Offizielle Software

36 views
Skip to first unread message

Ulf Bro

unread,
Nov 3, 2022, 9:51:40 AM11/3/22
to ad...@googlegroups.com
Gibt es für ADNW bzw KOY eine offizielle Software, mit allen Ebenen? Auf
adnw.de findet man einen Link zu ADNW mit Neo-Vars-Treiber. Dieser Link
ist tot.

Grüße

Ulf

Andreas

unread,
Nov 3, 2022, 3:01:37 PM11/3/22
to ad...@googlegroups.com
> Gibt es für ADNW bzw KOY eine offizielle Software, mit allen Ebenen?

xkeyboard-config (für das X Window System und Wayland) hat eine
vollständige Umsetzung von AdNW und KOY.

Andreas

Ulf Bro

unread,
Nov 3, 2022, 3:57:18 PM11/3/22
to ad...@googlegroups.com
Hallo

Also, ich bin vor kurzem auf eine andere Linux-Variante umgestiegen, da
sich Ubuntu nicht mehr weder updaten noch neu installieren ließ. Da gab
es wieder Probleme mit xmodmap, das ich sonst immer benutze. Ich habe
dann das Standard-KOY eingerichtet. Es ist etwas ungewohnt, auf die
dritte Ebene mit den Kleinfingern zu kommen, aber man kann es vielleicht
mit der Zeit lernen.

Ich war jetzt am Gucken, ob es dann auch das gleiche für Windows gibt.
Falls es kein KOY für Windows gibt, außer dem was ich selbst gemacht
habe, ist es nicht schlimm, dann programmiere ich meins um, damit ich
eine Zeit lang mit den Kleinfingern schalte, nur zu sehen, ob ich mich
daran gewöhnen kann. Ich bin also auf Ausschau nach einem Windowstreiber.

Liebe Grüße

Ulf

Max Schillinger

unread,
Nov 3, 2022, 7:11:54 PM11/3/22
to ad...@googlegroups.com
Hallo Ulf,

neo2-llkh (für Windows) unterstützt KOY:


Grüße,
Max

--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "ADNW" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an adnw+uns...@googlegroups.com.
Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/adnw/d88b6958-4a6c-a403-ee4a-5e6e413f90ee%40web.de, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.

qwertfisch

unread,
Nov 3, 2022, 9:32:25 PM11/3/22
to ADNW
Hallo Ulf,

es hilft, sich die Ursprünge nochmal zu verdeutlichen. „Aus der Neo-Welt“ – also einfach mal wieder bei Neo vorbeischauen, dann hätte deine Suche gleich zum Erfolg geführt. Wir haben die Website vor zwei Jahren gründlich überarbeitet (zumindest optisch), viel aufgeräumt, und auch beim Windows-Treiber hat sich ein bisschen was getan.

Der Autohotkey-Treiber für Windows wurde durch ein eigenes Tool ersetzt. Es heißt ReNeo, arbeitet stabiler, mächtiger (Compose-Erweiterungen!) und ist leichter konfigurierbar, auch ohne Kenntnisse in Autohotkey. Für alle bekannten Neo-Varianten (darunter auch KOY) sind die Layouts vorkonfiguriert. Weitere Infos zu Features und Konfiguration stehen im Wiki[1]. Unter Layout → Übersicht werden direkt[2] AdNW und KOY mit Graphiken und Downloadlinks zu den Treibern aufgelistet.

Die AdNW-Seite wurde anscheinend länger nicht mehr gepflegt (wer ist dafür eigentlich zuständig?), aber dennoch ist der hier[3] erwähnte Link funktionsfähig. NeoVars wird zwar nicht mehr empfohlen (ReNeo kann als bessere Alternative verwendet werden), aber wer das alte NeoVars gewohnt ist und es weiterhin nutzen möchte, nur zu.

Das erwähnte neo2-llkh von Max enthält einige recht interessante Konfigurationsmöglichkeiten, ist aber in Teilen auch weniger stabil und hält sich nicht genau an die ganzen sechs Neo-Ebenen. Ich muss aber sagen, dass ich es in den letzten 15 Monaten nicht wieder ausprobiert habe, seitdem ReNeo fertig ist und alle bisherigen Bugs ausgeräumt hat.

Bei Fragen kannst du gerne hier oder auch im Neo-Chat[4] fragen.


qwertfisch

[1] https://neo-layout.org/Einrichtung/reneo/
[2] https://neo-layout.org/Layouts/#schon-ausgezogen
[3] http://adnw.de/index.php?n=Main.ADNWMitNeo-TreiberUnterWindows
[4] https://neo-layout.org/Beitragen/Community/#neo-chat

randolf....@web.de

unread,
Nov 4, 2022, 2:16:55 AM11/4/22
to ad...@googlegroups.com
Hallo,
 
am besten lässt sich ADNWzj (z und j vertauscht) unter MacOS mit Ukelele und Karabiner-Elements einrichten.
 
Randolf
 
 
Gesendet: Donnerstag, 03. November 2022 um 19:51 Uhr
Von: "Andreas" <wett...@gmail.com>
An: ad...@googlegroups.com
Betreff: Re: [ADNW] Offizielle Software
--
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe "ADNW" sind.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an adnw+uns...@googlegroups.com.
Besuchen Sie https://groups.google.com/d/msgid/adnw/87r0yjc1me.fsf%40509.ch, um diese Diskussion im Web anzuzeigen.

karpfe...@gmail.com

unread,
Nov 4, 2022, 3:38:21 AM11/4/22
to ADNW
Ich klinke mich mal ein, da meine Fragen in ähnliche Richtung gehen, wo die Unterschiede und Möglichkeiten der verschiedenen Implementierungen sind. Ich bin persönlich großer Fan von Strukturen und Tabellen, da damit in solchen Fällen oft die Fragen ganz schnell beantwortet werden können.

Mir scheint auf der Neo-Webseite hier auch ein Fehler in Bezug auf kbedit zu sein. Dort wird genannt, dass man die Installationsdateien nicht verteilen dürfte bzw. immer einen Player braucht. Laut der Homepage dort erlaubt die Pro-Version (mit 40 Euro durchaus noch bezahlbar) durchaus das Verteilen von Installationsdateien auf beliebige Rechner und ohne die Notwendigkeit, dass dort extra ein Player installiert werden muss.

Wenn Interesse besteht starte ich einen neuen Thread und fange mal mit Brainstormen an was in eine solche Tabelle rein sollte und was ich selbst schon weiß. Wäre sinnig, dass ggf. auch mit der Neo-Liste zu synchronisieren... :-)

Op vrijdag 4 november 2022 om 02:32:25 UTC+1 schreef qwertfisch:

Andreas

unread,
Nov 4, 2022, 12:20:03 PM11/4/22
to ad...@googlegroups.com
> Es ist etwas ungewohnt, auf die dritte Ebene mit den Kleinfingern zu
> kommen, aber man kann es vielleicht mit der Zeit lernen.

Die Umschalttasten lassen sich umbelegen. Wenn ich mich recht entsinne,
hast du bisher die Alt-Taste benutzt, um auf die dritte Ebene zu kommen;
das würde man mit der Option lv3:alt_switch erreichen.

Andeas
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages