Am 12.08.21 um 11:55 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Donnerstag, 12.08.2021 11:11 schrieb Alexander Goetzenstein:
>
>> Dieser wird beim ersten Einstecken sofort eingebunden, die
>> Standard-Option ist hier gleich [sicher entfernen]. Tue ich dies, kann
>> ich ihn in derselben Sitzung jedoch kein zweites mal einbinden, er wird
>> schlicht nicht erkannt. Es sei denn, ich stecke einmal oben erwähnten
>
> Das beobachte ich auch schon seit einiger Zeit und scheint ein Problem des
> KDE-Notifiers zu sein, da es bei verschiedenen Distributionen auftritt. Es
> betrifft nicht nur USB-Sticks sondern Wechseldatenträger allgemein; so
> tritt das Problem hier auch mit dem DVD-Laufwerk auf.
>
> Die Wechseldatenträger werden zwar immer noch erkannt, aber der Notifier
> meldet es immer genau nur noch ein mal. Im linken Abschnitt des Dolphin sind
> sie aber unter "Geräte" noch zu sehen.
>
>> Und vielleicht sogar eine Lösung, die keine solche Umsteckerei erfordert?
>
> Ich behelfe mir zur Zeit damit, im Dolphin das Gerät ein- und wieder
> auszuhängen.
>
> Im KDE-Bugtracker habe ich dazu bisher nichts finden können; ich müsste da
> mal einen Report einwerfen damit sich jemand des Problems annimmt.
>
Hier ist es, dass der Wechseldatentraeger nach dem Anstecken erkannt und
gelesen/geschrieben werden kann. Wird dieser auf beliebige Art
'umounted' und _nicht_ abgezogen, wird er erst nach einem Neustart des
PC erkannt und gemountet.
Wird der Datentraeger nach dem 'umount' abgezogen und wieder
eingesteckt, wird er auch sofort wieder erkannt.
Das war bei Linux (openSuse, Debian, Ubuntu usw.) m.E. aber schon immer so.
___
Regards
JJenssen
openSuse 15.3 mit KDE, Debian mit versch. GUI, Ubuntu 20.04