|
Zwischen Skandalen, Markenwechseln und Milliarden-Etats zeigt die Marketingbranche starke Dynamiken: Meta gerät wegen dubioser Werbeeinnahmen unter Druck, während große Budgets, Traditionsmarken und Storytelling neue Akzente setzen.
-
Adidas verabschiedet sich mit Retro-Design vom DFB, bevor Nike ab 2027 übernimmt – ein teurer Strategiewechsel mit Symbolkraft.
-
WPP sichert sich ein 700-Millionen-Dollar-Budget von Reckitt, mit Fokus auf KI-gestützte und kanalübergreifende Mediaplanung für Europa.
-
Aldi setzt zur Weihnachtszeit auf „Foodporn“ und Eigenmarken, um mit kleinem Budget emotionale Kaufimpulse zu schaffen.
-
Eine neue Doku zeigt Chinas Kunstkopien als Massenprodukt, mit kritischem Blick auf Authentizität, Kommerz und kulturelle Nachahmung.
|