>>>>> http://www.keimform.de/2007/06/19/gorz-ueber-universalgueter/
>>>>> Gorz über Universalgüter
>>>>>
>>>>>
>>>>> Interview mit Andre Gorz:
>>>>> http://www.youtube.com/watch?v=L_inyMgPuzM
>>>>>
>>>>>
>>>
>>> ... Vortrag zur Begründung der »Universalgüterthese« (vgl
>>> dazu: 1 <http://www.keimform.de/2007/01/22/rfc-universalgut/>|2
>>> <http://www.keimform.de/2007/06/17/universalgueter/>|3
>>> <http://www.keimform.de/2007/06/19/gorz-ueber-universalgueter/>|4
>>> <http://www.keimform.de/2007/06/22/unikat-und-universalgut/>), die ich aus
>>> dem
>>> Begriff der »allgemeinen Arbeit« bei Herrn Marx (mit freundlicher
>>> Unterstützung
>>> von Herrn Hegel) entwickle. Ganz knapp besagt die Universalgüterthese,
>>> dass digitale Informationsgüter grundsätzlich ökonomisch wertlos sind, obwohl
>>> sie durchaus einen Preis haben können (aber nicht müssen). Die These wurde von
>>> Ernst Lohoff entwickelt, der sie im Kern damit begründet, dass digitale
>>> Informationsgüter nicht getauscht, sondern verbreitet werden, da kein
>>> »Händewechsel« stattfindet (der Verkäufer gibt nichts her, sondern kann
>>> Kopien beliebig oft »verkaufen«).
>>>
>>> via keimform.de
>>>
#diedonthisday in 2007
- 1 André Gorz, * 1923 in Wien
- 2 André Gorz via Wikipedia
- 3 André Gorz via WBI - World Biographical Index
- 4 André Gorz was born in Austria
- 5 André Gorz ... né à Vienne en 1923
- 6 André Gorz * 1923 in Wien
- 7 4x * 1924 via GoogleBooks
- 8 Nachrufe auf Andre Gorz
- 9 Freitod eines Freidenkers - Zum Tode von André Gorz
- 10 Wege ins Reich der Freiheit. Festschrift zum 65. Geburtstag
- 11 Briefe von Andre Gorz in Streifzüge 41
- 12 Ein Abend für André Gorz
- 13 André Gorz und die zweite Linke
- 14 Ein neues Zeitalter des Wissens?
- 15 gorz-ueber-universalgueter
- 16 Der Wachstumsrückgang ist also ein Überlebensgebot
- 17 Briefe via gorz.streifzuege.org
- 18 Brief an D
- 19 Entsinnlichung des Wissens