Umbenennnen von .inputrc in z.inputrc hilft auch nicht:
> beim Scrollen mit den Pfeiltasten hängt sich krusader
> jetzt mit
>
> .ICEauthority
>
> in der Statuszeile auf.
>
Erstaunlich. Wenn .kderc weggeschoben wird, erhängt sich krusader bei der
ursprünglich davor liegenden .inputrc. Schiebt man die auch zur Seite,
fällt er wiederum bei der davor liegenden .ICEauthority auf die Nase.
Richtig verstanden?
Was passiert denn, wenn .inputrc wieder zurückgeschoben wird und eine
Datei (beliebigen Inhalts) erzeugt wird, die zwischen .ICEauthority und
.inputrc einsortiert wird, also z.B. '.ingenieur'.
> Erstaunlich. Wenn .kderc weggeschoben wird, erh�ngt sich krusader bei
> der urspr�nglich davor liegenden .inputrc. Schiebt man die auch zur
> Seite, f�llt er wiederum bei der davor liegenden .ICEauthority auf die
> Nase. Richtig verstanden?
>
> Was passiert denn, wenn .inputrc wieder zur�ckgeschoben wird und eine
> Datei (beliebigen Inhalts) erzeugt wird, die zwischen .ICEauthority
> und .inputrc einsortiert wird, also z.B. '.ingenieur'.
Ich hatte Herrn Mehl schon per Email einen Vorschlag zum systematischen
Einkreisen des Fehlers geschickt:
| Man k�nnte auch versuchen, s�mtliche Dateizugriffe zu protokollieren,
| das k�nnte man mit "strace -eopen -o strace.log krusader"
| bewerkstelligen. In der Datei strace.log sollten Sie dann am Ende
| einen Hinweis darauf finden, welche Datei vom krusader zuletzt
| ge�ffnet worden ist.
Vielleicht ist die ja verloren gegangen.
Gru�
Henning
> | Man könnte auch versuchen, sämtliche Dateizugriffe zu protokollieren,
> | das könnte man mit "strace -eopen -o strace.log krusader"
Das ist doch Schokoeis mit Sahne in den Händen eines Kundigen.
Und so, wie das Problem sich im Moment darstellt, das Mittel der Wahl.
Gruß
Ottmar
> On Fri, 14 Aug 2009 13:23:40 +0200, Albrecht Mehl
> <AlbrechtMe...@iesy.net> wrote:
>
>> Michael van Gemmern schrieb:
>>> Hallo Albrecht,
>>> --- aus der statistischen Analyse ---
>>>
>>> Ev. hat Krusader Probleme mit versteckten Text-Dateien.
>>> => Benenne zu Testzwecken die Einstellungsdatei für den Krusader um.
>>> Diese ist hier zu finden: /home/am/.kde4/share/config
>>> (Für KDE3 lässt man die 4 weg)
>>
>> 1. ....config/krusaderrc umbenannt in zkrusaderrc
>> 2. Beim Start von krusader kommt die Meldung, daß er zum ersten
>> Mal benutzt wird; wohl, weil krusaderrc nicht gefunden wird
>> 3. Beim scrollen mit den Pfeiltasten bleibt der krusader wieder
>> bei .inputrc hängen. Diese Datei läßt sich nicht mit kwrite
>> öffnen, weil kdeinit kwrite nicht starten kann.
>
> Das hört sich böse an. Noch eine Baustelle?
>
>> 4. Umbenennnen von .inputrc in z.inputrc hilft auch nicht:
>> beim Scrollen mit den Pfeiltasten hängt sich krusader
>> jetzt mit
>>
>> .ICEauthority
>>
>> in der Statuszeile auf.
>>
Sorry, hier hatte ich wohl einen argen Knoten in den Windungen.
Die .kderc resp. .inputrc sind natürlich nicht Verursacher des Absturzes,
sondern die jeweils letzte richtig angezeigte Datei. Erst beim Versuch die
*nächste* Datei in das Anzeigefenster zu holen gibt es Bruch und die
Statuszeile kann nicht mehr aktualisiert werden.
Krusader wird wohl noch auf Pfeiltaste-nach-oben reagieren, wenn der
Cursor auf .kderc steht?
Mit der vorgeschlagenen Verwendung von strace wäre das vermutl. wesentlich
schneller festgestellt worden.
0x04 (EOT)
Vielen Dank fᅵr die Anregung.
1. im krusader Anzeige der versteckten Dateien aktiviert
2. .kderc und .inputrc wieder zurᅵck in ihr ursprᅵngliches
Verzeichnis /home/am
3. krusader beenden
4. im root-Terminal cd /home/am
5. dort Ihr Vorschlag
strace -eopen -o strace.log krusader
6. Der root-krusader ᅵffnet sich, zeigt im linken Teilfenster
das Verzeichnis /home/am
Im Terminal sind einige Zeilen erschienen
7. mit Pfeiltasten im linken Teilfenster nach unten scrollen
der krusader bleibt hᅵngen
8. krusader schlieᅵen
im Terminal bleibt der Befehl noch offen, d.h. der
Prompt ist noch nicht erschienen
9. im Terminal mit Strg+C abbrechen
Im Terminal erscheint wieder der Prompt. Insgesamt ist dort
zu sehen:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
linux-um1q:/home/am # strace -eopen -o strace.log krusader
krusader(6520) UserAction::UserAction: Initialisising useractions...
krusader(6520) UserAction::UserAction: 10 useractions read.
^Clinux-um1q:/home/am #
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
8. Die Datei strace.log sieht so aus:
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkparts.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkhtml.so.5", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkdeui.so.5", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkfile.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQt3Support.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkde3support.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkdecore.so.5", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkio.so.5", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQtSvg.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQtNetwork.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQtXml.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQtGui.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkjs.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQtDBus.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQtCore.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libpthread.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libstdc++.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libm.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libgcc_s.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libc.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libsolid.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libktexteditor.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libphonon.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libjpeg.so.62", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libgif.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libpng12.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libz.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libSM.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libICE.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libX11.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXext.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXft.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXau.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXdmcp.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXpm.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXtst.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXcursor.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXfixes.so.3", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXrender.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libstreams.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libstreamanalyzer.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libQtSql.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libfreetype.so.6", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXrandr.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libXinerama.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libfontconfig.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libgthread-2.0.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/lib/librt.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libglib-2.0.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libdl.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libkpty.so.4", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libbz2.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libresolv.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libfam.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libacl.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libattr.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libpcre.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libpcreposix.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libdbus-1.so.3", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libuuid.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libxcb-xlib.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libxcb.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libxml2.so.2", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libexpat.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/lib/libutil.so.1", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/libutempter.so.0", O_RDONLY) = 3
open("/dev/urandom", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/locale/locale-archive", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT
(No such file or directory)
open("/usr/share/locale/locale.alias", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/locale/de_DE.UTF-8/LC_CTYPE", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/lib/locale/de_DE.utf8/LC_CTYPE", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/gconv/gconv-modules.cache", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/gconv/UTF-16.so", O_RDONLY) = 3
open("/etc/localtime", O_RDONLY) = 3
open("/usr/lib/charset.alias", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/locale/locale.alias", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 3
open("/etc/fonts/fonts.conf", O_RDONLY) = 7
open("/etc/fonts/conf.d",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 8
open("/etc/fonts/conf.d/05-suse-font-dirs.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/20-fix-globaladvance.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/20-unhint-small-vera.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/29-liberation-aliases.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/30-metric-aliases.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/30-urw-aliases.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/40-nonlatin.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/45-latin.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/49-sansserif.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/50-suse-pre-user.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/suse-hinting.conf", O_RDONLY) = 10
open("/etc/fonts/suse-bitmaps.conf", O_RDONLY) = 10
open("/etc/fonts/conf.d/55-local.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/56-user.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/58-suse-post-user.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/60-latin.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/65-fonts-persian.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/65-nonlatin.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/69-unifont.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/80-delicious.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/fonts/conf.d/90-synthetic.conf", O_RDONLY) = 9
open("/var/cache/fontconfig/3830d5c3ddfd5cd38a049b759396e72e-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/usr/X11R6/lib/X11/fonts",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/var/cache/fontconfig/cf6c88e680607f2ab796171745f068a4-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/usr/local/share/fonts",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.fonts",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/var/cache/fontconfig/17090aa38d5c6f09fb8c5c354938f1d7-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/8d4af663993b81a124ee82e610bb31f9-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/a1c95d6dfc9a7b34f44445cf81166004-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/5ca8086aeacc9c68e81a71e7ef846b3b-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/df311e82a1a24c41a75c2c930223552e-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/7ef2298fde41cc6eeb7af42e48b7d293-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/d62e99ef547d1d24cdb1bd22ec1a2976-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/30786aca7a961ef9f9799e540455831d-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/2d31a572ce6667f6a0da9c8dc611898b-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/0c42b92420913fbcd7539015ba025a31-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/var/cache/fontconfig/77e41c5059666d75f92e318d4be8c21e-x86.cache-2",
O_RDONLY) = 7
open("/root/.xauthcv70cE", O_RDONLY) = 8
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/tls/i686/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/lib/tls/i686/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/lib/tls/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/lib/tls/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/lib/i686/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/lib/i686/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/lib/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/tls/i686/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/lib/tls/i686/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/tls/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/tls/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/i686/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/i686/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/sse2/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/usr/lib/libXi.so.6", O_RDONLY) = 8
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so.1", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi.so", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libXi", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/share/X11/locale/locale.alias", O_RDONLY) = 8
open("/usr/share/X11/locale/locale.alias", O_RDONLY) = 8
open("/usr/share/X11/locale/locale.dir", O_RDONLY) = 8
open("/usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/XLC_LOCALE", O_RDONLY) = 8
open("/root/.Xdefaults-linux-um1q", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/root/.config/Trolltech.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.config/Trolltech.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.config/Trolltech.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.config/Trolltech.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/usr/lib/qt4/plugins/inputmethods",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/wacomcfg", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/wacomcfg", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/wacomcfg.so.0", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/wacomcfg.so.0", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libwacomcfg", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libwacomcfg", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 8
open("/lib/libwacomcfg.so.0", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/lib/libwacomcfg.so.0", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde4/share/config/krusaderrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde4/share/config/krusaderrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.config/Trolltech.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/usr/lib/kde4/plugins/styles",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 8
open("/root/.config/Trolltech.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/usr/lib/kde4/plugins/styles/oxygen.so", O_RDONLY) = 8
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/etc/kde4/share/config/oxygenrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 8
open("/var/lib/dbus/machine-id", O_RDONLY) = 8
--- SIGCHLD (Child exited) @ 0 (0) ---
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/etc/kde4/share/config/oxygenrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/etc/kde4/share/config/oxygenrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/etc/kde4/share/config/oxygenrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.icons/DMZ/cursors/left_ptr", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/cursors/left_ptr", O_RDONLY) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.MT6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.hX6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.SL6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.nn6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/usr/share/locale/l10n/C/entry.desktop", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/etc/kde4rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.kde4/share/config/kdeglobals", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/usr/share/locale/en_US/entry.desktop", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/usr/share/kde4/apps/krusader/splash.png", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.config/Trolltech.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 10
open("/usr/lib/qt4/plugins/imageformats",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_dds.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_eps.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_exr.so", O_RDONLY) = 10
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libImath.so.6", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libIlmImf.so.6", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libIex.so.6", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libHalf.so.6", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libIlmThread.so.6", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_jp2.so", O_RDONLY) = 10
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libjasper.so.1", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_pcx.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_psd.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_rgb.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_tga.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_xcf.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/kde4/plugins/imageformats/kimg_xview.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/qt4/plugins/imageformats/libqgif.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/qt4/plugins/imageformats/libqico.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/qt4/plugins/imageformats/libqjpeg.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/qt4/plugins/imageformats/libqmng.so", O_RDONLY) = 10
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libmng.so.1", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/liblcms.so.1", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/qt4/plugins/imageformats/libqsvg.so", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/qt4/plugins/imageformats/libqtiff.so", O_RDONLY) = 10
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 10
open("/usr/lib/libtiff.so.3", O_RDONLY) = 10
open("/usr/share/kde4/apps/krusader/krusaderui.rc",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.kde4/share/apps/krusader/krbookmarks.xml",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/share/fonts/truetype/arial.ttf", O_RDONLY) = 9
open("/usr/share/fonts/truetype/arialbd.ttf", O_RDONLY) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.ik6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.ZT6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/usr/share/kde4/config/kdebugrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/usr/share/kde4/config/kdebug.areas", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/root/.kde4/share/apps/krusader/useractions.xml",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/usr/share/kde4/apps/krusader/useraction_examples.xml",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/etc/nsswitch.conf", O_RDONLY) = 9
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 9
open("/lib/libnss_compat.so.2", O_RDONLY) = 9
open("/lib/libnsl.so.1", O_RDONLY) = 9
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY) = 9
open("/lib/libnss_nis.so.2", O_RDONLY) = 9
open("/lib/libnss_files.so.2", O_RDONLY) = 9
open("/etc/passwd", O_RDONLY|O_CLOEXEC) = 9
open("/etc/default/nss", O_RDONLY) = 10
open("/etc/group", O_RDONLY|O_CLOEXEC) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Tw6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.dT6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Cj6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.fB6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.JH6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 9
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Wy6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.XF6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.bw6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.hZ6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Et6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.KP6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.bZ6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Ea6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.qV6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.aq6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.cS6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Vs6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.cF6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.bh6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.tQ6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 10
open("/etc/rpc", O_RDONLY|O_CLOEXEC) = 10
open("/var/tmp/kdecache-root/ksycoca4", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 11
open("/root/.kde4/share/config/kioslaverc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.mn6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.GS6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.sj6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.index",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.data",
O_RDWR|O_LARGEFILE) = 12
open("/tmp/ksocket-root/krusaderAD6520.slave-socket",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/althome/am",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 14
open("/althome/am",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 14
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.vr6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 14
open("/home/am", O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 14
open("/home/am", O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = 14
open("/etc/mtab", O_RDONLY) = 14
open("/proc/mounts", O_RDONLY) = 14
open("/etc/mtab", O_RDONLY) = 14
open("/etc/mtab", O_RDONLY) = 12
open("/proc/mounts", O_RDONLY) = 12
open("/etc/mtab", O_RDONLY) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.lx6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/root/.kde4/share/apps/krusader/kpartplugins/",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/kde4/apps/krusader/kpartplugins/",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/etc/kde4/share/apps/krusader/kpartplugins/",
O_RDONLY|O_NONBLOCK|O_LARGEFILE|O_DIRECTORY|O_CLOEXEC) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/kde4/config/ui/ui_standards.rc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/usr/share/kde4/apps/krusader/krusaderui.rc",
O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.LW6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.rx6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.HV6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.bc6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.oN6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.If6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.du6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.UV6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Gz6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.JE6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.xe6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.AK6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.mN6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Bz6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/usr/share/X11/locale/compose.dir", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose", O_RDONLY) = 12
open("/root/.XCompose", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/share/X11/locale/compose.dir", O_RDONLY) = 12
open("/var/cache/libx11/compose/l4_024_313cb605_00280cc0", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/X11/locale/compose.dir", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose", O_RDONLY) = 12
open("/root/.XCompose", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or
directory)
open("/usr/share/X11/locale/compose.dir", O_RDONLY) = 12
open("/var/cache/libx11/compose/l4_024_313cb605_00280cc0", O_RDONLY) = 12
open("/root/.icons/DMZ/cursors/ibeam", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/cursors/ibeam", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/pixmaps/DMZ/cursors/ibeam", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/pixmaps/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/default/cursors/ibeam", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/default/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/usr/share/icons/default/cursors/ibeam", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/icons/default/index.theme", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/pixmaps/default/cursors/ibeam", O_RDONLY) = -1 ENOENT
(No such file or directory)
open("/usr/share/pixmaps/default/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/cursors/xterm", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/cursors/xterm", O_RDONLY) = 12
open("/root/.icons/DMZ/cursors/pointing_hand", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/cursors/pointing_hand", O_RDONLY) = -1 ENOENT
(No such file or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/pixmaps/DMZ/cursors/pointing_hand", O_RDONLY) = -1
ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/share/pixmaps/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/default/cursors/pointing_hand", O_RDONLY) = -1 ENOENT
(No such file or directory)
open("/root/.icons/default/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/usr/share/icons/default/cursors/pointing_hand", O_RDONLY) = -1
ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/share/icons/default/index.theme", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/pixmaps/default/cursors/pointing_hand", O_RDONLY) = -1
ENOENT (No such file or directory)
open("/usr/share/pixmaps/default/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/cursors/hand2", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/cursors/hand2", O_RDONLY) = 12
open("/root/.icons/DMZ/cursors/split_h", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/cursors/split_h", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/pixmaps/DMZ/cursors/split_h", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/usr/share/pixmaps/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/default/cursors/split_h", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/default/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such
file or directory)
open("/usr/share/icons/default/cursors/split_h", O_RDONLY) = -1 ENOENT
(No such file or directory)
open("/usr/share/icons/default/index.theme", O_RDONLY) = 12
open("/usr/share/pixmaps/default/cursors/split_h", O_RDONLY) = -1 ENOENT
(No such file or directory)
open("/usr/share/pixmaps/default/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No
such file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/cursors/14fef782d02440884392942c11205230",
O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/root/.icons/DMZ/index.theme", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file
or directory)
open("/usr/share/icons/DMZ/cursors/14fef782d02440884392942c11205230",
O_RDONLY) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.updated",
O_WRONLY|O_CREAT|O_TRUNC|O_LARGEFILE, 0666) = 12
open("/home/am/Desktop/.directory", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/Desktop/.directory", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.updated",
O_WRONLY|O_CREAT|O_TRUNC|O_LARGEFILE, 0666) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.wD6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/home/am/Documents/.directory", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/Documents/.directory", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.Wr6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/home/am/public_html/.directory", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/public_html/.directory", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.HZ6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/home/am/.bash_history", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/opt/gnome/share/mime/magic", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 14
open("/usr/share/mime/magic", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 14
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.ll6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/home/am/.bashrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.crash_report_checksum", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.crash_report_frames", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.crash_report_preview", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.rc6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/home/am/.dmrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.emacs", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.esd_auth", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/var/tmp/kdecache-root/kpc/kde-icon-cache.lock.YM6520",
O_RDWR|O_CREAT|O_EXCL|O_LARGEFILE|O_CLOEXEC, 0600) = 12
open("/home/am/.fonts.conf", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.gnu-emacs-custom", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.gvfs", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = -1 EACCES (Permission denied)
open("/home/am/.ICEauthority", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.inputrc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.kderc", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = 12
open("/home/am/.lyxpipe.in", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = ? ERESTARTSYS (To
be restarted)
--- SIGINT (Interrupt) @ 0 (0) ---
+++ killed by SIGINT +++
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Fᅵr die Geduld mit mir und meinem Problem mᅵchte ich mich bedanken.
> open("/home/am/.lyxpipe.in", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = ? ERESTARTSYS (To
> be restarted)
Die ist der �belt�ter. Eine Pipe ist keine Datei im eigentlichen Sinne,
sondern wirklich eher ein "Rohr". Man kann nur draus lesen, wenn gerade
ein anderes Programm hineinschreibt. Wenn das nicht der Fall ist, kann
man sich zu Tode warten.
Gru�
Henning
--
henning paul home: http://home.arcor.de/henning.paul
PM: henni...@gmx.de , ICQ: 111044613
Henning Paul schrieb:
> Albrecht Mehl schrieb:
>
>> open("/home/am/.lyxpipe.in", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = ? ERESTARTSYS (To
>> be restarted)
>
> Die ist der ᅵbeltᅵter. Eine Pipe ist keine Datei im eigentlichen Sinne,
> sondern wirklich eher ein "Rohr". Man kann nur draus lesen, wenn gerade
> ein anderes Programm hineinschreibt. Wenn das nicht der Fall ist, kann
> man sich zu Tode warten.
das war's! Ich wollte, ich wᅵᅵte halb so viel von Linux wie Sie. Damit
ich schlauer werde: warum kann der konqueror das verdauen, der krusader
aber nicht? Wenn ich Sie recht verstanden habe, mᅵᅵte doch beim Scrollen
im konqueror dasselbe Problem auftreten!?
Dankbar
> Lieber Herr Paul,
>
> Henning Paul schrieb:
>> Albrecht Mehl schrieb:
>>
>>> open("/home/am/.lyxpipe.in", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = ? ERESTARTSYS
>>> (To be restarted)
>>
>> Die ist der �belt�ter. Eine Pipe ist keine Datei im eigentlichen
>> Sinne, sondern wirklich eher ein "Rohr". Man kann nur draus lesen,
>> wenn gerade ein anderes Programm hineinschreibt. Wenn das nicht der
>> Fall ist, kann man sich zu Tode warten.
>
> das war's! Ich wollte, ich w��te halb so viel von Linux wie Sie. Damit
> ich schlauer werde: warum kann der konqueror das verdauen, der
> krusader aber nicht? Wenn ich Sie recht verstanden habe, m��te doch
> beim Scrollen im konqueror dasselbe Problem auftreten!?
Ist eine andere Detailstufe f�r die Ansicht ausgew�hlt? Es kann gut
sein, dass der konqueror nicht versucht, in die Dateien
hineinzuschauen.
Gru�
Henning
> Albrecht Mehl wrote:
>
>> Damit ich schlauer werde: warum kann der konqueror das verdauen, der
>> krusader aber nicht? Wenn ich Sie recht verstanden habe, müßte doch
>> beim Scrollen im konqueror dasselbe Problem auftreten!?
>
> Ist eine andere Detailstufe für die Ansicht ausgewählt? Es kann gut
> sein, dass der konqueror nicht versucht, in die Dateien
> hineinzuschauen.
Es könnte gut sein, dass der Konqueror zuvor, mittels lstat(),
prüft ob ein problemloses Hineinschauen überhaupt möglich
ist. Das, was der Krusader da macht, schreit (mMn) nach
Bugreport.
--
printf -v email $(echo \ 155 141 162 143 145 154 142 162 165 151 \
156 163 155 141 100 171 141 150 157 157 056 143 157 155|tr \ \\\\)
# Live every life as if it were your last! #
>>> open("/home/am/.lyxpipe.in", O_RDONLY|O_LARGEFILE) = ? ERESTARTSYS (To
>>> be restarted)
>> Die ist der ᅵbeltᅵter. Eine Pipe ist keine Datei im eigentlichen Sinne,
>> sondern wirklich eher ein "Rohr". Man kann nur draus lesen, wenn gerade
>> ein anderes Programm hineinschreibt. Wenn das nicht der Fall ist, kann
>> man sich zu Tode warten.
Mich wᅵrde mal interessieren, warum dort eine solche Datei ist, die eigentlich
keine Datei ist?
LG,
Christian
Das kann ich leider nicht beantworten. Irgendwie hat das mit dem
Satzsystem LaTeX zu tun ... aber wie die Datei dahin gekommen ist, ist
mir schleierhaft.