Anzeige ŭ anstatt von 0 (null)

21 views
Skip to first unread message

Tom Kopp

unread,
Feb 10, 2022, 6:44:59 AM2/10/22
to ADNW
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit zwei Monaten begeisterter ADNW Nutzer.
Jedoch habe ich das Problem, dass die Null Taste das Zeichen ŭ erzeugt. Ist das ein bekannter Bug, und was kann ich dagegen tun?
(Ein Workaround, zb. per Windows Kurzbefehl, würde es auch tun. Es sollte nur weniger aufwändig sein als meine aktuelle "Lösung": Per Strg+Shift zu QERRZ wechseln, dann die 0 eingeben, dann wieder zurück zu ADNW.)
Danke!

Robert Heedt

unread,
Feb 10, 2022, 7:00:52 AM2/10/22
to ad...@googlegroups.com
Sehr geehrter Herr Kopp,

ich vermute Sie sind auf Windows unterwegs? Benutzen Sie den NeoVars-Treiber, der auf AHK basiert? In der Neo-Community empfehlen wir seit letztem Jahr, stattdessen https://github.com/Rojetto/ReNeo zu verwenden, das auch AdNW unterstützt. Falls das Problem damit immer noch auftritt, könnte ich zumindest genauer untersuchen, woran es liegt.

Beste Grüße

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "ADNW" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an adnw+uns...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/adnw/e99e7fdb-fdf3-4d19-87f0-0e4c12fb140dn%40googlegroups.com auf.

Ulf Bro

unread,
Feb 10, 2022, 7:06:00 AM2/10/22
to Tom Kopp, ad...@googlegroups.com

Ich habe jetzt an der Stelle meines alten MSKLC-Treibers einen neuen gesetzt. Der ist bestimmt besser.

Mit freundlichen Grüßen

Ulf Bro

Tom Kopp

unread,
Feb 11, 2022, 3:51:13 AM2/11/22
to ADNW

Vielen Dank für Ihre raschen Antworten!

Und bitte entschuldigen Sie die fehlenden Angaben in meinem ursprünglichem Post.
Ich nutze Windows 10 Pro auf einem Thinkpad X1 Yoga Gen 6.

@Ulf Bro: Nun habe ich die neue Installationsdatei heruntergeladen (von http://www.adnw.de/index.php?n=Main.Downloads) und per setup.exe installiert (mit "Repair the keyboard layout"). Das Problem besteht jedoch weiter. (Auch nach einem Neustart.)

@Rojetto:Danke für den Hinweis auf die von Ihnen verlinkte Seite. Ich habe wie dort empfohlen kbdneo installiert, und anschließend  ReNeo_3l.zip heruntegeladen, gestartartet, und im Traceicon ADNW ausgewählt. Auf den ersten Blick alles gut, die 0 funktioniert. Hurrah.

Jedoch habe ich nun mit zwei Punkten zu kämpfen, die bei der Version von Herrn Bro komfortabler waren. Können Sie mir kurz sagen, ob ich die entsprechenden Funktionen nur noch nicht entdeckt habe, bzw. sich dies konfigurieren lässt, oder ob das nicht vorgesehen ist:
. Ist das Umschalten zwischen ADNW und QERZ per Tastaturbefehl möglich? (Mein Laptop hat keine Pause Taste.)
. Wo sind die meisten Sonderzeichen hin? Zb. ()?!, aber noch viele andere. (Für das Programm von Herrn Bro gibt es diesen schönen Aufsteller: http://www.adnw.de/uploads/Main/Downloads/adnw-aufsteller.pdf

Außerdem scheinen die folgende Tasten scheinen ohne Funktion zu sein (im QERZ Layout): #, + und <, was mir etwas verschwenderisch vorkommt. Oder übersehe ich etwas?

Vielen Dank noch einmal für Ihre Antworten!

Viele Grüße,

T. Kopp

Robert Heedt

unread,
Feb 11, 2022, 4:15:36 AM2/11/22
to ad...@googlegroups.com
Möglicherweise war die Projektseite etwas verwirrend formuliert, kbdneo brauchen Sie *nicht* zu installieren. Das lohnt sich nur, wenn Sie das Neo Layout benutzen, Sie wollen aber AdNW. In dem Fall reicht es, in Windows ganz normal QWERTZ eingestellt zu lassen.

Die Variante, die Sie heruntergeladen haben (ReNeo_3l.zip), ist für amerikanische Tastaturen vorkonfiguriert, deshalb die unbelegten Tasten und auch das ungewohnte Aussehen der Bildschirmtastatur. Das ist aber kein Problem, ersetzen Sie einfach den Inhalt der Datei config.json hiermit und starten Sie das Programm neu: https://github.com/Rojetto/ReNeo/blob/master/config.neo.json

Wenn Sie dann wieder auf AdNW umstellen, sollte die Belegung genau wie auf dem verlinkten Aufsteller sein, auch mit Sonderzeichen, griechischen Buchstaben, etc. Das sieht man auch, wenn man die Bildschirmtastatur öffnet (M3+F1) und probehalber mit Shift, Mod3 und Mod4 in die entsprechenden Ebenen wechselt.

Um per Tastaturbefehl zurück zu QWERTZ zu wechseln, können Sie in config.json eine andere Kombination definieren. Im Abschnitt "hotkeys" sehen Sie »"toggleActivation": "Shift+Pause"«, tragen Sie dort zum Beispiel ein »"toggleActivation": "Ctrl+Alt+End"« (so habe ich es bei mir), oder was auch immer Ihnen besser passt.

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/adnw/0cdec83c-469d-4afa-86e9-c0297203989bn%40googlegroups.com auf.

Tom Kopp

unread,
Feb 11, 2022, 4:55:19 AM2/11/22
to ADNW

Seehr geehrter Herr Heedt,

Danke für die abermals schnelle Rückmeldung!

Leider zeigt der vorgeschlagene Fix keine Wirkung. Ich habe den Dateiinhalt ersetzt, neu gestartet - selbes Verhalten wie vorher. Dann auch zur Sicherheit ReNeo_NeoQwertz.zip heruntergeladen, neu gestartet - gleiches Problem.

Kann es sein dass es irgendwelche Inkompatibilitäten gibt?

(Danke auch für Ihre anderen Informationen, diese werde ich prüfen sobald die Tastatur vollumfänglich funktioniert.)

Robert Heedt

unread,
Feb 11, 2022, 5:06:11 AM2/11/22
to ad...@googlegroups.com
Können Sie noch einmal genauer beschreiben, was das Problem ist? Ich habe es jetzt so verstanden, dass Sonderzeichen wie ()!? „nicht da“ sind.

Folgendes sollte gegeben sein:
- In Windows ist als natives Layout QWERTZ ausgewählt (heißt „Deutsch (Deutschland), Deutsch-Tastatur“)
- ReNeo läuft und ist auf AdNW eingestellt
Öffnen Sie dann die Bildschirmtastatur (M3+F1 oder über das Tray-Menü). Wenn Sie jetzt M3 (Capslock) halten, sollten die gewünschten Sonderzeichen in der Bildschirmtastatur angezeigt werden, und auch z. B. in Notepad erscheinen, wenn Sie die entsprechenden Tasten drücken.

An welcher Stelle läuft hier bei Ihnen etwas nicht so, wie es soll, und was genau passiert?

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/adnw/22dee171-569c-486b-8dbe-f113d2a27c6fn%40googlegroups.com auf.

Tom Kopp

unread,
Feb 11, 2022, 5:49:42 AM2/11/22
to ADNW
Bäm!
Es funktioniert. Mir war nicht klar, was es mit M3 auf sich hat. (In der anderen Version dient die Alt-Gr Taste als Umschalttaste.)
(...und erklärt auch warum die # Taste vermeintlich keine Funktion hatte - sie dient als Umschalttaste.)
Jetzt funktioniert alles :-)
Vielen Dank für Ihre engagiete Hilfe!
Viele Grüße,
T. Kopp

Robert Heedt

unread,
Feb 11, 2022, 6:03:37 AM2/11/22
to ad...@googlegroups.com
Freut mich, dass es funktioniert. Die andere Version habe ich nicht installiert, aber zumindest der Papieraufsteller deckt sich mit der Software. Es gibt 3 Arten von Umschalttasten (Shift, Mod3 und Mod4), jede davon jeweils zwei Mal auf der Tastatur (links und rechts). Mod3 liegt auf Capslock und #, Mod4 auf AltGr und <. Mit Shift+M3 und M3+M4 kommt man außerdem auf die höheren Ebenen 5 und 6. Auch das ist auf dem Papieraufsteller beschrieben.

Viele Grüße

Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/adnw/a3bdf74c-f5db-4cef-bd61-32d079e50b2dn%40googlegroups.com auf.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages