Hallo Markus,
ich bin zwar etwas spät dran mit meiner Antwort, aber ich fühle mit Dir. Ich habe _exakt_ das gleiche Problem, versuche seit Jahren auf XOY umzusteigen und habe _immer_ das Problem mit den Tastenkürzeln. Außerdem muss ich auch hin und wieder mal ein "fremdes" Notebook bedienen, das macht es ziemlich schwierig.
Ich hab eine programmierbare Tastatur und habe mir Inspirationen von NEO und ADNW geholt und mir eine eigene Programming-Layer (eigentlich hab ich mehrere) gemacht, bei der ich alle Klammern, die ich fürs Coden brauche, mehr oder minder auf der Home-Row habe. Bei meinem Layout kann ich theoretisch auch immer wieder XOY einschalten, um es zu üben (bzw. konnte ich bis vor ner Woche oder so, jetzt ist da ne alternative QWERTZ-Version).
Ich habe mir auch gedacht, dass man die Tastenkürzel, irgendwie auch über Layer wieder an die "normale" Position legt, aber das verwirrt nur noch mehr.
Ich habe hier ein Keyboardio Model100 und find die Palm-Tasten super praktisch in dem Zusammenhang, damit könnte ich mir vorstellen, wäre es möglich die "normalen" Shortcuts und VIM-Keybindings irgendwie sinnvoll abzubilden. Aber das wäre vermutlich eine riesige Umstellung und wie oben schon erwähnt vermutlich noch verwirrender.
Und - ich habe festgestellt, dass mich vor allem der Aufdruck auf der Tastatur verwirrt. Ich denke mir, "Da ist ein A" und es ist aber ein "H", dann stocke ich. Da ich einigermaßen flüssig "blind" tippen konnte, bin ich vor Jahren schon dazu über gegangen entweder komplett Blank Keycaps zu verwenden, oder - wie in meinem Fall - zu "Linear-A"-Beschriftungen.
Nach mehreren Jahren experimentieren mit XOY habe ich jetzt auch (leider) aufgegeben, da ich immer noch nicht flüssig arbeiten konnte. Das Tippen von Text lief aber schon ok - nicht so schnell, wie mit QWERTZ aber ok. Es hat mich nur jedes Mal rausgerissen, wenn ich irgendeinen Shortcut nutzen musste...