Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Technotrend TVStick CT2-4400 (Silicon Labs Si2168) und openSUSE Leap 42.2

87 views
Skip to first unread message

Andreas Mitsis

unread,
Apr 7, 2017, 1:24:25 PM4/7/17
to
Hallo zusammen,

ich bin so weit und habe mir diesen TV-USB-Stick zugelegt. Die Firmware habe ich geladen und ich erhalte daher:

~$ dmesg | grep dvb
[ 23.181092] usb 2-1.7: dvb_usb_v2: found a 'TechnoTrend TVStick CT2-4400' in warm state
[ 23.181130] usb 2-1.7: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
[ 23.182472] usb 2-1.7: dvb_usb_v2: MAC address: bc:ea:2b:44:0f:db
[ 24.093180] usb 2-1.7: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 300 msecs
[ 24.093182] usb 2-1.7: dvb_usb_v2: 'TechnoTrend TVStick CT2-4400' successfully initialized and connected
[ 24.093197] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky
[15161.177215] si2168 9-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.

Eine channels.conf in .mplayer/ habe ich mittels 'w_scan' erstellt (w_scan -ft -c DE >channels.conf), ich kann aber kein Programm finden wenn ich bspw.

mplayer dvb://'ONE HD' ausführe und auch kaffeine Sendersuchlauf fruchtet nicht ich erhalte nur ein schwarzes Bild! Irgendwelche Seiten die ich im Web besuchen kann die mir weiterhelfen?

(Auch ein initial scan-file (w_scan -c DE -x >de-Hessen) für dvbscan habe ich erstellt - leider ohne Erfolg :-( )

Vielen Dank für jeden Tip der hilfreich erscheint!

Grüße
Andreas

Olaf Meltzer

unread,
Apr 8, 2017, 5:50:59 AM4/8/17
to
Am 07.04.2017 um 19:24 schrieb Andreas Mitsis:

> [15161.177215] si2168 9-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.

Ich kann Dir bei Deinem Problem noch nicht helfen, finde aber in der Tat
interessant, dass Dein Technotrend-Stick offenbar dieselbe Firmware
benötigt wie der Hauppauge WinTV solo HD, den ich mir gekauft habe. Die
Firmware dieses Sticks, die von Hauppauge herunter zu laden ist, heißt
ebenfalls "dvb-demod-si2168-b40-01.fw". Das Ding soll allerdings erst ab
einem Kernel größer 4.8 funktionieren. Mit so einem Kernel habe ich
meine Videokarte NVIDIA GeForce GT 630 Rev. 2 aber bisher noch nicht
zusammenbringen können. Versucht habe ich es mit einem Kernel 4.10.xyz
und dem entsprechenden Treiber-Bauskript von NVIDIA.

Gruß -- Olaf Meltzer

--
openSUSE Leap 42.2 - Kernel: 4.4.57-18.3-default || Win 10 Pro
Qt: 5.6.1 - KDE Frameworks: 5.26.0 - Plasma: 5.8.6
Tower mit Intel(R) Core(TM) i5-4430 CPU @ 3.00GHz

Olaf Meltzer

unread,
Apr 10, 2017, 7:27:05 AM4/10/17
to
Am 08.04.2017 um 11:50 schrieb ich (Olaf Meltzer):

> Am 07.04.2017 um 19:24 schrieb Andreas Mitsis:
>
>> [15161.177215] si2168 9-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.
>
> Ich kann Dir bei Deinem Problem noch nicht helfen, finde aber in der Tat
> interessant, dass Dein Technotrend-Stick offenbar dieselbe Firmware
> benötigt wie der Hauppauge WinTV solo HD, den ich mir gekauft habe. Die
> Firmware dieses Sticks, die von Hauppauge herunter zu laden ist, heißt
> ebenfalls "dvb-demod-si2168-b40-01.fw". Das Ding soll allerdings erst ab
> einem Kernel größer 4.8 funktionieren.

Nun bin ich einen Schritt weiter gekommen.

Nachdem heute mit dem Online-Update u.a. das Paket xine-codecs einflog,
kam ich auf die Idee, mal zu versuchen, ob Kaffeine nun etwas mit den
unter Windows aufgezeichneten Sendungen anfangen kann (HEVC mit
Tonspuren einerseits in Dolby Digital Plus (ZDFmux), andererseits in AAC
(ARDmux). Bisher blieb Kaffeine mit solchem Material bei mir dunkel und
stumm. Jetzt aber wird das korrekt wiedergegeben.

Dann erinnerte ich mich, dass Mathias Grewin hierzugroup am 28.02.2017
in Message-ID: <o94ocl$1tl$1...@news.albasani.net> einen Hinweis auf

https://git.linuxtv.org/media_tree.git/commit/?id=1efc21701d94ed0c5b91467b042bed8b8becd5cc

gepostet hatte. Dort wird gezeigt, wie ein _aktueller_
Distributions-Kernel zu patchen sei, um den Betrieb eines
DVB-T2-HD-Sticks Hauppauge WinTV solo HD zu ermöglichen. Da erstens Dein
TechnoTrend-Stick dieselbe Firmware verwendet und zweitens sich mein
WinTV-Stick nun nach erfolgtem Patch der Kernelmodule als "Silicon Labs
Si2868" in Kaffeine zu erkennen gibt, vermute ich dass dieser Patch auch
für Deinen Stick Erfolg verspricht.

Ich habe damit immerhin wieder Empfang, allerdings bisher nur der bis
zum 25. April verbliebenen DVB-T Sender Das Erste, NDR-HH, NDR-SH und
ZDF -- kein DVB-T2-HD.

Olaf Meltzer

unread,
Apr 10, 2017, 9:00:23 AM4/10/17
to
Am 10.04.2017 um 13:27 schrieb ich (Olaf Meltzer):

> Ich habe damit immerhin wieder Empfang, allerdings bisher nur der bis
> zum 25. April verbliebenen DVB-T Sender Das Erste, NDR-HH, NDR-SH und
> ZDF -- kein DVB-T2-HD.

Das waren die einzigen Sender, die ein Suchlauf im Kaffeine ergab.

Ein Suchlauf mit w_scan fand aber bereits folgende 12:

Das Erste (bis 25.4.)
NDR FS HH (bis 25.4.)
NDR FS SH (bis 25.4.)
ZDF (bis 25.4.)
BR Fernsehen Süd HD
MDR S-Anhalt HD
NDR FS NDS HD
NDR FS HH HD
NDR FS SH HD
NDR FS MV HD
SWR BW HD
WDR HD Köln

Diese Sender zeigt VLC sämtlich korrekt an. Dazu habe ich mit w_scan
eine Playlist erzeugen können, die VLC anstandslos schluckt.

w_scan -ft -A1 -c DE -L > dvbt2sender.xspf

Bisher fehlen mir also noch einige Sender der ARD, Arte und die
komplette ZDF-Familie.

Es geht aber immerhin voran ...

Mathias Grewin

unread,
Apr 11, 2017, 12:50:02 PM4/11/17
to
Moin Andreas,

das aktuelle w_scan kann zwar inzwischen die in Deutschland
h.265 codierten DVBT-2 Sender finden - aber leider können
die Codec-Bibliotheken in Linux diese noch nicht bedienen.

MeTV sagt zum Beispiel, dass es mit den von w_scan erzeugten
Parametern zu den deutschen DVBT-2 Sendern nichts anfangen kann
und diese Sender deshalb schlichtweg ignoriert; also muß
man sich bei diesem Thema leider noch in Geduld üben.

Bei dieser Gelegenheit:
Ich wusste gar nicht, dass es so einfach ist einen Kernel zu patchen.
Mein WinTV soloHD läuft bestens - hat ja auch den gleichen Chip wie
der CT2-4400.

Gruß Mathias


Am 07.04.2017 um 19:24 schrieb Andreas Mitsis:

Andreas Mitsis

unread,
May 31, 2018, 4:19:49 PM5/31/18
to
Habe es jetzt unter vlc mit openSUSE Leap 15.0 am laufen. Erscheint mir dort aber sehr rechenintensiv (DVB-T2 HD) und es läuft daher nur unter aktueller Hardware sinnvoll :-|

Grüße, Andreas

Mathias Grewin

unread,
May 31, 2018, 5:22:34 PM5/31/18
to
Am 07.04.2017 um 19:24 schrieb Andreas Mitsis:
Hallo...

mit w_scan zum Erzeugen einer channels.conf für z.B. Mplayer
würde ich mich nicht herumschlagen - weil das nicht notwendig ist.
Auch das Patchen des Kernels kann man sich getrost sparen.
Tut man das doch, so arbeitet zwar w_scan - sofern der Treiber

dvb-demod-si2168-b40-01.fw

in /lib/firmware händisch eingepflegt wurde,
aber ein Bild bekommt man trotzdem nicht, weil
h.265 Codecs auch noch ins System müssen ...

Erst als ich damals von Leap 42.3 (!!!) auf Tumbleweed umstellte,
lief alles perfekt denn der dortige Kernel war so aktuell,
das er keinen Patch brauchte und die Firmware für den
WinTV-SoloHD - die ja die gleiche ist die auch dein Stick braucht -
war auch eingepflegt.

Also kurz:
nach Umstellung auf Tumbleweed Stick reingesteckt, Kaffeine gestartet
und ein scan unter Kaffeine fand alle HD-Sender!!!

Unter Leap 15.0 das Gleiche wie unter Tumbleweed - alles bestens!

Also am besten und auch am einfachsten ist es wirklich, auf Leap 15
upzugraden oder eben Tumbleweed zu nutzen. Beides läuft mit meinem
Stick und somit auch Deinem vortrefflich.

MfG Mathias



0 new messages