Re: Evolutionsforschung [~FOCUS] - Prognose der Artaufspaltung

0 views
Skip to first unread message
Message has been deleted

Frank Kalder

unread,
Apr 14, 2008, 6:47:34 AM4/14/08
to HAPLIF BLOGGING international - DEUTSCH {haplifnet}
~ FOCUS ONLINE FORUM [http://bb.focus.de]
>
~ GLOBAL HAPLIFNET [http://haplifnet.blogspot.com]
>
Prognose der Artaufspaltung

Ergänzend zu den im Philosophen-Forum aufgekommenen Fragestellungen

- Mutationen | Artenentstehung
http://bb.focus.de/focus/viewtopic.php?p=1282702&highlight=#1282702

- Allopatrie (etc)
http://bb.focus.de/focus/viewtopic.php?p=1283259&highlight=#1283259

ist mir nun aus der Usenet-Fachgruppe de.sci.biologie ein FAZ-Artikel

Geburt einer Elefanten-Art - Evolutionsbiologie -
von Joachim Müller-Jung

genannt worden, aus dem ich exzerpiere.

|| Die Gruppe um den Evolutionsgenetiker Jörns Fickel ist einer Frage
nachgegangen, die viele Elefantenforscher seit Jahren beschäftigt: Im
Erbgut der in zahlreiche Einzelpopulationen verteilten rund 50.000
Wildtiere hatte man zwei Linien festgestellt. Die Individuen jeder der
Gruppen wiesen jeweils ähnliche Gensequenzen auf. Das betraf aber
lediglich das Genmaterial in den als Mitochondrien bezeichneten
Zellorganellen.

Fickel und seine Kollegen haben jetzt gezeigt, dass diese Einteilung
in zwei deutlich zu unterscheidende Gruppen auch im Genom des
Zellkerns möglich ist - allerdings ausschließlich in dem der
männlichen Elefanten. Offenbar verpaaren sich die Bullen statistisch
deutlich häufiger innerhalb der eigenen genetischen Untergruppe - und
das, obgleich sie durchaus in einer Herde mit den Bullen der anderen
Gruppe zusammenleben. Von welchen Merkmalen sie sich bei der
Partnerwahl leiten lassen, weiß man noch nicht. Jedenfalls zeigen die
beiden Gruppen äußerlich bisher keinerlei Unterscheidungsmerkmale.

Aber die Beobachtung, dass genetische Unterschiede zuerst bei Männchen
auftreten, deckt sich mit zahlreichen Befunden der Evolutionsforschung
und der Theorie für den frühen Beginn der Artbildung, die der
Evolutionsbiologe und Genetiker J.B.S. Haldane vor Jahrzehnten
aufgestellt hatte. Das macht die Biologen zuversichtlich, dass ihre
Prognose der Artaufspaltung zutrifft - sollten die Säuger nicht vorher
ausgerottet werden.||

http://www.faz.net/s/Rub80665A3C1FA14FB9967DBF46652868E9/Doc~EC0595503D7FC4032899CFF70778E95E0~ATpl~Ecommon~Scontent.html

http://bb.focus.de/focus/viewtopic.php?p=1285168&highlight=#1285168

>
--
www.haplif.de & www.haplif.de/61820.html [Weltpolitik & Ökonomie]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-GOVERNANCE [global]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-DESIGNER-FASHION [weltweit]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-BLOGGING [international]
http://groups.google.de/group/HAPLIF-BLOGGING_Deutsch
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages