Ökonomie & Ökologie [~FOCUS]

2 views
Skip to first unread message

Frank Kalder

unread,
May 10, 2008, 3:55:21 AM5/10/08
to HAPLIF BLOGGING international - DEUTSCH {haplifnet}
.

Frank Kalder

unread,
May 10, 2008, 3:57:04 AM5/10/08
to HAPLIF BLOGGING international - DEUTSCH {haplifnet}
~ FOCUS ONLINE FORUM [http://bb.focus.de]
>
~ GLOBAL HAPLIFNET [http://haplifnet.blogspot.com]

Phosphorbegrenztheit - Ende der Menschheit?

Wiedergewinnung des knapp werdenden und endlichen Phosphors in
Krematorien: „Schöne neue Welt“ (nach Aldous Huxley)...

Wenn der in überreichlich zum Einsatz kommenden Düngemitteln
enthaltene (lebensessentielle!) Phosphor weggeschwemmt wird und sich
in den Flüssen und auf dem Meeresgrund ablagert, wird er sich
schneller als notwendig erschöpfen und die Preise für Düngemittel in
die Höhe treiben.

|| Es wird also Zeit, dass sich Wissenschaft, Politik und Industrie
der Phosphatvernichtung annehmen. Immerhin können schwerlösliche
Phosphate industriell aufgeschlossen werden. Im ökologischen Landbau
dürfen solche Dünger voraussichtlich nicht eingesetzt werden. Dort
könnten schwefelaufschließende Bakterien – sogenannte Thiobazillen –
helfen. Die von ihnen freigesetzte Säure macht im Boden schwerlösliche
Phosphate für Pflanzenwurzeln verfügbar. In der Erde kommen sie aber
nur in geringer Zahl vor. Deshalb müssten sie künstlich gezüchtet und
dann auf die Böden ausgebracht werden. Besser wäre eine konsequente
Kreislaufwirtschaft, die den lebensnotwendigen Stoff auch aus Gülle
und Pflanzenresten extrahiert. Dann bräuchte Deutschland überhaupt
kein mineralisches Phosphat mehr zu importieren, wie Fachleute des
Umweltbundesamts errechneten. Der Phosphor ist auch in Futtermitteln
wie Soja oder Mais enthalten, die wir in großem Stil einführen.||
Michael Odenwald, FOCUS, 09.05.08

Das ist - zumindest für Deutschland – ein erfreulicher Ausblick. Ein
solches Konzept zu entwickeln und umzusetzen ist politisch zu
unterstützen.

- - -

Übrigens erleben wir zurzeit auch ein eklatantes Bienensterben.

|| 25.000 Bienenvölker in ernsthafter Gefahr

Im badischen Rheintal stehen Weidekätzchen und Wildkirschen zwar schon
längst in voller Blütenpracht. Doch in den Bäumen ist es erschreckend
still: Es fehlt das Summen der Bienen. Der plötzliche millionenfache
Tod in den Bienenstöcken kam mit der Mais-Aussaat. Das Nervengift
Clothianidin könnte der Killer sein.||
http://www.welt.de/wissenschaft/article1977126/25.000_Bienenvoelker_in_ernsthafter_Gefahr.html

http://bb.focus.de/focus/p=Bringt+die+Phosphor+Krise+das+Ende+der+Menschheit-1292649-#1292649


>
--
www.haplif.de & www.haplif.de/61820.html [Weltpolitik & Ökonomie]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-GOVERNANCE [global]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-DESIGNER-FASHION [weltweit]
http://groups.google.com/group/HAPLIF-BLOGGING [international]
http://groups.google.de/group/HAPLIF-BLOGGING_Deutsch
Message has been deleted

Frank Kalder

unread,
May 11, 2008, 12:48:31 AM5/11/08
to HAPLIF BLOGGING international - DEUTSCH {haplifnet}
~ FOCUS ONLINE FORUM [http://bb.focus.de]
>
~ GLOBAL HAPLIFNET [http://haplifnet.blogspot.com]
>
Bevölkerungswachstum & Preiskämpfe

Odenwalds Universum
Bedeutet die Verknappung von Phosphor
das Ende der Menschheit?

Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald


http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/odenwalds_universum/odenwalds-universum-bedeutet-die-verknappung-von-phosphor-das-ende-der-menschheit_aid_300609.html


Hierzu liegt mittlerweile eine Fachstellungnahme vor:
http://bb.focus.de/focus/viewtopic.php?p=1292695&highlight=#1292695


Aus dem Odenwald-Artikel exzerpiere ich noch zwei
globalisierungsrelevante Statements:

1) Bis 2050, so der neueste UN-Bericht, könnte die Weltbevölkerung je
nach Geburtenrate auf 7,8 bis 11,9 Milliarden Menschen anwachsen und
erst danach langsam wieder sinken. Fehlt es an Phosphat, sind
dramatische Hungersnöte absehbar. Deshalb beschreibt Isaac Asimov
Phosphor als „den Flaschenhals des Lebens“.

2) Während wir den Rohstoff verschwenden, fehlt er in ärmeren Staaten
Afrikas und Asiens. Diese ungleiche Verteilung könne zu einem
Preiskampf zwischen Reich und Arm führen, warnen Experten wie Schnug.
Die sich jetzt schon abzeichnenden Lebensmittel-Krisen dürften sich
dadurch drastisch verschärfen. Hinzu kommt, dass das Rohphosphat in
vielen Lagerstätten gefährliche Schwermetalle wie Cadmium oder Uran
enthält. Diese müssen abgetrennt werden, was die Preise für
Düngemittel in die Höhe treiben wird. Die saubersten Vorräte werden
zuerst erschöpft sein.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages