Any ideas?/
Tony Nightingale
G6CZV - M3FAB
"Tony Nightingale" <yout...@ntlworld.com> wrote in message
news:ookk8.815$VP6.2...@news2-win.server.ntlworld.com...
I've had a Standard C500 a couple of years ago and collected some
mods. Unfortunately for you, all I have is in German. I did expand the
RX and TX with use of the following info. It had something to do with
Q106a.
Good luck:
---------------
Hallo, Ihr C500 Fan's und Hardware Freaks....
Hier ein paar Informationen ueber die Funktion der Diodenmatrix.
Aber erst mal ein kleiner Auszug aus dem Schaltplan...
an R107 - R110 R122 - R125
! ! ! ! ! ! ! !
Q107 a *---!>!---* ! ! ! ! ! ! !
Q107 b *---!>!---+--* ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! ! ! !
Q106 a *---!>!---+--+--* ! ! ! ! ! A K
Q106 b *---!>!---+--+--+--* ! ! ! ! -!>!- = Diode
! ! ! ! ! ! ! ! !
Q105 a *---!>!---+--+--+--+----* ! ! ! !
Q105 b *---!>!---+--+--+--+----+--* ! ! --* = Verbindung
! ! ! ! ! ! ! ! !
Q104 a *---!>!---+--+--+--+----+--+--* ! !
Q104 b *---!>!---+--+--+--+----+--+--+--* --+-- = Kreuzung
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! (keine
Verbindung)
--- ! ! ! ! ! ! ! !
R135 ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! ! ! ! !
--- ! ! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! ! ! !
an Pin 75 61 60 59 58 54 53 52 51 von Q101
Hier nun dieFunktion der Dioden soweit bekannt:
Q107a - ??????????????????????
Q107b - 1750 Hz Tonruf auf CALL-Taste
eigentliche Funktion der CALL-Taste deaktiviert
OFF Anzeige bei TX in gesperrtem Frequenzbereich
Q106a - TX 130-170 und 400-470 Mhz
Q106b - dreistellige kHz-Eingabe
Q105a - TX nur 144-148 und 438-450 MHz
Q105b - TSQL = 100.0 (sonst 88.5) und STEP = 5 (sonst 10)
Q104a - TX nur 144-146 und 430-440 MHz
Q104b - RX wird mit eingeschraenkt
Die Beschreibung gilt jeweils bei eingeloeteter Diode!
Laut Schaltplan sind Q107a und Q104b bestueckt:
CALL-Funktion; kein Rufton;
RX=TX 144-146 und 430-440 MHz; RX 340-380 Mhz fehlt
In meiner Version waren Q107a, Q107b, Q106a und Q106b bestueckt:
keine CALL-Funktion, dafuer Rufton auf der CALL-Taste;
RX=TX 130-170 und 400-470 MHz + RX 340-380 Mhz
Will man ein japanisches C500 mit 1750 Hz Tonruf ausruesten, so ist
die Diode Q107b zu bestuecken. Damit der Tonruf auch richtig
funktioniert
muss unbedingt der Transistor Q110 entfernt werden!! (wurde
getestet!!)
Soll ein europaeisches C500 zurueckgeruestet werden (CALL-Funktion
aktivieren)
so ist die Diode Q107b zu entfernen. Unter Umstaenden muss der
Transistor
Q110 nachbestueckt werden!!
Doch Vorsicht!!! Das alles habe ich durch Ausprobieren herausgefunden.
Deshalb muss die Beschreibung nicht unbedingt vollstaendig
sein!!!!!!!!
Da hilft nur eins..... selbst probieren!
Wer Ergaenzungen oder Brichtigungen zu dieser List hat, der moege mir
doch bitte Nachricht in DB0GV geben.
Peter, DC2FI @@ DB0GVdit is het zelfde probleem wat jij hebt, goed
lezen 73 PA3EHA@PI8NVP
[Einde van bericht 81642]
Msg #81640 Type:P Stat:Y Voor:PE1OTP Exp:PA3EHA Date:04-Feb 03:35
Titel : nog meer info abt c500
Path: !PI8UTR!PI8NVP!
Beste om ik heb hier nog wat print uitdraaien stuur een gefrankeerde
envelop (2,40) met je adres op naar C.F.F vd Valk Sinnigvelderstr.347
1382Ez te Weesp. 73 van PA3eha@PI8nvp
[Einde van bericht 81640]
Msg #81593 Type:P Stat:Y Voor:PE1OTP Exp:PA3EHA Date:04-Feb 02:49
Titel : nog meer info abt c500
Path: !PI8EAE!PI8NVP!
From: PA3EHA@PI8NVP.#NH2.NLD.EU
To : PE1OTP@PI8HWB.#NBW.NLD.EU
Beste om ik heb hier nog wat print uitdraaien stuur een gefrankeerde
envelop (2,40) met je adres op naar C.F.F vd Valk Sinnigvelderstr.347
1382Ez te Weesp. 73 van PA3eha@PI8nvp
[Einde van bericht 81593]
Msg #81559 Type:P Stat:Y Voor:PE1OTP Exp:PA3EHA Date:04-Feb 02:20
Titel : 1750hz op c500
Path: !PI8UTR!PI8APN!
beste om hier een file van de c500
Subject : Sonderfunktionen C500
Hallo C500-Freaks,
nachdem mich einige Anfragen bezueglich der Sonderfunktionen des C500
erreicht
haben moechte ich die Zusammenfassung doch einmal hier ins Netz
einspielen.
Ausserdem moechte ich mich bei allen OMs bedanken, die auf meine
Anfrage
geantwortet haben.
Falls irgendjemand Sonderfunktionen kennt, die nicht in dieser
Zusammenstellung
enthalten sind, wuerde ich mich ueber Ergaenzungen freuen und
gegebenenfalls
nochmals eine dann hoffentlich vollstaendige Liste zusammenstellen.
Tschuess, 73 de Joerg, DL2ZBK @DB0EAM
PS.: Die Funktionen wurden von mir lediglich zusammengefasst. Ich habe
noch
nichts getestet und uebernehme selbstverstaendlich keine Garantie
fuer die Funktion der Optionen oder daraus entstandene
Folgeschaeden.
Hier also die Sonderfunktionen :
----8<-----------------------------------------------------------------------
Nicht dokumentierte Sonderfunktionen des Standard C500 :
<*> + <Funktion><4/F.L/SS> + <#>
Legt fest, ob "Function-Lock" nur die Tastatur oder aber Tastatur und
Kanalwahlschalter sperrt.
<*> + <Funktion><7/RPT> +<#>
Hiermit laesst sich die Schrittweite bei <Funktion> und Drehen des
Drehschalters zwischen 1 MHz und 100 KHz umschalten .
<*> + <Funktion><8/+-> + <#>
Umschaltung der Duplex-Funktion zwischen Vollduplex und Halbduplex.
Vollduplex : Waehrend des Sendens kann empfangen werden (Telefon).
Halbduplex : Der Empfaender wird waehrend des Sendens stummgeschaltet.
Halbduplex ist nur dann noetig, wenn die UHF-Frequenz eine Oberwelle
der
VHF-Frequenz ist.
WICHTIG: Diese Umschaltung klappt nur, wenn vorher beim C-500 ein
Speicher
abgerufen wurde, der in den Baendern A und B mit Frequenzen aus
verschiedenen
Baendern belegt ist.
<*> + <Funktion><C/Band/VCS> + <#>
Die Grenzen des mittleren Empfangsbereiches wird zwischen 340-380 MHz
und
360-400 MHz umgeschaltet. Die Empfindlichkeit dieser Baender ist sehr
gut.
<*> + <Funktion><D/MSM/M.S> + <#>
Umschaltung der Frequenzeingabe zwischen vierstelliger (10 KHz) und
fuenfstellige (5 KHz) Eingabe .
Bedeutung der DiodenMatrix
--------------------------
an R107 - R110 R122 - R125
! ! ! ! ! ! ! !
Q107 a *---!>!---* ! ! ! ! ! ! !
Q107 b *---!>!---+--* ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! ! ! !
Q106 a *---!>!---+--+--* ! ! ! ! ! A K
Q106 b *---!>!---+--+--+--* ! ! ! ! -!>!- = Diode
! ! ! ! ! ! ! ! !
Q105 a *---!>!---+--+--+--+----* ! ! ! !
Q105 b *---!>!---+--+--+--+----+--* ! ! --* = Verbindung
! ! ! ! ! ! ! ! !
Q104 a *---!>!---+--+--+--+----+--+--* ! !
Q104 b *---!>!---+--+--+--+----+--+--+--* --+-- = Kreuzung
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! (keine
Verbindung)
--- ! ! ! ! ! ! ! !
R135 ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! ! ! ! !
--- ! ! ! ! ! ! ! !
! ! ! ! ! ! ! ! !
an Pin 75 61 60 59 58 54 53 52 51 von Q101
Hier nun dieFunktion der Dioden soweit bekannt:
Q107a - Bedeutung fraglich, sollte angeschlossen bleiben
Q107b - Diode : 1750 Hz Tonruf auf CALL-Taste
Offen : Call-Taste ist ein fuer beide Baender getrennt
programmierbarer Zusatzspeicher
Q106a - Diode : Sendebetrieb von 130-170 und 400-470 Mhz
Offen : Sendebetrieb eingeschraenkt
Q106b - Diode : dreistellige kHz-Eingabe
Offen : zweistellige kHz-Eingabe
Q105a - Diode : Sendebetrieb nur von 144-148 und 438-450 MHz
Offen : Sendebetrieb vin 130-170 und 400-470 MHz
Q105b - Diode : Anfangsstellung der Tonesquelch 100 Hz ; Schrittweite
5 Hz
Offen : Anfangsstellung der Tonesquelch 88.5Hz ; Schrittweite
10Hz
Q104a - Diode : Sendebetrieb nur von 144-146 und 430-440 MHz
Offen : Sendebetrieb im gesamten Bereich
Q104b - Diode : Empfangsbereich wird mit eingeschraenkt
Offen : Empfang in allen drei Bereichen moeglich
Achtung : Aenderungen an der DiodenMatrix werden erst nach einem Reset
uebernommen.
Um ein japanisches C500 mit 1750 Hz Tonruf ausruesten, istdie Diode
Q107b
zu bestuecken. Damit der Tonruf auch richtig funktioniert muss
unbedingt
der Transistor Q110 entfernt werden.
Soll ein europaeisches C500 zurueckgeruestet werden (CALL-Funktion
aktivieren)
so ist die Diode Q107b zu entfernen. Unter Umstaenden muss der
Transistor
Q110 nachbestueckt werden.
ABSPEICHERN VERSCHIEDENER RELAISABLAGEN
---------------------------------------
Es ist moeglich auf Speicherplatz 1 sowohl bei VFO A als auch VFO B
eine von
den anderen Speicherplaetzen abweichende Relaisablage abzuspeichern .
Relaisfrequenz mit der gewuenschten Ablage versehen und wie gewohnt
mit
<*> + <ENT/RCL> + <1> auf Speicherplatz 1 ablegen.
Danach die Ablage fuer die restlichen Speicherplaetze mit <*> +
<0/OFFSET>
einstellen. Speicherplatz 1 sollte nun eine andere Ablage haben, als
die
anderen Speicherplaetze.
ik denk dat diode Q107b stuk of los of verkeerd zit laat het is weten
PA3EHA@PI8NVP
[Einde van bericht 81559]
PE1OTP - PI8HWB BBS [6 users] H=Help D=DOS >
??
-----------
Regards, Rob
Hello, its C500 Fan's and hardware Freaks... Here a few information about
the function of the diode matrix. But only times a small single dump from
the connection diagram... at
R107 - R110 R122 - R125!
Q107 a *-!>!-*---!>!---*!
Q107 b *-!>!-+-*---!>!---+--*!
Q106 a *-!>!-+-+-*---!>!---+--+--*! A K
Q106 b *-!>!-+-+-+-*---!>!---+--+--+--*! = diode!
Q105 a *-!>!-+-+-+-+-*---!>!---+--+--+--+----*!
Q105 b *-!>!-+-+-+-+-+-*---!>!---+--+--+--+----+--*! --* = connection!
Q104 a *-!>!-+-+-+-+-+-+-*---!>!---+--+--+--+----+--+--*!
Q104 b *-!>!-+-+-+-+-+-+-+-*---!>!---+--+--+--+----+--+--+--* + = crossing!
(no connection) --!
R135! --!
at pin 75 61 60 59 58 54 53 52 51 of Q101
Here now those function of the diodes so far admits:
Q107a -??????????????????????
Q107b - 1750 cycles per second tone call on ACLcL KEY actual function of the
CALL KEY deactivate OFF display with TX in closed frequency
range
Q106a - TX 130-170 and 400-470 MHz
Q106b - three-figure kHz input
Q105a - TX only 144-148 and 438-450 mc/s
Q105b - TSQL = 100,0 (otherwise 88,5) and STEPS = 5 (otherwise 10)
Q104a- TX only 144-146 and 430-440 mc/s
Q104b - RX is limited with
The description applies in each case with soldered diode!
According to connection diagram Q107a and Q104b are equipped:
CALL FUNCTION; no call tone;
RX=TX 144-146 and 430-440 mc/s; RX 340-380 MHz is missing
In my version were equipped Q107a, Q107b, Q10ã and Q106b:
no CALL FUNCTION, for it call tone on the CALL KEY;
RX=TX 130-170 and 400-470 mc/s + RX 340-380 MHz
If one wants to equip a Japanese C500 with 1750 cycles per second tone call,
then the diode Q107b is to be equipped. Thus the tone call also correctly
functioned must be absolutely removed the transistor Q110!! (one tested!!)
A European C500 is to be back-prepared (CALL FUNCTION to activate) so is the
diode Q107b to be removed. Sometimes the transistor Q110 must be
after-equipped!! But caution!!! I found all this out by trying out.
Therefore the description must be not necessarily complete!!!!!!!!
"Rob N." <robn...@xs4all.nl> wrote in message
news:3c93a4ad....@news.xs4all.nl...
Tony G6CZV + M3FAB
Steve Terry