Problem mit Ubuntu Hirsute Hippo

17 views
Skip to first unread message

Ulf Bro

unread,
May 2, 2021, 5:44:22 AM5/2/21
to ad...@googlegroups.com
Hallo ihr lieben

Ich habe mein Ubuntu auf 21.04 Hirsute Hippo geupdatet. Anscheinend hat
man hier als Manager für das grafische System nicht mehr X.org, sondern
Wayland.

Das bedeutet für mich, dass xmodmap nicht mehr funktioniert.

Da habe ich mir gedacht, dann versuche ich mal zu sehen, was ihr denn so
alles gemacht habt mit xkbmap. Ich habe die Dateien durchstöbert, und es
ist ja wirklich alles drin.

Wenn ich am Prompt nun eingebe

> setxkbmap de koy

dann reagiert Ubuntu auch ohne Fehlermeldung. Allerdings habe ich aber
immer noch QWERTZ auf der Tastatur. Und in den grafischen Fenstern habe
ich kompletter Salat. Leertaste ergibt ein Null, andere Tasten ergeben
reinen Salat.

Seltsamerweise wirkt xmodmap auf gewisse Anwendungen, wie zum Beispiel
Thunderbird, aber auf andere nicht, besonders das Terminal. Und das ist
ein Jammer, denn ich schreibe viel mit Vim.

Hat jemand einen Vorschlag, was man da machen kann?

Ich weiß, dass Hirsute eine Betaversion ist, ich könnte mich in den
Hintern treten, aber was mache ich jetzt?

Ulf

Max Schillinger

unread,
May 2, 2021, 7:36:20 AM5/2/21
to ad...@googlegroups.com
Hallo Ulf,

kann man beim Login nicht auswählen, ob man Ubuntu mit oder ohne Wayland starten kann? So wie ich das verstehe, ist Wayland jetzt zwar voreingestellt, aber XOrg ist weiterhin vorhanden.

Grüße,
Max

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "ADNW" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an adnw+uns...@googlegroups.com.
Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/adnw/96a54637-ccdb-f38f-b269-1a6a8f2097fa%40web.de, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.

Max Schillinger

unread,
May 2, 2021, 7:45:47 AM5/2/21
to ad...@googlegroups.com
Mir ist noch was eingefallen:

Leertaste ergibt ein Null, andere Tasten ergeben reinen Salat.

Das klingt ein bisschen so, als wäre Ebene 4 "eingerastet".

Lösungen:

  1. Gleichzeitiges Drücken der beiden Mod4-Tasten (M4L+M4R) rastet die Ebeneneinstellung wieder aus. Außerdem kann die vierte Ebene durch die Kombination Shift+M3L+Tab ein- und ausgerastet werden.
  2. Vor dem Aktivieren des Neo-Layouts die Num-Lock-Taste betätigen.

Bringt das was?

Ulli Kehrle

unread,
May 2, 2021, 12:06:27 PM5/2/21
to Ulf Bro, ad...@googlegroups.com

Ulf Bro <ulf...@web.de> writes:
> Wenn ich am Prompt nun eingebe
>
> > setxkbmap de koy
>
> dann reagiert Ubuntu auch ohne Fehlermeldung. Allerdings habe ich aber
> immer noch QWERTZ auf der Tastatur. Und in den grafischen Fenstern habe
> ich kompletter Salat. Leertaste ergibt ein Null, andere Tasten ergeben
> reinen Salat.
>
> Seltsamerweise wirkt xmodmap auf gewisse Anwendungen, wie zum Beispiel
> Thunderbird, aber auf andere nicht, besonders das Terminal. Und das ist
> ein Jammer, denn ich schreibe viel mit Vim.

Setxkbmap kann nach wie vor problemlos das Layout des Xservers (in
diesem Fall XWayland) setzen. Nur verwenden die meisten™ Anwendungen
diesen nicht. Du solltest dann aber trotzdem in allen
legacy-Xorg-Anwendungen koy haben (z.B. xterm oder thunderbird).

Der Salat in den anderen Fenstern erscheint mir etwas suspekt und kann
ich mit einem normalen Gnome nicht reproduzieren, das könnte also ein
Canonical-Spezialfeature sein.

> Hat jemand einen Vorschlag, was man da machen kann?

Einfach koy über die Gnome-Einstellungen auswählen sollte funktionieren.
Es gibt da eine ausgezeichnete bebilderte Anleitung [1] zu.

Liebe Grüße
Ulli

[1] https://neo-layout.org/Einrichtung/Linux/#neo-aktivieren-desktopumgebungen
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages