Wesen und Bedeutung des Esperanto (1911)

0 views
Skip to first unread message

Karl Dietz

unread,
Aug 18, 2025, 2:15:51 AMAug 18
to tw...@googlegroups.com, EO_pol...@googlegroups.com, aki20
Wesen und Bedeutung des Esperanto / von Heinr. Böll
Von:Böll, Heinr. [VerfasserIn]
Materialtyp: AufsatzAufsatz
Inhaltstyp: Text Medientyp: Computermedien Datenträgertyp: Online-Ressource
Sprache: Deutsch
Verlag: 1911
Schlagwörter: Online-Publikation
Online-Ressourcen: Zugang zu ScriptaPaedagogica
Aufsatz vorhanden in: Der Volksschullehrer. 5(1911), 48, Seite 622-624.



On Sun, Aug 17, 2025 at 3:30 PM Karl Dietz <kar...@gmail.com> wrote:



>>>> Heinr. Böll
>>>> Wesen und Bedeutung des Esperanto
>>>>
>>
>> In:
>>> Titel: <ns>Der </ns>Volksschullehrer
>>> Erscheinungsort: Bad Godesberg
>>> PPN (original):ZDB012937622
>>> Identifier: urn:nbn:de:0111-bbf-spo-5913191
>>>



s.a.

 
urn:nbn:de:0111 ist der bei der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) registrierte Namensraum für das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) bzw. den Deutschen Bildungsserver. In der sog. eindeutigen Produktionsnummer innerhalb der URN gibt es neben dem Präfix bbf-spo für die Scripta Paedagogica Online (SPO) der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) beispielsweise dipf (Beispiel-Link für die persistente URL http://www.dipfdocs.de/volltexte/2011/3789) auf das institutionelle Open-Access-Repositorium DIPFdocs oder opus auf den disziplinären Open Access-Dokumentenserver peDOCS (Beispiel für die URL http://www.pedocs.de/volltexte/2011/4839/ umgeleitet auf http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=4839&la=de). Die letzte Ziffer einer URN ist obligatorisch eine Prüfziffer.


incl.


2a158202704706759131912176292-2540972-x(Der) Volksschullehrer

in:


 

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages