Marianne Buder (1947-2009)

7 views
Skip to first unread message

Karl Dietz

unread,
Apr 29, 2019, 6:14:50 AM4/29/19
to w2, aki20, dz-list
Marianne_Buder: Heute ist ihr *
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Marianne_Buder

s.a.

On Mon, Nov 16, 2015
> >>
> >> Bibliotheken in Berlin und Brandenburg: Fachführer, Kunst- ... - Seite 15
> >> https://books.google.de/books?id=7XpFAQAAIAAJ
> >> - 1996 - ‎Snippet-Ansicht - ‎Mehr Ausgaben
> >> ... Musik- und Bandarchiv, 150.000 Tonträger mit Wort- und
> >> Musikproduktionen des RIAS, 80.000 Tonträger mit
> >> Industrieproduktionen, 60.000 Schallplatten Sachgebiete: Musik,
> >> Kultur, Politik, Zeitgeschehen,RIAS Leiter/Leiterin: Frau Buder, ...
> >>
> >>
> >>
> Technisch-wissenschaftliche Dokumentation in Deutschland ...
> https://books.google.de/books?isbn=3447037040
> Elke Behrends - 1995 - ‎Vorschau
> Buder, Marianne: Ansätze zur Verwissenschaftlichung der Information
> und Dokumentation. ...
> In: Information und Dokumentation im Aufbruch: Festschrift für Hans-
> Werner Schober ...
>
>
>
> >>>>>> 10 ... A-Z ...
> >>>>>> 10.4 Carola von Ditterich ... SKDI
> >>>>>> 10.5 Clara E. Müller ... SKDI
> >>>>>> 10.16 Marianne Buder (1947-2009)
> >>>>>> via AKI-wiki ... gerne mehr zu nr. 10.16 ...
> >>>>> http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Bona_Peiser

siehe oben

Karl Dietz

unread,
Oct 22, 2019, 7:59:27 AM10/22/19
to w2, bak-...@zib.de, aki20

On Sat, Nov 7, 2015 at 7:58 PM Karl Dietz <kar...@gmail.com> wrote:
> 10 ... A-Z ...
> 10.1 Anna Kvapilova (1905-1992)
> 10.2 Anke Schäfer (1938-2013)
> 10.3 Bona Peiser

> 10.4 Carola von Ditterich ... SKDI
> 10.5 Clara E. Müller ... SKDI
> 10.7 Elisabeth Zilz ... Bücherbus B.Brecht
> 10.12 Ilse Bry (1905-1974)
> 10.13 Jella Lepmann ... IJB
> 10.15 Lioba Betten ...
> 10.16 Marianne Buder (1947-2009)
>
> via AKI-wiki ... gerne mehr zu nr. 10.16 ... frage kam via BAK ...
wer in openspace in 11/2015 kostenlos mit dabei sein mag, möge schauen.
wer im aki-wiki editieren kann, möge dies hier tun ...
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/Bona_Peiser#Marianne_Buder_.281947-2009.29

Karl Dietz

unread,
Oct 23, 2020, 1:30:21 PM10/23/20
to tw...@googlegroups.com, aki20

Karl Dietz

unread,
Apr 28, 2021, 5:06:22 PM4/28/21
to tw...@googlegroups.com, aki20, CC2...@wissen2.groups.io

Karl Dietz

unread,
Oct 23, 2021, 12:11:28 PM10/23/21
to tw...@googlegroups.com, aki20
> 10 ... A-Z ...
> 10.1 Anna Kvapilova (1905-1992)
> 10.2 Anke Schäfer (1938-2013)
> 10.3 Bona Peiser
> 10.4 Carola von Ditterich ... SKDI
> 10.5 Clara E. Müller ... SKDI
> 10.7 Elisabeth Zilz ... Bücherbus B.Brecht
> 10.12 Ilse Bry (1905-1974)
> 10.13 Jella Lepmann ... IJB
> 10.15 Lioba Betten ...
> 10.16 Marianne Buder (1947-2009)
>
> via AKI-wiki ... gerne mehr zu nr. 10.16 ... frage kam via BAK ...
wer in openspace in 11/2015 kostenlos mit dabei sein mag, möge schauen.

 
#tempusFugit

wer neues zu marianne beisteuert, kann in 11.2021 kostenlos mit dabei sein ...


marianne buder 1947-2009.jpg

Karl Dietz

unread,
Oct 22, 2023, 9:10:23 AM10/22/23
to tw...@googlegroups.com, aki20
Status: Datensatz ist nicht mehr Bestandteil der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/108735184
Name Buder, Marianne

:-(

...

wg. ihrem todestag morgen clickte ich eben auf den GND-link im AKI-wiki. 
das ergebnis ist oben zu sehen

...


On Sat, Oct 23, 2021 at 6:11 PM 

Karl Dietz

unread,
Oct 23, 2023, 6:24:18 AM10/23/23
to tw...@googlegroups.com, aki20
Beim virtuellen Infotag „Erschließen, Forschen, Analysieren" informieren unsere Kolleg*innen rund um unsere Metadaten, digitalen Content und Schnittstellen. Das Programm ist modular gestaltet, die Programmpunkte bauen logisch aufeinander auf und können je nach Interessenlage auch einzeln besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die #EFA23 findet am 7. November statt. Kostenfreie Anmeldung unter: https://www.dnb.de/efa



der termin oben im kontext zur mail unten
sehr schade, dass frau buder keinen GND-eintrag mehr hat


395198520_706573414830864_8128044718812963534_n.jpg

Karl Dietz

unread,
Oct 23, 2024, 7:25:41 AM10/23/24
to tw...@googlegroups.com, aki20, museums...@lists.htw-berlin.de
...

vorab ein DNB-termin zur GND



Ein offener Info- und Workshoptag zu unseren Metadaten und freien digitalen Objekten am 14. November 2024

Sie interessieren sich für die Metadaten und die freien digitalen Objekte der Deutschen Nationalbibliothek? Sie wollen mit unseren Daten Ihre Bestände erschließen? Sie interessieren sich für Datenanalysen? Sie wollen wissen, wie Sie unsere Daten beziehen und analysieren können? Oder Sie sind neu im Themenfeld und wollen sich informieren?

Am 14. November 2024 findet der virtuelle Info- und Workshoptag „Erschließen, Forschen, Analysieren“ (EFA24@DNB) zu unseren Metadaten und freien digitalen Objekten statt.

Wir laden Sie ein, unsere Metadaten und freien digitalen Objekte kennenzulernen, und zeigen Ihnen, wie vielseitig diese genutzt, analysiert und visualisiert werden können.

Das Programm ist modular gestaltet, die Programmpunkte bauen logisch aufeinander auf und können je nach Interessenlage auch einzeln besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Info- und Workshoptag findet in deutscher Sprache statt.

Programm
09:00 – 09:20 Uhr
Willkommen bei der Deutschen Nationalbibliothek!
Sie erhalten erste Einblicke in die Deutsche Nationalbibliothek, ihre Geschichte und ihre (digitalen) Sammlungen. Außerdem stellen wir Ihnen den Programmablauf vor.
09:20 – 10:15 Uhr
Die verschiedenen Metadaten und Metadatenformate der Deutschen Nationalbibliothek
Welche Metadaten nutze ich für welchen Zweck? Welche Formate gibt es?
10:15 – 10:45 Uhr
Die Gemeinsame Normdatei (GND)
Was ist eine Normdatei und von wem und für welche Zwecke wird die GND genutzt? Welche Daten kann man in der GND erwarten und wie können sie genutzt werden?
10:45 – 11:00 Uhr
Pause
11:00 – 11:10 Uhr
Zugang zu unseren Daten
Welche Zugänge gibt es zu unseren Daten, und welcher Zugang ist für welchen Zweck sinnvoll? Einige Zugänge haben wir bereits für Sie vorkonfiguriert. Welche sind das, und wie finden Sie Informationen dazu?
11:10 – 11:50 Uhr
Zugang spezial: Unsere offenen Schnittstellen
Es gibt verschiedene Schnittstellen, um unsere Daten und Inhalte zu nutzen. Welche sind das, welche Ausgabeformate gibt es, und was nutzt man für welchen Zweck?
11:50 – 12:10 Uhr
Das DNBLab
Als zentralen Anlaufpunkt für Abfragen und Analysen unserer Daten und freien Inhalte geben wir Ihnen einen kurzen Einblick ins DNBLab.
12:10 – 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 – 14:30 Uhr
Workshops (Block I):

DNBLab: Daten bereinigen und zusammenführen
Wir selektieren gemeinsam ein Datenset über die SRU-Schnittstelle und bereiten die Daten mit OpenRefine für eine exemplarische Analyse vor.

DNBLab: SRU Volltextdownload und Visualisierung
Mit Hilfe einer SRU-Abfrage und Python laden wir Volltexte im PDF-Format herunter. Anschließend visualisieren wir einzelne Aspekte dieser Daten.

Metadatendienste: Medien und Metadaten suchen und finden
Wir recherchieren Medien in verschiedenen Katalogen (KVK, WorldCat, DNB-Portal) und über die SRU-Schnittstelle und laden Metadaten im DNB-Datenshop herunter.

Literaturrecherche mit Künstlicher Intelligenz
Wir probieren gemeinsam aus, ob und wie gängige KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity für die Literaturrecherche genutzt werden können.

14:30 – 15:00 Uhr
Pause

15:00 – 16:30 Uhr
Workshops (Block II):

DNBLab: Daten bereinigen und zusammenführen
Wir selektieren gemeinsam ein Datenset über die SRU-Schnittstelle und bereiten die Daten mit OpenRefine für eine exemplarische Analyse vor.


DNBLab: MARC-Analyse
Gemeinsam extrahieren wir aus einem kleinen Datendump verschiedene Informationen aus MARC21-Feldern und analysieren diese.

Metadatendienste: Medien und Metadaten suchen und finden
Wir recherchieren Medien in verschiedenen Katalogen (KVK, WorldCat, DNB-Portal) und über die SRU-Schnittstelle und laden Metadaten im DNB-Datenshop herunter.

Literaturrecherche mit Künstlicher Intelligenz
Wir probieren gemeinsam aus, ob und wie gängige KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity für die Literaturrecherche genutzt werden können.


16:30 – 16:45 Uhr
Fragen und Feedback

Information und Kontakt
Veranstaltungsort: virtuell
Kosten: kostenfrei
Anmeldung über: Zoom
Kontakt: l...@dnb.de



den ich eben sah 
wg oben ein cc 
an die museums-themen
link wie in 2023


On Mon, Oct 23, 2023 at 12:23 PM 
Beim virtuellen Infotag „Erschließen, Forschen, Analysieren" informieren unsere Kolleg*innen rund um unsere Metadaten, digitalen Content und Schnittstellen. Das Programm ist modular gestaltet, die Programmpunkte bauen logisch aufeinander auf und können je nach Interessenlage auch einzeln besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die #EFA23 findet am 7. November statt. Kostenfreie Anmeldung unter: https://www.dnb.de/efa



der termin oben im kontext zur mail unten
sehr schade, dass frau buder keinen GND-eintrag mehr hat



On Sun, Oct 22, 2023 at 3:10 PM 

Status: Datensatz ist nicht mehr Bestandteil der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/108735184
Name Buder, Marianne

:-(

...

wg. ihrem todestag clickte ich eben auf den GND-link im AKI-wiki. 
das ergebnis ist oben zu sehen

...



foto anbei

 
marianne buder 1947-2009.jpg

Karl Dietz

unread,
Oct 24, 2024, 8:21:09 AM10/24/24
to Lill, Jens, aki20
danke für die korrektur, jens!
ist seit eben online im AKI-wiki


On Thu, Oct 24, 2024 at 1:58 PM Lill, Jens <jens...@bsz-bw.de> wrote:

Lieber Karl,

 

doch… es gibt einen GND-Satz zu Marianne Buder, der übrigens auch von ihrem Wikipedia-Artikel verlinkt ist: https://d-nb.info/gnd/1078250316.

Der von dir im AKI-Wiki verlinkte GND-Satz war offensichtlich ein sog. Tn-Satz, der nicht viel mehr als den Personennamen enthielt (auch für mehrere Personen desselben Namens stehen konnte) und somit wenig normiert war. Diese Tn-Sätze wurden im Juni 2020 aus der GND gelöscht.

 

Vgl. auch https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/Abschaffung+von+Tn-Normdaten+in+der+GND+mit+Auswirkung+auf+die+Titeldaten+der+DNB#:~:text=Nach%20Absprache%20im%20GND%2DAusschuss,Personen%20mit%20demselben%20Namen%20gelten.

 

Viele Grüße

Jens

 

 

Von: Karl Dietz <kar...@gmail.com>
Gesendet: Mittwoch, 23. Oktober 2024 13:25
An: tw...@googlegroups.com
Cc: aki20 <ak...@googlegroups.com>; museums...@lists.htw-berlin.de
Betreff: EFA24@DNB in 11.2024 :: Marianne Buder * 1947 + 23.10.2009

 

...

 


... 

Karl Dietz

unread,
Oct 23, 2025, 9:34:35 AM (7 days ago) Oct 23
to tw...@googlegroups.com, aki20, krixit
In loving memory


On Tue, Oct 22, 2019 
...

Ab 1989 bis zu ihrem Tod 2009 war sie Leiterin der Dokumentation im RIAS Berlin (später Deutschlandradio).
Sie beschäftigte sich zeitlebens mit der „Geschichte der Information und Dokumentation“.

Neben ihrer 1976 beim Beuth Verlag erschienenen
Magisterarbeit zum Thema
„Verhältnis von Dokumentation und Normung von 1927 bis 1945 in nationaler und internationaler Hinsicht“
war sie auch Mitherausgeberin der 3. und 4. Auflage der „Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation“.

via [[BAK]]

 

Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976

AKI-wiki: http://wiki.aki-stuttgart.de




On Sat, Nov 7, 2015
> 10 ... A-Z ...

> 10.1 Anna Kvapilova (1905-1992)
> 10.2 Anke Schäfer (1938-2013)
> 10.3 Bona Peiser
> 10.4 Carola von Ditterich ... SKDI
> 10.5 Clara E. Müller ... SKDI
> 10.7 Elisabeth Zilz ... Bücherbus B.Brecht
> 10.12 Ilse Bry (1905-1974)
> 10.13 Jella Lepmann ... IJB
> 10.15 Lioba Betten ...
> 10.16 Marianne Buder (1947-2009)
>
> via AKI-wiki ... gerne mehr zu nr. 10.16 ...

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages