Fwd: Tastatur-Layout

31 views
Skip to first unread message

Ulf Bro

unread,
Apr 18, 2023, 6:26:08 AM4/18/23
to ad...@googlegroups.com

Hier eine weiter geleitete Nachricht



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Re: Tastatur-Layout
Datum: Tue, 18 Apr 2023 07:55:42 +0200
Von: Oliver Heuler <oli...@heuler.de>
An: ulf...@web.de


Hallo Ulf! Sorry, dass ich noch mal störe. Ich habe in der Gruppe folgenden Beitrag geschrieben, aber er erscheint nicht. Werden die einzeln freigeschaltet oder habe ich etwas falsch gemacht? Ich will den kein zweites Mal posten und alle verärgern, wenn das Ganze doppelt erscheint.

Gruß Oliver Hallo zusammen! Ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit dem Thema »Tastaturen und Tippen«. Ich hatte mir zunächst ein paar mechanische Tastaturen zusammengebaut, um Tippgefühl und Geräusche zu optimieren. Obwohl ich schon 15 Bücher geschrieben habe, tippe ich seit 40 Jahren nur mit sechs Fingern, lediglich halb blind und habe das 10-Finger-System nie gelernt. Ich schaffe mit den sechs knapp 300 Anschläge pro Minute, und bei diesem System stört Quertz nicht sonderlich. Um meine neuen Tastaturen noch mehr genießen zu können, habe ich dann doch angefangen, mir das Schreiben mit zehn Fingern beizubringen. Als ich am dritten Tag mit Großbuchstaben anfangen wollte, wurde mir sofort klar, dass ich mir diese Finger-Verbiegungen nicht zumuten will. So entdeckte ich eure Welt.


Inzwischen ist eine Moonraker- und eine Conre-Tastatur bestellt. Um vielleicht irgendwann auch mit 36 Tasten auszukommen, habe ich begonnen, PUQ zu lernen. (Ich bin erst bei der Grundreihe und könnte deshalb noch auf BUT umschwenken.) So wie ich das sehe, sind PUQ und BUT die einzigen Angebote für orthogonale Tastaturen mit Daumentasten?


Jetzt habe ich noch Alan Reiser entdeckt: https://sites.google.com/alanreiser.com/handsdown/home Ist der hier bekannt? Er sagt, dass es eigentlich nicht die Tastatur für jeden gibt und deshalb die Antwort individuell sei.

Ich habe zum Beispiel auch nicht die Anforderung an mein Layout, dass es auf Englisch funktionieren muss. Nun meine Fragen an euch:

Würdet ihr jetzt den Optimierer nutzen, um Simulationen laufen zu lassen, wie das optimale Layout mit der Anforderung »nur Deutsch, Rechtshänder, orthogonale Tastatur mit Daumentasten, kein Programmierer und deshalb wenig Sondertastenbedarf« aussieht? Hier stieße man ja sicher mit einer individuellen Gewichtung der Optimierungsfaktoren (Anschläge auf oberer und unterer Tastenreihe, Verteilung rechts links, Verteilung der einzelnen Finger, Handwechsel, benachbarte Anschläge, wiederholte Nutzung des selben Fingers, Verlauf innen außen, Bigramm-Optimierung) auf ein anderes Layout.

Ich habe schon verstanden, dass PUQ und PUT um Welten besser funktionieren werden als Quertz und dass mit Simulationen nur noch marginale Verbesserungen herauszuholen wären, aber wenn ich jetzt praktisch bei null anfange, dann kann ich es ja auch gleich richtig machen.


Mein Problem ist nur, dass ich keine Ahnung habe, wie ich den Optimizer in C++ zum Laufen bringen soll und wie ich das Ganze anfange. Eine anfängerfreundliche Anleitung habe ich auch nicht gefunden. Wie lautet euer Rat an mich? PS: Vielleicht gibt es auch selbstständige Programmierer unter euch, die diesen Service gegen Bezahlung anbieten? Da würde ich mich über eine Privatnachricht freuen. Grüße Oliver



Am Fr., 14. Apr. 2023 um 11:55 Uhr schrieb Oliver Heuler <oli...@heuler.de>:
Cool. Danke.

Am Fr., 14. Apr. 2023 um 08:54 Uhr schrieb Ulf Bro <ulf...@web.de>:

Hallo

Ich bin der Ulf...

Ich habe mir erlaubt, dich als Mitglied einzutragen in der Gruppe ad...@googlegroups.com.

Schreib bitte die Frage darein, oder lese bitte die alten Diskussionen bei ADNW - Google Groups

Man hat sehr viel über gerade Tastaturen diskutiert, auch mit verschiedenen Arten der Daumenbedienung.

Mit freundlichen Grüßen

Ulf Bro

Am 14.04.2023 um 08:05 schrieb Oliver Heuler:
Hallo, Herr Bro!

Ich schreibe Ihnen, weil ich auf die Seite adnw.de gestoßen bin und eine Frage habe: Wo finde ich im Internet eine Gemeinschaft der Leute, die sich damit auskennen?
Ich habe mir nämlich eine Moonlander gekauft und suche nach einem Tastaturlayout, das für so eine orthogonale Tastatur mit Daumentasten für die deutsche Sprache optimiert ist.

Herzlichen Dank im Voraus
Oliver Heuler 
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages