Beitrag : Bibliotheken und Forschung: zwei Inseln
URL : https://blog.fid-romanistik.de/2023/06/07/bibliotheken-und-forschung-zwei-inseln/
Verfasst : 7. Juni 2023 um 15:47
Autor : Markus Trapp
Kategorien : Forschungsdaten, Wissenschaft
https://textplus.hypotheses.org/5199
José Calvo Tello hat aus der Perspektive eines Wissenschaftlers, der in einer Bibliothek arbeitet, einen Beitrag über Missverständnisse und offene Fragen zu Normdaten und der Gemeinsamen Normdatei (GND ( https://www.dnb.de/DE/Professionell/Standardisierung/GND/gnd_node.html ) ) geschrieben - aber auch zu Wikidata ( https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Main_Page ) und VIAF ( https://viaf.org/ ) . Er spricht von zwei Inseln, die verbunden werden müssen und erläutert, inwieweit die Strukturen der Zusammenarbeit innerhalb der NFDI ( https://www.nfdi.de/ ) dabei helfen können.
1.1 Afrikastudien - UB Frankfurt- 1.2 Allg. und Vergl. Lit.wiss. - UB Frankfurt
- 1.3 Altertumswissenschaften - UB Heidelberg / BSB
- 1.4 Anglo-American Culture - SUB Göttingen / JFKI in Berlin
- 1.5 Benelux - ULB Münster
- 1.6 Biodiversität - UB ffm
- 1.7 Buch-, Bibliotheks-, Informationswissenschaft
- 1.8 Darstellende Kunst
- 1.9 Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
- 1.10 Germanistik - UB frankfurt
- 1.11 Geschichte - BSB in M
- 1.12 Jüdische Studien - UB Ffm
- 1.13 FID GEO - Geowiss. der festen Erde
- 1.14 Kriminologie - UB tuebingen
- 1.15 Kunst - arthistoricum - UB HD / SLUB
- 1.16 Linguistik - UB Frankfurt
- 1.17 Mathematik - @FIDMathematik
- 1.18 Medien- und Kommunikationswissenschaft - adlr.link
- 1.19 Musiconn <-- Musikwiss. -- BSB - SLUB
- 1.20 Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien - ULB Halle
- 1.21 Nordeuropa - UB kiel
- 1.22 Pharmazie - UB Braunschweig
- 1.23 Philosophie - UB Köln
- 1.24 POLLUX - Politik.wss. - SUUB Bremen
- 1.25 OPEN Library Politikwissenschaft
- 1.26 Recht
- 1.27 Religionswiss. und Theologie - UB tübingen
- 1.28 Romanistik - SUB Hamburg - ULB Bonn
- 1.29 Sozial- und Kulturanthropologie - HU Berlin
- 1.30 Soziologie -- UB koeln
- 1.31 Theater und Tanz - UB Frankfurt
die links gehen ins AKI-wiki
On Mon, Sep 3, 2018 at 10:41 AM Karl Dietz <kar...@gmail.com> wrote:2018-05-08 14:23 GMT+02:00 Markus Trapp via InetBib
>
> seit Ende letzter Woche finden Sie auf webis alle zur Zeit von der DFG
> geförderten Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID) im Überblick:
> https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/
>
Eine weitere option ergänzend zur mail von markus:
FID-s via Deutsche ISIL-Agentur und Sigelstelle ==
http://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/fid-kennzeichen
via
http://wiki.aki-stuttgart.de/mediawiki/index.php/FID... markus trapp via inetbib kann es leider nicht mehr geben, da inetbib = RIP
historicum.net – Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft kooperiert bei der Konzeption, Gestaltung und Durchführung seiner Angebote mit einer Vielzahl an Partnern. Die Bayerische Staatsbibliothek und das Deutsche Museum wirken als Trägereinrichtungen darüber hinaus als Multiplikatoren zu weiteren Akteuren. Dadurch ist eine optimale Rückkoppelung von historicum.net mit internationalen, nationalen und regionalen Partnern in der Wissenschaft sowie dem Bibliothekswesen gewährleistet.
Die Bayerische Staatsbibliothek übernimmt die Zuständigkeit für #Ungarn und Teile der #Finnougristik im Fachinformationsdienste-Netzwerk.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat zusätzliche Mittel bewilligt, sodass der von der Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 2023 aufgegebene FID künftig in den FID Ost-, Ostmittel und Südosteuropaforschung der BSB sowie den FID Nordeuropa der Universitätsbibliothek Kiel integriert wird.
Die BSB betreut nun Ungarn – u. a. mit den Bereichen Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kirche und Religion, Sprache, Literatur und Volkskunde –, die estnische Philologie sowie die finnougrischen und samojedisch-sprachigen Völker Russlands und des Baltikums.
120824 via fb bsb
Czolkoß-Hettwer, M., Lein, P. & Mayr, P.Probleme und Potenziale der Forschungsinfrastrukturförderung in Deutschlandam Beispiel des Fachinformationsdienstes Politikwissenschaft.Z Politikwiss 34, 101–122 (2024)
Open Access: https://link.springer.com/article/10.1007/s41358-024-00371-z...On Tue, Mar 19, 2024
historicum.net – Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft kooperiert bei der Konzeption, Gestaltung und Durchführung seiner Angebote mit einer Vielzahl an Partnern. Die Bayerische Staatsbibliothek und das Deutsche Museum wirken als Trägereinrichtungen darüber hinaus als Multiplikatoren zu weiteren Akteuren. Dadurch ist eine optimale Rückkoppelung von historicum.net mit internationalen, nationalen und regionalen Partnern in der Wissenschaft sowie dem Bibliothekswesen gewährleistet.
Links
Bibliografische Informationen
Titel Handbuch deutscher historischen Buchbestände. Ungarn.
Autor/in Bernhard Fabian
Verlag Georg Olms VerlagISBN 3487417669, 9783487417660=&dq=pannonhalma+kloster+bibliothek&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwiN74Hwr7yOAxWoVPEDHWCpLa4QuwV6BAgMEAg#v=onepage&q=pannonhalma%20kloster%20bibliothek&f=falses.a.Brasilien-Bibliothek via FABIAN == http://134.76.163.162/fabian?Brasilien-Bibliothek_Der_Robert_Bosch_GmbH Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner. Hrsg. von Bernhard Fabian. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003.
...On Mon, Jul 14, 2025 at 1:50 PM Karl Dietz <kar...@gmail.com> wrote:...
100.000 Bücher betroffen
Käfer befallen Ungarns älteste Bibliothek
Ein massiver Schädlingsbefall zwingt die Benediktinerabtei Pannonhalma zur Rettung eines Viertels ihrer jahrhundertealten Büchersammlung. Der Klimawandel könnte Schuld sein.140725 via mail böv...
...On Mon, Aug 12, 2024